"Francesco Paoli"-Thread

  • Ersteller sick_drummer
  • Erstellt am
sick_drummer
sick_drummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.07.16
Registriert
10.01.08
BeitrÀge
340
Kekse
320
Ort
Schneegattern
So, nach etwas lÀngerer Forumsabstinenz (jaja, immer diese Festivals und Konzerte :D ) melde ich mich mal wieder.

In diesem Thread geht es um Francesco Paoli, dem Drummer von Fleshgod Apocalypse.
Das erste mal, als ich diese Band bzw. diesen Drummer live erleben durfte, war heuer auf dem Metalfest in Minning.
Vorher hatte ich auch noch nie etwas von ihnen gehört und ging somit völlig unvoreingenommen zum besagten Gig.

Was ich an diesem Abend zu hören bekam, war nicht mehr von dieser Welt:
Diese PrÀzision und dieser Speed! :eek:

Nun zur Band (ich zitiere Wikipedia):

Die Band wurde im April 2007 von Cristiano Trionfera (E-Gitarre), Francesco Struglia (Schlagzeug), Paolo Rossi (E-Bass, cleaner Gesang) und Francesco Paoli (Schlagzeug, Gitarre, Gesang; sonst auch Gitarrist und SĂ€nger bei Hour of Penance) gegrĂŒndet. Zusammen nahmen sie Promo ‘07 im 16th Cellar Studio auf, unter der Leitung des Produzenten Stefano „Saul“ Morabito. Durch diese Veröffentlichung erreichten sie erstmal grĂ¶ĂŸere Aufmerksamkeit in der Death-Metal-Szene, wodurch sie einen Vertrag bei Neurotic Records erreichen konnten.

Promo ’07 enthielt zwei Lieder, diese waren dann auch auf dem 2008 erschienenen Split-Album Da Vinci Death Code enthalten, welches ĂŒber Spew Rec. vertrieben wurde. Neben Fleshgod Apocalypse waren auf diesem Album die Bands Modus Deliciti, Onirik und Septycal Gorge zu hören.

Zu Beginn des Jahres 2008 spielte die Band einige Konzerte und hatte Auftritte mit Behemoth, Origin, Dying Fetus, Hate Eternal, Suffocation und Napalm Death und anderen.

Ab Mai 2008 wurde erneut im 16th Cellar Studio das DebĂŒtualbum Oracles aufgenommen. Zuvor hatte sich Schlagzeuger Francesco Struglia jedoch von der Band getrennt. FĂŒr die Aufnahmen wurde Mauro Mercurio (Hour of Penance) als Session-Mitglied engagiert. Im Dezember 2008 trennte sich die Band von Neurotic Records und veröffentlichte das Album schließlich im April 2009 ĂŒber Willowtip Records, in Europa ĂŒber Candlelight Records. Nach dieser Veröffentlichung tourte Fleshgod Apocalypse durch ganz Europa und unterstĂŒtzen unter anderem God Dethroned auf ihrer Tour durch den Balkan. Auch nahm die Band an der Funeral Nation Tour von Vader und Marduk teil. Schließlich folgte eine eigene Tour durch Großbritannien und Irland.

Im Januar 2010 folgte die EP Mafia, die ebenfalls in den 16th Cellar Studio aufgenommen wurde. Sie wurde weltweit ĂŒber Willowtip Records veröffentlicht. Nach den Aufnahmen ging die Band als UnterstĂŒtzung von Suffocation erneut auf Europa-Tournee, außerdem fand eine eigene Tour durch Russland statt. Im Oktober/November 2010 ging die Band zusammen mit Bands wie Suffocation, The Faceless, Through the Eyes of the Dead und Decrepit Birth auf eine Tour durch die USA und Kanada, welche den Namen Decibel Defiance Tour 2010 trug.

Am 19. August 2011 wurde das Album Agony ĂŒber Nuclear Blast veröffentlicht.

STIL:

Charakteristisch fĂŒr die Band ist das Mischen von Death Metal mit melodischen und teils klassischen Elementen. Auch ist der Einsatz von Samples aus dem Bereich der Klassik in den StĂŒcken auffĂ€llig. Fleshgod Apocalypse wird mit Bands wie Hate Eternal, Decrepit Birth, Illogicist und Necrophagist verglichen. StilprĂ€gend ist zudem die hohe Spielgeschwindigkeit der Lieder.


Laut den Informationen, die ich ĂŒber die Band habe, spielt der Typ gerade mal seit 2-3 (!!!) Jahren Schlagzeug (vorher ja Gitarrist und SĂ€nger). FĂŒr mich einfach der Wahnsinn.

Ein kleiner Vorgeschmack:

www.youtube.com/watch?v=0DPetYNP5l4


Bin schon gespannt, was ihr dazu sagt!


LG
sick
 
Eigenschaft
 
Die Band verehre ich seit mehreren Wochen ebenfalls. Ganz großes Kino, wirklich! :hail:

Allerdings bin ich, solange ich noch nicht wirklich was live gesehen habe, sondern nur die Alben kenne, immer vorsichtig. Im Studio kann ja alles nachbearbeitet sein :)

Das Video sagt nicht viel aus, der Sound is ja grauenvoll :D aber zumindest die Snare hört man raus und die ist ordentlich.

Gibt leider noch nicht wirklich gute Videos von der Band... kommt aber noch, da bin ich mir sicher!

Btw: wer sagt das mit dem 2-3 Jahren? :eek:
 
Du musst dir diese Band unbedingt mal live anschaun! ;)

Das mit den 2-3 Jahren: Ein Kollege von mir hat die bei einem Konzert supportet und hatte die möglichkeit mit Mr. Paoli zu sprechen.
Der hat mir das gesagt. Kann nur widergeben, was ich gehört hab, obs stimmt, weiß ich nicht.

LG
sick
 
Hab sie im FrĂŒhjahr gesehen vor Aborted und Decapitated...ich fand sie ehrlich gesagt grausig. WĂ€hrend die alten Sachen geballert haben ohne Ende, waren die neuen mit Keyboarder und diesem ganz grĂ€sslichen Gesang des Bassisten wirklich grenzwertig.
Der Drummer ist aber ein Tier, ohne Frage.
 
Wie ist denn der Gesang live? Ich kenn ehrlich gestanden nur eine Band, bei der das richtig gut war und das war der ehemalige Bassist von Dimmu Borgir (Vortex). Der hat das live echt gekillt, dem sein cleaner Gesang war live echt gut. Aber wenn man sich heutzutage diese Metalcore-Bands anhört, die ja alle meinen, unbedingt neben dem Gegrowle auch noch cleanen Gesang mit reinbringen zu mĂŒssen, da biegen sich einem bei dem Gejaule teilweise echt die FußnĂ€gel auf, wenn man das live hört :redface:
Weiß auch nicht, wieso sich die Bassisten oder Gitarristen das bei diesen Bands antun, das ist meist einfach nur peinlich... an deren Stelle wĂŒrde ich mir da die ganze Zeit denken: irgendwie hinter mich bringen, die Scheiße! Aber die sind ja komplett von sich ĂŒberzeugt...
Ist das hier auch so?
 
Der "normale" Gesang ist eigentlich astrein rĂŒbergekommen, aber der cleane Gesang ist ehrlichgesagt gewöhnungsbedĂŒrftig.
Also ein Vortex ist der CleansÀnger bestimmt nicht! ;) Ich will aber wohlgemerkt nicht sagen, dass der Gesang schrecklich ist. Am metalfest war es fast gleich gut wie auf CD.

LG
sick
 
Ich entdeckte ihn zufÀllig in Youtube und mein Ausdruck war auch :eek:.
Er ist seitdem einer meiner Lieblingsdrummer.
So einen schnellen Drummer habe ich noch nie gesehen !
 
FĂŒr alle Fans von Fleshgod bzw. Herrn Paoli, hier ein Paar Tourdaten:

06.05.2013 Cortemaggiore (The Fillmore) IT
07.05.2013 Montepellier (Secret Place) FR
08.05.2013 Madrid (Caracol) ES
09.05.2013 Barcelona (Salamandra 1) ES
10.05.2013 Geneve (LĂčsine) CH
11.05.2013 Luynes (Korigan) FR
12.05.2013 Colmar (Grillen) FR
13.05.2013 Lyon (CCO) FR
14.05.2013 Paris (Divan du Monde) FR
15.05.2013 Rennes (Ubu) FR
16.05.2013 Vosselaar (Biebob) BE
17.05.2013 Cottbus (Glad House) DE
18.05.2013 Warsaw (Progresja) PL
19.05.2013 Wroclaw (Firlej) PL
20.05.2013 Prag (Nova Chmelnice) CZ
21.05.2013 Budapest (TBA) HU
22.05.2013 Wien (Viper Room) AT
23.05.2013 MĂŒnchen (Backstage) DE
24.05.2013 HĂŒnxe (Extremefest) DE
25.05.2013 Winterthur (Gaswerk) CH


LG
Thomas
 
Wenn sie nur mal in SaarbrĂŒcken wĂ€ren, wĂŒrde ich sie mir ja geben... :(
 
ich kann natĂŒrlich die bewunderung verstehen, aber geschwindigkeit ist im metal weißgott keine seltenheit. also was macht ihn so besonders? interessant wird es doch dann, wenn man einen drummer an seinem individuellen drumming erkennt. da sind blastbeats und doublebassgewitter doch eher profillos.
und man muss auch sagen, dass herr paoli den vorzeigesong (the violation) live nicht so schnell spielt wie auf platte.

trotzdem ne sehr geile band!
 
ich kann natĂŒrlich die bewunderung verstehen, aber geschwindigkeit ist im metal weißgott keine seltenheit. also was macht ihn so besonders? interessant wird es doch dann, wenn man einen drummer an seinem individuellen drumming erkennt. da sind blastbeats und doublebassgewitter doch eher profillos.
und man muss auch sagen, dass herr paoli den vorzeigesong (the violation) live nicht so schnell spielt wie auf platte.

trotzdem ne sehr geile band!

Ihn macht besonders, dass er mit seinem Drumming diese irrsinnigen Kompositionen untermauert und ihnen noch einen derartigen Arschtritt-Charakter verleiht.
Wichtig fĂŒr einen Drummer ist doch primĂ€r die Banddienlichkeit, oder? Und diese ist hier auf alle FĂ€lle gegeben.

Dass Geschwindigkeit im Metal keine Besonderheit ist, ist klar. Aber Francesco "dĂŒmpelt" nicht bei 200 bpm rum sondern kratzt die 300er Marke an und spielt auf diesem Speed auch noch verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig sehr lange. Wenn du dir "The Egoism" anhörst spielt er den ultraschnellen Doublebasspart fast eine halbe Minute lang.

Und dass er Live langsamer spielt ist Blödsinn. Schon mal bei einem Konzert gewesen? ;)

LG
Thomas
 
Ihn macht besonders, dass er mit seinem Drumming diese irrsinnigen Kompositionen untermauert und ihnen noch einen derartigen Arschtritt-Charakter verleiht.
Wichtig fĂŒr einen Drummer ist doch primĂ€r die Banddienlichkeit, oder? Und diese ist hier auf alle FĂ€lle gegeben.

Dass Geschwindigkeit im Metal keine Besonderheit ist, ist klar. Aber Francesco "dĂŒmpelt" nicht bei 200 bpm rum sondern kratzt die 300er Marke an und spielt auf diesem Speed auch noch verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig sehr lange. Wenn du dir "The Egoism" anhörst spielt er den ultraschnellen Doublebasspart fast eine halbe Minute lang.

Und dass er Live langsamer spielt ist Blödsinn. Schon mal bei einem Konzert gewesen? ;)

LG
Thomas

hey sick_drummer,

dass wir da unterschiedliche meinungen haben ist ja offensichtlich. ich verstehe auch deinen punkt. trotzdem ist "arschtritt charakter" ne unterstellung deinerseits, die ich ja nicht teilen muss. das untermauern dieser "irrsinnigen kompositionen" geschieht meiner meinung nach zwar passend, aber sehr unkreativ. du hast natĂŒrlich recht, dass ein drummer banddienlich spielen sollte, aber es gibt banddienlich Ă  la lars ulrich (reduziert, aber passend) und banddienlich Ă  la mario duplantier (gojira), chris adler (lamb of god), bobby jarzombek (spastic ink) (komplexer, individuell und auch passend). letztlich ist es doch immer blöd einfach ausgetauscht werden zu können, hm?

und: nein, ich habe sie noch nicht live gesehen. aber wozu? es gibt youtube. und natĂŒrlich sind die songs auf der selben (oder Ă€hnlichen) geschwindigkeit. jedoch habe ich schon videos gesehen, wo die blasts zwischen 8tel triolen und graden 16tel zu schweben schienen. aber ist auch halb so wild. fix isser trotzdem.
 
Yep, da haben wir unterschiedliche Meinungen, ist aber nicht weiter schlimm ;)

Ok, hab mich verschrieben, meinte nicht irrsinnig sondern irrwitzig :D


Fakt ist:
Er ist wahnsinnig schnell und prÀzise
Er komponiert einen nicht unerheblichen Teil der FA Songs mit
Er hat sich in nur ein paar Jahren das Können angeeignet, wofĂŒr viele Drummer ihr linkes Ei verkaufen wĂŒrden

Geschmack ist:
der Arschtritt-Charakter seines Spiels
seine KreativitÀt/UnkreativiÀt
seine Austauschbarkeit (wenn es darum ginge, wÀren mit nur einigen Ausnahmen die meisten Drummer austauschbar...)

Naja, Youtubevideos wĂŒrde ich nicht mit einem Livegig vergleichen. Sehen und hören mit grottigem Sound statt sehen, hören und fĂŒhlen bei einem Konzert ist doch ein gewaltiger Unterschied.

LG
 
und jetzt kommts: Fleshgod kann man einfach so buchen! Die haben Ende 2012 in einem Nachbarort von meinem gespielt, mit ca. 2000 Einwohnern und einer Kulturhalle so groß wie ein Turnsaal. :D
Ich hatte damals leider keine Zeit aber eine Freundin von mir hatte netten Smalltalk mit ihnen, auch wenn sie nichtmehr weiß wer wer war. :gruebel:

Ich finde bei Fleshgod das Gesammtbild gut. Klar ist der Paoli irre schnell aber abheben tut er sich nur durch Feinheiten wie die ganzen kleinen Fills zwischen den Blastbeats etc. Find ich aber schön! :p
 
War ja beim Konzert in MĂŒnchen - HAMMER!!!
Nach dem Konzert hatte ich noch die Möglichkeit mit den beiden Francescos (drums, keys) zu plaudern.
Sehr bodenstÀndige Typen. Der Keyboarder meinte, dass Francesco fast alle Songs komponiert und wirklich erst seit 4 Jahren spielt.

IMG-20130523-00130.jpg

Naja, was soll so ungewöhnlich sein, eine Band "einfach so" buchen zu können? Wenn die Kohle stimmt, bekommst du sicher auch Maiden in das kleinste Kuhkaff :D

LG
sick
 
Naja, was soll so ungewöhnlich sein, eine Band "einfach so" buchen zu können? Wenn die Kohle stimmt, bekommst du sicher auch Maiden in das kleinste Kuhkaff :D

Man sollte in dem Fall halt nicht davon ausgehn, dass man die Gage schon ĂŒber n GetrĂ€nkeverkauf wieder rein bekommt. :ugly:
 
Bin ich echt der einzige der das nicht gewusst hat? Vielleicht sollte ich euch die Kulturhalle zeigen damit ihr wisst warum es mich wundert :D

PS: slim, deine signatur gefÀllt mir :p
 
Vielen Dank.

Was die GrĂ¶ĂŸe von Veranstaltungsorten angeht:
Das Underground in Köln oder die Batschkapp in Frankfurt - um nur mal 2 zu nennen - sind auch kaum grĂ¶ĂŸer als mein Proberaum und was ich da schon an hochkarĂ€tigen Bands gesehn hab...

Wenn das ganze sich natĂŒrlich in der Provinz abspielt ist es natĂŒrlich nochmal was eigenes, aber schließt nicht aus, dass so Veranstaltungen machbar wĂ€ren.
Wacken war auch mal die hinterletzte Wiese...
 
Seh ich auch so. Ich war auch schon erstaunt, als ich in SaarbrĂŒcken angefangen habe zu studieren und gesehen habe, was es da in vergleichsweise "kleineren" Locations alles an Bands gibt... Parway Drive, Hypocrisy, DevilDriver, Winds of Plague usw. Das ist bei solchen Metalbands glaube ich einfach anders als bei irgendwelchen Weltstars :nix:
 

Ähnliche Themen

metaljuenger
Antworten
0
Aufrufe
2K
metaljuenger
metaljuenger
msoada
Antworten
30
Aufrufe
3K
heiligerbimbam
heiligerbimbam
Drummer-25
Antworten
164
Aufrufe
26K
Bacchus#777
Bacchus#777
T
Antworten
0
Aufrufe
1K
TheMorbid
T
Big Exit
Antworten
4
Aufrufe
1K
hofgabes
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben