Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
Im gehobenen Preissegment der Blockflöten ist es durchaus üblich diese zum ausgiebigen Test nach Hause zu bekommen. Und schon hat man sich mit den Kandidaten angefreundet und die "Qual der Wahl". Die aus dem Testrun übrig gebliebenen Modelle - Fehr Modell V Bubinga und Küng Superio Palisander - haben beide ihren eigene Charme. Beide besitzen eine perfekte Ansprache unterscheiden sich aber in der Lautstärke und eher analytischem Klang gegen viel Wärme. Und welche Eigenschaften eignen sich jetzt besser für das geplante musikalische Umfeld, welches auch mal Stücke der Renaissance beinhaltet? Hören wir mal rein ...
Diesmal bei den Streichinstrumenten, in Summe aber ein allgemeines Thema. Welches Konzept haben die User, um ihr Instrument zu erlernen. Ganz klassisch in Präsenz, oder macht auch die in Corona erlernte Alternative "Online - besser als gar nichts" weiterhin Sinn. Natürlich schwingt auch immer mit, an welcher Stelle im Lernprozess man sich befindet. Manche Sachen wird ein Lehrer nur sehen und bewerten können, wenn er mit im Raum ist. Für viele hat sich die Arbeitswelt geändert und besteht aus einem Mix zwischen sehr flexiblem Homeoffice und fixen Präsenztagen in der Firma. Leider gehen typische Musikschulen diese Flexibilität noch nicht mit.
Bei diesem Stück kommt es einem vor, als hätte man es bereits 1000-mal gehört. Dabei ist es noch nicht mal wirklich alt (1997) und trotzdem in der Blasmusik schon so etwas wie ein Klassiker. Erstmals wurde es in 2016 im Musiker-Board als Stück auf dem Akkordeon präsentiert. Jetzt hat sich "Klangbutter" - in seiner verschmitzten Art - der Sache noch mal angenommen. Durch die DJ Ötzi Version hat die Melodie Reichweite gewonnen und so ist es nicht verwunderlich, dass es von Veranstaltern immer wieder angefragt wird. Und wollen die Kunden es hören, so landet es auch im Unterrichtsrepertoire mancher Schüler, denen Klangbutter eine extrem gemütliche Variante präsentieren wollte.
Mal ein wenig Technik erlernt, mal die Noten eines Stückes verinnerlicht und mal entlang der Tonleitern geübt. Und schon ist die eingeplante Zeit zum Üben verbraucht. Und damit sind wir noch nicht mal ansatzweise beim Zieltempo der 1. Invention von Bach. Vielleicht also doch lieber die Zeit in "universelles Wissen" stecken, mit dem man spontan Stücke erarbeiten und begleiten kann? Sich also zu einer rausgehörten Melodie die passenden Akkorde in die linke Hand legen. In Pop, Rock und Jazz ist das sehr verbreitet und die gängigen Akkordverbindungen sind dank einem mit der Zeit riesigem Repertoire in Hirn und Fingern gut verdrahtet. Der Weg vom Hören der bevorzugten Musik zum Spielen ist dann nicht mehr weit.
Unser Review-Spiel stammt noch aus der Zeit, in der Print im wesentlichen für die Bereitstellung von Produkttest in der Medienlandschaft zuständig war. Natürlich gab es auch schon vorher im Musiker-Board sehr gute und vor allem sehr persönliche Eindrücke von Equipment. Sie alle haben den Charme, dass sie von tatsächlichen Benutzern der Produkte erstellt wurden und es jederzeit die Chance gibt, Rückfragen zu stellen. Sie haben also die statischen Tests der Fachzeitungen um eine weitere Dimension erweitert und sind so zu einem festen Bestandteil der Entscheidungsfindung nicht nur der im Board registrierten Musiker geworden.
Morgen Abend geht es los! Vom 14.09. - 05.10.2023 gibt es in Bad Soden reichlich Blues zu hören. Der BluesHaus e.V. ist engagierter Gastgeber und bietet nicht nur Konzerte an der Kulturscheune, sondern auch auf der heimischen Blues Bühne in der Kahlbachquelle Altenhain an. On Top gibt es während der Blues Tage einen Workshop mit Biber Hermann, sowie die "Main Blues" Sessions - die regionale Rhein-Main-Blues Szene trifft sich jeweils am Donnerstag. Die Sessions sind ein Mix aus Konzert und Jam. Los geht es am 14.09.2023 mit Anni & Lenni, die im Blues, Jazz, Soul Dreieck unterwegs sind. Und kommst du nicht zum Blues, so kommt er zu dir! Pop-Up Sessions an wechselnden Orten in der Innenstadt von Bad Soden - "Blues Busking".
Beim Musiker-Board Besuch bei beyerdynamic wurden viele Eindrücke gesammelt und jetzt in einer ersten Runde von GeiGit aufgearbeitet. Da man in einem solchen technischen Umfeld auch immer ein wenig drauf achten muss, welches Detail aus versehen zusätzlich auf dem Bild landet und Konkurrenten als "Inspiration" dienen kann, wurden die Bilder im Nachgang von beyerdynamic freigegeben. Beim Rundgang wurde schnell klar, dass die Kunst im Detail liegt. Handarbeit von sehr erfahrenen Mitarbeitern wird geschickt kombiniert mit automatisierter Fertigung. Man muss aber nicht nur bauen können, denn die Abstimmung von Markterwartung und Produktionskapazität ist noch mal eine völlig andere Dimension, wenn "schneller bauen" keine Option ist.
Im Rahmen unserer Walrus Audio Testserie zu den neuen Fundamental Pedalen ist ein Pedalboard bei verschiedenen Testern, die die Newcomer auf Herz und Nieren prüfen. Mit dabei ein ACS1 als Amp und Cab Simulation, welches den Testern erlaubt direkt ein fertiges Signal an die Monitorboxen oder den Kopfhörer zu geben. Als "Beifang" gibt es hier also einen Test zum ACS1 mit vielen Soundbeispielen und einer Einschätzung zum Funktionsumfang und der Bedienung. Im ersten Fazit stehen die Bauqualität und das Simplizität des Konzept ganz oben. Die Clean-Sounds sind gut nutzbar, die Drive-Sounds fallen hingegen etwas ab. Wir sind daher gespannt auf Runde 2, denn Walrus Audio hat eine neue Firmware für das ACS1 veröffentlicht.
Eine mit Plane überdachte Bühne hat einem Unwetter mit 50L/Quadratmeter nicht standgehalten und natürlich werden Schuldzuweisungen hin und her geschoben und die Ursache gesucht. Eigentlich sehen wir nämlich einen recht robusten Aufbau mit passenden Elementen und zusätzlichen Ballasttanks. Was hätte man beim Aufbau verbessern können, um die Überlastung zu verhindern? In welche Richtung wirken die Kräfte in Bezug auf "Zug-" und "Knick-" Einwirkung auf die Gestänge der Truss. Und natürlich auch die Frage, was man für die Zukunft draus lernen kann, um die Aspekte der Statik mit zu berücksichtigen.
Genau genommen reden wir hier von V.02, denn die Lyrics wurden erweitert und die Melodie angepasst. Der Inhalt dreht sich um eine Person, deren Leben sich um ihr ein "aufgezwungenes" (durch die Eltern) Thema gedreht hat. Da bringt zwar einen gewissen Erfolg mit sich, aber ist genau genommen auch eine verpasste Jugend. Besonders Kinder die in Corona von den Sozialkontakten abgeschnitten waren, sollten wissen, wie sich das Leben in der "Blase" anfühlt. Also keine leichte Kost, aber definitiv wert, sich mal in das Thema "reinfallen" zu lassen. ZITAT: "Wer anmerkt, dass es etwas nach Faber klingt, merkt richtig an ..."
Eines ist klar, mit einer Tenorgitarre ist man des Bassisten bester Freund! Es stellt sich allerdings auch die Frage nach der verwendeten Stimmung. Früher zu Zeiten von Peter Kraus vielleicht noch nicht so relevant, da die Ukulele - zumindest in unseren Breitengraden - kein weit verbreitetes Instrument war. Heute gibt es allerdings viele Musiker, die "ihre Griffe" auf der Ukulele können und dieses Wissen gerne auf die Tenorgitarre übertragen wollen. Damit ergibt sich automatisch die Frage mit welchen Saitenstärken man die Stimmung der Ukulele auf einer 579 mm Mensur abbilden kann. Sowohl eine "Feel" Frage, als auch eine Frage der richtigen "(Be-)Spannung" für den perfekten Klang.
Es wird Zeit mal wieder "nur" Bass zu spielen. Puristisch mit ein paar Effekten und nicht getrieben durch eine Aufnahmesituation, bei der irgendwie immer der gleiche - mit dem PlugIn funktionierende - Bass eingesetzt wird. Auf der anderen Seite klingt natürlich das Ampeg SVT CL PlugIn mit virtueller 8x10 selbst durch die Monitorboxen mächtig. Insofern haben es auch die Wohnzimmer tauglichen Produkte nicht leicht, da Paroli zu bieten. Was also hat die Community in Petto? Und da ist auch aus der Box heraus denken zulässig, denn mit einem geeigneten Vorverstärker kann auch ein robuster 1W Palmer 1 zur Wohnzimmerbasis werden. Way to go?
Totgesagte leben bekanntlich länger und so ist das BOSS BR80, trotz aller Smartphones mit ihrem Garageband in der Handfläche, immer wieder ein Tipp für die kleine Recording-Session zwischendurch. Und während man am Smartphone nicht ohne "Bimmel-Bammel" (externes Mikro, Input für Gitarre ...) auskommt, gibt es kaum etwas kompakteres und vollständigeres als das kleine BOSS. Natürlich sind die COSM Sounds und Effekte nicht mehr auf der Überholspur. Natürlich ist die Bedienung deutlich Old-School und das Display klein und nur 2-farbig, aber es funktioniert - auch wenn die Bedienungsanleitung am Anfang immer griffbereit sein sollte.

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
561.662
Beiträge
9.462.988
Mitglieder
272.100
Neuestes Mitglied
Gandho
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben