die pacherbel kadenz

  • Ersteller flushbomb
  • Erstellt am
flushbomb
flushbomb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.01.11
Registriert
30.07.05
Beiträge
123
Kekse
49
Ort
Markkleeberg
I - V - VI - III - IV - I - IV - V in dur
wo habt ihr diese kadenz schon überall gehört?
mir fällt spontan green day - basket case und red hot chili peppers - under the bridge ein
jeweils zwar etwas abgewandelt aber basiert alles auf dieser vollkadenz

kommts nur so vor oder greiffen die grössten hits immer auf die gängigsten kadenzen zurück?

nach welchem system ist diese kadenz eigentlich aufgebaut?
 
Eigenschaft
 
kennst du dieses komische hiphop-ding "die eine oder keine".
ist auch der pachelbel kanon.
 
JerryC - Canon Rock. ;)
 
Aus Wikipedia:

Diese Harmonie-Folge wird seither quer durch alle Musikrichtungen immer wieder verwendet:

* In The Garden (Bob James) (später haben etwa 'Coolio' und 'Die Firma' dieses Stück gesampelt, daher die 'Canon in D' Akkordfolgen in deren Songs)
* Galway Races
* Streets of London (Ralph McTell)
* All together Now (The Farm)
* Go West (Village People/Pet Shop Boys)
* Basket Case (Green Day)
* Die Eine / Die Eine 2005 (Die Firma)
* Don't Look Back In Anger (Oasis)
* I see you when you get there (Coolio)
* Life Is Cool (Sweetbox)
* Variations on the Kanon by Johann Pachelbel (George Winston)
* Pachebel cha om (Oliver Shanti)
* Everytime (Britney Spears)
* On & On & On (Catch 22 (Band))
* Big City Life (Mattafix)
* The End Of The World (Skeeter Davis)
* K.I.K. III (Keiner ist kleiner) (WIZO)
* Canon Rock (Jerry C)
* Don't sleep in the subway (Petula Clark)
 
I - V - VI - III - IV - I - IV - V in dur

nach welchem system ist diese kadenz eigentlich aufgebaut?

Nach der Harmonisierung der Durtonleiter. Bau auf jedem Ton einen Dreiklang auf und Du bekommst

CEG - I Dur (Parallele zu VI)
DFA - II Moll (Parallele zu IV)
EGH - III Moll (Parallele zu V)
FAC - IV Dur (Parallele zu II)
GHD - V Dur (Parallele zu III)
ACE - VI Moll (Parallele zu I)
HDF - VII vermindert

kommts nur so vor oder greiffen die grössten hits immer auf die gängigsten kadenzen zurück?

Das liegt an der Verwandtschaft. Auf diese Weise vermeidet man Tonartwechsel (die nur selten Hit-kompatibel sind).
 
mir ist klaar wie man eine leiter harmonisiert... ich meine in welchem bezug die verschidenen stufen der abfolge zueinander stehen
 
ähm, männer sorry, aber erklärt mir doch bitte mal, das mit der parallele von XXXX und so.... hee ... warum ist I parallele von IV ??
 
ähm, männer sorry, aber erklärt mir doch bitte mal, das mit der parallele von XXXX und so.... hee ... warum ist I parallele von IV ??

... von VI... net von IV:

1. Stufe ist immer Dur, auf der 6. Stufe ergibt sich ein Mollakkord, der 2 Töne mit der 1. Stufe identisch hat. Diese engstmögliche Verwandtsschaft von 2 Akkorden nennt man "Parallele"

C-Dur: CEG (Durparallele von A-Moll)
A-Moll: ACE (Mollparallele von C-Dur)

F-Dur: FAC (Durparallele von D-Moll)
D-Moll: DFA (Mollparallele von F-Dur)

G-Dur: GHD (Durparallele von E-Moll)
E-Moll: EGH (Mollparallele von G-Dur)

mir ist klaar wie man eine leiter harmonisiert... ich meine in welchem bezug die verschidenen stufen der abfolge zueinander stehen

Ich weiß jetzt net genau, was Du mit Bezug meinst, die Stufen sind doch sonnenklar:

1. Tonika
2. Dominante

Wiederholung auf den jeweiligem Mollparallelen:

3. Mollparallele der Tonika
4. Mollparallele der Dominante

Subdominante
Tonika
Subdominante
Dominante
 
... von VI... net von IV:

1. Stufe ist immer Dur, auf der 6. Stufe ergibt sich ein Mollakkord, der 2 Töne mit der 1. Stufe identisch hat. Diese engstmögliche Verwandtsschaft von 2 Akkorden nennt man "Parallele"

C-Dur: CEG (Durparallele von A-Moll)
A-Moll: ACE (Mollparallele von C-Dur)

F-Dur: FAC (Durparallele von D-Moll)
D-Moll: DFA (Mollparallele von F-Dur)

G-Dur: GHD (Durparallele von E-Moll)
E-Moll: EGH (Mollparallele von G-Dur)



Ich weiß jetzt net genau, was Du mit Bezug meinst, die Stufen sind doch sonnenklar:

1. Tonika
2. Dominante

Wiederholung auf den jeweiligem Mollparallelen:

3. Mollparallele der Tonika
4. Mollparallele der Dominante

Subdominante
Tonika
Subdominante
Dominante


vielen dank! ;) aber das letzte versteh ich auch net!! weiss nicht mal was das heisst! tonika und subdominante etc... :confused:
 
Die engstmögliche Verwandtschaft von Akkorden ist die Quintverwandschaft.
Der Akkord auf der Quinte über dem Grundton nennt man Dominante (= 5. Stufe) und der Akkorde auf der Quinte unter dem Grundton nennt man Subdominante. (=4. Stufe)

Die "2. engstste" Verwandschaft ist die Terzverwandtschaft. Wenn ein Akkord in Dur steht ist seine Parellele der Mollakkord, der eine Terz darunter liegt. Umgekehrt ist die Parallele eines Akkordes, der in Moll steht der Durakkord, der eine Terz darüber liegt.
Darum ergibt sich folgendes Bild der Stufen:

I. Stufe: Tonika (= Grundakkord)
II. Stufe: Subdominantparallele
III. Stufe: Dominantparallele
IV. Stufe: Subdominante
V. Stufe: Dominante
VI. Stufe: Tonikaparallele
VII. Stufe: Verkürzter Dominantseptakkord ( = Dominante mit Septe ohne Grundton)
VIII. Stufe: Tonika
 
Die engstmögliche Verwandtschaft von Akkorden ist die Quintverwandschaft.
Der Akkord auf der Quinte über dem Grundton nennt man Dominante (= 5. Stufe) und der Akkorde auf der Quinte unter dem Grundton nennt man Subdominante. (=4. Stufe)

Die "2. engstste" Verwandschaft ist die Terzverwandtschaft. Wenn ein Akkord in Dur steht ist seine Parellele der Mollakkord, der eine Terz darunter liegt. Umgekehrt ist die Parallele eines Akkordes, der in Moll steht der Durakkord, der eine Terz darüber liegt.
Darum ergibt sich folgendes Bild der Stufen:

I. Stufe: Tonika (= Grundakkord)
II. Stufe: Subdominantparallele
III. Stufe: Dominantparallele
IV. Stufe: Subdominante
V. Stufe: Dominante
VI. Stufe: Tonikaparallele
VII. Stufe: Verkürzter Dominantseptakkord ( = Dominante mit Septe ohne Grundton)
VIII. Stufe: Tonika

oh mein gott!! das licht in meinem hirn brennt!!!!! ICH HABS VERSTANDEN!!! VIELEN DANK!!!! :D
 
mir ist klaar wie man eine leiter harmonisiert... ich meine in welchem bezug die verschidenen stufen der abfolge zueinander stehen

naja, durch die analyse I - V - VI - III - IV - I - IV - V hast du ja den bezug. wenn du meinst, "wo kommt die idee fuer diese folge her?" oder "warum funktioniert die so gut?" - das koennte hieran liegen:

die folge stellt im prinzip eine harmonisierung der dur-tonleiter von oben nach unten dar (bis auf den kurzen schlenker nach oben zur dominante beim letzten akkord)

in c-dur z.b.: (Akkord/Basston)

| C/C | G/H | Am/A | Em/G |
| F/F | C/E | F/D | G/G |

irgendwie klar, dass sowas gut klingen muss :)

gruss,alex
 
naja, durch die analyse I - V - VI - III - IV - I - IV - V hast du ja den bezug. wenn du meinst, "wo kommt die idee fuer diese folge her?" oder "warum funktioniert die so gut?" - das koennte hieran liegen:

die folge stellt im prinzip eine harmonisierung der dur-tonleiter von oben nach unten dar (bis auf den kurzen schlenker nach oben zur dominante beim letzten akkord)

in c-dur z.b.: (Akkord/Basston)

| C/C | G/H | Am/A | Em/G |
| F/F | C/E | F/D | G/G |

irgendwie klar, dass sowas gut klingen muss :)

gruss,alex

Im Prinzip hast du recht. Treffender wirds allerdings, wenn du dir die Tonleiter im Sopran denkst. Dann macht auchdas F/D (D=Sopranton) am Schluss Sinn, weil dass eine Sixte ajoutée ist und sich zum G/D (D=Sopranton) auflösen _muss_. Die Basstöne sind dann logischerweise immer die Grundtöne.
 
Im Prinzip hast du recht. Treffender wirds allerdings, wenn du dir die Tonleiter im Sopran denkst. Dann macht auchdas F/D (D=Sopranton) am Schluss Sinn, weil dass eine Sixte ajoutée ist und sich zum G/D (D=Sopranton) auflösen _muss_. Die Basstöne sind dann logischerweise immer die Grundtöne.

Für mich als Jazzer ergibt das | F/D | G/G | mit dem Ton D UNTER F-Dur als *Bass*ton bereits genügend Sinn, den umgedeutet ist das ganz einfach ein II-7 / V - Verbindung, d.h. | Dm7 | G |.
 
Für mich als Jazzer ergibt das | F/D | G/G | mit dem Ton D UNTER F-Dur als *Bass*ton bereits genügend Sinn, den umgedeutet ist das ganz einfach ein II-7 / V - Verbindung, d.h. | Dm7 | G |.

warum wird das dann überhaupt so gemacht?? warum schriebt man da überhaut F/D hin, da es ja nun wirklich einfacher geht, indem man ein Dm7 einfach nur hinschreibt? :screwy:
 
warum wird das dann überhaupt so gemacht?? warum schriebt man da überhaut F/D hin, da es ja nun wirklich einfacher geht, indem man ein Dm7 einfach nur hinschreibt? :screwy:

F6/D und Dm7 sind in der Tat mehr oder weniger austauschbar. Die Notation F/D hab ich nur hier verwendet, um die abfallende Basslinie herauszustellen. Reine Willkür meinerseits :)
 
F6/D und Dm7 sind in der Tat mehr oder weniger austauschbar. Die Notation F/D hab ich nur hier verwendet, um die abfallende Basslinie herauszustellen. Reine Willkür meinerseits :)

ach sooo, also wolltest du nur ein bisschen angeben... hehe.. schon ok... ;)
 
Und das mir keiner sagt, das wäre primitiv, auf so eine fertige Folge zu komponieren.
Ich habs versucht und eh ichs mich versehe habe Streets of London oder mehrere Manowar-Songs neu eurfunden.
Mal sehn, ob da noch was eigenes kommt. (Ich versuche grad die Brachialmethode, um vom gewohnten wegzukommen und ziehe das Ding als 3/4-Takt auf)

Simson
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben