Tipps zum Conga-Kauf?

  • Ersteller traeumerle
  • Erstellt am
T
traeumerle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.11.09
Registriert
28.10.05
BeitrÀge
33
Kekse
0
Hallo an Alle!
Ich möchte mir gerne eine Conga kaufen. Is eigentlich nur fĂŒr private Zwecke gedacht (sollte also nicht grade das allerteuerste Instrument werden!). Einfach zum SchlĂ€ge ĂŒben und ab und zu mal im Chor mitlaufen lassen oder so...
Studier Schulmusik und möchte einfach so von allem bissl was können:)
Auf was muss ich genau achten beim Kauf?
HĂ€tte von der Preisklasse sowas um 100 € rum angepeilt... Habt ihr Tipps fĂŒr ne Marke?
LG aNnA****
 
Eigenschaft
 
hallo traemerle (schöner Nick!!),
bei deimen Buget bieten sich nur die jeweiligen Einsteiger-Serien an, da kannst du mal suchen nach Meinl, Madator, Latin Percussion (LP), Schalloch,... - laß die Finger weg von den Billig-Angeboten bei ebay ala Stagg, Milenium, etc.

Aber auch hier der Tip, lieber was Gebrauchtes aus einer besseren Serie, als was "billiges" Neues. Bei Holzcongas auf Risse im Holz achten, ansonsten, ob die Felle in Ordnung sind.
 
Hallo Traeumerle,

fĂŒr den Preis empfehle ich die Streetconga von Sonor (11", stĂŒck fĂŒr 109 bei MP) mit denen kannst du dann auch tatsĂ€chlich mitlaufen Die klingen natĂŒrlich anders als "richtige" (dickere) Congas, aber sie haben ein gutes Fell, eine gute Verarbeitung und sind nicht so schwer. Ich kenne eine Comparsa-Gruppe, die spielen nur auf Streetcongas und das klingt prima. Ich habe selber auch eine und bin zufrieden. Mit dicken Congas zusammen gefĂ€llt sie mir nicht, aber als Begleitinstrument ist sie eine schöne Abwechslung zur Djembe (fehlt halt so ein richtiger Basston, aber dafĂŒr gibt es ja noch andere schöne Instrumente).

Übrigens wĂŒrde ich mir auch oder gerade fĂŒr private Zwecke gute Instrumente kaufen.

Fatima
 
Hallo :)

Auf was muss ich genau achten beim Kauf?
Eigentlich musst du auf ziemlich viel achten. Da du aber "nur" ein Einsteigermodell suchst (was deiner Beschreibung zu Folge auch ausreichend sein sollte) kannst du auf ein paar Dinge verzichten, die das ganze teuer machen.

Ich möchte mir gerne eine Conga kaufen. Is eigentlich nur fĂŒr private Zwecke gedacht (sollte also nicht grade das allerteuerste Instrument werden!). Einfach zum SchlĂ€ge ĂŒben und ab und zu mal im Chor mitlaufen lassen oder so...
[...]
HĂ€tte von der Preisklasse sowas um 100 € rum angepeilt... Habt ihr Tipps fĂŒr ne Marke?
100 € fĂŒr eine Conga sind wenig, fĂŒr deine Zwecke bekommt man aber schon ganz brauchbare sogar neue Sachen.

Da wĂ€re z.B. die SONOR CQ11RHG CHAMPION QUINTO. Da es eine Quinto ist sind es zwar nur 11" statt 11 3/4" was einer normalen Conga entspricht, das spielt jedoch bei nur einer einzigen Conga (also nicht im Set), ĂŒberhaupt keine Rolle.

Die obenbeschriebene Conga gibt es z.B. Hier fĂŒr 105 €

fĂŒr den Preis empfehle ich die Streetconga von Sonor (11", stĂŒck fĂŒr 109 bei MP) mit denen kannst du dann auch tatsĂ€chlich mitlaufen Die klingen natĂŒrlich anders als "richtige" (dickere) Congas
Das ist der springende Punkt, denn ich denke, dass der Klang, vor allem bei billigeren und qualitĂ€tiv nicht ganz so hochwertigen Instrumenten eine entscheident wichtigere Rolle spielt, als die Option damit laufen zu können. Dieses "mal im Chor mitlaufen lassen oder so..." bezog sich auch wohl eher auf das Instrument, als auf den Chor, da ein Chor ja meistens keine grĂ¶ĂŸeren Distanzen singend zurĂŒcklegt. ;)
 
Das ist der springende Punkt, denn ich denke, dass der Klang, vor allem bei billigeren und qualitĂ€tiv nicht ganz so hochwertigen Instrumenten eine entscheident wichtigere Rolle spielt, als die Option damit laufen zu können. Dieses "mal im Chor mitlaufen lassen oder so..." bezog sich auch wohl eher auf das Instrument, als auf den Chor, da ein Chor ja meistens keine grĂ¶ĂŸeren Distanzen singend zurĂŒcklegt. ;)

das mit dem Mitlaufen war ein Scherz!
Und was den Klang angeht, wie gesagt kenne ich eine Comparsagruppe, die nur Streetcongas (neben Bombos u.a.) spielen und das klingt sehr gut. Ich weiß leider ihren Namen nicht mehr, aber sie kommen aus Göttingen und haben 2006 in Bremen auf dem Sambakarneval gespielt. Hast du, mb20, schonmal eine Streetconga unter den HĂ€nden gehabt?

Fatima
 
das mit dem Mitlaufen war ein Scherz!
Kam aber nicht so rĂŒber. ;)

Hast du, mb20, schonmal eine Streetconga unter den HĂ€nden gehabt?
Nein, habe ich nocht nicht, aber "normale" Congas.

Wollen wir doch mal beide Produkte vergleichen:

175953.jpg
189637.jpg


Streetconga 11" links und Conga wie wir sie alle kennen 11" rechts

Das sind die beiden, in diesem Thread bereits vorgeschlagenen Produkte.

Der grĂ¶ĂŸte (und klanglich gesehen wichtigste) Unterschied ist das Material.

Wenn ich dem Musik-HĂ€ndler, von dem ich die beiden Bilder hab glauben darf, ist die Streetconga aus Fiberglas, was sie zwar leichter macht (ist ja gut zum tragen, deshalb auch "Streetconga"), jedoch besitzt sie somit nicht ihren typischen "echten bzw. natĂŒrlichen" Holzklang.

Ein weiterer Unterschied ist natĂŒrlich die Form. Die Streetconga erinnert mich doch stark an Timbas, die ebenfalls einen sehr langen Corpus aufweisen, da man so besser laufen kann als mit der typischen Congaform. Doch dadurch Ă€ndert sich auch der Schallweg den eine jede, vom bespielen des Fells erzeugte, Schallwelle zurĂŒcklegt. Das sich der Sound dadurch Ă€ndern kann, ist klar...

Zuletzt noch das Halterungsproblem: Bei der Streetconga ist kein StĂ€nder mit dabei (bei T. jedenfalls nicht; bei MP steht ja nix weiteres dabei) und die Conga, da es ja eine Streetconga ist, mĂŒsste die ganze Zeit getragen werden auch wenn sich die spielende Person nicht bewegt. Alternativ dazu kann natĂŒrlich fĂŒr Extra-Geld ein StĂ€nder gekauft werden.

@ fatima:
Ich möchte ĂŒberhaupt nicht das können und den Klang der von dir beschrieben Gruppe irgendwie anzweifeln, jedoch zu bedenken geben, dass unsere threadstartende Person jedes Instrument ein wenig können möchte und ich daher die Conga, wie sie urprĂŒnglich gebaut wurde mit ihren Klang bei diesem speziellen Thema doch bevorzugen wĂŒrde. :)
 
Hallo zusammen!
Erst mal vielen Dank fĂŒr eure Antworten. Ich suche tatsĂ€chlich eine "richtige" Conga und keine zum Laufen.... :) Damit meinte ich, dass ich ab und zu mal meinen Chor damit begleiten werde;-)
Danke fĂŒr eure Tipps und ich werd mir jetz mal die genannte bei nem MusikhĂ€ndler anschaun.
LG aNnA****
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben