
FollowTheHollow
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.14
- Registriert
- 27.07.06
- Beiträge
- 1.635
- Kekse
- 2.591
hey!
die sufu konnte mir nicht weiter helfen und die Bedienungsanleitung von Behringer zu dem Produkt auch nicht. deshalb wende ich mich nun an euch.
mir ist aufgefallen, dass wenn ich den einen Kanal meines StereoEQs und somit den einen Kanal meiner StereoEndstufe mit dem D.I. Bal Out meines BDI21 füttere, ich den Endstufenkanal wesentlich höher aufdrehen muss, um eine ÄHNLICH große Lautstärke - im vergleich dazu, wenn ich die GLEICHE box mit dem normalen klinkenausgang meines PreAmps füttere - zu erhalten. Dennoch ist es noch wesentlich leiser wie die Befütterung der Endstufe durch den Klinkenausgang.
ich kann mir dies nur dadurch erklären, dass der D.I. Out meines BDI21 einfach ein abgesenktes Signal weiter leitet. Liege ich da richtig?
An meinem EQ sind die db-einstellungen am Level-Regler für beide kanäle gleich. also an dem StereoEQ kanns schonmal nicht liegen. an der endstufe liegt es normal auch nicht. sie ruht schön geschützt in meinem rack.
meine boxen sind halt die B410H und B115H von Harley Benton. Und an denen ist normal auch nichts. Das hätte ich ja sonst gehört...
also liege ich mit meiner vermutung richtig, dass dieser lautstärkeunterschied einfach daher kommt, dass der D.I. Out das Signal (um einiges) absenkt?!
so siehts aus:
Bass -> BDI21 (Klinkenausgang) -> Kanal a (stereoEQ) -> Kanal a (endstufe) -> B115H
" " -> BDI21 (D.I. Out) -> Kanal b (stereo EQ) -> Kanal b (endstufe) -> B410H - und DAS erscheint mir halt ziemlich leise im vergleich zu früher, als ich die B410H noch alleine genutzt habe
zum verbinden benutz ich ein handelsübliches Klinkenkabel und ein handelsübliches XLR-Kabel
ich hoffe,ihr könnt mir helfen.
mfg
FtH
die sufu konnte mir nicht weiter helfen und die Bedienungsanleitung von Behringer zu dem Produkt auch nicht. deshalb wende ich mich nun an euch.
mir ist aufgefallen, dass wenn ich den einen Kanal meines StereoEQs und somit den einen Kanal meiner StereoEndstufe mit dem D.I. Bal Out meines BDI21 füttere, ich den Endstufenkanal wesentlich höher aufdrehen muss, um eine ÄHNLICH große Lautstärke - im vergleich dazu, wenn ich die GLEICHE box mit dem normalen klinkenausgang meines PreAmps füttere - zu erhalten. Dennoch ist es noch wesentlich leiser wie die Befütterung der Endstufe durch den Klinkenausgang.
ich kann mir dies nur dadurch erklären, dass der D.I. Out meines BDI21 einfach ein abgesenktes Signal weiter leitet. Liege ich da richtig?
An meinem EQ sind die db-einstellungen am Level-Regler für beide kanäle gleich. also an dem StereoEQ kanns schonmal nicht liegen. an der endstufe liegt es normal auch nicht. sie ruht schön geschützt in meinem rack.
meine boxen sind halt die B410H und B115H von Harley Benton. Und an denen ist normal auch nichts. Das hätte ich ja sonst gehört...
also liege ich mit meiner vermutung richtig, dass dieser lautstärkeunterschied einfach daher kommt, dass der D.I. Out das Signal (um einiges) absenkt?!
so siehts aus:
Bass -> BDI21 (Klinkenausgang) -> Kanal a (stereoEQ) -> Kanal a (endstufe) -> B115H
" " -> BDI21 (D.I. Out) -> Kanal b (stereo EQ) -> Kanal b (endstufe) -> B410H - und DAS erscheint mir halt ziemlich leise im vergleich zu früher, als ich die B410H noch alleine genutzt habe
zum verbinden benutz ich ein handelsübliches Klinkenkabel und ein handelsübliches XLR-Kabel
ich hoffe,ihr könnt mir helfen.
mfg
FtH
- Eigenschaft