Hi Schlagzeuger

,
Aber für die knapp 80 ist es mir zu teuer ein "Schnittmodell" von der Gitte zu erstellen.
Vll. wird es ja auch die perfekte Lagerfeuergitarre, aber da sie eben nich so einen großen Korpus hat, brennt sie wahrscheinlich auch nicht allzu lang
Oh Oh Schlagzeuger da hast Du für uns den Vorkoster gemacht und dann so was

.
Obwohl, "Schnittmodelle" sind ja in anderen Sammlersparten durchaus gesucht und teils recht teuer

.
Sorry, ich will Deinen Schmerz nicht unnötig vertiefen

.
cu
Mauli
@Reflex & Mauli
...naja hölt sich in Grenzen der Schmerz, werd ja wohl noch was bekommen im ebay, aber solche Angebote ohne Worte sind nicht mein Ding.
Ihr kennt die Qualität meiner Fotos, da sieht man schon ne Menge und übern Tisch ziehen tue ich meine Kunden nicht.
Gut da hat man zig mal Glück gehabt, da habe ich es erwartet irgendwann mal den "Schwarzen Peter" zu ziehen.
Vll. lässt sich ja auch was ganz irres damit anstellen.... aging, painting, vintaging, collaging.......
Nordic Walking
shit happens....
mal sehen wie die nächste Lieferung heute abend wird (ca. 30 mit Tasche).....
Die könnte ich bei Nichtgefallen zurückgeben, damit wärs das erstmal mit dem Testen im "Billigsegment" gewesen.
Abgesehen davon, gibt es immer wieder Glücksfälle (wie die Parlors), aber wen man bedenkt, das diese 80 beinahe die Hälfte der LAG 100D waren, ist man schon angestrullert.......
Und dazwischen liegen Galaxien, im Klang, der Wertigkeit, Verarbeitung, Materialien, Optik.....
Wieder an Erfahrung gewonnen, diese wird jetzt in hochpreisige Gitarren investiert.
Santa Cruz, Deerbridge, Stevens, Queener, Martin, Taylor, Lakewood, Larrivee, Guild, Takamine..... um nur mal ein paar zu nennen.