....war leider mal wieder antesten und bin mit mehr Ballast aus dem Laden gekommen.
Eigentlich wollte ich mir nur einen Satz Saiten kaufen
Letztendlich habe ich einen Satz zusätzlich geschenkt bekommen, die Saiten waren da, nur hing halt noch eine Gitarre dran
Irgend wie konnte ich es nicht lassen, mal in die Ecke mit den Akustiks zu schauen, und dann .... hoppela.... du siehst ja interessant aus...dich kenne ich noch garnicht.
Irgendwie zieht mir jemand die Jeansjacke aus, mit den fiesen kratzermachenden Knöpfen und hängt sie über den Stuhl. ich merke grade, das ich es selbst bin, wache aber sofort auf, da ich zum wiederholten Male dieses Fussbänkchen umkicke
Dich kenne ich doch... Baton Rouge steht drauf, die Optik ist vertraut, aber irgendwie sieht hier was anders aus.
Genau, die Decke ist hochglänzend, uups die Kopfplatte ja auch, und die Zargen sind auch nicht aus hellem Holz..............
Ab ins Loch geschaut, das eingeklebte Zettelchen (was ich unschön finde) sagt aus Baton Rouge.... klar und mit nem Stempel klein Modell LM6.
na denn wolln mer mal probiern..... hängenbleib, preisguck, umdreh, rum und numdreh, nixfind, zur Kasse geh, nachfrag..............
Ja, die ham wir scho lang da... lautet es (häääh denk ich)
isss nich wahr:screwy:
reinschau nach Seriennummer B07.... (jepp klar schon ewig:screwy: )
..das war der Typ der jedesmal behauptet, Bridgepins bei hochwertigen Gitarren haben keine Rille

OK nix weiter dazu gesagt...
Preis verhandelt = 200 und eifrig Zubehör dazugelegt (Gigbag, Politur, Saiten...)
Preis gefragt, begradigt........... genickt, geschluckt.... 2 Plektren gegrapscht, dazugelegt
Verkäufer winkt ab, Plastikkarte rausgeholt, reingeschoben und gehofft das nix piept...
aufatmen, zum Auto, heimfahren, anschauen, spielen, glücklich sein......
Der Laden ist OK, hört sich jetzt zwar nich so an, ich bin aber gerne dort.
Die Fotos hab ich an anderer Stelle zwar schon gezeigt (Hochglanzthread) aber die LM6 gehört hierher in den "Leere Hände Thraed".
Es gibt jetzt auch keinen Testbericht, den werde ich an anderer Stelle mal verfassen, so ne Art "Der große Baton Rouge Vergleichstest" / Akustikgitarren um 200
Noch ein paar facts:
L-Serie
Die Dreadnought ist eine der populärsten Gitarrenformen
überhaupt, deren Ausführung aber fast immer identisch.
Mit unserer L-Serie setzen wir einen Kontrapunkt dazu: Hier ist, außer der Korpusform, alles anders als bei anderen Dreadnoughts. Die Mensur ist kürzer, der Hals breiter. Die Decke besteht aus massivem Zedernholz, Boden und Zargen bei den meisten Modellen aus Ahorn. Das Ergebnis? Ein schlanker Dreadnought-Ton, typisch im Timbre und dennoch eigenständig.
Hier aber kein Ahorn!
Modell LM6 Dreadnougt
Decke: Zeder, massiv
Boden: Mahagoni
Zargen: Mahagoni
Hals: Mahagoni
Griffbrett & Steg: Palisander
Mechanik: gekapselt, chrom
Lackierung: seidenmatt, Decke hochglanz
Mensur: 630 mm
Sattelbreite: 46 mm !!!!!!!!!!! (was für dicke Finger und Picker)
