G
Gast60563
Inaktiv
- Zuletzt hier
- 24.04.24
- Registriert
- 30.03.07
- Beiträge
- 467
- Kekse
- 2.439
Guten Morgen allerseits,
Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen neuen Amp kaufen. Da ich mit meiner Band Rhythm and Blues Rock a la Small Faces spiele dachte ich an einen Marhall Vintage Amp.
Die Idee mit dem Fender Blues deluxe hab ich verworfen, da ich irgendwie doch mehr auf Topteile stehe
So jetzt hab ich als freier Mensch die Qual der Wahl. Und zwar schwanke ich zwischen dem JTM45 und dem 1987X.
https://www.thomann.de/de/marshall_2245_jtm45.htm
https://www.thomann.de/de/marshall_1987x_roehrentopteil.htm
Meine erste Frage wäre ob sich der Sound beim JTM45 wirklich so verändert wenn ich einen Verzerrer vorschalte. Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen, aber vieleicht hat ja jemand Erfahrungen damit gemacht. Wenn es so sein sollte wär das ein Pluspunkt für den 1987X. Der hat ja einen extra Effektweg.
Weis jemand ab welcher Lautstärke der 1987 anfängt zu zerren ? Ich würd nämlich auch gerne bei gemäßigteren Lautstärken schon einen leichten crunch haben.
Und wie siehts mit Amp-Kits zum selbst bauen aus ? Unterscheiden die sich stark vom Original ? Oder könnte man sie als gleichwertig bezeichnen ?
Danke fürs lesen und schonmal danke für die (hoffentlich zahlreichen) antworten
Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen neuen Amp kaufen. Da ich mit meiner Band Rhythm and Blues Rock a la Small Faces spiele dachte ich an einen Marhall Vintage Amp.
Die Idee mit dem Fender Blues deluxe hab ich verworfen, da ich irgendwie doch mehr auf Topteile stehe
So jetzt hab ich als freier Mensch die Qual der Wahl. Und zwar schwanke ich zwischen dem JTM45 und dem 1987X.
https://www.thomann.de/de/marshall_2245_jtm45.htm
https://www.thomann.de/de/marshall_1987x_roehrentopteil.htm
Meine erste Frage wäre ob sich der Sound beim JTM45 wirklich so verändert wenn ich einen Verzerrer vorschalte. Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen, aber vieleicht hat ja jemand Erfahrungen damit gemacht. Wenn es so sein sollte wär das ein Pluspunkt für den 1987X. Der hat ja einen extra Effektweg.
Weis jemand ab welcher Lautstärke der 1987 anfängt zu zerren ? Ich würd nämlich auch gerne bei gemäßigteren Lautstärken schon einen leichten crunch haben.
Und wie siehts mit Amp-Kits zum selbst bauen aus ? Unterscheiden die sich stark vom Original ? Oder könnte man sie als gleichwertig bezeichnen ?
Danke fürs lesen und schonmal danke für die (hoffentlich zahlreichen) antworten

- Eigenschaft