Fender strat, welche???

Das kann ich nicht beurteilen, genausowenig wie ich sagen kann, ob ich das gut finde. Lassen wir es so, wie es ist. Es ist müßig, über solche Dinge zu debattieren, wo sich die meisten Aussagen auf wenige Instrumente beziehen, die man sah oder gar besaß. Die Serienstreuung ist derart groß, dass jeder Händler jede hier gefällte Aussage aus einer Lieferung heraus widerlegt.

Da hingen 5-6 Stück an der Wand in diversen Farben und die waren alle ausnahmslos so gut, quasi bis auf die Farbe identisch. Sowie alle Clapton, Beck etc. die da waren. Die Standards waren genauso gut verarbeitet, haben sich aber irgendwie nicht ganz so hochwertig angefühlt und das Holz war nicht ganz so hochwertig, wenn auch schon sehr gut. Das ist zumindest mein subjektiver Eindruck, vielleicht wählt Soundland einfach gut beim einkaufen.
 
Es ist immer wieder dasselbe. Jemand fragt welche von den drei Fender er kaufen sollen wird und irgendwann kommt die ultimative Empfehlung: BLADE! :screwy:

Der nächste empfiehlt dann Diego, dann Justin, dann SX, dann JV,...

Herrlich...
 
Es ist immer wieder dasselbe. Jemand fragt welche von den drei Fender er kaufen sollen wird und irgendwann kommt die ultimative Empfehlung: BLADE! :screwy:

Der nächste empfiehlt dann Diego, dann Justin, dann SX, dann JV,...

Herrlich...


ich dachte halt es geht hier um ne strat und nicht um eine marke....
bei fender hat man halt das problem das man den namen mit bezahlen muss (kommt natürlich darauf an was man haben will, status oder instrument)

ich will damit allerdings nicht sagen das fender scheiße ist, ich habe lediglich tipps gegeben bei der konkurenz zu gugen oder nach was gebrauchtem zu schauen da man da meiner meinung nach mehr sound für sein geld kriegen könnte
 
Blade sind zweifellos gute Gitarren, aber die fühlen sich nicht wie eine Strat an und klingen anders vom Grundton her. Für mich kein Ersatz für eine Fender. Es gibt sicherlich gute Kopien, aber es sind eben Kopien und man wird letztendlich nie wirklich glücklich damit wenn man ein Stratfan ist.

...also ich kenne Leute die mit Kopien glücklich sind. Außerdem, wer legt denn heute fest, was eine "Strat" ist?....Fender?..lol, ausgerechnet die mit ihrer undurchschaubaren Modell-Politik und versch. Produktionsstandorten.
 
...vielleicht wählt Soundland einfach gut beim einkaufen.

Vielleichthaben sie auch schon oft genug ganze Lieferungen zurückgeschickt...;)
Jedenfalls ein Lob, denn es zeigt, dass nicht alles so ausgestellt wird, wie es ankommt.
 
ich dachte halt es geht hier um ne strat und nicht um eine marke....
bei fender hat man halt das problem das man den namen mit bezahlen muss (kommt natürlich darauf an was man haben will, status oder instrument)

ich will damit allerdings nicht sagen das fender scheiße ist, ich habe lediglich tipps gegeben bei der konkurenz zu gugen oder nach was gebrauchtem zu schauen da man da meiner meinung nach mehr sound für sein geld kriegen könnte
Sorry, aber lies' doch bitte den ersten Post. Und außerdem ist das Quatsch und ein Gerücht, dass Fender ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis hat. Wer das erzählt hat ganz einfach keine Ahnung, vor allem die Deluxe ist der Preishammer, imho. Das wurde hier im Thread an mehreren Stellen geschrieben.

Ich verstehe ja, dass man helfen will aber lernt doch bitte, am Thema zu bleiben, eine Preisdiskussion ist OT und alles über "Nicht-Fender" ist OT und das ist unhöflich weil ignorant anderen gegenüber. So!

Grüße
 
...also ich kenne Leute die mit Kopien glücklich sind. Außerdem, wer legt denn heute fest, was eine "Strat" ist?....Fender?..lol, ausgerechnet die mit ihrer undurchschaubaren Modell-Politik und versch. Produktionsstandorten.

Uhm, sorry aber Strat ist ein registrierter Markenname des Hauses Fender. Die Firma hat die Strat erfunden. Also legt Fender das fest, ja - wer denn sonst?
 
Also legt Fender das fest, ja - wer denn sonst?

..was eine Strat ist, legt der Markt fest, da Fender sich am Markt orientiert. Oder ist eine 7-Klötzchen-Strat aus Mexiko auch eine Strat, weil von Fender? Was du meinst, ist die rechtliche Seite, aber die hinkt oft der Realität hinterher.

Frag 50 Musiker, was eine Strat ausmacht, und du bekommst 50 Antworten. Mir ging es auch um deine unsinnige Aussage, man werde mit einem Nachbau nicht glücklich. Das wird hier schon im Forum durch den Rockinger/Diego-Thread klar widerlegt.
 
Du verstehst hier etwas ganz einfaches nicht: Stratocaster ist ein Markenname. Da gibt es gar keine Diskussion, wenn es eine Strat ist, kommt sie von Fender. Auch die Meinung von 5 Millionen Musiker kann und wird das nicht ändern. Darfst gern die Anwälte von Fender fragen, wenn Du mir nicht glaubst.

Und die Diego-Diskussion ist nach wie vor völlig sinnlos, die sind von einer USA-Strat noch meilenweit entfernt. Wer damit leben kann, schön. Aber das dumme Gelaber "die sind genauso gut oder besser als Ami-Strats" geht mir nur auf den Keks, da sieht man nur was für ahnungslose Antis da mitreden.

Da der Threadsteller aber eine Fender will, lass uns diese unnötige Diskussion beenden und zum Thema zurückkehren.
 
....mir ging es um deine Aussage bezüglich der Nachbauten, diese einfache Tatsache scheinst du nicht zu verstehen.
 
..was eine Strat ist, legt der Markt fest, da Fender sich am Markt orientiert. Oder ist eine 7-Klötzchen-Strat aus Mexiko auch eine Strat, weil von Fender? Was du meinst, ist die rechtliche Seite, aber die hinkt oft der Realität hinterher.

Was eine Stratocaster ist, hat Leo Fender 1954 definiert. Punkt.
Das sich sowohl die Fa. Fender als auch andere Hersteller dieses Gitarrenkonzeptes angenommen resp. dem Kundengeschmack angepasst haben, ist eine andere Geschichte.

Der einzige Hersteller, der das Markenzeichen Strat oder Stratocaster benutzen darf, ist Fender.

Ob es nicht auch andere Hersteller gibt, die gute stratartige Gitarren bauen, steht hier nicht zur Debatte. Der Threadersteller hat konkret nach Fender und ganz bestimmten Modellen gefragt.
 
....mir ging es um deine Aussage bezüglich der Nachbauten, diese einfache Tatsache scheinst du nicht zu verstehen.

In der selben Preisklasse gibt es keine besseren Klampfen gleicher Art, das behaupte ich nach wie vor.

Und einfach ist da gar nichts. Welche Nachbauten in der selben Preisklasse sind nun besser? Wenn, dann erwarte ich von dir einen Beweis, denn meine Aussagen haben Millionen von Musikern über die letzten 50+ Jahre bereits bewiesen.
 
@ XXX......ich habe keine Lust den Thread hier zu zerstören, aber ich habe in keinem meiner Postings behauptet, der ein oder andere Nachbau wäre besser, oder gleichwertig...oder?
Wenn du anderer Meinung bist...Beweise..zeig mir dieses Posting.

Ich bin nur deiner Aussage "mit Kopien werde man nicht glücklich" entgegengetreten. Bitte, lies das mal genau nach. Ohne Emotionen und ruhig durchatmen dabei.

Und wenn es um die Qualität von Fender-Strats und deren Nachbauten geht, dann mach doch bitte (im Sinne des Threaderstellers) einen neuen Thread auf. Ich bin sicher, es wird eine rege Teilnahme geben.
 
Kein Kommentar...:rolleyes:

Könnt Ihr das nicht über Email ausfechten?
 
Und ich stehe hinter dieser Aussage weiterhin. Jeder Diego etc. Käufer würde seine ach so dolle Diego sofort gegen eine Ami-Strat tauschen im Ernstfall, auch wenn die das hier bis zum Umfallen bestreiten werden. Dazu muss ich keinen neuen Thread aufmachen, gibt schon genug hier und die Antworten kennt man ja bereits im Voraus, von beiden Seiten.

Und nun lass ich den Thread auch in Ruhe sterben, zum eigentlichen Thema wurde ja genug gesagt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben