...danke tobi für deine meinung.
die deluxe käme mir mit sicherheit aufgrund ihrer guten bespielbarkeit in frage.
fraglich ist, ob sie vom ton her mit der 57er oder 62er vintage mithalten kann,
ich glaube eher nicht. bei der deluxe stören mich immens die farben.
hat jemand die mark knopfler?
bei der deluxe musste halt beachten, dass der hals SEHR dünn ist.
ich hätte ihn gerne etwas dicker ^^
desweiteren sind die vintage style frets nichts für jedermann, da bendings echt ordentlich kraft benötigen...meine hat zum glück jumbos
habe also das beste aus 2 welten. zu dem kannste den steg PU nicht im tone-verhalten regeln...weiß nicht wies bei der DLX is...wär aber auch ne sache von 5 minuten.
meine ist eigentlich ein mutant:
- jumbos
- abschirmlack
- neue schaltung
- knochensattel und ein weiterer string tree (nicht schön, aber er hilft)
zur schaltung:
ich würde dir ans herz legen falls es doch ne vintage wird unbedingt ne schaltung einzubauen bei der du auch die "tele" hast (steg/hals) und alle 3 (hals/mitte/steg)!
es lohnt sich! hast du diese sounds erst mal willst du sie nicht mehr missen!
vor allem 3 SCs auf einmal...ein twang-traum

wegen sound unterschieden DLX-Vintage:
hab gelesen (!) das viele vintages weniger sustain haben als die DLX!
auch etwas weniger power (keine S1 möglichkeit) und brummen tun sie natürlich auch!
jedoch sind die dynamik und die "drahtigkeit" unglaublich! kennst du little wing von stevie ray vaughan (jimi cover)?
hör dir das an und du weißt wie eine 62er RI in etwa klingt! leider nicht ganz so fett...es sei denn du machst auch so fette saiten drauf wie der stevie.
aber naja...fett klingts wenn fett gespielt wird

(<- obligatorischer spruch)
----->
KLICH MICH!
schon angehört?
ich weiß nicht ob man das so sagen kann (da soundfile), aber meine RI klingt wirklich exakt wie dieses beispiel! da hört man sehr gut diesen dunklen toncharakter im gegensatz zur 57er, die eher heller klingt!
dazu befrage mal wogawi, denn der meinte auch der hals würde bei dieser serie einen enormen tonalen unterschied machen!
wie oft hab ich das jetzt schon editiert
nochwas:
ich würde sagen dieser geile vintage klang ist auch sehr durch die PUs beeinflusst (57/62). falls dir die deluxe besser gefällt (vom spielgefühl etc.) kauf dir eine und hau dir diese PUs rein! probieren geht über studieren!
wär praktisch ne mischung...und die DLX hat imho in der handhabung weitaus mehr vorteile:
- klemmmechaniken
- die schraube zum "halseinstellen" ... vergessen wie die heißt...damn
- 2 point trem (also ich mag das feeling dieses trems mehr als die des vintage)
- brummfrei
- vielseitigkeit ohne ende
- pop-in tremolo arm (auch sehr praktisch!)