
lax_flow
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.03.25
- Registriert
- 27.02.05
- Beiträge
- 2.943
- Kekse
- 6.218
Hi Folks 
Ich habe mich heute für mehrere Stunden zu Musik Produktiv begeben. Musik Service war halt gerade nicht in der Nähe. Da ich mir bald ein MultiFX mit Ampsim kaufen möchte habe ich längere Zeit im Effektraum verbracht und angetestet. Kurz zum Umfeld:
Getestet wurde mit Kopfhörer (um die P.A. zu "simulieren") und durch einen kleinen clean eingestellten Marshall MG15. Als Gitarren dienten dabei eine USA Fender FatStrat und eine Ibanez RG-2570 EVGD
Getestet wurden:
Vorweg noch folgendes: Das war mein persönlicher Test. Ich schildere nur, was ich gehört habe und möchte damit keinem auf die Füße treten. Falls ihr so in euer MFX verliebt sein solltet, dass ihr keine schlechten Bewertungen darüber lesen möchtet, so müsst ihr das auch nicht und könnt einfach hier aufhören.. Ich werde desweiteren probieren das ganze ein wenig zu gliedern um es übersichtlicher zu machen.
Verarbeitung & Optik:
(eines der beiden Streitthemen mal zuerst, klar da hat erst recht jeder seine Meinung)
GT8
XTL
AX3000
GFX1
G2
G9
GNX3000
GNX1
Tonelab
Ich habe mich heute für mehrere Stunden zu Musik Produktiv begeben. Musik Service war halt gerade nicht in der Nähe. Da ich mir bald ein MultiFX mit Ampsim kaufen möchte habe ich längere Zeit im Effektraum verbracht und angetestet. Kurz zum Umfeld:
Getestet wurde mit Kopfhörer (um die P.A. zu "simulieren") und durch einen kleinen clean eingestellten Marshall MG15. Als Gitarren dienten dabei eine USA Fender FatStrat und eine Ibanez RG-2570 EVGD
Getestet wurden:
Vorweg noch folgendes: Das war mein persönlicher Test. Ich schildere nur, was ich gehört habe und möchte damit keinem auf die Füße treten. Falls ihr so in euer MFX verliebt sein solltet, dass ihr keine schlechten Bewertungen darüber lesen möchtet, so müsst ihr das auch nicht und könnt einfach hier aufhören.. Ich werde desweiteren probieren das ganze ein wenig zu gliedern um es übersichtlicher zu machen.
Verarbeitung & Optik:
(eines der beiden Streitthemen mal zuerst, klar da hat erst recht jeder seine Meinung)
GT8
Sehr schick sieht das GT-8 aus in seinem schwarzen Kleid. Das Metallgehäuse macht einen sehr wertigen Eindruck - halt so wie alles von Boss. Auch die Schalter wirken sehr stabil, sind dabei aber auch sehr komfortabel zu bedienen, man trifft sie leicht. Dieses Pedal kann man vermutlich vererben. Wird wohl auch auf der Bühne entsprechend gut aussehen. Die Schrift auf dem Display ist recht klein, wird also beim Gig nicht so leicht zu lesen sein, für die Programmierung zu Hause aber genau richtig.
XTL
Das XTL sieht für mich am wertigsten aus. Schöne Farbe (ja, ich weiß, dass Schwarz keine Farbe ist), wertige Teile. Die Taster waren die am besten zu bedienenden im Testfeld, genau so wie ich mir das vorstellen würde, dabei auch groß genug um sie mal schnell zu treffen, oder wenn man gleichzeitig singen muss, etc. Das Display zeigt schnell alle wichtigen Informationen, ist natürlich auch live nicht ablesbar, sehr schön aber, dass z.B. Amp Einstellungen auch optisch wiedergegeben werden.
AX3000
Das Korg Gerät hat gegenüber den bis dato genannten schon ein wenig Spielzeugcharakter, das trifft jedoch auf alle folgenden zu. Die Taster waren auch hier gut zu bedienen, die LEDs jedoch im normal hellen Raumlicht schon ein wenig "ausgeblichen" (ich hoffe ihr wisst, was ich meine). Gut gefallen hat mir die LED-Kette neben dem Expression Pedal, so kann man sich bspw. Volume Einstellungen deutlich besser merken und nachvollziehen. Das gibt es einzeln nur für wirklich viel Geld. Auch beim Korg hätte ich keine Angst das mit auf irgendeine Bühne zu nehmen.
GFX1
Das günstigste Gerät des Testes sieht für mich immer noch wertiger aus als die beiden anderen Zoom Pedale und auch nicht so übertechnisiert wie die Digitech Produkte. Form follows Function könnte man sagen. Dieses Gerät kommt in nahezu allen Belangen mit einem Minimum aus. Dennoch sind auch hier die Taster gut, natürlich nicht so schön groß wie beim Pod oder Boss. Man muss ein bisschen mehr Angst haben aus Versehen mal auf die Potis zu treten, dafür ist es schön klein und sehr transportabel.
G2
Das Zoom sieht für mich nicht wirklich schön aus. Immerhin noch besser als das G2.1u mit dem Stummelpadal. Optisch ist es nicht wirklich was für mich, wirkt recht klobig (dafür halt auf minimalem Platz) und hat ebenso wie das GFX1 ein Minimaldisplay. Hier muss man schon viele Stunden mit der Anleitung verbracht oder sie direkt dabei haben um etwas zu verstehen, ein bisschen mehr Display wäre hier schön gewesen! Dafür kann man das Zoom bestimmt gut durch die Gegend werfen und sollte nur aufpassen, dass es nicht auf den Potis landet.
G9
Das G9 wirkt durch seine enorme Länge natürlich schon irgendwo ein wenig beeindruckend, jedoch auf Grund des billig wirkenden Chrom Effekts der Taster eher billig. Das Ding ist einfach lang und ob man jetzt dermaßen prollig auf beide Pedale hätte Zoom schreiben müssen sei mal dahingestellt. Das rechte Ex-Pedal, welches sich in zwei Dimensionen bewegen lässt wirkt hierdurch noch instabiler. Nichts für Leute mit schweren Boots die das Pedal nach außen drehen und dann mal zu tief runterdrücken. Und die beiden Röhren: Die Schlitze dafür: Hallo? Klar, die werden warm, etc... Aber diese Schlitze sehen einfach richtig bescheiden aus.
GNX3000
Das GNX3000 bildet ein gutes Mittelding aus Spielzeugcharakter, Gadget und ernsthaftem Players-Tool. Die Taster sind wiederum gut zu bedienen, wenn sie auch nicht einen so definierten Druckpunkt haben wie manch andere (naja, man tritt ja auch drauf, also wohl eher nicht so wichtig). Das ganze Aufgedruckte war mir einen Tick zu bunt, bleibt dadurch aber übersichtlicher als bei manch anderem Pedal. Mögen muss man es dennoch.
GNX1
Das GNX1 wirkt weniger verspielt als das GNX3000, insgesamt hat man aber wenn man seine Gitarre einstöpselt schneller ein Gefühl von: Hmm, muss ich das jetzt ernst nehmen? Wer den Poserfaktor nicht braucht den sollte das nicht stören.
Tonelab
Keine Frage, das Tonelab sieht edel aus. Das Vox auf dem Pedal wirkt ebenso edel wie die gesamte Farbe und die schönen Chickenheads. Ich mag diese kleinen Taster, welche ja auch den Zooms inne sind nicht so, man tritt einfach schneller daneben und das schalten ist nicht sehr angenehm (beim Pod fühlt es sich irgendwie gut an *g*).
- Eigenschaft