ESP-User-Thread (Electric Sound Products Gitarren)

  • Ersteller theabandoneddoor
  • Erstellt am
die stbc sieht echt geil aus ... :great:

sowas sieht man gerne ...
besonders dann wenn man endgültig beschlossen hat von gibson auf esp in sachen gittenfuhrpark überzusiedeln ... ;) dauert noch ca. 12 tage hehe :D ...



@ scott ... einfach nur fette klampfe ... irgendwie find ich sowas einfach nur mal geil das du hast sowas machen lassen ... da gehörrt schon vernarrtheit zu und das find ich irgendwie super ... weiß auch net ... long live esp ...

:great:
 
glückwunsch zu den äxten :) aber ich glaube bei ner custom hätte ich mir erst mal nur ein volume poti eingebaut...aber jedem das seine :)
 
naja über poti hin oder her ... brauch oder nicht kann man sich immer streiten ... man sollte es überdenken und gut ist :great:

zu der sph muss aber noch en fetter review ;)
 
Danke Leute! :)
Review kommt sicher, wie bei der KH-20 aber es wird noch ein paar Tage dauern bis sie hier ist.

Zu Vol, etc.: Sie hat ja einen Volumeregler und einen Tonregler. Die SPC ist da um der ganzen Sache variabel die Mitten zu heben und den Ton "fetter" zu machen. Ich hatte so ein Teil in der S&Key Hanny und hab's sehr gut gefunden. :)
 
scott.... würdest du mich adoptieren? :redface:
 
Wenn Du blond, weiblich, willig und 100-65-95 hast und mindestens 175cm groß bist können wir uns unterhalten. :D
 
aber du würdest doch nich deine tochter ... :)

Wenn ich mir nun auch so eine Custom mal lassen machen wollen würde dürfte könnte - wei nennt sich die "einschnitt" bei der M, welche zB die eine Hanneman hat- carved ...? nicht top, oder? - ich finde das bei der M richtig geil. Die eine Hanne, von der so wenig produziert wurden, is eh meine lieblingsgitarre aus der M- Serie. Mit dem weißen Binding und nur den Dot-Inlays, sowie eben diesem carved...- einfach traumhaft. Anstatt den dot-inlays könnte ich mir da auch gut n paar kleine weiße sterne vorstellen.

jo, dann noch ma ma glückwunsch zu deinem neuen krachbrett!
 
tolle Gitarre Scott!!!
sieht super aus, und das Konzept mit den Runen finde ich auch toll!!

schöne grüsse
exoslime
 
aber du würdest doch nich deine tochter ... :)

Wenn ich mir nun auch so eine Custom mal lassen machen wollen würde dürfte könnte - wei nennt sich die "einschnitt" bei der M, welche zB die eine Hanneman hat- carved ...? nicht top, oder? - ich finde das bei der M richtig geil. Die eine Hanne, von der so wenig produziert wurden, is eh meine lieblingsgitarre aus der M- Serie. Mit dem weißen Binding und nur den Dot-Inlays, sowie eben diesem carved...- einfach traumhaft. Anstatt den dot-inlays könnte ich mir da auch gut n paar kleine weiße sterne vorstellen.

jo, dann noch ma ma glückwunsch zu deinem neuen krachbrett!

Na ja, volljährig und ein paar Jahre obendrauf wären schon auch erforderlich. :p

Du meinst den Teil am Korpus hinten der für den Bauch ausgeschnitten ist? Keine Ahnung wie das dann im Fachjargon heißt...
 
tolle Gitarre Scott!!!
sieht super aus, und das Konzept mit den Runen finde ich auch toll!!

schöne grüsse
exoslime

Danke! :)

War übrigens fast meine gesamte Jugend in Salzburg...nur weil ich das bei Dir gerade sehe. :)
 
nej, ick mein das wie hier abgebildet rechts vom neck anfang:

Jeff_Hanneman1.jpg
 
Oh das...ne, weiß ich auch nicht. :D
 
ich würde sagen das heisst einfach "cutout", oder? :)
 
Kann gut sein, aber ich hab keine Ahnung um ehrlich zu sein...gefällt mir auch nicht wirklich sooo gut, abgesehen davon, daß man dann doch weniger Holz hat und der Klang vielleicht etwas dünner wird...was aber auch gewollt sein kann...
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man da fast gar keinen unterschied hören wird, es sei denn man hört wirklich Gras wachsen oder sowas.
Und dass das wegen der Tonveränderung gewollt ist, glaub ich auch nich, da kann man doch an anderen Stellen das genausogut wegnehmen... Das ist nur für den Spielkomfort...
 
Na ja, daß ist ja offensichtlich...genauso wie beim Cutaway auf der Rückseite, aber es nimmt dennoch Holz aka Klangkörper weg - sehr wenig und sicher kaum merkbar, aber trotzdem...
Wird ja oft bei V's bemängelt, daß sie so wenig Holz haben, aber wenn eine Superstrat vorne und hinten was weggenommen bekommt bleibt da nicht wirklich mehr übrig...nur so ein Gedanke. :)
 
hmm ich find das brauch man nicht wirklich an dieser stelle ... von daher isses schnuppe ;)
 
ich denke mal, dass das teil dazu da ist, damit man besser an die hohen bünde rankommt.. da hats mit dem sound nicht viel zu tun
 
denke auch das das am Sound nicht viel ändert,
da sind Unterschiede des Holzes sehr viel mehr spürbar, btw hörbar !
Logisch, es werden ja nicht alle Gitarren aus dem selben Stück Holz gefertigt und klingen deshalb unterschiedlich und das manchmal nicht wenig, im ernst, testet mal 3 gleiche ESP´s ;)

lustigerweise, was aber auch zufall sein kann, klangen die beiden EC500´s(2006) recht gleich, die ich mit meiner Gitarre verglichen hatte... naja jetz hat se eh andere PU´s und klingt deshalb nun auch deutlich anders :D

Aber bevor der "ESP Ritterbund" meine Aussage in der Luft zerfezt, des ist kein ESP typisches Phänomen, das ist bei div. Gibsons u. Fenders noch viel schlimmer (hab ich auch getestet, aber macht mal selbst den test), was wiederum für die gute Holz-Selektion von ESP spricht.

ob das nun gut oder schlecht ist muss jeder für sich selber wissen, kann ja auch recht reizvoll sein ne Soundauswahl innerhalb einer modellreihe treffen zu können, was aber nur durch anspielen geht, also nicht antesten und dann ne andere online bestellen ;)




Robi
 
ich denke mal, dass das teil dazu da ist, damit man besser an die hohen bünde rankommt.. da hats mit dem sound nicht viel zu tun

Das wurde ja schon gesagt... ;)
Trotzdem beeinflußt natürlich jedes Stückchen Holz mehr oder eben weniger den Sound im Vergleich.
 

Ähnliche Themen

re5pect
Antworten
808
Aufrufe
99K
Eclipseman
Eclipseman
pennywize
Antworten
37
Aufrufe
11K
Dr.Oktylizer
Dr.Oktylizer
-fuSsy-
Antworten
24
Aufrufe
5K
gincool
G
Themethalmaster
Antworten
1
Aufrufe
2K
ForesterStudio
ForesterStudio

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben