FOTOS von euren Drumsets TEIL 5!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Also ich hab meine Cobra von der 20er abgeklemt an die 24er rangeschraubt und keinen aber wirkich keinen Unterschied gemerkt :).
Ich denk mal es könnte auch an den unterschiedlichen Fumas und Fellspannungen liegen.
 
Ich muss sagen, ich spĂŒre schon einen Unterschied von meiner 22" und meiner 20"...Bei schnelleren Passagen kanns bei der grĂ¶ĂŸeren schon bisschen schwerer werden.
Vielleicht bild ich mir das aber auch nur ein^^
 
Also ich hab meine Cobra von der 20er abgeklemt an die 24er rangeschraubt und keinen aber wirkich keinen Unterschied gemerkt :).
Ich denk mal es könnte auch an den unterschiedlichen Fumas und Fellspannungen liegen.

Hast Du auch den Schlegel auf der gleichen Höhe gelassen, wie bei der 2oer?
 
Ein StĂŒck höher gestellt so das sie knapp unter der Mitte treffen dort ist der Sound am besten. ;).
 
ich denke es liegt vor allem an der fellspannung

bei der 20" von meinem kumpel komm ich gar net klar
im gegesatz zu der 22" von mir lÀuft es prima

als ich das fell meines kumpels dann mal selbst gespannt habe ging es ganz gut

allerdings benutzen wir auch verschiedene felle
 
Ein StĂŒck höher gestellt so das sie knapp unter der Mitte treffen dort ist der Sound am besten. ;).

Und dann hast Du keine VerĂ€nderung im SpielgefĂŒhl gemerkt?
Zieh beim spielen die Betonschuhe aus ;)

Ist natĂŒrlich Möglich, das die einzelnen Faktoren sich gegenseitig aufgehoben haben und so ein sehr Ă€hnliches SpielgefĂŒhl entsteht.
 
Ich denke, dass diese ganze Diskussion um SpielgefĂŒhl bei verschiedenen BassdrumgrĂ¶ĂŸen, genau wie bei Pedalen, sehr subjektiv und in den meisten fĂ€llen ĂŒberflĂŒssig ist. Fakt ist, dass sich verschiedene GerĂ€te anders anfĂŒhlen bzw. spielen lassen.
Das trifft aber auch auf verschiedene, gleichgroße Bassdrums zu. Es gibt schwere, leichte, dicke, dĂŒnne usw.
Ich glaube, wenn man einfach nur Schlagzeug spielt, ist es scheißegal, ob man ne 18er oder 26er Bassdrum spielt. Entweder man spielt gut oder man spielt schlecht.
Und jetzt steinigt mich :D
 
St. Anger
  • Gelöscht von bob
  • Grund: Spam
Hier in Pic von meinem Kleinen aber feinen Set, da kommt auch irgentwann noch mehr dazu ;)
Drum.jpg
Das mit dem herunterhÀngenden Crash is gerade so ein kleines Experiment, werde ich aber bei gelegenheit wieder Àndern.
 
Ist das eigentlich klanglich ein großer Unterschied, ob das Becken normal auf einem StĂ€nder steckt oder so wie bei dir an einem hĂ€ngt ?
 
Ich denke, dass sollte keinen Unterschied haben.
Ein paar Details wÀren net.
Die BEcken sind bestimmt Meinl Amun 13" Hihat 16" Crash und 20" Ride oder??
 
Ich denke, das wenn es hĂ€ngt, es dann freier Schwingen kann. Aber das werden wir ja gleich von einem erfahren, der es genau weiß.
 
Ich glaube aber trotzdem, dass es gleich klingt. Hatte das auchmal und konnte keine verÀnderungen erkennen....
 
Ich denke, das wenn es hĂ€ngt, es dann freier Schwingen kann. Aber das werden wir ja gleich von einem erfahren, der es genau weiß.

es macht keinen unterschied. es lÀsst sich nur besser positionieren,besonders wenn man viele becken hat(bestes beispiel thomas lang und sein x ray kit).
 
Ich denke, das wenn es hĂ€ngt, es dann freier Schwingen kann. Aber das werden wir ja gleich von einem erfahren, der es genau weiß.

das macht keinen sinn, da das gewicht des beckens gleich ist, egal wie mans wendet und dreht
 
...es aber trotzdem ein unterschied ist,ob es auf einer "festen" unterlage sitzt [beckenstÀnder] oder herabhÀngt!

denk aber auch,dass da kein bemerkenswerter unterschied sein wird,allerhöchstens vielleicht ein [minimal] verÀndertertes schwingungsverhalten...
 
Wen du das Becken so aufhÀngst, vergiss nicht, die untere Schraube mit einer zweiten zu kontern. Sonst kanns passieren, das sich die Schraube lockert und das Becken den Abflug macht (So gesehen bei Dokken anno 19paarund80 in der offenbacher Stadthalle). :eek:

Und jetzt bitte zurĂŒck zu den Bildern.
 
Jo, hab ich. Noch zu den Details:
Meinl Classic 14 Hihat
Meinl Amun 16 Thin Chras
Meinl Amun 20 Thin Ride.

Tama Rockstar
Toms: 12,13,16
Bass:22

Und ne DW4000 DFM

Groß
Ops
 
Um nochmal auf die Diskussion einzugehen; Nein, es macht klanglich keinen Unterschied. Und ja, das Becken kann freier schwingen, aber vom Klang isses Jacke wie Hose. Das mit der Schraube ist auch so eine Sache, denn wenn das Becken auf der Schraube liegt und dann noch angeschlagen wird, dann bleibt das Becken ja logischer weise nicht ruhig und schwingt und dreht sich dabei. So wird die schraube schneller wieder gelöst und macht irgendwann ein Abgang (siehe bobs Post).

Vorallem, wenn ihr Nachts ungewollt geweckt werden, da die Schraube sich ĂŒberlegt hat erst um 03:00 Uhr abzufallen... *grmpf* Und noch was! Stellt euer Schlagzeug nie ans Bettende, denn dann ist ein StĂ€nder mal schnell umgekickt. Das war aber so gegen 01:00 Nachts. :D

BTT:
OpsYloN, dein Teppich liegt in meinen Augen sehr unlogisch. Leg ich doch lieber weiter nach vorne, dann stehen die BassfĂŒĂŸe auch noch mit drauf und sie rutschts weniger weg. Genau wie die BeckenstĂ€nder, die ander Seite stehen, dann komplett auf dem Teppich platziert sind. Denn hinten am Hocker brauchst du kein Teppich.

Trotzdem dein Set ist voll ok (auch wenn's ein Tama ist :D ;) :rolleyes: ) vorallem mag ich die Amun-Serie sehr. Weiter so :great:
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
125K
DrummerinMR
DrummerinMR
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
131K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
244
Aufrufe
87K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
249
Aufrufe
85K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben