
Shark00n
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.07.09
- Registriert
- 04.10.07
- Beiträge
- 89
- Kekse
- 38
Hi alle zusammen, ich besitze eine gebrauchte 2002er Fender American Vintage '62 Stratocaster mit Rosewood Griffbrett und den üblichen '57/'62 Pickups.
Ich verwende sie in Verbindung mit einem Vox AC15 CC1 mit Celestion G12M Speaker, einem Ibanez TS-808 und einem Vox V847 Wah.
Mein Stil/Sound: Jimi Hendrix, Ritchie Blackmore, SRV, Rory Gallagher, John Mayer...
Mein Problem: Im Geschäft klang sie wunderbar, auf einem Fender Hot Rod, clean sehr rund und warm (so a la Little Wing, The Wind Cries Mary), verzerrt auch schön kraftig (a la Deep Purple/Hendrix).
NUR, zuhause auf meinem Vox, damals noch mit Wharfdale Speaker, klang sie clean bisschen hart und scharf, nicht so rund und warm in den Bässen, nicht brilliant in den Höhen.
Verzerrt klingt sie auch sehr dünn und eher schwach, nix smooth a la SRV oder Hendrix. Bei mehr Gain so a la Blackmore matscht der Nech PU, der Steg ist nur schrill und unangenehm höhenlastig.
Folgendes hab ich schon probiert:
-G12M eingebaut, Wharfie in 1x12" Zusatzbox, derzeit nicht in Verwendung
-andere Pickup-Höhe
-11er Saiten, aus Pure Nickel
-TS-808 für wärmere, schönere Verzerrung (hat schon bisschen was gebracht, zumindest besser als mein MXR Distortion III)
-Power Soak, damit ich mal den Amp ein wenig "kitzeln" kann, bringt auch ein bisschen
Das Wahre is es aber denoch nicht....
Ich hab mal den Vox an ne 3x12" Box mit G12M's gehängt, klang deutlich besser, nur hab ich eben nicht immer eine zur Verfügung.
An nem Marshall 50 Watt Plexi mit eben dieser Box klang sie (ohne Effekte) Clean deutlich besser, nur vermisse ich da ein wenig den typischen Vox Sound.....
Verzerrt hab ich sie noch nie mit einem Plexi ausprobiert.
Jetzt bleibt mir noch folgendes über:
PICKUPS, die '57/'62er haben ja bekanntlich so um die 5,5 kOhm, nur hab ich schon eine originale Strat von '63 gesehen die hatte durchschnittlich 6,0 kOhm....Ein Pickupwechsel wäre natürlich auch möglich, da hätte ich die Texas Specials im Auge, die haben ja ca. 6,8 kOhm........ich könnte aber auch meine jetzigen von nem bekannten Gitarrenbauer neu wickeln lassen, mit anderem Draht....wäre dann so ähnlich wie die Texas Specials, die haben ja auch die selben Magneten wie die '57/'62, nur eben anderen und mehr Draht....
SPEAKER, ich überlege mir einen Celestion Blue AlNiCo oder einen alten Silver AlNiCo in den AC15 einbauen zu lassen, und den G12M in der Zusatzbox betreiben, könnte vll was bringen...
POTIS, KONDESATOREN, ich hab gehört das Potis und Kondensatoren mit unterschiedlichen Werten sich auch auf den Klang auswirken, könnte vll ein Tausch etwas bringen? Meine Werte von Potis, Kondensatoren und Pickups (kOhm) hab ich noch nicht messen lassen, also kann ich euch leider nicht sagen was sich im Moment in meiner Strat befindet....
NEUER VERSTÄRKER, die Lösung die ich erst als allerletzte anstreben würde, da ich mit meinem AC15 sonst eig sehr zufrieden bin....Im Auge hätt' ich da aber einen JTM45 oder einen Plexi, ein alter (1966-1970) Vox AC 30 wäre auch nicht schlecht.....Fender wäre für Clean genial, nur hat der nicht diese smoothe, warme Röhrenverzerrung, wie sie eben Vox und Marshall perfekt beherrschen.
Achja, meine alte Anfänger Strat Kopie von Peavey klingt am Neck Single Coil sehr geil, fett, buesig (SRV lässt grüßen) nur geht mir da bisschen die typische Fender-Brillianz ab.....wieviel kOhm der PU hat, weiß ich leider auch nicht.....
Fazit ist, dass ich mir von einer frühen 60er Strat (Reissue oder nicht) diesen immer erwähnten warmen, weichen Bluesrock-Sound erwünscht habe, und bin jetzt etwas enttäuscht....für diesen schrillen, scharfen und höhenlastigen Sound sind doch eig die 70er und 50er Modelle bekannt....
So, ich hoffe jemand hat ein paar Tipps/Ratschläge für mein Sound-Problem,
cheers!
Ich verwende sie in Verbindung mit einem Vox AC15 CC1 mit Celestion G12M Speaker, einem Ibanez TS-808 und einem Vox V847 Wah.
Mein Stil/Sound: Jimi Hendrix, Ritchie Blackmore, SRV, Rory Gallagher, John Mayer...
Mein Problem: Im Geschäft klang sie wunderbar, auf einem Fender Hot Rod, clean sehr rund und warm (so a la Little Wing, The Wind Cries Mary), verzerrt auch schön kraftig (a la Deep Purple/Hendrix).
NUR, zuhause auf meinem Vox, damals noch mit Wharfdale Speaker, klang sie clean bisschen hart und scharf, nicht so rund und warm in den Bässen, nicht brilliant in den Höhen.
Verzerrt klingt sie auch sehr dünn und eher schwach, nix smooth a la SRV oder Hendrix. Bei mehr Gain so a la Blackmore matscht der Nech PU, der Steg ist nur schrill und unangenehm höhenlastig.
Folgendes hab ich schon probiert:
-G12M eingebaut, Wharfie in 1x12" Zusatzbox, derzeit nicht in Verwendung
-andere Pickup-Höhe
-11er Saiten, aus Pure Nickel
-TS-808 für wärmere, schönere Verzerrung (hat schon bisschen was gebracht, zumindest besser als mein MXR Distortion III)
-Power Soak, damit ich mal den Amp ein wenig "kitzeln" kann, bringt auch ein bisschen
Das Wahre is es aber denoch nicht....
Ich hab mal den Vox an ne 3x12" Box mit G12M's gehängt, klang deutlich besser, nur hab ich eben nicht immer eine zur Verfügung.
An nem Marshall 50 Watt Plexi mit eben dieser Box klang sie (ohne Effekte) Clean deutlich besser, nur vermisse ich da ein wenig den typischen Vox Sound.....
Verzerrt hab ich sie noch nie mit einem Plexi ausprobiert.
Jetzt bleibt mir noch folgendes über:
PICKUPS, die '57/'62er haben ja bekanntlich so um die 5,5 kOhm, nur hab ich schon eine originale Strat von '63 gesehen die hatte durchschnittlich 6,0 kOhm....Ein Pickupwechsel wäre natürlich auch möglich, da hätte ich die Texas Specials im Auge, die haben ja ca. 6,8 kOhm........ich könnte aber auch meine jetzigen von nem bekannten Gitarrenbauer neu wickeln lassen, mit anderem Draht....wäre dann so ähnlich wie die Texas Specials, die haben ja auch die selben Magneten wie die '57/'62, nur eben anderen und mehr Draht....
SPEAKER, ich überlege mir einen Celestion Blue AlNiCo oder einen alten Silver AlNiCo in den AC15 einbauen zu lassen, und den G12M in der Zusatzbox betreiben, könnte vll was bringen...
POTIS, KONDESATOREN, ich hab gehört das Potis und Kondensatoren mit unterschiedlichen Werten sich auch auf den Klang auswirken, könnte vll ein Tausch etwas bringen? Meine Werte von Potis, Kondensatoren und Pickups (kOhm) hab ich noch nicht messen lassen, also kann ich euch leider nicht sagen was sich im Moment in meiner Strat befindet....
NEUER VERSTÄRKER, die Lösung die ich erst als allerletzte anstreben würde, da ich mit meinem AC15 sonst eig sehr zufrieden bin....Im Auge hätt' ich da aber einen JTM45 oder einen Plexi, ein alter (1966-1970) Vox AC 30 wäre auch nicht schlecht.....Fender wäre für Clean genial, nur hat der nicht diese smoothe, warme Röhrenverzerrung, wie sie eben Vox und Marshall perfekt beherrschen.
Achja, meine alte Anfänger Strat Kopie von Peavey klingt am Neck Single Coil sehr geil, fett, buesig (SRV lässt grüßen) nur geht mir da bisschen die typische Fender-Brillianz ab.....wieviel kOhm der PU hat, weiß ich leider auch nicht.....
Fazit ist, dass ich mir von einer frühen 60er Strat (Reissue oder nicht) diesen immer erwähnten warmen, weichen Bluesrock-Sound erwünscht habe, und bin jetzt etwas enttäuscht....für diesen schrillen, scharfen und höhenlastigen Sound sind doch eig die 70er und 50er Modelle bekannt....
So, ich hoffe jemand hat ein paar Tipps/Ratschläge für mein Sound-Problem,
cheers!
- Eigenschaft