Wieviel Leistung hat Dein Amp?

  • Ersteller fourtwelve
  • Erstellt am

Wieviel Watt hat Dein Bassverstärker?

  • unter 100

    Stimmen: 156 21,1%
  • 101 - 200

    Stimmen: 135 18,3%
  • 201 - 300

    Stimmen: 109 14,8%
  • 301 - 400

    Stimmen: 128 17,3%
  • 401 - 500

    Stimmen: 93 12,6%
  • 501 - 600

    Stimmen: 21 2,8%
  • 601 - 800

    Stimmen: 37 5,0%
  • 801 - 1000

    Stimmen: 11 1,5%
  • über 1000

    Stimmen: 48 6,5%

  • Umfrageteilnehmer
    738
ich spiel zu hause entweder ganz ohne übers multi in die kopfhörer oder in nen 20W übungsamp der sich n bisschen so anhört wie ne blechdose ;)

bei proben: übers multi in die gesangsanlage und danmit dann in ne 400W endstufe ..... hab keine probleme gehört zu werden wie man sich vorstellen kann ;) musste die endstufe noch nie ausfahrn.

aber ich plane gegen ende des jahre was in richtung ampeg svt... nuja erst mal wärs dazu wichtig ne ausbildung zu finden :D
 
hab nen Ampeg B2R mit 350 Watt an 4 Ohm...
Hab ne 16Ohm und ne 8 Ohm Box,das sind dann also so 5,..Ohm...xD rechnet euch dass doch selber aus :D

(und...ja..auch dass reicht aus und ich drehs auch immer nur ganz wenig auf und hör mich ganz toll blablablablabla :rolleyes: )
 
400W @ 4 Ohm
(Seco400 an 2x15)
Leider ist eine der 15er kompletter Müll. So kommt nicht wirklich das an, was man befürchten könnte.
Aber... ich hör' mich :)
 
Hartke 3500 an Peavey 15 und Ahsdown 15ner. Das geht gut weg. ;) Und ich hör mich immer.
 
GK 400RB mit 280Watt/4Ohm an ne FMC Performer 2123 Custom die 500Watt/4Ohm vertragen würde.
Das ist definitiv laut genug. Hatte noch nie Probleme mich zu hören mit dem Teil.
Wie hieß hier noch gleich so ein schöner Threat: "Schluss mit dem Leistungswahn" ;).

Lg,
Bene
 
Isch 'abe gar keine Amp... :eek:



Zumindest keinen mit ernsthaft Watt, nur 'nen Modeling-Preamp, über den ich direkt ins Pult spiele. 20 Jahre Backline schleppen sind genug... :great:
 
Bonsoir,

1100 Watt - Ampeg SVT-6 Pro. :) Natürlich hoffnungslos überdimensioniert, schon klar, aber a) hatte ich keinen Bock auf Vollröhre, b) wollte ich den Sound und c) ist es gut zu wissen, dass man immer noch was drauflegen kann, wenn man muss. :D

LG,
Fabse
 
Nen Ampeg SVT-II Pro mit 300 Röhrenwatt an einer SVT-610 HLF. Datt reicht :)
 
PSE SM900. 1200Watt gebrückt an 4Ohm.
Leistungsprobleme kenn ich nicht.
 
Zumindest keinen mit ernsthaft Watt, nur 'nen Modeling-Preamp, über den ich direkt ins Pult spiele. 20 Jahre Backline schleppen sind genug... :great:

Ja, vielleicht tut sich da auch was bei mir in die Richtung. Was nimmst du SansAmp, Line6? Hätte auch keine Probleme, mich mit 'nem Kopfhörer auf die Bühne zu stellen.

Gruesse, Pablo
 
Ich hab meinen 100 Watt Crate Amp mal in der 101 bis 200 Ecke angesiedelt, da ich von ausgehe, dass mit der unter 100 Watt Sparte die 30 Watt Übungscombos gemeint waren.

Zum Einsatz kommt der laute 100 Watter im Proberaum und daheim, beide Jobs erfüllt er mir Bravur. :)
 
Mein Trace hat 250 Watt. Addiert, nein multipliziert man das Teil mit ner Röhrenvorstufe und einem aktiven Bass, kommt man locker auf das Doppelte - minimal würd ich sagen. Das übertragen auf ne 4x10" und einer zusätzlichen 15"-Saugglocke im separaten "Sockel" drückt das ganz ordentlich und für ein Schützenfest sollte das reichen! Also, Schützenfest in doppeltem Sinne :D

Edit: Für zuhause gibts noch nen Ü-Amp. Einen kleinen, aber feinen Marshall MB/B 30. Den nutzen ich auch für Anplacktzäschn´s.
 
Mein Trace hat 250 Watt. Addiert, nein multipliziert man das Teil mit ner Röhrenvorstufe und einem aktiven Bass, kommt man locker auf das Doppelte - minimal würd ich sagen. Das übertragen auf ne 4x10" und einer zusätzlichen 15"-Saugglocke im separaten "Sockel" drückt das ganz ordentlich und für ein Schützenfest sollte das reichen! Also, Schützenfest in doppeltem Sinne :D

Edit: Für zuhause gibts noch nen Ü-Amp. Einen kleinen, aber feinen Marshall MB/B 30. Den nutzen ich auch für Anplacktzäschn´s.

Tut mir leid ................. aber das verstehe ich nicht :confused:
 
Ist vermutlich auch elektronischer Nonsens - es ist eher ein gefühlter Wert. :D
 
Wenn ich die Leistung der Amps meiner Vorposter lese hört sich das wahrscheinlich unglaubwürdig an, aber ich hatte mit meinen 100 W noch nie Probleme auf den Grössten Bühnen. Vor allen Dingen ist das Teil trotz seiner über 30 Jahren unverwüstlich!

So gehts mir auch, 100W Top aus den 70ern, wenn es schon 30 Jahre gehalten hat, dann wirds auch die nächsten 30 nicht kaputt gehn.
Ists auch ein b100 ? :D
 
300 anner 4x10ner... für alles (gig, Proberaum) beschalle a am wochenende unverstärkt nen ganzen saal mit (schulkonzert, da passts vonner lautstärke auch ohne pA)
 
Ich les hier grad den Thread und seh plötzlich die werbung für diesen BassHead
TecAmp BadBull
Meine Fresse, man kann es aber auch übertreiben ;-)
 
Hab 300 Watt und ne 210 + 410. Reicht. Immer. Master steht auf halb eins, Bässe und Tiefmitten beide auf 12 Uhr. Sonst brummts viel zu arg auf der Bühne. Tja...habs selbst nicht geglaubt.
 
Ich hab 2 mal 490 oder so, denke ich (Ampeg SVT 4Pro).

einsatzgebiet: nachbarn ärgern :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben