HARLEY BENTON GA15 Watt

  • Ersteller zwiebel777
  • Erstellt am
Der neue HB GA15 hat natürlich 2 x 12AX7 und 2x EL 84 Röhren. Ich habe den Speaker gegen Eminence getauscht, wirklich suuuper. :great:

Welcher Eminence ist es denn genau ?

Gruß
Helmut
 
Hab' mir auch den GA15 zugelegt. Das Brummen kann auch ich bestätigen, rauschen tut er dagegen nicht. Aber viel nerviger finde ich irgendeine Resonanz in der Kiste. Bei bestimmten Frequenzen schnarrt und scheppert etwas drin. Im allgemeinen recht dunkler Klang mit dem eingebauten Speaker (oder liegt es an der Gitarre - billige SG-Kopie, auch Harley Benton). Ich habe früher 4 Wochen den GA5 gehabt (hab' zurück geschickt, als es rauskam, dass der GA15 kommt) und mir kommt es vor, als ob der GA15 deutlich lauter wäre. Es ist aber nur die Erinnerung. Morgen kann ich es vielleicht vergleichen, weil ich den GA5 erneut bestellt habe. Ob GA5 oder GA15 ist noch nicht entschieden, wenn aber GA15, dann nicht dieser scheppernde. Im Großen und Ganzen bin ich, wie eingie hier, ein bisschen enttäuscht. Na mal schauen...

Gruß

pbass
 
""Wie soll man das verstehen? Du schraubst ein dem Amp und dann schickst Du ihn zurück""

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D :

Eigenzitat: ""Thomann 3x angerufen,Erlaubnis erteilt bekommen,daß Teil zu öffnen,ohne Garantieverlust! Röhrensitz überprüft....""

Ohne Rücksprache mit dem Händler oder Hersteller öffne ich keine Neugeräte mit voller Garantie :)
Alles Klärchen :) ?
LGA

Na ja, als ich es gelesen habe und auf Deinen Post geantwortet habe, dann stand bis dahin im Thread das obige nicht, sondern erst später :)

Gruß

pbass
 
@pbass:
stand ne Seite vorher,ich habe nichts geändert oder ergänzt :)
LGA
 
@pbass:
stand ne Seite vorher,ich habe nichts geändert oder ergänzt :)
LGA

Ich wollte eigentlich keine Erbsenzählerei, aber wenn Du so detailliert haben möchtest... ;-)

Also:

Mein Post war eine Antwort auf Dein Post #69. Die Erklärung mit "Thomann 3x angerufen,Erlaubnis erteilt bekommen" kam zwei Tage später auf der nächsten Seite (wenn man Default benutzt) in Deinem Post #85. Da ich von oben nach unten lese, habe ich zuerst Post #69 gelesen und direkt darauf beantwortet - obwohl zu diesem Zeitpunkt Post #85 schon da war, aber wie gesagt - noch nicht gelesen.

Reicht das? ;-)

Gruß

pbass
 
Hab nichts anderes behauptet und ich liebe Erbsensuppe :D A.
 
Hab nichts anderes behauptet und ich liebe Erbsensuppe :D A.

Dann ist ja gut ;-)

Aber zurück zum Thema - so wie ich es hier lese, ist der allgemeine Tenor "GA15 ist nicht ausgereift und zurück damit". Gibt es trotzdem jemand, den ihn doch behalten möchte? Ich habe gerade wieder den kleineren GA5 bekommen und mache heute Abend einen A/B Vergleich. Wenn der kleine nicht brummt und ein wenig leiser ist, dann hat er schon gegen den GA15 gewonnen. Ich überlege noch den Vergleich GA5 vs. Fender Champion 600. Der letzte soll angeblich deutlich leiser sein, als die gesamte 5W-Konkurenz.

Gruß

pbass
 
Ich nehme an,der GA5 gewinnt.So war es bei mir.Meiner brummte und rauschte sehr wenig,nach dem Röhrentausch gar nicht mehr. LGA
 
Ich habe auch den HB GA15, und bin begeistert.
Scheinbar habe ich Glueck gehabt, meiner rauscht nicht, brummt nicht, und macht keine Nebengeraeusche.
Laut ist er auch nicht, gerade genug um sich gegen den 150W Line6 unseres Leadgitarristen zu behaupten (er dreht die Lautstaerke auf zwei von 10, ich dreh alle Regler auf 11), aber nicht so laut dass sich der Boden unter mir bewegt (wie bei meinem Marshall). Den Nachbarn gehts auch noch gut bis jetzt.

Weiss nicht, vielleicht haben einfach einige Leute hier Pech gehabt, oder es gibt eine "faule" Charge des Amps, meiner ist jedenfalls perfekt.

Ein bisschen mehr Gain koennt er haben, meine Firebird klingt eher wie eine zu laute Jazz-Gitarre, die Washburn cruncht voll aufgedreht genau so wie ich es liebe. Also bei dem Gain muessen wir noch mal bei, oder mein Hughes&Kettner wird's richten.
 
Ich habe auch den HB GA15, und bin begeistert. Scheinbar habe ich Glueck gehabt, meiner rauscht nicht, brummt nicht, und macht keine Nebengeraeusche. Laut ist er auch nicht, gerade genug um sich gegen den 150W Line6 unseres Leadgitarristen zu behaupten

Aber genau das ist nicht meine Anwendung. Ich will nur Amp für Zuhause haben, zum Üben. Dafür ist der GA15 einfach schon zu laut.


Den Nachbarn gehts auch noch gut bis jetzt.

Du willst sagen, Du spielst den GA15 auf 11 Uhr und die Nachbarn sagen gar nichts dazu???


Weiss nicht, vielleicht haben einfach einige Leute hier Pech gehabt, oder es gibt eine "faule" Charge des Amps, meiner ist jedenfalls perfekt.

Ich fürchte eher, dass nur Du das Glück gehabt hast - wie Du es schon selber zugegeben hast.

Gruß

pbass
 
""Aber genau das ist nicht meine Anwendung. Ich will nur Amp für Zuhause haben, zum Üben""

Dann wird der GA5 voll angeblasen (mit z.B. Overdrive in die Röhrensättigung) auch zu laut sein. 5 Watt Outputpower,am besten noch über ne 112 gespielt, können seeehr laut sein. Remember: 0,5 Watt entsprechen einer durchschnittlichen Zimmerlautstärke,so haben wir das zumindenst in der Ausbildung gelernt.
Ich mag meinen GA5,besonders nachdem er andere Röhren bekam.
LGA
 
""Aber genau das ist nicht meine Anwendung. Ich will nur Amp für Zuhause haben, zum Üben""

Dann wird der GA5 voll angeblasen (mit z.B. Overdrive in die Röhrensättigung) auch zu laut sein. 5 Watt Outputpower,am besten noch über ne 112 gespielt, können seeehr laut sein. Remember: 0,5 Watt entsprechen einer durchschnittlichen Zimmerlautstärke,so haben wir das zumindenst in der Ausbildung gelernt.
Ich mag meinen GA5,besonders nachdem er andere Röhren bekam.
LGA

Könntest Du vielleicht einen Combo mit 0.5 W empfehlen? Gibt es sowas auf dem Markt? Meine kleine Recherche lief leider ins Leere.

Gruß

pbass
 
""Könntest Du vielleicht einen Combo mit 0.5 W empfehlen? Gibt es sowas auf dem Markt? Meine kleine Recherche lief leider ins Leere""

Ist mir nicht bekannt,könnte man aber mit ner ECC83 in der Endstufe selber basteln.Ich glaub die max. Outputpower der ECC83 liegt bei 0,5 Watt. Vielleicht eine Marktlücke ? :D
So ungefähr funktionieren aber die Valvetronix von VOX: Kleine Röhre als Endstufe,und dann mit ner Transistorendstufe hochgeputscht Übrigens trage ich mich wirklich mit dem Gedanken so etwas in der Art selbst zu basteln und hab mir vor 4 Wochen das Lernpaket Röhrentechnik vom Franzisverlag gekauft. Enthält u.a. 2 russische Militärröhren,die mit Batterien betrieben werden können.Wer die beiden enthaltenden Bücher gelesen,verstanden und die Schaltungen nachgebaut hat,ist auch in der Lage,daraus einen 0,5 Watt Amp zu bauen.
Das als Tip am Rande...LGA
 
Aber genau das ist nicht meine Anwendung. Ich will nur Amp für Zuhause haben, zum Üben. Dafür ist der GA15 einfach schon zu laut.

Hmm. Dafuer wuerd ich einen VOX amPlug kaufen, und einen Kopfhoerer sowie einen MP3 Player dranstecken, und gut ist. Oder ein Line 6 Pocket Pod - leider ist der extrem unbrauchbar, aber dafuer tut er vielleicht.

Den Nachbarn gehts auch noch gut bis jetzt.
Du willst sagen, Du spielst den GA15 auf 11 Uhr und die Nachbarn sagen gar nichts dazu???

Ja. Vielleicht sind sie ja schon taub. Oder ich bin taub und hoer ihre Beschwerden nicht. An der Schoenheit meines Spiels kann es kaum liegen, da ich Anfenger bin. :-D


Ja wie geil ist das denn? 120 Stueck davon parallel geschaltet, und gibt ihm Saures.. Rock'n'Roll ain't never die.. meine armen Nachbarn.... :->
 
Kannte ich bis dato nicht,interessante Alternative :) !
Aber ein Röhrenamp,der "portabel" ist und dann 0,5-1 Watt Ausgangsleistung hat,gibt es ,glaub ich,noch nicht :D .Vielleicht werde ich mit Russenmilitärröhren und einem geilen Layout doch noch Millionär :D:D;) Nur Spaß,Andreas
 
Hallo,

ich habe am Montag endlich mal die Chance bei Thomann persönlich reinzuschneien (ist ein weiter Weg von hier aus, aber ich muss sowieso in diese Richtung). :)

Ich lese hier viel verschiedenes zu den GA5 und GA15 Amps. Was mir sinnig erscheint ist, dass bei solchen Preisen wahrscheinlich viel am Speaker gespart wird. Da ich in E-Technik immer eine Niete war, würde ich gerne von einem von euch wissen, wie das mit einem externen Speaker ist. Was muss man da kaufen (also für diese beiden Amps) und was kostet das? Sorry für die doofen Fragen, bin absoluter Anfänger, finde aber diesen warmen Röhrenverstärkerklang aus den Geschäften total gut. :) Nur macht es wohl keinen Sinn 100 - 160 Euro für nen Amp auszugeben und dann wasweißichwieviel Kohlen für 'nen gescheiten Speaker hintendran hängen zu müssen. Interessanter wäre für mich wahrscheinlich eh der 5W Amp, da der wirklich nur für das üben zu Hause sein soll. Um gegen den Schlagzeuger unserer kleinen 3-Mann-die-nix-können Band anzukommen, hab ich 'nen Marshall AVT, der tut's doch recht gut... :)

Für Vorschläge bin ich dankbar.

Sebastian
 
Also ich hab den GA15 jetzt auch mal ausgiebig getestet.
Brummer und Surren ist ganz normal wie bei jedem Vollröhrenverstärker! Vibrieren tut innen was, wirs schätz ich die Röhrenabdeckung sein aber kein Problem!

Der Speaker der drin ist ist allerdings nciht der Hit! Mit dem internen Speaker hat die Toneregelung fast überhaupt keine Einfluss!

Der Verstärker klingt mit meiner Les Paul, Strat und Tele sehr "dumpf".

Hab dann mal meinen 12" Celestion meines Marshalls rangeklemmt und siehe da...
Genial! So würde man es sich für 159 EUR vorstellen :)

Absolult sahnig und die Tonregelung greift jetz wie erwartet!
Hat einen herlichen bluesigen, rockigen Sound!

Das deckt sich mit den anderen Posts wo Ihr den Speaker ausgetauscht habt!
Ich hab leider keinen anderen 10"er da... Aber mit einem anderen ist der Verstärker bestimmt klasse!

Aber für Stilrichtung Blues, Rock einwandfrei!
Und die Lautstärke ist sehr wohl höher als beim GA5! Stimmt aber auch dass ab der 12 Uhr Position die Lautstärker nur noch wenig ansteigt! Der Sound wird dann nur leicht crunchiger!

Verarbeitung ist Top!
Billiger kommt man nicht an eine 15Watt 2EL84 Vollröhre mit Effektweg etc... und einem kompakten 10" Combo-Gehäuse!
 
""Billiger kommt man nicht an eine 15Watt 2EL84 Vollröhre mit Effektweg etc... und einem kompakten 10" Combo-Gehäuse""

Hab ich auch nicht anders behauptet,mag als erster Tubeamp auch toll sein,wenn er funktioniert.Meiner tat das nicht,
und ist mittlerweile zurückgebucht. Ich hab den GA15 auch an meine Hughes&Kettner Attax112,8Ohm,gehängt und er klang trotzdem Sch....
An einem neuen Verstärker modde ich(!) nicht rum,die Basics muß er schon draufhaben.

Der GA15 wird nach Revisionen bestimmt ein preiswerter Vollröhrenamp!! Punkt

Interessiert mich aber trotzdem nicht mehr,im Vergleich zum Puristen GA5 mag ich das Teil nicht. Punkt

Die Low Power-Amps schießen wie Pilze aus der Wiese,da kommt noch mehr...:)...LGA
 
Hmm. Dafuer wuerd ich einen VOX amPlug kaufen, und einen Kopfhoerer sowie einen MP3 Player dranstecken

Kopfhörer/MP3 will ich nicht/brauch ich nicht - welche Vorteile hat denn so ein amPlug gegeüber BOSS-Treter?

Oder ein Line 6 Pocket Pod - leider ist der extrem unbrauchbar, aber dafuer tut er vielleicht.

Warum ist ein PocketPOD EXTREM unbruchbar? Ist das nicht so ein geschrumpfter POD1? Von dem hat man aber immer gut geredet, oder?


Ja. Vielleicht sind sie ja schon taub. Oder ich bin taub und hoer ihre Beschwerden nicht. An der Schoenheit meines Spiels kann es kaum liegen, da ich Anfenger bin. :-D

Liegt es vielleicht an der Optik? Trägst Du schwarze Klamotten und ansonsten eher düster? ;-P

Gruß

pbass
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben