Epiphone Les Paul User-Thread

http://onestone.in-tim.com/index.php?level1=1&level2=1&level3=3&language=de

Zwei channel:
Clean -> in richtung Marshall Plexi -> Zerre nur durch überfahren der Endstufe.
Lead -> 3 Vorstufenröhren erzeugen ne Metalzerre in richtung Mesa.

Brauchte halt mehr Zerre^^ und drei Vorstufen, als eine ist schon was gaaanz anderes. :D

Der pimpt ihn also nicht, der baut ihn komplett neu. Sehr schöne und gute Fotos, und trotzdem seh` ich nur`n "Bahnhof"...:rolleyes: Aber - sehr interessant...
Na dann viel Spass mit dem "Brummer".:D
Gruß
Blues-Trick
 
Der pimpt ihn also nicht, der baut ihn komplett neu. Sehr schöne und gute Fotos, und trotzdem seh` ich nur`n "Bahnhof"...:rolleyes: Aber - sehr interessant...
Na dann viel Spass mit dem "Brummer".:D
Gruß
Blues-Trick

Der brummt überhaupt nicht. ;)
 
Na wenn der nicht ein klein büschen brummt, dann taugt der nix.;):D
Ich mein latürnich das Gerätegrundbrummen der Rrrrröhrennnnenen...:great:
Bin mal gespannt was deine Paula dazu sagt: lechz
Aber ist schon richtig mit der niedrigen Wattzahl, so kann man den mit den Röhren aufdrehen , hat den super Sound und kann man dann mit Master oder dem Gitarrenvolumen regulieren und dann auch mal im Wohnzimmer was hören, ohne das die Nachbarn die Tassen in Einzelteilen einsammeln müssen.
Jaja, was die Paulaner hier alles zu hören kriegen ...;)
 
Diese Dokumentation da, das ist Dein Amp, Axel:D:D:D? (Kleiner Insider, sorry - aber die Frage ist ernsthaft!!!

Das ist mein Amp, ja! - Nur nicht gerade bei mir zu hause. :p
OneStone meinte zu mir, dass er garnet brummen oder rauschen würde. ;)

Er ist ja auch noch nicht fertig. Die ganzen Potis usw. fehlen noch. Das kommt diese Woche noch; und zum Wochenende hin wird der kleine wieder bei mir sein..^^ *freu*
 
Am Wochenende, werde ich auch hoffentlich wieder auf meinem Amp spielen können und mal schauen, ob ich die Kondensatoren bestelle...und ne neue Röhre für den Tubefactor vllt. - der klingt mir nämlich etwas zu krisp.
Ach endlich konnte ich mich auch mal wieder einbringen :D
 
Am Wochenende, werde ich auch hoffentlich wieder auf meinem Amp spielen können und mal schauen, ob ich die Kondensatoren bestelle...und ne neue Röhre für den Tubefactor vllt. - der klingt mir nämlich etwas zu krisp.
Ach endlich konnte ich mich auch mal wieder einbringen :D

Wer bist Du denn? :D


@ Dae............. man, Dein Name ist eindeutig zu lang! :D

Das ist ja abgefahren, die Pimperei da. Und den Fortschritt kann ich über den Link beoachten? Wann erwartest Du ihn zurück? Kosta Quanta? Oder macht One Stone Dir das als Kollege? Ich geh mal davon aus, das wird `ne Supersache!!

Frühling, alles am pimpen, nur ich nicht :D:D:D
 
Ja dann wirds höchste Eisenbahn!!
 
Wer bist Du denn? :D


@ Dae............. man, Dein Name ist eindeutig zu lang! :D

Das ist ja abgefahren, die Pimperei da. Und den Fortschritt kann ich über den Link beoachten? Wann erwartest Du ihn zurück? Kosta Quanta? Oder macht One Stone Dir das als Kollege? Ich geh mal davon aus, das wird `ne Supersache!!

Frühling, alles am pimpen, nur ich nicht :D:D:D

Ja, ich muss schon was blechen. Aber nicht viel - ich finde, dass ich ihm schon was dafür geben sollte, er da sehr viel Zeit bisher investiert hat / wird.
Hab eben von OneStone erfahren, dass der heute fertig wird. ;) *freu wie ein Kleinkind*
 
Na das gibt ja ein Wiedersehens-Hörensfest.:D

Wünsche dir viel Spass...

Blues-Trick
 
Gratz zum neuen/alten Amp. Ich schau mich ja auch gerade nach nem gebrauchten Engl Screamer 50 um. Aber vielleicht sollte ich mir dafür erstmal nen Übungsraum suchen:rolleyes:
 
Gratz zum neuen/alten Amp. Ich schau mich ja auch gerade nach nem gebrauchten Engl Screamer 50 um. Aber vielleicht sollte ich mir dafür erstmal nen Übungsraum suchen:rolleyes:

Ist nicht unangebracht :gruebel: andererseits könnte ich vielleicht von Kiel aus Deinen Sound beurteilen :great:
 
Ich prob mit nem Freund gerade Welcome to the jungle wollen das mal bis zum ersten Solo spielen und das dann mal aufnehmen und hier reinstellen. Mal gucken wie das so wird :) Ich spiel in dem Fall übrigens Rythmus...
 
Jaaaaaaa, gute Idee! Ich habe noch keine Möglichkeit zu sowas. :( würde Euch nur demoralisieren, öhmmm Aber irgendwann bald :D:D
 
Moin, Moin! Meine Frage passt jetzt nicht ganz hierein, aber da ich es hier mit Experten zu tun habe, so hoffe ich auf hilfreiche Antworten!
Bei irgendeinem Musikladen im Netz stand bei ner Gothic Explorer von Epiphone, dass sie für die "härtere Gangart" geeignet wäre, die Pickups aber gleichzeitig nicht so aggressiv sind!:confused::confused::confused:.

Stand bei ner Gothic Flying V ebenfalls. Sind da jetzt andere Tonabnehmer als bei ner LesPaul von Epi drin? Und wenn Ja, wie klingen die dann? Und überhaupt, dass würde ja eigentlich gar keinen Sinn machen, oder?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten! Liebe Grüße Jan
 
Hallo? Wiiiillsooon!:D:D:D
 
Heyho, hat wer 'ne Ahnung ob/wie man einer Epi Les Paul Custom ein ähnliches Finish verpassen kann, wie Gibson es bei den Klampfen aus der V.O.S. Serie tut? Ich hab nämlich echt gefallen an dem Finish meiner R7 Custom gefunden und würde meine Epi gern auch so aussehen lassen :D
Ich würd' mich riesig freuen, wenn wer von euch eine gute Idee dazu hätte!
 
die gothic serie unterscheidet sich von den normalen modellen nur in nem anderen griffbrett und anderes finish
 
Hey! Ich hab meine Frage zuerst gestellt!:) (bitte nicht ernst nehmen SirHenry!)
 
Moin, Moin! Meine Frage passt jetzt nicht ganz hierein, aber da ich es hier mit Experten zu tun habe, so hoffe ich auf hilfreiche Antworten!
Bei irgendeinem Musikladen im Netz stand bei ner Gothic Explorer von Epiphone, dass sie für die "härtere Gangart" geeignet wäre, die Pickups aber gleichzeitig nicht so aggressiv sind!:confused::confused::confused:.

Stand bei ner Gothic Flying V ebenfalls. Sind da jetzt andere Tonabnehmer als bei ner LesPaul von Epi drin? Und wenn Ja, wie klingen die dann? Und überhaupt, dass würde ja eigentlich gar keinen Sinn machen, oder?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten! Liebe Grüße Jan

Also. Ich glaube (bin mir aber nicht zu 100% sicher) dass in allen Modellen der Gothic-Serie die gleichen Pickups sind. Ich selbst hab die LP Goth, und die Pickups sind wirklich nicht sooo das Wahre für HiGain, will die eigentlich schon lang auswechseln (gegen nen Seymur Duncan SH-6 an der Bridge und vllt. nen SH-2 am Neck). Ansich sind die Pickups nicht wirklich schlecht, aber bei viel Gain matschen sie halt ziemlich. Für z.b. Punk oder Hardrock find ich die aber nicht schlecht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben