Epiphone Les Paul User-Thread

@Granufink

tolles Finish, aber wozu der Schaumstoff zwischen Brücke und TP?
 
Oh oh, es scheint hier schon wieder seinen Anfang zu nehmen, aber Granufink, das ist wirklich eine seeeehr schöne Farbe, hab den Huppel auf der Kopfplatte (=Elitist) gar nicht sehen können, wie bist du darauf gekommen, Sele? :) Naja, wenns ne Elitist ist, dann hast du uns ja eh was voraus :p
Aber erklär mir mal, was da unter deiner Stop-Bar steckt :)
 
aber Granufink, das ist wirklich eine seeeehr schöne Farbe, hab den Huppel auf der Kopfplatte (=Elitist) gar nicht sehen können, wie bist du darauf gekommen, Sele? :)

Auch wenn's ein bisschen hochnäsig klingt: Das sieht man auf'n ersten Blick: Finish, Hardware etc. ... Ich hab ja nicht zuletzt auch zwei Elite/Elitist Gitarren hier stehen...

Grüße
 
Oh oh, es scheint hier schon wieder seinen Anfang zu nehmen, aber Granufink, das ist wirklich eine seeeehr schöne Farbe, hab den Huppel auf der Kopfplatte (=Elitist) gar nicht sehen können, wie bist du darauf gekommen, Sele? :)

Andere Schriftart und TR Cover mit 2 Schrauben befestigt.
 
Aahaaaaa :) Ich hatte gerade auch die andere Schrift festgestellt und war mir aber nicht sicher, ob das Zufall war oder ob das bei den Elitisten immer so ist ;) Naja, wär ich ja fast auf dem richtigen Weg gewese, das TR-Cover wär mir aber n icht aufgefallen, Recht hast du aber, das Finish springt einem direkt ins Auge...
 
Aahaaaaa :) Ich hatte gerade auch die andere Schrift festgestellt und war mir aber nicht sicher, ob das Zufall war oder ob das bei den Elitisten immer so ist ;) Naja, wär ich ja fast auf dem richtigen Weg gewese, das TR-Cover wär mir aber n icht aufgefallen, Recht hast du aber, das Finish springt einem direkt ins Auge...

Das sind die Dinge die ich kenne. Ich denke aber das Sele da noch andere Punkte erkennt.
 
Flöh kann bestimmt auch eine Menge dazu sagen, höhö (kleiner Insider - "901" sähe jetzt so bescheuert aus ... der postet 3 Tage nicht mehr) :D

@Fidel Hier hast du deine Samples und ein ausführliches Review. =) Woltlest du doch die ganze Zeit haben! :D
https://www.musiker-board.de/vb/reviews/277767-amp-epiphone-valve-junior-hot-rod-mod-onestone.html

Moin,

ich habe gerade meine Paula neu eingestellt (die Saiten mussten eh gelockert werden, um die beiden PUs zu unterfüttern - das Geschepper des Neck-PUs war unüberhörbar) - ich kann es immer nur wiederholen, das Setup ist alles!
Erst habe ich ja einfach vermutet, eine bessere Einstellung sei nicht machbar und war mit der Bespielbarkeit nicht so ganz zufrieden (hundertprozentig sowieso nicht, dafür sind mir die Bünde zu breit ;)); selbst einen Halbton tiefer kein gutes Handling, tiefere Saitenlage war wegen Störgeräuschen nicht machbar. Dann heute nochmal den Hals gecheckt, siehe da - etwas zu schwach gebogen. Also Halsschraube ungefähr eine halbe Umdrehung gelockert, Saitenlage geprüft und nach unten korrigiert - kaum Schnarren, siehe da, es geht ja doch. Was das ausmacht, überrascht mich nach über 11 Jahren Klampferei immer wieder..............

Noch was für die feuchten Träume:


Gute Nacht.
:eek: Äußerst geiles Honeyburst!
 
Hier auch nochmal: einfach nur WOW!!!!! (mehr im Review-Thread)

Gruß, Fidel
 
Wolltest Du nicht noch ein paar Soundsamples hochladen, oder arbeitetst Du noch dran, David? :p
 
Hat er das nicht schon?? :D Man hier war ja gar nicht slos heute...so wenig, dass Fidel wieder zurückgefallen ist in sein altes Doppelpostlaster.

Gruß, Flo
 
Flöh;3094061 schrieb:
Hat er das nicht schon?? :D Man hier war ja gar nicht slos heute...so wenig, dass Fidel wieder zurückgefallen ist in sein altes Doppelpostlaster.

Gruß, Flo

LOL. :D
Ja, ich werde demnächst mal mein Back in Black Caver auf YouTube refreshen... :D Das schick ich dir dann....
 
LOL. :D
Ja, ich werde demnächst mal mein Back in Black Caver auf YouTube refreshen... :D Das schick ich dir dann....

Naja, ein wirklicher Doppelpost war das ja nun nicht - wenn niemand hier schreibt den ganzen Tag? :D:D:D:D

Ich wolle das tolle Review noch mal hochholen, bevor es in der Versenkung verschwindet.

So bin ich, wie ein Vadder zu seinen mißratenen Blagen ........ :D:D:D:D
 
Das war ein übler Doppelpost ;)
Ich hab mal auf Rockinger nach einer neuen Bridge geschaut und nunja, wenn man mal von dem unwahrscheinlich Fall ausgeht, dass die passen sollten, dann stellt sich mir die Frage, wie hart die sind, bei meinen jetzigen Reitern haben sich nämlich ordentliche Kerben gebildet...
 
...
Aber erklär mir mal, was da unter deiner Stop-Bar steckt :)

Die Frage ist hier ganz untergegangen, Granufink.
Sieht eventuell nach Schaumstoff aus. Soll das ein Schepperklingen abdämpfen/verhindern ?
Aber dafür ist da doch zu viel Zug an der Stelle drauf.
Hört sich der Ton beim Spielen reiner an ?
Oder hat es nur Sauberkeitsgründe ?

Des Rätsels Lösung ist : Granufink, du bist dran...:great:
 
Meine Brückenfrage über dir auch :p (ups...)
Joa, aber interessant zu wissen, warum Granufink, das Stück (Schaumstoff anscheinend?) da hat :)
 
Hallo Spa,
tja, die Sattelfrage (ist die Sattelfrage nicht eher eine Brückenfrage ?;)) nach der Materialhärte von den "Rockingereitern" kann ich dir aber leider nicht beantworten.:p
Kenn ich nicht, weiß ich nicht, mein Name ist...
Frag einfach mal bei Rockinger nach. Wenn man da anruft sind sie eigentlich immer bemüht zu antworten. Auch wenn`s nicht immer erfolgreich ausgeht ...
Naja, lassen wir das.
Ich würde da einfach mal nachfragen, wenn hier keiner etwas zu den Dingern zu wissen scheint.
Vielleicht können sie ja bestätigen, das diese oder jene Reiter besser sind, als die, die von Epiphone original drauf sind.

Beste Grüße
Michael
 
Habt ihr in euren Epis eigentlich noch die Stock PUs, oder habt ihr die mitlerweile ausgewechselt?
 
Joa gibt schon welche, die die getauscht haben, ich hab sie letztens erstmal splitbar gemacht ;)

@Micha: Du hast natürlich Recht :D
Tjoa, es geht ja nur drum zu wissen, ob die von Rockinger passen und ob es Tipps gibt zu Brücken, die nicht so schnell einkerben...aber da werde ich nachher mal anrufen, wenn ich zeitig zu Hause bin, werde euch dann mal informieren, wenn ich Erfolg haben sollte, oder hier hat schon jemand nen Tipp. :)
Sattel ist ne andere Sache, das werd ich dann auch gleich mal fragen.
 
Sattel ist ne andere Sache, das werd ich dann auch gleich mal fragen.

Sattel, bzw. Nuss, da würde es mich auch mal interessieren, was es da für Alternativen zu dem original Plastikteil gibt.
Fertige Knochenteile wären interessant, bzw. die Kerben kann man ja noch selbst hinkriegen. Die Form ansich sollte aber schon für die Epi LP stimmen.

@ Punka
Ich habe meine auch gegen die von Seymour Duncan SH2 und SH4 (auch als "Hot Rodded Set bekannt und lieferbar)
ausgetauscht.
 
Kurzer Einwurf: Mich gibts noch, aber ich komme Aufgrund der EM und häufig auftretendem Geklampfe momentan nicht mehr zum lesen/antworten ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben