Epiphone Les Paul User-Thread

;)
Ja heute nur ne kleine Songwritingsession ;) :D

Die Kacke is nur, dass am Freitag mit 2 Bands Gigs anstehn und ab heute jeden Tag Bandprobe is..:screwy:
*Die haben doch ein an der Möhre :p* ;)
Obwohl.. gibt schlimmeres :D
Greez

Zelli, Du bist so'n herrlich unkonventioneller Voll-Freak, wie sich das für'n Gitarristen gehört :D:D Ich lach mich schlapp: 2 Gigs stehen an und Zelli denkt: "watt'n Aufstand um mich rum, laßt mich man spielen dann ....... :D:D

So hört es sich zumindest an und das finde ich voll gut! It's only Rock'n' Roll ............. :nix: gar nix los :cool:
 
Na, die Fotos von den Knöppen und der Paula können ja warten, woll`n hoffen, dass sie den Gig wohlbehalten überstehen.:D
Aber einen Tag vorm Gig sollte man dann doch die Finger und die Gemüter schonen. Eher schauen, ob die Technik gut in Schuss ist und sich in gute Laune bringen.
Halt stopp, so war das bei der Band, die ich eine Zeit lang auf der mischtechnischen Seite begleitet habe.
Ich will jetzt vorsichtig sein und euch keine Vorschriften machen. Ich kenne das halt so auch von anderen Bands hier und fand das immer ganz sinnvoll.
Aber ihr wisst sicherlich wie das für euch gut ist, nur dein:screwy: ließ mich vermuten, dass du das vielleicht ähnlich siehst.

Auf jeden Fall viel Spass und Erfolg am Freitag.:great:

Beste Grüße

Michael
 
da ein kumpel von mir gerade auf der suche nach ner günstigen gitarre mit p-90ern ist, kann mir jemand was zu qualität etc. von folgender sagen: Epiphone Les Paul Standard '56 Reissue P90 Ebony
ich finde immer nur etwas zur goldtop und einfach mal überhaupt gar nichts zu der ebony. der preisunterschied ist ja in jedem fall erheblich, so daß ich denke, daß da mehr als nur das finish anders sein muß.
 
da ein kumpel von mir gerade auf der suche nach ner günstigen gitarre mit p-90ern ist, kann mir jemand was zu qualität etc. von folgender sagen: Epiphone Les Paul Standard '56 Reissue P90 Ebony
ich finde immer nur etwas zur goldtop und einfach mal überhaupt gar nichts zu der ebony. der preisunterschied ist ja in jedem fall erheblich, so daß ich denke, daß da mehr als nur das finish anders sein muß.

Das mit der P90 Bestückung bei der Goldtop war mir bekannt, das es auch aine in Ebony mit den 90er PU`s gibt wußte ich so garnicht.
Naj, da es eine Raissue ist, wird sie wohl genausogut klingen wie die Goldtop. Ebony ist meine ich ebenso ein geschlossener Lack wie das vermeintliche Gold.
Wenns das gleiche Holz ist. Dann spricht es für die gleiche Qualität. Sofern das bei Epiphone bei Reissues besser geregelt ist mit dem Qualitätsstandart.
Vielleicht wissen aber andere hier noch mehr...
 
da ein kumpel von mir gerade auf der suche nach ner günstigen gitarre mit p-90ern ist, kann mir jemand was zu qualität etc. von folgender sagen: Epiphone Les Paul Standard '56 Reissue P90 Ebony
ich finde immer nur etwas zur goldtop und einfach mal überhaupt gar nichts zu der ebony. der preisunterschied ist ja in jedem fall erheblich, so daß ich denke, daß da mehr als nur das finish anders sein muß.

Wie so häufig bei Epiphone es ist nur die Farbe/Finish, was die Gitarren unterscheidet.

Grüße
 
und das rechtfertigt dann einen solchen preisunterschied? was mich aber auch wundert ist, daß es die scheinbar exklusiv bei musicstore gibt. man findet sie einfach nirgends sonst und es gibt keinerlei reviews. haben die in china versehentlich eine marge mit der falschen lackierung gemacht?
 
Zelli, Du bist so'n herrlich unkonventioneller Voll-Freak, wie sich das für'n Gitarristen gehört :D:D Ich lach mich schlapp: 2 Gigs stehen an und Zelli denkt: "watt'n Aufstand um mich rum, laßt mich man spielen dann ....... :D:D

So hört es sich zumindest an und das finde ich voll gut! It's only Rock'n' Roll ............. :nix: gar nix los :cool:

Hört sich nich nur so an is so :D ;)

Na, die Fotos von den Knöppen und der Paula können ja warten, woll`n hoffen, dass sie den Gig wohlbehalten überstehen.:D
Aber einen Tag vorm Gig sollte man dann doch die Finger und die Gemüter schonen. Eher schauen, ob die Technik gut in Schuss ist und sich in gute Laune bringen.
Halt stopp, so war das bei der Band, die ich eine Zeit lang auf der mischtechnischen Seite begleitet habe.
Ich will jetzt vorsichtig sein und euch keine Vorschriften machen. Ich kenne das halt so auch von anderen Bands hier und fand das immer ganz sinnvoll.
Aber ihr wisst sicherlich wie das für euch gut ist, nur dein:screwy: ließ mich vermuten, dass du das vielleicht ähnlich siehst.

Auf jeden Fall viel Spass und Erfolg am Freitag.:great:

Beste Grüße

Michael

Joa, normalerweise wenn wir alles sitzen haben proben wir nie direkt vprm gig, aber wir haben noch schnell 2 neuen songs im set und die wollen auch noch richtig sitzen :)
Lieber auf Nummer sicher ;)



Zu Topic:
Ich denke dass die Ebony mit P90 sicher nicht viel schlechter als die Goldtop sein kann.
Man muss halt p90 mögen. Ich tus nicht, aber mir fällt spontan kein Unterschied zur Gold Top auf.
Greez
 
und das rechtfertigt dann einen solchen preisunterschied? was mich aber auch wundert ist, daß es die scheinbar exklusiv bei musicstore gibt. man findet sie einfach nirgends sonst und es gibt keinerlei reviews. haben die in china versehentlich eine marge mit der falschen lackierung gemacht?

Um das zu erfahren, müßtest du nach China pilgern, oder gute Kontakte zu Epiphone knüpfen, um da eine Antwort drauf zu bekommen.
Ich glaube Sele hat es schon gesagt und weiß da sicherlich viel über Epiphone Ausführungen.
Nun, sogenannte Goldlacke sind doch teurer als sogenannte "Normalfarbstoffe".
Schwarz kann einen anderen Preis haben als z.B. Weiß oder Grün, Blau usw.
 
mkay. dann werde ich das erstmal so weiterleiten. danke.
 
Ist das schon das Sommerloch? :confused:

Zweifeln alle jetzt an ihrer Epi? :eek:

Sind wir nicht alle bißchen gaga? :D

Man weiß es nicht! :D

Find's schade, dass der Thread so wenig frequentiert ist zur Zeit.

Grüße, Axel
 
Ich weiß auch nicht was los. Spa und Daedalus sind im Urlaub soweit ich weiß. Ob mit oder ohne Epi das wissen nur sie :D:D

Schenit als wären nur noch wir da Fidel :D

Gruß, Flo
 
Ich bin auch noch da! ...wenn auch mehr als stiller Mitleser. Ich schäme mich nämlich immer ein wenig wenn ich sinnlos spamme - so wie gerade :redface:


MfG,
sebbi
 
Sry bin mit Bandproben beschäftigt :D:D ;)
Greez
 
Oh die Schamgrenze hier ist nicht wirklich vorhanden. Aber du bist ja ej ein Abtrünniger...schon dein Avatare *kopfschüttel* :D

Gruß, Flo
 
Aber... ich hab' doch versprochen tief in meinem Herz ewig ein Epiphoneist zu bleiben - und das bin ich auch (noch)! :D



MfG,
sebbi
 
Okay so ists gut. aber ich denke für jeden kommt mal der Tag an dem er seine Epi an die Wnd hängt bzw. an die Post abgibt :p

Gruß, Flo
 
Flöh;3156473 schrieb:
Okay so ists gut. aber ich denke für jeden kommt mal der Tag an dem er seine Epi an die Wnd hängt bzw. an die Post abgibt :p


Zum Glück!!!! :D
 

Ja, zum Glück entwickelt sich auch das "Musikerherz" weiter :D:D:D, da ich aber immer würdigen werde, zu was meine Epi mir wieder verholfen hat, werde ich sie mit Sicherheit behalten.

Über Feitag und Samstag kommt der Knochensattel rein und mein Händler und ich werden uns mit viel Zeit mal richtig dem SetUp widmen. Er meint ja, LP-Modelle müßten einen schnurgeraden Hals haben, ich meine: Nein! Auf keinen Fall! Mir nützt kein kerzengerader Hals und eine optisch sehr schöne Saitenlage, wenn ich dadurch 20 Deatspots habe.

Aber ich werde ja dabei sein :great: Das mein jetziges SetUp nicht perfekt ist, ist mir klar -aber es ist doch ziemlich akzeptabel. Etwas zu hohe Saitenlage - das macht mir beim Benden geräuschvoll Probleme, wenn ich unter die höher liegende Saite (n) gerate. Vielleicht läßt sich da noch ein halbes Milimeterchen rausholen?

Seit ich akzeptiert habe, dass es nunmal noch für längere Zeit so ist, wie es ist (auch mit dem Amp), geht das in Ordnung - nur das stundenlange Spielen (und die Voraussetzungen dafür, die auch bei mir liegen, klarer Fall), dass kommt leider dadurch nicht häufiger zustande.

Muß es das eigentlich? Ich sach ma, wäre schöner, aber ansonsten: Nö! ;)

Ich bin so "Slash-geil" z. Z., ich widme mich wieder mehr zwischendurch seiner Technik.

Oldschool, wie es sein soll und genial! Natürlich ist das Geschmackssache - und ein wenig (viel:D) bluesiger könnte mein Spiel auch werden.

Und wenn ich einmal die Woche über Stunden alles Erlernte in mein Spiel einfließen lassen kann (nicht 1 : 1), dann ist alles okay. Ändern kann ich an der Situation nix z. Z., also mach ich mir auch keinen Kopp mehr drüber!

(Mist, wieder so'n Text - mal so abschließend! Seht es mir halt nach.:redface:)
:great::great::great:
 
Find's schade, dass der Thread so wenig frequentiert ist zur Zeit.

Grüße, Axel

ich könnte ja die Frequenz erhöhen, nur leider hab ich von der Materie keinen blassen und außerdem:

Es ist strikt untersagt, diese User-Communities durch Provokationen zu stören! :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben