Also, erstmal Glückwunsch zu deinem 1000. Beitrag, da muss ich Flöh zustimmen, eine whare Leistung

.
Die hiermit Schnee von gestern ist
Himmel, Markus, was meinst Du den mit "Keile" - ich meine die Decken. Oben (an der Front) ist ein schönes zweiteiliges gewölbtes Ahornfunier auf das Mahagoni geklebt; gemasert = Flametop, ohne Maserung = Plain Top - heb' einfach vorsichtig einen Pick Up eine Stückchen raus und sieh es Dir an, ca. 2 mm dick ist dieses Funier (eine Platte hingegen so ~ ab 2 cm), danach kommt rötliches Holz. Was auf Mahagoni schließen läßt, nicht aber auf seine Güte! Notfalls schab da vorsichtig im PU-Fach etwas schwarze Farbe ab).
Das die Epi's, oder auch die Gibson jeglicher Sorte hinten eine gemaserte Platte draufgeleimt haben, wäre mir komplett neu! (Oder ich habe das falsch verstanden!)
Hinter der Lackschicht ist bereits das Mahagoni. So sollte es wenigstens sein. Das ist mein Kenntnisstand! Also nicht gleich nachtreten

Von z.T. verwendeter Erle habe ich auch schon gehört. Ob ein Korpus einteilig, oder mehrteilig ist, MUß eigentlich angegeben sein, ....... eigentlich!
Das bezöge sich dann nicht auf Lagen, oder Keile

, sondern auf Korpusstücke, die zusammengeleimt wurden. Vertikal aneinander, nicht horizontal übereinander, oder ich verstehe da was von anfang an verkehrt ...........
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren

Ich weiß nicht alles! (Was'n Glück!

)
Gruß, Fidel
Ps: es gibt auch Epi's mit der sogenannten Fototapete auf der Front, statt eines Ahorn-Funieres, oder gar einer Ahornplatte, falls die jemals so in den Handel kamen. Hab ich aber noch nie von gehört.
PPS: meine Klampfe wird übrigens zu M&T nach Marburg eingeschickt. Ich hab keinen Knick in der Optik, der Hals hat einen, der selbst mit richtigem Werkzeug nicht zu beseitigen war.
Vielleicht kriegen die das hin, vielleicht kommt ein neuer Hals ran, oder ein neues Trussrod, ect. ........ oder, weils bei einer Epi nicht sooo die Rolle spielt dann, gleich eine andere? Zum gleichen Preis in Tobacco Sunburst? Garantiefall!
Nur um den schönen endlich eingepassten Knochensattel täte es mir leid - aber der käme bei Komplettausch (an den ich jetzt aber nicht so ohne weiteres glaube), wie auch die anderen Knobs, die Security Lock-Schrauben und vor allen die PU's mit zurück. Na, mal sehen, was daraus wird .....