Epiphone Les Paul User-Thread

Ok, Epiphone Elitist Les Paul Standard Plus ist klar, aber ist es Vintage Sunburst oder Honey Burst ?
Die Köpfe sind zumindest andere im Original, oder ?

Vintage Sun- und Honeybursts sind aber wirklich nicht schwer zu unterscheiden, mein Lieber! Beides ganz charakteristische Finishes!!!
 
Ergänzend dazu noch mal, ein anderer Anbieter, den Namen habe ich jetzt hier nicht parat, hatte schon eine Gitarrenbaureihe die Elite hieß. Daher dieser Rechteklärungsbedarf. ;)
Dem Epiphone dann Rechnung tragen mußte und das schöne Wort Elitist der Qualitätreihe vergab.

So zumindest ist es meine Erinnerung. Vielleicht kann das ja noch jemand bestätigen oder genauer definieren ?

LG Michael

Edit Farbe: Das kommt immer ein so bisschen auf den Farbschlag des Fotos an. Aber in dem Fall hast du wohl recht, wenn man nochmal genauer hinschaut.
Sieht wirklich gut aus. Aber das schrieb ich glaube ich ja schon...:great:
 
Korrekt, meines Wissens war es Ovation (die mit den Salatschüsseln), die eine Serie mit dem Namen Elite haben.
 
Ergänzend dazu noch mal, ein anderer Anbieter, den Namen habe ich jetzt hier nicht parat, hatte schon eine Gitarrenbaureihe die Elite hieß. Daher dieser Rechteklärungsbedarf. ;)
Dem Epiphone dann Rechnung tragen mußte und das schöne Wort Elitist der Qualitätreihe vergab.

So zumindest ist es meine Erinnerung. Vielleicht kann das ja noch jemand bestätigen oder genauer definieren ?

LG Michael

Edit Farbe: Das kommt immer ein so bisschen auf den Farbschlag des Fotos an. Aber in dem Fall hast du wohl recht, wenn man nochmal genauer hinschaut.
Sieht wirklich gut aus. Aber das schrieb ich glaube ich ja schon...:great:

Die Finishes Vintage Sun- und Honeyburst sind so charakteristisch und könnten unterschiedlicher nicht sein!

Also vielleicht mal eine Moment die Schweißerbrille gegen die tonnenschwere Glasbausteinbrille tauschen und guckstu ......... oh wundersame Les-Paul-Farbenpracht! :D
 
Ich bewundere dein geballtes Wissen über Farben Fidel :-O :D:D:D Immer wieder überrascht von dir. Nein. Aber den Unterschied zwischen Honeyburst und Vintage Sunburst sieht man sogar im Dunkeln ohne Taschenlampe :D

Gruß, Flo
 
Flöh;3193838 schrieb:
Ich bewundere dein geballtes Wissen über Farben Fidel :-O :D:D:D Immer wieder überrascht von dir. Nein. Aber den Unterschied zwischen Honeyburst und Vintage Sunburst sieht man sogar im Dunkeln ohne Taschenlampe :D

Gruß, Flo

Und: mit Händen vor den Augen!!! :D:D:D Ich kann Dich nicht mehr überraschen? Glaubst Du echt dran? ;)
 
Ja ihr beiden Spassvögel, ich weiß es jetzt.
Ich hatte für das Honeyburst im Kopf immer sowas wie das Tobacco gedacht. Mich also, ja ich weiß, schwerwiegend vertan.
Wie sagt Fidel immer: Asche auf mein, - nein mach ich nicht. Bin auch nur`n Mensch, der "mal ausnahmsweise":cool: voll daneben liegt. Und das mir bei Farben.
Aber wie ich ja hörte, seid ihr ja beide sogar nachts im Finstern farbversichert...:D
So, und jetzt lauft los und kauft euch`n Lutscher und nölt hier so nicht rum.
Und überhaupt, nehmt den Finger aus`m Popo und sacht dem Herrn mal per Handschlach Guten Tach. Und ab dafür, sonst gehts heut abend zur Strafe barfuß ins Bett...usw.
Das ist ein anständiger Thread hier...:eek::D

LG Michael
 
Ja ihr beiden Spassvögel, ich weiß es jetzt.
Ich hatte für das Honeyburst im Kopf immer sowas wie das Tobacco gedacht. Mich also, ja ich weiß, schwerwiegend vertan.
Wie sagt Fidel immer: Asche auf mein, - nein mach ich nicht. Bin auch nur`n Mensch, der "mal ausnahmsweise":cool: voll daneben liegt. Und das mir bei Farben.
Aber wie ich ja hörte, seid ihr ja beide sogar nachts im Finstern farbversichert...:D
So, und jetzt lauft los und kauft euch`n Lutscher und nölt hier so nicht rum.
Und überhaupt, nehmt den Finger aus`m Popo und sacht dem Herrn mal per Handschlach Guten Tach. Und ab dafür, sonst gehts heut abend zur Strafe barfuß ins Bett...usw.
Das ist ein anständiger Thread hier...:eek::D

LG Michael

Micha, alles klar? :D Tablettenausgabe war um 18.00/h!!! :p
 
oh wundersame Les-Paul-Farbenpracht!

Moin,das fällt mir auch immer wieder auf :D.Bis heute habe ich meine Epi Paula Standard Plaintop in old Violin Sunburst (steht auf der Rechnung) als Farbton kein zweites Mal gesehn :rolleyes:
Allerdings bestätigte mir heute ein MusicworldBrilon Mitarbeiter,daß es die wohl mal gegeben hat...aber Epis und Gibsons laufen z.Zt. aus....bzw. nur wenige Händler erfüllen bisher die Kriterien des neuen Gibson/Epi Vertriebs. Da konnte ich dann an einer (vielbeschimpften) Epi Dot Studio (ohne Dots :D ) nicht vorbei gehen ;).
Ich liebe das simple Understatement dieser Gitte,leise Semiakustik,schön für meinen anstehenden Krankenhausaufenthalt :( , da wär die Plaintop wohl fehl am Platz :D
Guts Nächtle...Andreas
 
Apropos was macht deine Epiphone ;)? Du hast doch heute 100%ig bei M&T nochmal angerufen :D.

06.30/h: Moin Sele, Hi @ all!

Nö, 100pro nicht! :D Forcieren kann ich da nix.

Aber HEUTE werde ich anrufen, weil sie bereits in Arbeit sein sollte, oder kurz davor, bzw. Entscheidungen darüber gefällt werden, wie das nun weitergeht.

Stand der Dinge werde ich nachher abfragen (bei Herrn Bicker, Bieker, Biecker oder so, falls Du den kennst). Ich hoffe, ich kann sie am WE bei InSound abholen, obwohl das ja mehr eine ungefähre und geschätze Aussage zur Sache war.

Meine Zeit wird knapp; bin noch ganz etwas über einen Monat in Kiel, dann müßten eventuelle weitere Termine von mir aus schon jeweils auf's WE gelegt werden.

Mal sehen nachher, Mittags bin ich wohl wieder hier. :)

11.20/h: Gerade mit M&T telefoniert. Der Typ kann noch nichts sagen. Er ruft mich heute nachmittag an. Ob es eine erste Inaugenscheinnahme ist, oder schon ein vorläufiges Ergebnis, sie zu reparieren zu versuchen, hab ich jetzt nicht gefragt.

Ich tippe aber ersteres! Ich schnack ja nochmal ausführlich mit ihm.

Jetzt wird das spannend für mich!!:D Es entscheidet sich, ob die da an der Fischkiste noch rummurksen, oder es seinlassen und es schon zu einem Austausch käme.

Bei letzterem wäre ich nämlich am Überlegen, ob ich das neuwertige Teil, wenn die nicht chinchen und das völlig okay ist, nicht gleich vertick. Samt Amp - und dann vielleicht eine Finanzierungsgeschichte für eine anständige Gitarre + nur einem günstigen Brüllwürfel vorläufig mit Anzahlung anstrebe. Nicht mehr über InSound!!! N° 1 wäre dann meine erste Adresse. Müßte ich denen dann mal "auf den Zahn fühlen".

Aber vermutlich wäre das alles zu geringwertig, um JETZT einen anständigen Start hinzulegen.

*träum* :rolleyes: aber alles zu seiner Zeit!

16.10/h: So, gerade Anruf aus Marburg gekriegt. Der Mensch meinte, das sei reparabel, einen Knick hatte er nicht gesehen (hä? ich sagte ihm, er wird schon noch drauf stoßen!), einen Twist sieht er ebenfalls nicht - das kann auch sein, dass da keiner ist! - ansonsten wäre das Holz vom Hals und der Halsstab NICHT aus zu weichem Material.

Es müßten nach seiner "Diagnose" die Bünde abgerichtet werden, der Halstab neu eingestellt und der Knochensattel nachgearbeitet werden.

Für ihn war es das vorläufig - er schickt jetzt per Mail, oder Fax einen Kostenvoranschlag an InSound.

Das Problem: Nach seiner Aussage besteht kein Garatieanspruch - (jedenfalls nicht gegenüber M&T - weder für mich, noch für InSound), weil am HALS durch die Einpassung des Knochensattels dieser nicht mehr im Originalzustand ist.

InSound hätte mich darauf hinweisen müssen, meine ich, ganz abgesehen davon scheinen die sich den schwarzen Peter auf meinem Rücken jetzt erstmal hin- und herzuschieben, wobei letztendlich wohl ich wohl der Gearschte sein kann.

Also, eine neue Klampfe gibt es nicht im Austausch, weil ( lt. M&T ) der Hals kostenpflichtig reparabel ist. Ob InSound die Kosten trägt, statt mir den "schwarzen Garatie-Peter" wegen des Knochensattels noch zuzuschieben, wird sich zeigen.

Ob die Gitarre wieder richtig gut bespielbar werden wird auch.

Hab voll den dicken Hals hier!

Meine Meinung: Reparatur auf Minimalbasis ist billiger, als Austausch. Die Bünde sollen im wesentlichen wohl deshalb abgerichtet, damit sie sich mit diesem Knick spielen läßt.

Das der Hals schon schwer konkav kommt selbst bei Mischbestückung sei normal und eben auszugleichen.

Da wird jetzt im wahrsten Sinne des Wortes dran hin- und hergebogen, bis es passt. Auf sicher und wer die Kosten trägt ist noch nicht klar!

Und es ist wohl fraglich, ob ich weitere Garantie-Ansprüche gegenüber InSound geltend machen kann. Die könnten jetzt schon so dreist sein und behaupten, sie hätten es mir gesagt, dass mit Austausch der Sättel mein Garantieanspruch auf die Gitarre verfällt.

Bin mal gespannt!

Gruß Axel
 
Deine Telefonrechung wenn das Ding wieder da ist möcht ich mal sehen :D

Aber das mit dem Sattel tut mir leid.

Gruß, Flo
 
Flöh;3195766 schrieb:
Deine Telefonrechung wenn das Ding wieder da ist möcht ich mal sehen :D

Aber das mit dem Sattel tut mir leid.

Gruß, Flo

Wieso Telefonrechnung? Ich zahl mein Paketpreis (Internet- und Telefonflat (<== nur Festnetz zu Festnetz) und fertig.

Ist keine Servicenummer jetzt gewesen, fallste das meinst! Selbst Gibson Europe hat `ne kostenlose 0800er Nummer!

Handys und Servicenummern, wenn es absolut unumgänglich ist und das ist selten, ruf ich vom Handy aus an.
 
Hallo,

ich darf mich auch zu den Epiphone-Usern zählen. Hab das Schlagbrett abmontiert und die Humbuckerkappen weggemacht sowie die Humbucker enorm runtergeschraubt (Der Sound gefällt mir viel besser.)
Bin eigentlich schon recht zu frieden, im Moment ist sie etwas Hart zu spielen sollte sich jedoch mit neuen Saiten ändern.
Ich denke zureit darüber nach die Epi-PU's rauszuschmeissen und neue reinzumachen ich wünsch mir nämlich einen insgesamt percussiveren Sound... bisschen schrottiger, klappriger, dreckiger... manchmal klingt mir nämlich meine Paula bisschen zu arg nach einer Heavy Gitarre (Ich mag den Sustain und das mit ihr höhere Zerrmöglichkeiten als z.b. bei meiner Strat da sind) anhört.

Ich sinniere die ganze Zeit in welche Richtung meine PU Wünsche gehn... vielleicht könnt ihr mir da ein paar Tipps geben.
 
Böse Geschichte Axel. Da passiert gerade genau das was ich erwartet hatte.

Die könnten jetzt schon so dreist sein und behaupten, sie hätten es mir gesagt, dass mit Austausch der Sättel mein Garantieanspruch auf die Gitarre verfällt.

Da bin ich schon ziemlich sicher, dass die sich den Schuh nicht anziehen werden. An deiner Stelle würde ich geradewegs platzen, die Gitarre bei denen im Laden zu Klump hauen, und noch 'n Müllsack für die Entsorgung dabei legen.
 
Wann hast du denn die Gitarre gekauft?

Laut Epiphone Owners Manual:

THIS WARRANTY DOES NOT COVER:
1. Any instrument that has been altered or modified in any way or upon which the serial
number has been tampered with or altered.
2. Any instrument whose warranty card has been altered or upon which false information
has been given.
3. Any instrument that has been damaged due to misuse, negligence, accident, or
improper operation.
4. The subjective issue of tonal characteristics.
5. Shipping damages of any kind.
6. Any instrument that has been subjected to extremes of humidity or temperature.
7. Normal wear and tear (i.e; worn frets, worn machine heads, worn plating, string
replacement, scratched pickguards, or damages to or discoloration of the instrument
finish for any reason).
8. Any instrument that has been purchased from an unauthorized dealer, or upon which
unauthorized repair or service has been performed.
9. Any factory-installed electronics after a period of one (1) year following the original date
of purchase.

Die Info gibt's übrigens sonst nirgends auf der HP :great:, ich hab mir deswegen nen Wolf gesucht.

Gleich der erste Punkt, insofern dürfte der (ehemalige) Gibson/Epiphone Vertrieb als Hersteller-Vertretung für Deutschland im Recht sein. Dies ist auch hier mit der Gewährleistung in der EU einhergehend: "Die Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller der Ware." (Wikipedia; Gewährleistung).

Allerdings ist in den ersten 6 Monaten der Verkäufer/Händler in der Beweispflicht. Deiner hat's ja schon zugegeben, dass dort ein Mangel vorliegt. Ruf M&T nochmal an und sag denen die sollen draufschreiben, dass der Mangel nicht durch eigenverschulden des Besitzers hervorgerufen werden konnte :D.

Und das mit den Bündeabrichten habe ich dir ja schon gleich ganz zu Anfang gesagt, ich glaub sogar in der ersten PM. War mir auch irgendwie klar das es darauf hinauslaufen wird: ersten kommt es anders und zweitens als man denkt ...

Die Garantiekarte von Epiphone, kann man übrigens ruhig im Koffer lassen (siehe oben).

Grüße
 
Wann hast du denn die Gitarre gekauft?

Laut Epiphone Owners Manual:



Die Info gibt's übrigens sonst nirgends auf der HP :great:, ich hab mir deswegen nen Wolf gesucht.

Gleich der erste Punkt, insofern dürfte der (ehemalige) Gibson/Epiphone Vertrieb als Hersteller-Vertretung für Deutschland im Recht sein. Dies ist auch hier mit der Gewährleistung in der EU einhergehend: "Die Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller der Ware." (Wikipedia; Gewährleistung).

Allerdings ist in den ersten 6 Monaten der Verkäufer/Händler in der Beweispflicht. Deiner hat's ja schon zugegeben, dass dort ein Mangel vorliegt. Ruf M&T nochmal an und sag denen die sollen draufschreiben, dass der Mangel nicht durch eigenverschulden des Besitzers hervorgerufen werden konnte :D.

Und das mit den Bündeabrichten habe ich dir ja schon gleich ganz zu Anfang gesagt, ich glaub sogar in der ersten PM. War mir auch irgendwie klar das es darauf hinauslaufen wird: ersten kommt es anders und zweitens als man denkt ...

Die Garantiekarte von Epiphone, kann man übrigens ruhig im Koffer lassen (siehe oben).

Grüße

Vielen Dank, Sele!

Ich nehme morgen nochmal Kontakt auf zu M&T und zu InSound.

Gekauft hab ich die Gitarre bereits am 08. Nov. 2007 - aber auch diesen Satz im Lieferschein für M&T: " ...... die Modifikationen, wurden eingebaut, nachdem der Fehler schon bekannt war!" Mir war nix bekannt, ich blöd und nix wissen, beim Satteltausch, ja, aber bei den PU's, dem Bridge Splitt mit Einbau des Tandempotis nicht!

Und es wird ja ausdrücklichen von Modifikationen geredet. Könnte ein Jurist sicherlich was mit anfangen. Aber für so ein Gedöns habe ich überhaupt keinen Kopf!!

Man, kann ich ahnen, dass der Trottel das nach Satteltausch nix mehr hinkriegt? Irgendeine Lösung wird es wohl geben. Die Leihgitte als Draufgabe, z. B. :D

Erstmal sehen, ob die überhaupt die Kosten tragen wollen, oder mir lieber was anderes anbieten. Jetzt bin ich mal froh, noch nix selbst an der Gitarre gemacht zu haben! Das haben alles die zu verantworten.

Muß mich erstmal sammeln, es nervt mich, auf deren Wohlgefallen vertrauen zu müssen. Sie verdienen mein Vertrauen nicht!

Ich melde mich.

Gruß, Fidel
 
Hallo Fidel,

das ist natürlich jetzt nicht so toll für dich abgelaufen, aber du kannst ja alles nachweisen mit den Umbauten. Ich würde erstmal auch die Leigitte als Pfand zurückhalten, hinauszögern, bis sich etwas in deinem Sinne bewegt.
Mann, das tut mir jetzt echt leid für dich. Aber vielleicht ist ja noch nicht alles verloren, wenn du jetzt InSound quasi in die volle Pflicht nimmst.
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute bei dem weiteren Vorgehen.

Allerbeste Grüße Michael :great::cool::great:
und versuchen kühl zu bleiben, das wirkt immer bei solchen Leuten. Die müsssen ins Schwitzen kommen...
 
und versuchen kühl zu bleiben, das wirkt immer bei solchen Leuten. Die müsssen ins Schwitzen kommen...

Das stell ich mir übelst schwer vor dabei ruhig zu bleiben. Ich kann den Axel gut verstehen, wenn ihn das alles so tierisch nervt.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben