Epiphone Les Paul User-Thread

Jo Danke :D Aber der Ausdruck "Gibsons aus China"....na der sei mal so dahin getstellt :D

Gruß, Flo
 
Flöh;3227679 schrieb:
Jo Danke :D Aber der Ausdruck "Gibsons aus China"....na der sei mal so dahin getstellt :D

Gruß, Flo

Wooah, ne eschte gibsn:D:D:DTsetung
 
So, war mal eben Brötchen holen :cool:. Was gibson neues :rolleyes: ?

Gruß Herriberd Faßbennder

Die Gibson aus Schienaa is wech. Da gucksdu, wa.:p;)
Na da ist doch dann für heute mal alles geschafft und in trockene Tücher, also keine offene Fragen mehr... :great:
 
Ach,nich viel.
Is alles Gun's N' Ordnung ;)

Aber why zum Devil holst du um diese Uhrzeit Brötchen ;);)
Greez
Zelli

Weil der als ich vorhin Feierabend gemacht habe, er frühstücken wollte...;)
Und jetzt gehe ich inne Kiste und er kaut jetzt die Brötchenhälften mit der Erdbeermarmelade, ach nach EU Regeln ist das ja jetzt alles Konfitüre, drauf
genüßlich mit einem Glas Milch inner Hand. Das gekochte Ei is auch schon gepellt...
Guten Appetit...
 
man merkt, daß es abend wird...die sonne geht unter und der epiphone les paul user-chat geht auf. ;-)
 
lange geplant, noch laenger verschoben, und dann erst recht muell aufgenommen :)

aber es ist zumindest muell meiner epi goldtop :)

Da Gilmour Shine on (auch heutenoch) mit seiner EMG Fender spielt, finde ich dass ich mit den P90 relativ nah dem "remember that night" sound komme (im gegensatz zu puls, wo er seeehr clean spielt)
http://www.youtube.com/watch?v=bkDKzjtS8Ro

little wing (gleiche effekte wie bei Shine on, jedoch mehr mit den Knobs herumgespielt, und siehe da, verschiedenste klangtypen)
http://www.youtube.com/watch?v=z4NN0A5cMfs

verspieler, sonstiger muell etc ist zwar nicht beabsichtigt, aber es soll ja auch keine studioaufnahme sein, sondern ist einfach so aus der laune aufgenommen worden :)
 
@Fidel du wolltest ja mal nen Zwischenstand sicherlich wissen: Der Amp ist fertig. :D Und ich sag dir eins: Marshall klingt dagegen kalt wie ne Blechtrommel. Die Töne, die der Amp macht sind WARM. Typisch für Mesa, dass er etwas matscht und gute Kompression hat. (Das matschen find ich gerade geil... Akkorde verbindet der zu einem Ton. :p)

Btw: AC/DC hat gestern ihre neue Single rausgebracht!!! :D:D
http://de.youtube.com/watch?v=XtnPZKbBxoc
So gelungen find ichd as Lied allerdings nicht, es ist berechenbar und der Verse langweilig, aber der Chorus rockt! :rock:
 
@Fidel du wolltest ja mal nen Zwischenstand sicherlich wissen: Der Amp ist fertig. :D Und ich sag dir eins: Marshall klingt dagegen kalt wie ne Blechtrommel. Die Töne, die der Amp macht sind WARM. Typisch für Mesa, dass er etwas matscht und gute Kompression hat. (Das matschen find ich gerade geil... Akkorde verbindet der zu einem Ton. :p)

Btw: AC/DC hat gestern ihre neue Single rausgebracht!!! :D:D
http://de.youtube.com/watch?v=XtnPZKbBxoc
So gelungen find ichd as Lied allerdings nicht, es ist berechenbar und der Verse langweilig, aber der Chorus rockt! :rock:

Moin!

Na, das interessiert doch noch mehr, denke ich! Schön, Deine Freude steckt an :)

Da kommen doch sicher noch Fotos und ein Review ........... :great:

Gruß, Fidel

PS: @Reakwon Floyd: sehr sehr geil :great: Klar sind da Verspieler, wie Du ja auch sagst, aber das macht es doch auch erst lebendig und authentisch und zu DEINER Aufnahme.

Zu wissen, dass man das jetzt bei YouTube einstellt bringt sicher nochmal zusätzlich eine gehörige Portion Nervosität mit sich, ist ja ein bißchen wie Live vor großen Publkum. Ich finde das sehr mutig! Beide Aufnahmen erreichen und berühren mich und sind mit sehr viel Feeling eingegespielt.

Gerade das Liedspiel auf der Goldtop (ich erinnere mich noch an den anfänglichen Ärger mit ihr;)) mit den P 90 ist einfach affenstark. Fast "konkurrenzlos" gut (gibt ja noch das Original:D), aber von großem Ausdruck mit einem Klang, der wirklich sehr nahe an das Original heranreicht.

Respekt und weiter so! :great:
 
Ich bin jetzt seit vorgestern auch Epi LP user, ich wollte ein paar Ibanez RGs anspielen und bin letztendlich mit einer wunderschönen paula aus dem laden gegangen. Ich habe noch keine Epi LP Standard in der farbe gesehen, sie hat auch diesen Epiphone Custom Shop aufdruck, hinten auf der kopfplatte, aber ich kann mich an kein sondermodell erinnern. Vielleicht kann mir einer von euch mehr zu dieser lp sagen. Sie lässt sich jedenfalls super bespielen, die bundstäbe kommen mir aber etwas schmäler vor als bei meiner Gibson SG, sind dafür aber super abgerichtet und der hals ist auch gut eingestellt.
Die einzigen kritikpunkte sind bis jetzt, die PUs (war ja klar:D), die potis, die sich nicht so fein regulieren lassen und auch noch zulang sind und dann haben die chinesen auch noch die saitenreiter falsch rum montiert, also die schrauben zum einstellen zeigen in richtung steg pu.
Im anhang sind noch ein paar fotos, vielleicht kann mir einer sagen, wie die genaue modellbezeichnung ist.



Hallo und Moin,

ich war dann doch noch mal in Sachen Farbe unterwegs und siehe da, das was ich dir geschrieben habe Worn Cherry ist also richtig. Im Gesamtkatalog 2005/06 habe ich eine ES-335 entdeckt (aus der Jazz Collection Thinline) die genau deinen Farbschlag aufweist und auch dort mit Worn Cherry angegeben wird.
Ich hoffe das ich dir jetzt weitergeholfen habe, denn das Finden des Katalogs war eigentlich die schwierigste Aufgabe...;)
Es gibt den gleichen Farbschlag übrigens auch noch mal bei der SG-Spcial Limited Edition.

Gruß Michael
 
Hey danke, ja du hast mir geholfen. Jetzt hat die farbe meiner LP endlich einen namen :)
Ich habe mal ein bisschen gegoogelt und dieses modell gefunden:
http://www.andertons.co.uk/acatalog/info_ENSWCCH4.html
Kommt von der beschreibung hin, ist eine limited edition, aber die farbe wirkt eher rot, kann auch am foto liegen. Vielleicht ist meine eher worn brown? Sie sieht aus wie die Les Paul Studio in Worn Brown, nur halt als Standard version.
Auf jeden fall danke für deine bemühungen ;)
 
Hi McCyber,

die genaue Bezeichnung deiner Epi ist " Les Paul Standard Mahagony Worn Brown".
Der Zusatz Mahagony besagt, daß die Gitarre, im Gegensatz zur normalen Standard, eine Mahagonydecke anstelle einer Ahorndecke hat.
 
hierist die von blues-trick erwhnte sg-special übrigens mal mit pus in zebraoptik, damit du ungefähr weißt wie das dann aussehen könnte:
epiphone-sg-special-limited-edition.jpg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben