AnfÀnger --> Metalcore --> Empfehlenswerte Zusammenstellung?

  • Ersteller Chimaira86
  • Erstellt am
C
Chimaira86
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.10
Registriert
25.09.05
BeitrÀge
74
Kekse
13
Hoi Leute,

ich habe mir mal ein paar Komponenten ausgesucht und wollte mal fragen ob sich das fĂŒr die Musikrichtunf "Metalcore" eignet?!

Drum-Set:
- TAMA SK62HZBN-BMB SUPERSTAR HYPER

Pedal:
- TAMA HP900RSW ROLLING GLIDE PEDAL

Becken:
- Hi-Hat: SABIAN 14" AAX METAL HI-HAT
- Crash: SABIAN 18" AAX METAL CRASH
- Ride: SABIAN 20" AAX METAL RIDE

Felle:
- ka, irgendwelche von REMO ? :)

Ich weiß, es ist vielleicht fĂŒr nen AnfĂ€nger ein bissl teuer, aber ich will mir auch keinen MĂŒll kaufen.

Ich wĂŒrde gerne mal eure Meinung wissen.

Mfg Chimaira
 
Eigenschaft
 
Ja das will ich jetzt aber auch mal wissen, suche auch nach einem Drumset fĂŒr die gleiche Musikrichtung.

Bisher habe ich dieses Set gesehen: https://www.thomann.de/de/pearl_vbx925_b_standard_235.htm

zum Posting: Du hast recht teure Becken raus gesucht, denke da werde ich mich zunĂ€chst zurĂŒckhalten, da ich bereits einen gĂŒnstigen Beckensatz habe. Ansonsten sieht die Fußmaschine ganz gut aus. Ich geh Mittwoch mal ins Drumcenter und Probier ein paar Sachen aus, vielleicht Finde ich da ja schon ein paar Drumteile.
 
ganz wichtig!

alles antesten, vorallem die becken und fuma ( wobei iron cobra top ist, aber die verschiedenen ausfĂŒhrungen mal durchtesten ... gibts ja mit kette und gummi usw. ) ...
mit dem drum-set kannst du so gesehen nichts falsch machen, aber nur weil auf den becken "metal" draufsteht, heißt es noch lange nicht, dass sie dir gefallen bzw. ĂŒberhaupt reinpassen ... vielleicht passt dir ja ein schmutzig-klingendes jazz-ride-becken doch besser fĂŒr deine musik ...

grĂŒĂŸe
 
GrĂŒss dich Chimaira!

Wie hast du dir denn die von dir aufgelisteten Komponenten ausgesucht? Hast du sie selbst angetestet?
Zum Superstar: Geht momentan weg wie warme Brötchen. Super Set zu fairem Preis. Damit wirst du deine Freude haben. Qualitativ hochwertig, feiner Sound und ansprechendes Design. Kesselgrössen, in deinem Falle auch Kesseltiefen, sind da Geschmacksache. Hyperdrivetoms rate ich einfach anzutesten. Ein Blindkauf kann da unter UmstÀnden nicht auf voller LÀnge befriedigen.
Bei den Becken genau dasselbe: Antesten gehen! Wo Metal drauf steht ist nicht fĂŒr jedermann Metal drin. Dasselbe gilt fĂŒr die Grössen. 18 und 19er Crashes sind hĂ€ufig und man rĂ€t gerne dazu. Viele spielen aber auch mit 16 und 17, was ihnen völlig ausreicht. Wenn du die Becken aber angespielt hast und du sie aufgrund des Klangs favourisiert hast: Klar, AAX Becken sind feine Teile!
Dasselbe wie oben gilt auch fĂŒr die Fuma. Auch hier ist das Antesten unentbehrlich. Nicht nur wegen Unterschieden bezĂŒglich Rolling-, Power- und Fliexiglide, sondern auch zwischen den verschiedenen Herstellern. Gerade mit der Iron Cobra tun sich immer wieder Drummer schwer. Gilt zwar als Topmodel in der Szene, liegt aber nicht jedem. Da gefallen auch Flying Dragons und DWs. Unbedingt testen!

Gilt in meinen Augen fĂŒr das gesamte Setup was du dir da ausgesucht hast. Sieht schön aus. Ist aber wertlos, wenn du es dir nicht nach Gehör zusammengestellt hast. WĂ€re schade um das Geld.

Alles Liebe,

Limerick
 
Okay danke fĂŒr die RĂŒckmeldungen ... das Problem ist ich bin AnfĂ€nger ... will aber demnĂ€chst intensiv trainieren.

Jo muss dann mal in nen Shop antesten gehen.

Mfg Chimaira
 
Nunja, das ist ein kritischer Moment. Da du AnfĂ€nger bist ist es gut möglich, dass du das Ohr fĂŒr gewisse Dinge noch nicht hast. Das hat weniger damit zu tun, dass du es nicht hören wirst als vielmehr damit, dass du noch keine jahrelange Erfahrung gesammelt hast um zu sagen, welche Snares, Becken, Felle und Sets dir in den unzĂ€hligen Auftritten gefallen haben und welche nicht. Daher ist es schwer hier zu raten, antesten zu gehen. Möglich, dass dir etwas gefĂ€llt, was sich in den Jahren nicht mehr wirklich bewahrheitet.
Trotzdem finde ich nichts Schlimmes daran, wenn sich AnfĂ€nger zu Worte melden und mit einem ordentlichen Budget ein Set kaufen wollen. Ich bin nicht derjenige, der zu einem gĂŒnstigeren Set ratet um erste einmal Erfahrungen zu sammeln. Denn es gibt durchaus Produkte auf dem Markt, die verlieren kaum an Reiz oder Wert. Wer sich ein Starclassic oder ein Superstar kauft, der wird (auch wenn er zum Zeitpunkt des Kaufs AnfĂ€nger ist) auch Jahre danach noch Spass haben, wenngleich er dann vielleicht auch seine absoluten Traumfelle gefunden hat. Wer sich erst ein AnfĂ€ngerset kauft macht auch wieder Verluste. Darum: Wer von Anfang an oben einsteigen kann, sollte das meiner Meinung nach auch tun. Die Sets sind auch nach Jahren noch gut und schenken sich (gerade in der Oberklasse) auch spĂ€ter nicht viel.
Deshalb: Nicht abschrecken lassen, wenn du neu in's Buissness startest. Lasse dich gut beraten oder nimm jemanden mit, der schon Erfahrung hat. Der kann dich auf verschiedene Dinge aufmerksam machen, welche du beachten solltest. Du solltest dich aber deshalb nicht von hochwertigen Produkten abschrecken lassen.

Alles Liebe,

Limerick
 
Hi Limerick,

danke erstmal fĂŒr dein Statement. Was hĂ€lst du den von der Zusammenstellung? Ist fĂŒr dich dieses Tama zu empfehlen?

Mfg Chimaira
 
GrĂŒss dich!

Ich hoffe nicht, dass dein Kaufentscheid jetzt von meiner Meinung abhĂ€ngt. Über das Tama kann ich leider keine Langzeitberichte abgeben, da ich weder selbst eins spiele noch es mir in regelmĂ€ssigen AbstĂ€nden unter die Finger kommt. Als ich es aber beim Neuerscheinen angetestet habe, hatte ich einen soliden und ĂŒberzeugten Eindruck bekommen. FĂŒr genauere Infos solltest du aber unsere Superstarfraktion hier fragen, die mittlerweile auch bei den Hyperdrives zahlreich vertreten ist oder du wendest dich mit den entsprechenden Suchbegriffen an die Suchfunktion. Falsch machst du damit aber sicher nichts!
Was die Becken anbelangt: Feine, solide und qualitativ hochwertige Becken der Oberklasse. Ob der Sound gefÀllt musst du entscheiden! Geht schliesslich um viel Geld. Eine Fehlentscheidung aber sicherlich nicht.
Und das Pedal: Spiele selbst eine IC, ebenfalls Rolling Glide. Ebenfalls sicherlich kein Fehlkauf. Aber beachte, was ich oben schon geschrieben habe bezĂŒglich Pedalen.

Ich persönlich wĂŒrde zu diesem Setup, wie du es dir zusammengestellt hast, sicherlich nicht abgeneigt sein. Da sind Allerfeinste Sachen dabei. Nur kommt's halt immer auch auf die Ohren des Betrachters drauf an, und da wĂ€r ich denk ich zumindest bei den Becken, je nach dem vielleicht auch beim Set nicht mehr ganz einverstanden. Das hat aber mit meinen Klangvorstellungen, nichts aber mit der Hochwertigkeit des Pakets zu tun.


Alles Liebe,

Limerick
 
das Problem ist,dass ich bald nach WĂŒrzburg ziehe und nicht weiß ob es da nen gutes MusikgeschĂ€ft in der NĂ€he gibt wo man mal was testen kann.

Mfg Chimaira
 
~80km davon entfernt befindet sich Musik-Service in Aschaffenburg, der Hoster des Forums hier. :)
 
Schlagzeug fĂŒr "Metalcore" ... ich glaube es gibt kein Ultimatives Schlagzeug fĂŒr Musikrichtungen, auf dem Superstar kannste auch jazzen...
Aber falls es dir weiter hilft: Matt Byrne von Hatebreed spielt ein Tama Starclassic und Paiste 2002/Rude Becken wenn ich mich nicht irre. Also da biste mit nem Superstar wohl schon ganz gut dabei, ist ja die Mittelklasse Serie, Starclassic ist High-end, die Becken sind auch "High-End" Becken
Ne mal erlich
das Superstar ist doch "Super" und Becken musst du wissen was du lieber in deinen Ohren hören margst mĂŒssen nur etwas dicker fĂŒr solche Musik sein :) Denke die AAX sind da schon ne gute Wahl!
 
Sdas ist doch KĂ€se,
Bitte die Diskussion und die RatschlÀge nicht so abwerten. Es wird ja nicht zum Superstar graten, weil er Metalcore spielt. Aber das sollte ja eigentlich aus der Diskussion herausgehen... :cool: Und was Matt Byrne spielt spielt da auch keine Rolle.

Alles Liebe,

Limerick
 
hab den KĂ€se aufgegessen ;)
Naja und zu Matt, ich dachte nur wenn er ein Set fĂŒr Metalcore sucht helfe ich mit einem Metalcore Drummer :D
 
jo danke nochmal :)

Ende Oktober stellt sich alles raus :) Wie viel im Endeffekt von meinem Sparvertrag ĂŒbrig bleibt. Mein Budget sollte aber nicht zu klein ausfallen fĂŒr das Drumset.

Ich werde mich wahrscheinlich Ende Oktober / Anfang November dann ma zu Musik Service bewegen :) Mit RB / RE nen Katzensprung.

Kann man dort die Sachen auch anspielen? Eventuell ist ne Beratung notwendig .... will ja kein Geld aus dem Fenster schmeißen.

Ausserdem bin ich ja ein AnfÀnger! Da ist ne gute Beratung Gold wert :)

Mfg Chimaira
 
Kann man dort die Sachen auch anspielen? Eventuell ist ne Beratung notwendig
Da du hier im Forum ja an erstklassiger Quelle bist, kannst du dich ja gleich an die Mitarbeiter wenden und fragen, was dir vorschwebt. Wenn du feste Vorstellungen hast lohnt es sich vielleicht sowieso, da was auszuhandeln, bevor du auf der Matte stehst. Ich persönlich kann dir leider nicht sagen, wieviel in Aschaffenburg zum Anspielen bereit steht, da mir die Entfernung einfach zu gross ist.
Das in Erfahrung zu bringen sollte hier aber keine Schwierigkeit darstellen. ;)

Alles Liebe,

Limerick
 
okaay :) Danke :D

werde dann das Personal mal anschreiben :) Hat ja noch Zeit bis Ende Oktober.

Mfg Chimaira
 
Als ich das letztes mal da war, gab es eine Menge Sets, Becken und Snares zum anspielen!
 
hi,

ich wollte mal fragen, ob ihr es sinnvoll findet auch Cymbals von verschiedenen Herstellern zu verwenden?

Zum Beispiel: SABIAN 18" AAX METAL CRASH und ein Zildjian Z-Custom 19" Crash

Soll nur ein Beispiel sein ... gehört habe ich sie beide noch nicht.

Mfg Chimaira
 
gerade bei Metalcore hat doch jeder seine eigenen Vorstellungen!

Also ist da antesten angesagt.

Ich spiel auch viel Metalcore und spiel mit AAX Stage Crashes. In meinen Ohren genial
die Teile, andere finden sie vielleicht besch... ;)

Klar kannst du Beckenserien & Beckenmarken mischen.
Wenn sie klanglich zusammenpassen geht alles.
Hab schon Sets gesehen, an denen 5 verschiedene Hersteller hingen ;)

FĂŒr mich wĂ€rs nichts, aber jedem was gefĂ€llt.
 
Warum soll man Beckenserien und -hersteller nicht mischen dĂŒrfen?
Wichtig ist was DIR gefÀllt. Egal ob B8 oder B20-Bronze, wenn sie vom Sound passen, ist das doch egal.
Ein Tipp von mir: Schau dir mal Meinl-Becken an. Der einzige Hersteller, der 4 verschiedene Bronze-Legierungen verwendet. Da mĂŒsste eigentlich fĂŒr jede Musikrichtung was dabei sein.
Aber auch bei Sabian, Zildjian, Paiste und wie sie alle heissen, ist sicher was zu finden. ;)
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
16
Aufrufe
2K
METALWARR|OR
M
G
Antworten
7
Aufrufe
1K
Sermeter
Sermeter
KanePortnoy
Antworten
24
Aufrufe
3K
KanePortnoy
KanePortnoy
BöserOnkel
Antworten
15
Aufrufe
3K
bo2221
B
BöserOnkel
Antworten
7
Aufrufe
1K
ars ultima
ars ultima

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben