HEHE xD Gratüliere
Und danke für die tipps. werde ma reinhören.
So, habe auch noch mal bei Joe Bonamassa reingehört.
Bei der You & Me CD. lohnt es aber auch neben Nr. 7. Django (rein Instrumental)
auch 8. Tea For One (mit Gesang); 9. PalmTrees Helcopters And Gasoline (auch Instrumental) anzuhören. Da sie schon wie auch die ganze CD nicht mehr den absolut kraftvollen Bonamassa zeigen, sondern wie er sich weiterentwickelt hat in der Musik und Melodie,so auch als Songwriter.
Beachte auch schon den Aufbau des 1. Stückes "High Water Everywhere" auf der CD.
Die Letzte CD Sloe Gin zeigt diese Entwicklung noch deutlicher.
Immer auch noch seine kraftvolle und intensive Art, aber eben auch auf veränderte Weise.
Spätestens ab dem Stück 7. Around The Bend kommt es deinen Wünschen näher, obschon noch Gesang dabei ist. 8. Black Night; 9. Jelly Roll; 10. Richmond führen das virtuose weiter ans Gehör. Nr. 11. India ist dann ein Instrumental, gekonntes Spiel auf der Westerngitarre mit eben indischem Einschlag.
Wie gesagt, hier kommt die Westerngitarre in vielen Variationen auf der CD vor.
Schöne neue Blueswege geht der Mann hier mit dem Versuch auch mal in andere Genre reinzuschauen.
Und ich denke seine Les Paul war sicherlich auch mit dabei. Obwohl, in Dortmund hatte er geile andere Gitarren im Set...
Ich hoffe ich konnte dir Zelli helfen, und euch anderen den Mund wässerig machen...
LG Michael