Epiphone Les Paul User-Thread

Ich hab hier nen tolles Schaubild gefunden :)
Und zwar waren alle, die ich gefunden habe wie die in der Mitte, ich/wir bräuchte/n aber theoretisch die rechts. Jedenfalls größtenteils. Die Pickupbefestigungsschauben sind dann wieder die mit dem Kopf, wie die Schraube in der Mitte des Bildes es hat...

Aber wenn du deine Hardware nochmal tauschen wollen würdest, dann lass uns die Hardware tauschen :D

Neee ich lass dat ma lieber mit dem Austausch, nachher lande ich echt noch auf dem OP-Tisch und wach mit Hupen wieder auf. Tut nich Not:D:D:D:D

Außerdem bräuchte ich wenn ja alles in dreifacher Ausführung!

Aber haste mal beim T geschaut unter Zubehör/ Ersatzteile?
Ich mag den Laden zwar auch nicht sonderlich, aber da kann man sich das vorab schonmal auf nem Bildchen anschauen und dann immernoch woanders besorgen.

Auf jeden Fall scheinen die Schräubskes da auch nicht teurer zu sein, als im Baumarkt.
 
Moin!

Glaubt ihr, ihr werdet die Schräbchenfrage noch geklärt kriegen bis Freitag?:D

Ich mag ja gar nicht losfahren, so gefangen nimmt mich das Thema :eek Eloxieren ist gut und teurer, würde ich machen für mein Arbeitsgerät!! :great:

Das ist soo spannend, dass ich gar loskomme hier.........

Aber nützt ja nix. Haltet die Ohren steif!

Gruß, Fidel (7000ster Epi-Post)
 
Nein 7001 :D
Ja wir werden ob, wir das in den Griff bekommen mit der Frage, aber eolxieren käme ja auch nur in Frage, wenn man da jemanden "kennt" ;)
Ich werd gleich mal bei T gucken, bei Rockinger hatte ich meine ich schon nichts gefunden...schauen wir mal.

EDIT: Die Goldpotiknöpfe gibts im Set für 15e beim T...krank :D
Mal schauen, was ich weiter so finde. ürde man sie einzeln kaufen, bezahlt man nur 11,92 ;)
2 Humbuckerschrauben für 2€ (gesamt für beide ergo 4E)
Heftig die Trussrodabdeckung für 14€... :eek:
Gurtpins für 5,30 in gold von Gotoh, sollten ja passen...
Humbuckerrahmenschrauben-Neck für 1,80- Bridge das gleiche...joa das wars. Mal noch die Bucht abchecken, obs da was neues gibt...
 
So, meine PUs für meine epi sind gestern angekommen. Ich hoffe, dass ich heute noch ein bisschen zeit habe um sie einzubauen und zu testen. Sind übrigens die Seymour Duncan Phat Cats geworden.;):D
 
Der umbau hat ohne probleme geklappt. Bilder findet ihr im anhang. Ich habe bis jetzt nur mal kurz gespielt und kann noch nichts genaues zu den Phat Cats sagen, aber sie klingen verzerrt nicht so sehr nach sc wie ich erst dachte. Sie klingen irgendwie nach hb aber kratziger und haben mehr höhen. Im clean kanal merkt man aber schon dass es sich um sc handelt, wenn man beide pus aktiviert hat man so einen ahnlichen sound wie die mittelstellung einer strat. Sie gefallen mir sehr gut. So jetzt wird die gitarre erstmal mit Social Distortion songs gequält.:p
 

Anhänge

  • Seymour Duncan Phat Cats (2008).jpg
    Seymour Duncan Phat Cats (2008).jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 66
  • Epiphon Les Paul Standard ltd (2008) (8).jpg
    Epiphon Les Paul Standard ltd (2008) (8).jpg
    188 KB · Aufrufe: 65
  • Epiphon Les Paul Standard ltd (2008) (9).jpg
    Epiphon Les Paul Standard ltd (2008) (9).jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 69
  • Epiphon Les Paul Standard ltd (2008) (10).jpg
    Epiphon Les Paul Standard ltd (2008) (10).jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 67
So, meine PUs für meine epi sind gestern angekommen. Ich hoffe, dass ich heute noch ein bisschen zeit habe um sie einzubauen und zu testen. Sind übrigens die Seymour Duncan Phat Cats geworden.;):D

Kriegst' nen Daumen. :great: :D:D
 
Das sieht sehr schnieke aus, auch in Verbidnung mit der Farbe :) Würd mich mal über ein hörbares Ergebnis freuen ;)
 
Der umbau hat ohne probleme geklappt. Bilder findet ihr im anhang. Ich habe bis jetzt nur mal kurz gespielt und kann noch nichts genaues zu den Phat Cats sagen, aber sie klingen verzerrt nicht so sehr nach sc wie ich erst dachte. Sie klingen irgendwie nach hb aber kratziger und haben mehr höhen. Im clean kanal merkt man aber schon dass es sich um sc handelt, wenn man beide pus aktiviert hat man so einen ahnlichen sound wie die mittelstellung einer strat. Sie gefallen mir sehr gut. So jetzt wird die gitarre erstmal mit Social Distortion songs gequält.:p

Nun, die Phat Cat sind ja auch nicht wirklich Singlecoils, sondern P90er im Humbuckerformat. Von daher ein wirklich eigener Sound und liegt so zwischen den beiden Welten Singlecoil und Humbuckern. Vielleicht auch ein bisschen "trockener" oder "näselnder", meiner Meinung nach.
Aber sehr interessant.
LG Michael
 
Danke, mir gefallen die Phat Cats auch, die optik passt und der sound sowieso. Wenn ich im clean kanal meinen Seymour Duncan PU Booster aktiviere, klingt das ganze noch besser. Mit sound samples ist das im moment schlecht, da meine soundkarte nur sehr, sehr leise aufnimmt und wenn ich per software mehr lautstärke hinzufüge, rauscht es. Habe schon alles probiert, immer wenn ich die mikro lautstärke ändern will, bekomme ich die fehlermeldung dass eine datei fehlt, naja, ich muss sowieso bald formatieren, dann wird es vielleicht eher etwas.
 
... naja, ich muss sowieso bald formatieren, dann wird es vielleicht eher etwas.

Ja, ich auch :D
Meine Suche nach der Goldhardware, hat mich auf Ebay zur Seite www.music-toolbox.de gebracht. Die haben nen Push-Pull, dem Bild nach den gleichen, die ich eingebaut habe, für nur 5,50€...wenn ich das mal eher gewusst hätte. Ansonsten sind die Sachen auch nicht unglaublich teuer, aber irgendwie alle namenlos...:confused::rolleyes:
 
JA P90 haben echt einen verdammt geile Sound. ICh wollte auch schon immer. Aber das GEld muss erst in was anderes fließen :D Ich hab zuviel auf der Einkaufsliste.

Gruß, Flo Mojo
 
Moin,
ich hab folgendes Problem: Eben beim spielen war auf einmal der Sound weg. Am Kabel und am Verstäker kanns nicht liegen da meine 2. Gitarre funktioniert.
Ich habe den Verdacht, dass etwas an der Buchse? (weiß nicht wie man das nennt, da wo man das kabel reinsteckt :D ) etwas nicht stimmt!
Vielleicht könnt ihr was auf den Bildern erkennen.
 

Anhänge

  • DSCF0067.jpg
    DSCF0067.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 89
  • DSCF0066.jpg
    DSCF0066.jpg
    88 KB · Aufrufe: 70
...wie durch ein Wunder funktioniert sie wieder. Ist wohl nur ein Wackelkontakt....das Kabel war ein bisschen verdreht, mal sehen wies weitergeht :D
 
Ja Buchse (auf deutsch) und Input-Jack (englisch) ist schon richtig :)
Aber auf dem Bild sieht es so aus, als wenn alle Kabel, die dran sein sollen auch dran sind...köntest sie vllt nochmal nachlöten. Kommt denn noh was, wnn du mal am Kabel in der Buchsewackelst? Weil dann ist vllt dieses Blh etwas verbogn und du könnest es nachbiegen, damit das Kabe wieder straff drin sitzt.
Oder es liegt am Toggle? Schalt mal ein paar mal zwischen den Tonabnehmern hin und her. Kommtbei einem was und bei em anderen nicht, oder wiklch ganz tot?
 
...wie durch ein Wunder funktioniert sie wieder. Ist wohl nur ein Wackelkontakt....das Kabel war ein bisschen verdreht, mal sehen wies weitergeht :D
@ Fiet
Leider sind die Fotos recht unscharf. Zur Sicherheit vielleicht doch einfach mal die Lötstellen neu löten. Und in Zukunft die Feststellmuttern kontrollieren und festziehen, damit sich da nichts mehr verdrehen kann am Input-Jack.
LG Michael
 
Ja stimmt, das war bei meine auch immer ein Manko. Seitdem ich allerdings die Buchse gewechselt hab, ist da nix mehr. Du musst die echt mit einer Zange innen festhalten und dann mal ordentlich festdrehen, dann hält länger als nur 2 Tage :D
 
Part 2 der "alle Plastikteile werden schwarz" ist abgeschlossen. Die Unterlegscheibe des Toggles und die Klinkebuchsen unterlegdings sind getauscht. Fehlen nur noch die Rähmchen. Aber da bin ich mir unsicher welche passen und welche nicht. Bonamassa hat übrigens auch alle schwarz und ich find das auch bei seiner goldenen Hammer. Das lässt die Gitarre kompakter wirken.

Gruß, Flo
 
Also ich hab bei meiner schwarzen Std ja n schwarzes Schlagbrett dran und da find ich die combi aus schwarzem schlagbrett und cremeweissen humbuckerrahmen iwie geil. Sieht so Prs mässig aus ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben