Epiphone Les Paul User-Thread

Moin spa!

Wenn Du die Fehlerquelle noch nicht genau benennen kannst, kommst Du wohl nicht umhin ...... ist wie Ostern :D, Fehlerquellen suchen! :p

Viel Spaß - 5 Minuten Sache!:great:
 
Wenn einer von euch Photobearbeitprofis lustig ist, dann kann er/sie dem Hasen ja mal die Paula umhängen und wir betrachten, wie es sich auf einer Bühne macht...

hase.jpg


:D:D
 
Umhängen, Alter, umhängen!:D

Du sollst sie dem Hasen umhängen:D:D:D

Gut reagiert mit dem Foto!:great:

Aber ich glaub, dass war so gemeint:p
 

Anhänge

  • Der Pinki Kopie.jpg
    Der Pinki Kopie.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 94
Diesen Hund kann selbst die schönste Gitarre der Welt nicht mehr retten! :D
 

Anhänge

  • dog_schulter_neu_DW_289599g.jpg
    dog_schulter_neu_DW_289599g.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 101
Mahlzeit,...

Hab mal ne kurze "nicht epische" Zwischenfrage,... aber die kann mir sicher wer beantworten.

Also ich hatte gestern Geburtstag und hab von meiner Frau eine Squier Westerngitarre geschenkt bekommen. Spielt sich sehr gut und hat nen schönen perligen Klang.
Nun hab ich mal geschaut wegen neuen Saiten. Wollte mir die Elixir draufmachen,...

Beim Suchen hab ich gemerkt, dass es bei Western Gitarren Saiten wohl fast nur dickere Saiten gibt.
Soll das so sein? Also beim vergleichen der Saiten mit der meiner Epi fiel mir auf, dass sie sich kaum unterscheiden und somit wohl wirklich ein Satz in der Art von .52 - .11 drauf ist.

Das komische ist halt nur, dass ich mit diesen Saiten auf der Epi dropped C spiele und die Westerngitarre mit gleichstarken Saiten auf Standart E gestimmt ist. Klar hat sie dadurch mehr Saitenspannung, aber ich denke das ist gewollt oder?

Ich hatte erst etwas Angst, wegen den Dicken Saiten ob die Gitarre das aushält... ? aber sie hält es.
 
Nein ich hatte mich auch gewundert, ich hab mit Western wohl nicht so viel am Hut, aber es gibt ja von "light" bis "hard" Saitenstärken und nicht wirkliche Saitenstärke Angaben, oder? Aber das ist schon richtig so, da brauchste dir keine Sorgen zu machen :)!
 
Was willst Du denn für das Häschen haben, David? Ich hätte Appetit ......, oder wird es noch bis Weihnachten gemästet? ;) Bißchen mager, Meister Lampe, oder? :p

Gruß, Fidel
 
:D Also ich find eure Bilder super. Und das hat sogar etwas mit dem Thema zu tun. Immerhin

Gruß, Flo
 
Was willst Du denn für das Häschen haben, David? Ich hätte Appetit ......, oder wird es noch bis Weihnachten gemästet? ;) Bißchen mager, Meister Lampe, oder? :p

Gruß, Fidel

Die Whiti wird nicht gegessen... :D:D
Die ist voll dick.. eigendlich... auf den Bildern sieht man doch voll das Doppelkinn... :D:D
 
Uhh ich seh grad du hast deine Pickupkappen im Peter Green Style. Aber Out of Phase hast du nicht oder??

Gruß, Floho
 
Hi,

was könnt ihr mir denn über die epi les paul custom creme in der limitierten ausgabe sagen?

http://www.city-sound.de/product_info.php?refID=1&info=p3534_Epiphone-Les-Paul-Custom--Limited-Edition--Antique-Ivory.html

bis jetz hab ich recht gutes über die custom modelle gelesen, und da mich die optik sehr reizt, wollte ich mal fragen obs irgendwelche besonderheiten oder unterschiede der "limited edition" gibt.....oder hat die jemand schon mal angespielt? oder währe da eher die normale custom interesanter?

danke

gruß knybbis
 
Flöh;3284286 schrieb:
Uhh ich seh grad du hast deine Pickupkappen im Peter Green Style. Aber Out of Phase hast du nicht oder??

Gruß, Floho

Mittelstellung ist Out of Phase!!!! :D:D
Das klingt pervers geil... nagut, dass ist natürlich kein Dicke-Eier-Metal-Sound, aber fuer Blues oder Led Zeppelin... :rock:
 
Hi,

was könnt ihr mir denn über die epi les paul custom creme in der limitierten ausgabe sagen?

http://www.city-sound.de/product_info.php?refID=1&info=p3534_Epiphone-Les-Paul-Custom--Limited-Edition--Antique-Ivory.html

bis jetz hab ich recht gutes über die custom modelle gelesen, und da mich die optik sehr reizt, wollte ich mal fragen obs irgendwelche besonderheiten oder unterschiede der "limited edition" gibt.....oder hat die jemand schon mal angespielt? oder währe da eher die normale custom interesanter?

danke

gruß knybbis

Der einzige Unterschied ist soweit ich das erkennen kann die Farbe, da "normale" Epi Customs nur in schwarz oder weiß angeboten werden.

Gruß, Flo
 
Und die Pick Up´s.
Normalerweise hat ne Custom doch Alnico Humbucker und keine P90er Single Coil, oder?
Gruß
Andy
 
Aber die PUs sehen doch normal aus? Also jedenfalls nicht wie P-90, auch wenn die Namen der PUs etwas komisch sind ;)
Als Besonderheit gilt mit Sicherheit die Farbe und sie hat eine Ahorndecke...haben die Customs sonst nicht einen Mahagoni "pur" Korpus? Ansonsten finde ich sie sehr schick und Nachteile im Vergleich zur normalen Custom wirds wohl nicht geben. Im besten Fall anspielen und gucken, wie sie gegen eine "normale" Custom abschneidet...
 
Jepp, ne Custom hat normalerweise den Korpus "pure Mahogany"!
Ist halt ne Limited Edition. Aber nicht aus dem Epi Custom-Shop. Hab sie zumindest da nicht entdeckt.:
http://www.metrodesign.de/epi-complete.htm#

Aber hier steht das nochmal mit den PU´s:
Musikhaus CitySound: schrieb:
"Die "Queen" unter den Les Pauls ist zweifelsfrei die Les Paul Custom mit ihren außergewöhnlichen Ausstattungsmerkmalen wie Goldhardware, Hochglanzfinish, Binding um Decke, Boden, Hals und Kopfplatte, Split Diamond Headstock Inlay und Blockinlays. Sie wurde bereits 1954 als Top-of-the-Line Modell der Les Paul Familie vorgestellt und von Liebhabern schnell mit dem Beinamen "Black Beauty" oder "Fretless Wonder" versehen. Diese limitierte Auflage aus der Epiphone CustomShop Collection verfügt wie damals auch das Original über zwei P-90 SingleCoil Pickups. Ein echter Klassiker in einer sehr raren Ausführung."

Ansonsten muss ich Dir recht geben, spa:
Die sieht klasse aus.
Nur mit dem Anspielen wird´s denke ich mal schwerer.
Ich geh jetz mal von den Läden hier in Essen aus und behaupte mal, dass die hier in keinem der Läden vorrätig ist.
 
Und die Pick Up´s.
Normalerweise hat ne Custom doch Alnico Humbucker und keine P90er Single Coil, oder?

Kann sie haben muss sie aber nicht. Gibsons erste Custom (Les Paul) Modelle hatten alle P90 Pickups drinnen! Also gab's die Custom von 1954 bis (mitte) 1957 nur mit P90 Pickups. Insofern ist es auch nur eine Frage der Zeit bis Epiphone (wieder?) eine Custom mit P90 Pickups rausbringt.

Ist halt ne Limited Edition. Aber nicht aus dem Epi Custom-Shop. Hab sie zumindest da nicht entdeckt.:

Dies liegt daran, dass die Seite nicht mehr aktualisiert wird und das sie dem ehemaligen Vertrieb (M&T - Musik & Technik) in Marburg gehört.

Grüße
 
Jepp, ne Custom hat normalerweise den Korpus "pure Mahogany"!
Ist halt ne Limited Edition. Aber nicht aus dem Epi Custom-Shop. Hab sie zumindest da nicht entdeckt.:
http://www.metrodesign.de/epi-complete.htm#

Aber hier steht das nochmal mit den PU´s:


Ansonsten muss ich Dir recht geben, spa:
Die sieht klasse aus.
Nur mit dem Anspielen wird´s denke ich mal schwerer.
Ich geh jetz mal von den Läden hier in Essen aus und behaupte mal, dass die hier in keinem der Läden vorrätig ist.

Aber auf dem Bild sind eindeutig keine P90 zu sehen sondern Humbucker.

Gruß, Flo
 
danke für die infos, jetz muss ich nur noch eine zum anspielen finden, was sehr schwer sein wird denke ich.

gruß knybbis
 
Tja vllt das gleiche Spielchen wie bei der Pinki? ;) Also falsches Bildchen? Aber ist schon echt ein Schmuckes Teilchen! Gefällt mir sehr von der Farbe her. Was mir in den letzten Jahren irgendwie negativ an den LP Std.s aufgefallen ist, dass die Pickguards und PU-Rähmchen nicht so schön Creme/beige sind wie bei mir (oder auch Flöhs Avatar) sondern eher weiß. Ich finde das zerstört den Charme irgendwie...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben