Epiphone Les Paul User-Thread

ihr seid schon alle recht detailverliebt, oder? :)

[..]
tja, da sagte ich, dass es ebenso Gitarristen gibt, die solange an einer Gitarre rumbasteln, bis sie nicht mehr funktioniert :D
Jap, ich gehör gerne dazu :) Ich hab keinen Roller und ich denke meine Teile sind auch n bissl billiger und vor allem verschmutzen sie nicht die Umwelt :D ;) Och ich mein, man hat ja sonst nix zu tun...

Tja, wie ich schon selbst geschildert habe, ich hatte das gleiche Problem.
Vielleicht bekommst du die Knöppe ja auch mit einem anderen Durchmesser. Da mußt du dich jetzt durchfragen...

Joa ich denke ich werde auch anfangen zu schleifen, weil die Knöppe hatte ich "privat" gekauft und stammten wohl von einer Les Paul, ob dann Gibson oder Epiphone...kA - aber meines Wissens nach, gibt es eh nur 2 Schaftdurchmesser...mal sehen, wies ausgeht.



Willy, wenn du durchsteigst, dass es bei den Wörtern um Gitarren geht, bist du genauso vernarrt :D Aber keine Sorge ;)
 
bist du genauso vernarrt :D Aber keine Sorge ;)

... das lässt sich mit der heutigen Medizin behandeln ;)

nee, im Ernst, ich bin jedes Mal hin- und hergerissen, wenn ich über solche Basteleien (noch mehr die ganzen Selbstbau-Projekte) lese, zwischen Bewunderung und Kopfschütteln.

Ich wollte mich mal bei einer meiner Gitarren um ein ausgenudelte Madenschraube am Saitenreiter kümmern, hab aber bereits nach 10 Minuten frustriert aufgegeben. Leb ich halt damit ;)
 
Ich wollte mich mal bei einer meiner Gitarren um ein ausgenudelte Madenschraube am Saitenreiter kümmern, hab aber bereits nach 10 Minuten frustriert aufgegeben. Leb ich halt damit ;)

Also da wär ich ja pingelig ;). Was funktionieren sollte, muss bei mir auch funktionieren. Die Gitarre kann Dings und Dongs bekommen. Alles kein Ding. Aber sie muss einstellbar bleiben.

Aber abgesehen davon bin ich bei meiner Hauptgitarre noch nicht auf die idee gekommen irgendetwas an ihr zu ändern.
 
Hey foxy,
du hast doch hier viele Freunde, die sich liebend gern darum kümmern würden.
ein Brief zu 55Cent und einen zurück.
Oder ein Tipp: Leg den Seitenreiter in ein Pfützchen Carramba.
Nach ein paar Stunden kannst du die Made rauslutschen. Bon Appetit!
Grüße
willy
 
Also da wär ich ja pingelig ;). Was funktionieren sollte, muss bei mir auch funktionieren.

dir Reiter haben 2 Schräubchen (links und rechts der verlaufenden Saite) und eine davon ist noch intakt, so dass die erforderliche Höhe grade mal so erreicht wird. Das Ding steht halt einfach nur schräg, aber auch da bin ich kein Ästhet ;)
 
nee, im Ernst, ich bin jedes Mal hin- und hergerissen, wenn ich über solche Basteleien (noch mehr die ganzen Selbstbau-Projekte) lese, zwischen Bewunderung und Kopfschütteln.

Ich wollte mich mal bei einer meiner Gitarren um ein ausgenudelte Madenschraube am Saitenreiter kümmern, hab aber bereits nach 10 Minuten frustriert aufgegeben. Leb ich halt damit ;)
Na, das liegt dann vllt auch noch an was anderem, was technisches Geschick oder aber Geduld angeht ;) (Ist ja nur Spaß)
Nee, aber da kann ich mich auch nur funky anschließen, denn was funktionieren muss, das muss auch funktionieren :)
Mir macht sowas irgendwie ganz viel Spaß, etwas zu verändern und rumzubasteln. Kommt vllt auf persönlich Einstellungen und Sichten an. Ich mein ich hab mir die Gitarre gekauft, weil sie mir gefällt. Umlackieren oder sonstwas würd ich sie nicht! Aber sowas sind eben Details, die kann man ändern :)
So "verliebt" man sich immer wieder neu ;)

dir Reiter haben 2 Schräubchen[...]

Hört sich aber nicht nach Epi an :p Eher nach Strat, oder? ;)
 
Hört sich aber nicht nach Epi an :p Eher nach Strat, oder? ;)

seit wann hab ich was mit Epi´s am Hut ??? ... ich bin hier zum Mitplaudern mal eingeladen worden und so plaudere ich eben mit :)

wieso, Epis haben nur ein Schräubchen?


@willy

- "das ist normal für Männer mittleren Alters"
- "ich bin nicht im mittleren Alter!!!"
- "auch das ist normal" ;)
 
Ich glaube, das ist eine Naturgegebenheit.
Es gibt Menschen die wollen was ändern, trauen sich auch etwas an einer vorgegebenen Sache etwas zu ändern, ihren Berdürfnissen und Vorstellungen entsprechend. Gut ist wenn diese es dann auch noch können oder lernen es zu können.
Und dann gibts welche die wollen ändern, können es aber nicht, trauen sich nicht und lassen es vielleicht machen.
Und dann gibts eben auch die, die können und wollen es auch nicht, weil sie alles so lassen wollen wie es ist. Is ja ne Marke das Teil, vielleicht heilig deswegen oder so...
Nunja, was besser oder schlechter ist, muß halt jeder selbst enscheiden...;)
Warum aber mit dem Kopf schütteln ?
Ich schüttel ja wegen der Schräubchengeschichte ja auch nicht mit dem Kopf, oder- heimlich habe ich es gerade doch getan:D:D, kann ich nämlich auch nicht verstehen, warum man da bei der Fehlhaltung des Teiles dann nicht was unternimmt.:cool::D
Deswegen werde ich immer etwas ändern, wenn ich meine das es mir anders besser gefällt oder aus meiner Sicht mehr Sinn macht.
Denn die Dinger sind von der Stange und eben nicht nach meinen persönlichen Vorgaben und Bedingungen gebaut. Also passe ich soweit es geht eben an. Was natürlich auch finanziele und sinnhafte Grenzen hat. Ich werde sie nicht neu bauen oder so...
Aber Spa hat recht: Es macht auch Spass und Freude selbst etwas geleistet zu haben. :great:
LG Michael
 
Man wenn ich das so les will ich auch was modifizieren. Aber irgendwie bin ich einfach zu faul. :D

Gruß, Flo
 
Flöh;3315652 schrieb:
Man wenn ich das so les will ich auch was modifizieren. Aber irgendwie bin ich einfach zu faul. :D

Gruß, Flo

Ja Flo,
die Sorte hatte ich ganz vergessen...:D:D
 
Flöh;3315652 schrieb:
Man wenn ich das so les will ich auch was modifizieren. Aber irgendwie bin ich einfach zu faul. :D

Gruß, Flo

ich glaub, heut abend werd ich mir echt die Schraubengeschichte vorknöpfen, dann mach ein paar Bilder (vorher, während der OP, nachher) und schreib dann einen Workshop darüber...

naja, oder aber ich trink ein paar Bier und spiel ein bischen Gitarre :D
 
Ja Flo,
die Sorte hatte ich ganz vergessen...:D:D

:D:D

Ja ich denke auch Micha hat größtenteils Recht - man kann natürlich nicht alle Menschen in eine Kaste stecken. Aber die Gitarren kommen nunmal von der Stange und man kann doch eben "Details", wie es bei uns eben ist, modifizieren. Gitarre bleibt ja immer die selbe, denn man kauft sich eine Gitarre, weil sie einem soundlich und optisch gefällt und wenn mir dann die Potiknöpfe z.B. nicht (mehr) gefallen, ist es ja nicht schlimm neue zu kaufen, oder mal neue Saitenreiter aus einem anderen Material, oder einen neuen Sattel...es macht die Gitarre ja eher nur besser, als schlechter :)
 
Na so bin ich ja nich. Ich hab ja Plastikteilchen geändert, an der Brücke und an den PUs geschraubt. Aber ich mein so große Veränderungen wie Schaltungen und so.

Gruß; Flo
 
Tag zusammen!:)
Ich hab die Möglichkeit am kommenden Freitag ein Epiphone LP Joe Perry Signatur-Modell zubekommen. Es ist ein Vorführinstrument mit 1 Jahr Garantie und würde micht ca. 450,- Euro kosten. Auf der Korpusrückseite sind ein paar Kratzer, welche mich aber nicht weiter stören sollen! Meint ihr, dass dieser preis gerechtfertigt ist? Oder hat schon einer dieses Modell und kann ein paar Tipps geben?

Vielen Dank im Voraus und schönen Gruß von Jan!:great:
 
einfachster tipp:
anspielen. wenn sie dir taugt und gefällt. schlag zu ganz einfach ;)
vllt kriegste gebraucht günstiger, aber das musst du wissen.
schau sie dir gaaaanz genau an. und entscheid du für dich ob der preis geechtfertigt is ;)
greez zelli
 
Also hübsch ist sie ja, magTischtennis :)
Nach Googleinformationen, die ich auf die schnelle gefunden hab, wird die gar nicht mehr hergestellt? Und kostete damals bei Einführung wohl mal 950€ (nach Planet Guitar - kann doch nicht sein?!?!).
Sogesehen wäre es natürlich ein Schnäppchen. Aber im Endeffekt entscheidest du, ob sie DIR taugt und ob es preislich gesehen nicht besseres gibt.
Hier und hier findet man sie aber noch für "billiger" anscheinend...musst du dann entscheiden...


Hab letztens wieder Ricky den King gesehen :D ;)

Gute Nacht Leute!
 
Hab letztens wieder Ricky den King gesehen :D ;)

Er is halt einfach eine Legende :D:D

Und wenn er dann Bonanza auf der E-Saite runtersweeped :D:D gehn bei mir aber Sachen ab für die normalerweise meine Freundin zuständig is :D :D
Hach schön dass es noch Leute gibt, die ECHTE Musik machen :D:D


egal
btt.:

Also wenn die damals neu wirklich 950 Mücken gekostet hat, dann denk ich kann das bloß ein Schnäppchen sein. SOLANGE sich die Mängel natürlich nur auf die paar kratzer beschrenken, die früher oder später sowieso drin sein werden.
Also wenn sie sich gut bespielen lässt, und ein Vorführmodell ist, was ws auch noch gut eingestellt ist, dann würde ich an deiner Stelle zuschlagen..
Aber wie gesagt, anspielen ist das wichtigste.
Greez
ZElli
 
spa schrieb:
Hab letztens wieder Ricky den King gesehen:D ;)

Sag mal, Du bist nicht zufällig leicht masochistisch veranlagt, oder?:D:D

Bei uns Ricky würd ich als PR-Manager ein paar Dinge ändern:

1. Gesichts-OP mit nem LeopardII:ugly:
2. Gescheite Musik spielen lassen:rock:
3. Dauergrinsen entfernen mit nem 5Kg Meinungsveränderer:bang:
4. Bloss nicht reden!!!:cool:
und das Wichtigste
5. Die Strat gegen ne Epiphone Les Paul austauschen!!!!!:D:D:D



Mal was zur Joe Perry:

Das schöne an den Signature Modellen ist ja, dass die meistens ganz ordentliche PU´s verbaut haben(in dem Fall:Gibson Burstbucker)
Wenn ich mich jetzt nicht irre, sind die Signatures doch meist Standard´s oder Custom´s?????
Rechne da mal den Grundpreis + neue Pu´s und Du kommst auf mehr!

Und wenn die sonst soweit O.K. ist(technisch und optisch), würd ich sie an Deiner Stelle für den Preis nehmen .
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben