FOTOS von euren Drumsets TEIL 6!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Um BumTac's Post anzuknĂŒpfen. Es geht hier nicht um einen Penisvergleichen! Definitv nicht. "Ich trau mich nur mit Unterhose in die Dusche weil...." so etwas gibt es hier nicht!

Ich denke ein bisschen geht's auch darum, wenn auch in anderer Form: Nicht um besser zu sein als die anderen, sondern stolz zeigen zu können, was man sich "erarbeitet" hat. Als Zuschauer kann ich mich dabei mit den anderen mitfreuen, finde es natĂŒrlich trotzdem auch schön, wen jemand einen netten Kommentar zu meinen Bildern schreibt.
 
Besser spÀt als nie:

Lukste, das is wahrscheinlich das allergeilste Set das ich jemals hier gesehn habe :-O

Also von mir aus sinds nur gute 20min mitm Auto nach Garmisch... :D ;)

Gruß, Ziesi.
 
Ich schließ mich auch nochmal an. Braucht sich jetzt keiner verstecken, bloß weil ich mir einen Traum erfĂŒllt hab. Ich weiß aus Erfahrung, dass es auf dem Markt von Basix bis OCDP wahnsinnig viele gute Sets gibt. Ich hab inzwischen doch auf einigen von ihnen auch unter Livebedingungen - ins heiße Wasser geworfen - gespielt. Das Tama ist halt einfach meine Klangwelt mit dem i-TĂŒpfelchen Komfort durch das Omni Tune System. Ich seh deswegen trotzdem gerne noch andere Sets und spiel auch gern auf welchen. Da bleibt man flexibel:great:

Und an die Herrschaften, die in der NĂ€he wohnen: Momentan hab ich ned so viel Zeit, aber das wird sich Ă€ndern und wer dann zum Spaß haben vorbeikommen will, soll das frĂŒhzeitig sagen, dann schaun wir, was sich machen lĂ€sst
 
Interessantes Thema, find' ich. Und ich möchte mich hier gleich auch einbringen. Ich zĂ€hle auch zu den Leuten, die bestimmt ĂŒberqualifizierte Ware haben. Ich meine: Ich besitze eine IC fĂŒr Figuren mit beiden FĂŒssen. Aber ich zĂ€hle mich nicht zu den Drummern, die ein solches Doppelpedal wirklich brauchen. Ich spiele oft mit beiden FĂŒssen, zĂ€hle aber nicht zu denen, die da die SchlĂ€ge durchhĂ€mmern. Eine solide Singlefussmaschine wĂŒrde es in vielen Liedern auch tun. Trotzdem nicht in allen, wofĂŒr ich dann zwar eine DoFuMa brauche, mich aber trotzdem frage, ob es unbedingt dieses Preissegment sein mĂŒsste? :cool: Logisch nicht...
Dasselbe bei den Becken: FĂŒr was 2x 20" China? Lediglich Konfort und der Luxus, verschiedene Klangfarben zu spielen und einsetzen zu können. Crashbecken? FĂŒr was so viele Crashbecken? FĂŒr was 3x 18" Crashbecken fĂŒr je mehr als 200 Euros? :screwy: Logisch nicht...
FĂŒr was 2x eine Z/K-Kombi als HiHat? Klar, jetzt wo ich sie hab ist die unverzichtbar. Eine HiHat, und das sieht man ja bei vielen Drummern, wĂŒrde aber auch genĂŒgen. Logisch...
FĂŒr was gleich 2x Floortom? Mit BD, 1x HĂ€nge- und 1x Floortom lĂ€sst sich ein herrlich sattes Donnerwetter hageln. Trotzdem: Drauf verzichten wĂŒrde ich nicht wollen. Dann kommen da noch alle die Effektbecken, die Minichinas und die Sidesnare. Alles im oberen oder obersten Preissegment. Braucht man sowas? Logisch nicht... Schlussendlich viel zu viel Geld, was man fĂŒr Lebenspartnerin, Verwandte und andere Familienmitglieder oder auch fĂŒr sich selbst in anderen Lebensbereichen hĂ€tte gebrauchen können. Mit teils Budgets lassen sich schon Gedanken an ein neues Auto formen.
Trotzdem möchte ich nicht verleugnen, dass ich fĂŒr mich persönlich auf diese Art und Weise mehr Möglichkeiten habe, mich musikalisch auszuleben. Und das braucht es in gewissen Sinne auch einfach. Erstaunlich toll dann auch, wie kreativ man an einem Minimalset werken kann, wenn man von einer gewohnten Ballerburg an ein kleineres Set sitzt. Es ist dann nĂ€mlich nicht so, dass einem die HĂ€nde gebunden wĂ€ren. Ganz im Gegenteil. Ein immer wieder spannendes PhĂ€nomen. Trotzdem muss es nicht immer von allem das Teuerste sein. Aber auch hier muss ich zugeben, dass ich (in Eigengebrauch) nie wieder auf semi-professionellem spielen werde und wĂŒrde, wenn ich einmal gesehen habe, wie sich die Luxusklasse anfĂŒhlt. Verwöhnt, ich weiss, irgendwo durch aber auch wahr und in teils Bereichen auch schlichtweg nötig! Ich bezeichne mich nicht als den Drummer, der diesen ganzen Schrott zu den horrenden Preisen zu 100% auslotst. Trotzdem bin ich immer wieder auf alles angewiesen und wĂŒrde es nicht missen wollen. Aber das muss jeder fĂŒr sich selbst entscheiden. Trotzdem aber kein Grund, sich mit weniger und gĂŒnstigerem verstecken zu wollen, sollen und mĂŒssen! ;)
Ich fĂŒr mich persönlich darf mich zu den eher Fortgeschrittenen mit kleineren Erfolgen im Drumbusiness zĂ€hlen. Ich will aber keinesfalles an meinem Equipment gemessen werden!

Alles Liebe,

Limerick
 
Jup, ziemlich genau die GrĂŒnde, warum auch ich 5 Toms, und (ich glaube) 10 Becken am set habe. Bei Minimalaufbauten vermisse ich einfach die Varianz in Klangakzenten. Mit einem 12 und 16 Tom Aufbau kann ich nunmal nicht das erklingen lassen, was mir meine kleine gepitchte 8er bringt. Bei Becken ist es noch extremer, da brauche ich einfach die kleinen Effekte von Splashes, MiniChinaÂŽs und Ă€hnlichem.
Unter rein technischen Gesichtspunkten kenne ich gefĂŒhlte 80 Drummer, die aus einem 3piece kit die erstaunlichsten grooves und fills zaubern können, aber - darum gehtÂŽs mir gar nicht!
 
Das wollte ich damit auch nicht andeuten, war einfach nur eine Frage. Ausser der Farbe hat sich da ja wohl auch nichts veraendert. ;)
Und wenns dem Preis zu gute kommt, umso besser. :)

Naja, die Farbe und das Material ;) Die neuen Starcast-AufhÀngungen sind aus Alu.

Dennoch ein wirklich feines Set, wobei ich mir persönlich noch die neuen AufhĂ€ngungen kaufen wĂŒrde. Passt einfach noch mehr zum eh schon edlen Design. Aber das ist lediglich meine Meinung dazu!

Das Set, die Becken, die Hardware... wie gesagt, 1+!!
 
@LukSte: Da ich die ganze Euphorie gestern verpasst habe, möchte ich auch noch nachtrĂ€glich meinen Gefallen an deinem Set ausdrĂŒcken. Es ist der Hammer! :)

@Limerick: Ich habe mir in letzter Zeit immer wieder Gedanken zu diesem Thema gemacht. Je lĂ€nger, je mehr habe ich das gefĂŒhl, dass ich fĂŒr mich den spielerischen und den materialtechnischen Aspekt des Schlagzeugerdaseins strikter trennen muss.
Wenn ich nĂ€mlich meine KĂ€ufe und KauflĂŒste hinterfrage, muss ich in den allermeisten FĂ€llen feststellen, dass es sich dabei nicht um eine Notwendigkeit handelt(e). Ich glaube nicht, dass ich mir in den vergangenen 12 Monaten irgend etwas (abgesehen vom Verbrauchsmaterial) gekauft habe, was ich wirklich gebraucht hĂ€tte. Als ich mir das DW angeschafft habe, hatte ich noch nicht mal eine zweite Band (bzw. keine, fĂŒr die ein zweites Set notwendig gewesen wĂ€re). Das hat sich unterdessen zwar geĂ€ndert, aber dafĂŒr hĂ€tts etwas gĂŒnstigeres auch getan. Das Superstar reicht nĂ€mlich fĂŒr jede BĂŒhne dieser Welt. Kein Zuschauer wĂŒrde jemals etwas am Sound eines Mittelklasseschlagzeugs auszusetzen haben, wenn dieses gestimmt und auch sonst intakt ist.
Nichts destotrotz bin ich glĂŒcklich ĂŒber mein schönes Equipment und werde mir auch weiterhin Dinge dazu kaufen. Das ist wohl ein Verlangen, welchem sich nur wenige Menschen entziehen können.

Was ich aber unterdessen zum GlĂŒck verstanden habe, ist dass ich bisher den Fokus zu stark auf diesen Bereich des Musikmachens gerichtet habe. Worauf es wirklich ankommt, ist nach wie vor MusikalitĂ€t, Technik usw. Ich habe mich selber mit diesem Materialismus immer wieder von dem, worum es eigentlich geht, abgelenkt. Dazu passt auch sehr gut, was ich hier geschrieben habe: https://www.musiker-board.de/vb/hardware/290227-strokes-bassdrum-messen.html#post3304228. Es gibt einfach so unglaublich viele Musiker, welche mit teurem Equipment von mangelndem Können ablenken wollen. Das finde ich schade.
 
@ Hamplmann: Genau das gleiche Set hab ich auch. Allerdings ein 10 Jahre altes
Gleiche Konfi (20 10 12, wird zur Zeit nicht benutzt, 14), gleiche Farbe, gleiche Hardware, gleiche Felle :)
Mit guten Fellen (zB Emperor) und guter Stimmung bekommt man da einen schönen Sound raus. Weiter so!
 
Ohhh mein Goooott...
auch nochmal von mir einen sooowas von fÀÀÀten Respekt!!!

Manche wĂŒrden sich wahrscheinlich fĂŒr das Geld einen ordentlichen Kleinwagen kaufen :D :D

Niiice!!!
 
@LukSte: *sabbel* GEEEEI-EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEL *sabbel**brabbel*
 
Hab meine Becken ein wenig geputzt, deswegen mal ein paar Fotos, vorerst natĂŒrlich noch einige Daten.

- Sonor Force 1001, (Hardware und Trommeln)
- 13" H.Tom, 16" Floortom mit Remo Emperor Clear
- 14" Stahlk. Snare mit Evans Genera Coated
- 22" Bassdrum mit Evans eMad Coated
- 16" Paiste 2002 Rockcrash
- 10" Paiste 2002 Splash
- 20" Meinl Classics Ride
- 14" Sabian XS20 Hihat
- DW 4002 DoFuMA

Nun die Bilderchen:

D1.jpg


D2.jpg


D3.jpg


lg Michii
 
Ansprechendes Rockset! Setzt du das Splash ein wie ein Crash, oder weshalb hast du das so platziert?
 
Hotroddeville:
Was hat den die Fußmaschine verbrochen, dass du ihrem Beater so einen blauben Mikrofon-Windschutz drĂŒbergezogen hast? :D

Gruß, Ziesi.
 
Ansprechendes Rockset! Setzt du das Splash ein wie ein Crash, oder weshalb hast du das so platziert?
Japs so ziemlich, also nich so exzessiv aber ist schon wichtig fĂŒr mich.
Hotroddeville:
Was hat den die Fußmaschine verbrochen, dass du ihrem Beater so einen blauben Mikrofon-Windschutz drĂŒbergezogen hast? :D

Gruß, Ziesi.
Hab die mal fĂŒrs Cajon benutzt und da wollt ich keine Kratzer oder sowas, also musste schön weich sein. :D
 
Klasse, gefÀllt mir richtig gut :)
 
Ich hab dieses Finish bei einem Force-Set noch nie gesehen. Sieht irgendwie cool aus. Vor allem aber in dieser Zusammenstellung.
 
Ich hab dieses Finish bei einem Force-Set noch nie gesehen. Sieht irgendwie cool aus. Vor allem aber in dieser Zusammenstellung.

Ich hab das auch neu foliert, schwarz war mir dann soch etwas zu langweilig. Mal schaun wie lange mirs so noch gefÀllt! :D
 
Wo hattest du die Folie her? WÜrde mich mal interessieren, schaut ja interessant aus.
 
Wenn ich ein wenig despektierlich sein darf: Erinnert mich an 70er Jahre Hochtaunus Eiche Rustikal.
So haben dortmals die Canton Lautsprecher ausgesehen, lange bevor sie einen wertigeren Weg eingeschlagen haben, stehen heute noch zu Tausenden in deutschen Wohnzimmern.
WÀre nicht mein Ding, aber es ist def. ein Hingucker, weil sehr ungewöhnlich!
 
Noch einfacher! :D
DC-Fix! Na klingelts? Im Grunde gibts da nur hÀssliche Holz- oder viel zu schrille Silberfolien. Aber mit diesem "Schlangeholz"-Muster konnte ich mich anfreunden.
Bei wem's nicht klingelt, DC-Fix wird normalerwiese zum Bekleben von TĂŒren Komoden etc. hergenommen. Als armer SchĂŒler musste ich eben etwas sparsamer sein. Eigentlich hatte ich das nur an einer anderen einzelnen Tom getestet, im Nachhinein hat's mir dann aber so gut gefallen, dass das ganze Set foliert wurde.
Da reichen eben knapp 30€ fĂŒrs komplette Set und mehr. Mal schaun ob sich bald wieder ein neues Muster, das mich anspricht, finden lĂ€sst. ;)
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
2K
Aufrufe
152K
Drum Marvin
D
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
139K
mb20
mb20
mb20
Antworten
194
Aufrufe
23K
vl4d
vl4d
T
Antworten
2K
Aufrufe
176K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
123K
DrummerinMR
DrummerinMR

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben