Epiphone Les Paul User-Thread

hast du irgendeine Sequencer-Software (Cubase oder was ähnliches) ? da gibts nämlich einige Freeware Frequenz-Analyzer, sowas könnte funktionieren
Joa hab ich schon, müsst ich mir den VST mal runterladen ;)
Die Idee ist gut!


Nungut, das Messen gestaltet sich dann etwas schwieriger.
Aber wenn du deine Paula auf einen Holztisch auflegst und anschlägst, dann resoniert ja auch das andere Holz mit, was du dann mit dem Ohr scheinbar verstärkt wahrnimmst. Also ist es deine Paula nicht mehr allein, die du da hörst.
Ich hab`s jetzt auch noch nicht probiert mit dem Ohr an der Gitte, aber du müßtest es so machen, das eben kein anderer Körper mitschwingen/mitklingen kann.
Es wird wohl so bleiben, das du die Tendensmethode verfolgst, dann dir einen Humbucker aussuchst, einbaust und hoffentlich den Sound hast, den du haben willst. Ich meine, das ist uns allen ja so gegangen.
Ne, das mit dem Equalizier ist eigentlich keine Methode und das runterstimmen auch nicht ;) Und Recht hast du natürlich, dass beim Aufliegen auch das andere Holz mitschwingt. Ist eben schwierig, aber bleibt wohl nur die Tendenzmehtode.

Mein Gedanke dabei ist die Bünde so genau wie möglich zueinander abzurichten oder richten zu lassen um die Saiten evtl. noch etwas tiefer zu bekommen.
[...]
Ich habe mir übrigens diesen Earvana-Sattel auch schon mal angesehen. Nicht schlecht das Teil.

Zum Schluss noch das TrueTemperament System... was ist das denn :eek: :eek:
Aber, was soll denn da mit einer CNC Fräse genauer sein, vor allem bei dem Preis, als wenn man das vom Gitarrenbauer machen lässt? ;)

Also wenn einer Erfahrungen mit dem Earvanasattel hat, immer her damit. Oder ist sowas nur Geldmache?
Das TrueTemperament System ist zwar interessant und sieht vor allem cool aus, aber es ist die Frage, ob sich sowas lohnt einzubauen. weil man ein komplett neues Griffbrett nehmen müsste, wenn man nicht Spuren auf dem alten sehen will und das kostet dann wohl leicht mal über 800€!!:eek: Aber interessant bleibt es trotzdem, wenn man beobachtet, wie viel Sustain Steve Vai in seinem Demovideo auf deren Seite hat - hui ui ui!!

naja, dass zwei (total) verschiedene Gitarren (RG - Paula) am selben Verstärker eben(total) verschieden klingen, ist eigentlich kein besonderes Phänomen. Im Gegenteil, das ist doch völlig klar :D
[...]
Aber mit einem VSTi (Frequenzanalyse) in einem Sequencer könnte ein Vergleich tatsächlich visualisiert werden. Ändert allerdings nix daran, dass du evtl. mehrere versch. PUs testen musst.
Dann würd ich aber auch eine Aufnahme mit jedem PU machen und diese dann vergleichen.
Ja klar ist das klar und es ist ja auch gut so, sonst bräucht ich ja nur 1 Gitarre :D
Es geht ja auch nicht darum, dass ich will, dass sie gleich klingen, sondern, dass ich diese kreischigen Höhen der Paula auf dem Bridge-PU weghaben will und das eben möglichst ohne den EQ am Amp umzustellen!

Ja eine Aufnahme eines jeden PUs wär wohl nicht schlecht, allerdings hab ich kein Geld mir mal "ein paar" zum Test zu kaufen. Will eh mal gucken, dass ich die gebraucht bekomm...



Zusätzlich könnte er auch überlegen, stärkere Saitenstärken zu nehmen.
Oder gar anders zu tunen.
Joa ich finde 10er Saiten eigentlich schon dick genug. Hatte mal 11 gespielt, aber das ging in meinen Augen nicht und anders tunen ist auch net so toll ;)

Ich stell mir das ziemlich umständlich vor. Den Original-PU kennt man ja, dann bastelt man sich einen neuen rein und hört hin, ok, klingt gut, dann bastelt man sich den 2. Favouriten rein und weiß nicht mehr, wie sich der erste angehört hat.

Ich würds (vorausgesetzt, er hat einen) mit dem Sequenzer machen.

Ja das denk ich mir auch. Einen gehört - nächsten rein - hmm klint wie voerher :D:D
Wie man an diesen Soundsamples gesehen hat, verändern PUs den Klang ja eh nicht großartig. Was ich mir nur gegenüber den originalen Epi-PUs erhoffe ist schonmal mehr Klarheit/Differenziertheit! Und eine positive "Nebenerscheinung" wäre eben, dass die kreischigen Höhen an der Bridge weggehen...

Das Plugin werd ich mir dann mal zulegen, allerdings ist ja auch die Frage, wie genau dieses Plug-In arbietet. Weil es ist nunmal Freeware...aber ich hab sonst mit Voxengo nur gute Erfahrungen gemacht. Hab hier noch den "OldSkoolVerb" und andere Sachen und gerade den Reverb find ich super! :)
 
Das Plugin werd ich mir dann mal zulegen, allerdings ist ja auch die Frage, wie genau dieses Plug-In arbietet. Weil es ist nunmal Freeware...aber ich hab sonst mit Voxengo nur gute Erfahrungen gemacht. Hab hier noch den "OldSkoolVerb" und andere Sachen und gerade den Reverb find ich super! :)

Kurze Frage,
was ist das fürn Zeug, dieses Voxengo zeug?
Das sind doch alles iwie Plugins die ich mir da saugen kann, aber für welche Prgramme?

Weil so n Eq spectrum dingens hätt ich gern und wenn du von Reverb sprichst, hätt ich noch ganz gern n guten für cubase ;)

Greez
 
Aber, was soll denn da mit einer CNC Fräse genauer sein, vor allem bei dem Preis, als wenn man das vom Gitarrenbauer machen lässt? ;)

Also wenn einer Erfahrungen mit dem Earvanasattel hat, immer her damit. Oder ist sowas nur Geldmache?
Das TrueTemperament System ist zwar interessant und sieht vor allem cool aus, aber es ist die Frage, ob sich sowas lohnt einzubauen. weil man ein komplett neues Griffbrett nehmen müsste, wenn man nicht Spuren auf dem alten sehen will und das kostet dann wohl leicht mal über 800€!!:eek: Aber interessant bleibt es trotzdem, wenn man beobachtet, wie viel Sustain Steve Vai in seinem Demovideo auf deren Seite hat - hui ui ui!!

Frag mich nicht...

Da ich ja weiß wie man Bünde per Hand nachrichtet kann ich mir auch nicht vorstellen was da sooo viel genauer sein soll. OK... ne Maschine ist sicher immer genauer als der Mensch logisch, aber ob es den Preis rechtfertigt sei mal dahingestellt. Obwohl... :rolleyes:
Kleiner Scherz!

Was... das TT-System kostet 800€!!! :eek: :eek: Ich muss weg... :D

Könnte ich mir aber an ner Music Man oder Strat bzw. Tele etc. seeeehr gut vorstellen, weil der Hals ja geschraubt ist und sich somit leicht austauschen lässt. Bei nem LP-Modell stelle ich mir das sehr viel komplizierter und kostenintesiver vor. Vorallem was macht man wenn ein Bund wirklich mal was hat. Da geht halt nix mit nachrichten bzw. wie werden die überhaupt gerichtet. Bin da ja recht skeptisch... da hilft auch kein VAI als Werbeträger.

Gruss,
Markus
Sicher weit aus kom
 
Kurze Frage,
was ist das fürn Zeug, dieses Voxengo zeug?
Das sind doch alles iwie Plugins die ich mir da saugen kann, aber für welche Programme?
Genau für sowas wie Cubase...ich hab Logic und nutz es dafür. Es ist ein einfaches Plug-In eben in Softwareform. Du musst es dir runterladen und bei Logic erscheint es dann als "Effekt" unter VSTs (musst es natürlich in den Ordner des Programms laden)...müsste bei Cubase ja genauso sein denk ich. Aber damit hab ich noch nicht gearbeitet. Und bei Freeware sollte es auch gehen.
Mein Drummer hat sich da auch für sein USB Keyboard mal Sounds runtergeladen, ich fand die echt gut. Also dafür, dass es Freeware ist, echt ok :)


Da ich ja weiß wie man Bünde per Hand nachrichtet kann ich mir auch nicht vorstellen was da sooo viel genauer sein soll.
[...]
Was... das TT-System kostet 800€!!! :eek: :eek: Ich muss weg... :D

Ja also aus meiner Sicht rechtfertigt das den Preis der "automatischen" Abrichtung nicht ;) Da würd ich mich lieber auf die gute alte Handabrichtung verlassen, auch wenn ich davon noch nie Gebrauch nehmen musste, aber es scheint so langsam an der Zeit bei der Paula...aber ich warte noch, bis NIX mehr geht :D

Tja das TT System ist ganz schön teuer und der Preis ist ja nur Durchschnitt sag ich mal, weil das ja dann immernoch von den Begebenheiten abhängt. Man muss natürlich immer für sich entscheiden, ob es sich lohnt, auf ne 200€ Gitarre würde ichs jetzt vllt nicht setzen :D:D
Aber haste dir das Video von dem Vai mal angesehen? Also der Sustainzuwachs (wenn er echt ist) ist ja schon fast übertrieben ;) Scheint die 800€ wert zu sein, wenn man sein Intrument liebt und das letzte Quäntchen rausholen will...aber wie du schon sagtest, bei einer LP leider etwas zu aufwendig...

Aber ich hatte mal von Edelstahlbünden gelesen, die sollen ein Quäntchen heller klingen, aber sich so gut wie nieeeeee abnutzen. Wäre also eine Möglichkeit, diese Bünde draus zu machen...

Sonst noch einer Aussagen zu meinem PU-Problem oder dem Earvana Sattel parat? ;)
 
Genau für sowas wie Cubase...ich hab Logic und nutz es dafür. Es ist ein einfaches Plug-In eben in Softwareform. Du musst es dir runterladen und bei Logic erscheint es dann als "Effekt" unter VSTs (musst es natürlich in den Ordner des Programms laden)...müsste bei Cubase ja genauso sein denk ich. Aber damit hab ich noch nicht gearbeitet. Und bei Freeware sollte es auch gehen.
Mein Drummer hat sich da auch für sein USB Keyboard mal Sounds runtergeladen, ich fand die echt gut. Also dafür, dass es Freeware ist, echt ok :)

Ah okay, cool.
Ja wie das mit den Plugins funzt kenn ich, aber ich hab nich gedacht dass es gleich bei cubase funzt ;)
Weil da geht ja gar nix. nichmal aufnhemen xD
Ach ja.. hött ich doch nur n paar hundert öcken for logic pro über:p
 
Ah okay, cool.
Ja wie das mit den Plugins funzt kenn ich, aber ich hab nich gedacht dass es gleich bei cubase funzt ;)
Weil da geht ja gar nix. nichmal aufnhemen xD
Ach ja.. hött ich doch nur n paar hundert öcken for logic pro über:p

OT (is ja nicht schlimm hier :D )
also, mein Cubase ist das SE3, das hat 2006 nen Hunni gekostet, das LE gibts heut hinterhergeschmissen und das reicht für den ambitionierten Homerecording-Beginner allemal.
ALLE Cubase-Verionen haben einen Plugin-Ordner, da kann man alles reinstellen, was man kriegt.
Wenn du schon irgendwo hier im Board eine Aufnahme von mir gehört hast: alles mit einer damals sauteuren (heute popeliges Minimum) Gamer-Soundkarte, besagtes Cubase und der Rest ist Freeware. Drums ist das Demo von Addictive Drums.


Diese Analyzer-Plugins nehm ich nur zur Kontrolle für den Gesamtmix, wäre aber fürn PickUp-Tausch-Test auch brauchbar
 
Naja ich hab noch Logic 5, weil es das einzige ist, was für Windows funzt...die sind leider auf die MAC-Schiene geraten...naja, egal. Läuft.
Aber Cubase ist doch ein Aufnahmeprogramm, oder nicht?!
 
Moin,

irgendwie hat das jetzt doch eher weniger mit Epiphone zu tun und interessiert die meisten nicht so sehr. Dafür gibt's doch andere Thread's.
 
Das sagt der Spammer schlechthin :D Nein, aber du hast Recht :great:
Aber mein PU-Problem gehört hier zu nem Teil rein ;)
 
Zum Theman Earvana:

Alternativ wäre es doch möglich sich so nen Sattelrohling zu besorgen und diesen dann per Sattelfeile an den Hals anzupassen. Denke mal der Effekt wäre vergleichbar.

Vorteil: billger und keine Teile die sich verstellen könnten
Nachteil: weniger flexibel
 
Moin,

irgendwie hat das jetzt doch eher weniger mit Epiphone zu tun und interessiert die meisten nicht so sehr. Dafür gibt's doch andere Thread's.
Schlag ein anderes Thema vor - wenn du keins weißt, dann bleiben wir bei dem Smalltalk. :D
 
Schlag ein anderes Thema vor - wenn du keins weißt, dann bleiben wir bei dem Smalltalk. :D

Lol, das gleiche hab ich mir auch gedacht, aber nich getraut zu sagen :D

Aber na ja.. mom kann ich nich viel über meine Paula reden, ich bin grad überglücklich mit ihr ;)

Sound , Bespielbarkeit, macht alles momn echt Laune ;)

Greez
 
Na dann schlag ich mal ein neues Thema vor!:D
Wie seid ihr eigentlich zu eurer Paula gekommen? War das Aussehen, Bespielbarkeit, Preis oder einfach jugendlicher Leichtsinn ausschlaggebend?;)
 
Na dann schlag ich mal ein neues Thema vor!:D
Wie seid ihr eigentlich zu eurer Paula gekommen? War das Aussehen, Bespielbarkeit, Preis oder einfach jugendlicher Leichtsinn ausschlaggebend?;)

Nun, ich wollte einen schönen runden Sound haben. Ich hatte halt gehört wie Paulas klingen können. Es gibt ja super viele Beispiele und wer sie alles gespielt hat. Selbst Clapton, der sie ja eigentlich wieder zu neuem Ruhm erweckt hat und erst viel später Stratorianer wurde...
Leider habe ich nicht so ganz realisiert, das das alles Gibson Paulas waren/sind...
Aber was solls, ist ja nur eine kleines Deteil, oder ? ! ;):D:D
Im Großen und Ganzen bin ich es zufrieden. Und ansonsten habe ich ja noch meine Hohner Revelation RTS als Ausgleich, bzw. z.Zeit eigentlich meine Übungsgitarre, da sie leichter zum Unterricht zu schleppen ist...:cool:
Aber das ist ja jetzt OT... Und ich liebe eben auch meine Schwatte Paula...:great:
 
Lol, das gleiche hab ich mir auch gedacht, aber nich getraut zu sagen :D

Aber na ja.. mom kann ich nich viel über meine Paula reden, ich bin grad überglücklich mit ihr ;)

Sound , Bespielbarkeit, macht alles momn echt Laune ;)

Greez
Ja, ich bin immer etwas vorlaut. :D
Hab auch deswegen nur Stress mit Lehrern.. bin womöglich ein Problem Child! :rock:

Na dann schlag ich mal ein neues Thema vor!:D
Wie seid ihr eigentlich zu eurer Paula gekommen? War das Aussehen, Bespielbarkeit, Preis oder einfach jugendlicher Leichtsinn ausschlaggebend?;)
Ich hab mir das Gitarre spielen von einem Kumpel abgeguckt... ich hatte eigendlich keinerlei Ahnung von Gitarrenmarken oder sonnstwas. Ich ging in den Shop und sah sie!! Sie lächelte mich an.... ich lächelte zurück... das war wohl liebe auf den ersten Blick: Ich zahlte sofort 100€ an und holte mir die Gitarre nach meiner Konfirmation (2-3 Wochen später) wieder ab.
Ich glaube selbst für eine Custom Shop Gibson würde ich sie nicht tauschen! Hier geht es mir nicht um die materiellen Werte, sondern um die inenren! Sie bedeutet mir einfach was - für mich ist Paula mehr als eine Gitarre; wenn ich traurig, agressiv... oder einfach nur Müde bin... :D:D... ich spiele sie!
 
Wie seid ihr eigentlich zu eurer Paula gekommen? War das Aussehen, Bespielbarkeit, Preis oder einfach jugendlicher Leichtsinn ausschlaggebend?;)
Die Optik...dann las ich etwas darüber und da ich damals eine eher stratige Gitarre (Ibanez GSA60) besaß fand ich die ganz gut als Gegenstück. Hab dann mal in einem Antiquariat gefragt, weil der einige Gitarren da hatte und ihm mal meine Nummer gegeben. Hab dann auch nicht weiter gesucht, aber dann rief er irgendwann an und sagte er hätte eine LesPaul bekommen in schwarz. Ich war natürlich hin und weg, weil genau die Farbe wollte ich (Sunburst haben alle :D) - dann bin ich hingefahren, und es war absolute Liebe auf den ersten Blick! Die Gitarre war 3 Monate alt und sah aus wie neu. Hab sie dann samt orangefarbenem-Plüschkoffer und Ständer bekommen und sie einfach mitgenommen. Dann bin ich in den Sommerurlaub gefahren. Das war ne harte Zeit, aber hinterher wurde ich einfach belohnt. Schönes Teil :) *schwärm*

Aber was solls, ist ja nur eine kleines Detail, oder?!
Nein, das ist ein Decal nicht ein Detail :D:D

Hier geht es mir nicht um die materiellen Werte, sondern um die inneren! Sie bedeutet mir einfach was - für mich ist Paula mehr als eine Gitarre; wenn ich traurig, agressiv... oder einfach nur Müde bin... :D:D... ich spiele sie!

Das kenn ich nur zu gut. Natürlich redet meine RG auch ein Wörtchen mit, aber meine Gitarre steht mit immer zur Seite und ich würde sie nichtmal bei Geldmangel verkaufen, ich hänge sehr an den beiden! Komisch, dass man so eine Beziehung zu einem Instrument aufbauen kann, aber ich habs nicht bereut bis jetzt ;)
 
Nein, das ist ein Decal nicht ein Detail :D:D

Das ist nicht ganz richtig, das Decal, oder der Schriftzug ist Bestandteil des "Details" was eben der Unterschied von Original und Kopie ist. Wobei ja viele die heutigen Gibson Paulas auch schon als Kopien ansehen...;)
Aber zurück zum Thema:

Ich wollte damals ja auch so eine schöne Sunburstartige. Gab es auch in dem Laden, aber die klang eben nicht so gut wie die "Schwatte" und zum Glück hatte ich auch einen Kollegen dabei, der schon lange Musik machte und mich überzeugt hatte die zu nehmen, die gut klingt und nicht nur gut aussieht. Und ganz ehrlich, meine Schwatte ist sowas von zeitlos schön und eben auch meine "Erste"... Das hält wohl ewig... ;):cool:
 
Wie seid ihr eigentlich zu eurer Paula gekommen? War das Aussehen, Bespielbarkeit, Preis oder einfach jugendlicher Leichtsinn ausschlaggebend?;)

na toll, ich werde ausgegrenzt :( ... ich hab ja keine Paula....

Aussehen: ja, gibt ein paar ganz hübsche
Bespielbarkeit: weiß net
Preis: ist scheinbar ok
jugendlicher Leichtsinn: hahahahaha

war das jetzt Topic????? :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben