Lust auf ausgefallene Congas, aber kein Geld?

  • Ersteller Klangone
  • Erstellt am
Klangone
Klangone
HCA Percussion
HCA
Zuletzt hier
28.06.25
Registriert
28.12.07
BeitrÀge
1.995
Kekse
6.211
Dann lasst uns doch hier einmal per Bild oder Link die Congas aufmarschieren,
die so richtig rar und klasse sind, aber die es zum Teil nicht mehr gibt oder die ein paar Taler (zuviel) kosten.

Schlage Kandidat Nr. 1 vor:

Eine gute alte Raul Conga aus Brasilien,

heute "so Àhnlich" unter Bauer http://www.bauerpercussion.de/, erhÀltlich,

und - zum MundwÀssern: sie lÀuft grad noch bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160297896848

*trÀum* ;-)

Hier ein Bild:

Anhang anzeigen 89187
 
Eigenschaft
 
Klangone
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: Ein Post reicht aus.
Tja, die genannte Raul-Conga bzw. Quinto ist fĂŒr 250 Euro weggegangen...
 
Moin!
SO, weiter gehtÂŽs von meiner Seite aus mit einer ca. 13 Jahre alten
AFRO Conga (ursprĂŒnglich hollĂ€ndische Firma, wurde spĂ€ter von Pearl geschluckt)

Sie ist zwar in Thailand gemacht und mit WasserbĂŒffelfellen, aber insgesamt von der qualitativ besseren Seite.
32" hoch, 10mm Spannhaken, solide Hardware, Bombensound, gut auch fĂŒr Folkloric drumming.

Insgesamt ist dies das Vorbild fĂŒr spĂ€tere PEARL ELITE Congas - die heutzutage sauteuer sind.
 

AnhÀnge

  • Afro Conga.jpg
    Afro Conga.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 1.067
  • Afro conga2.jpg
    Afro conga2.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 1.105
AFRO hat feine Instrumente gebaut - frĂŒher...

ich habe u.a. Bongos, die waren damals im direkten Vergleich wesentlich besser als die fast doppelt so teueren LPs
 
AFRO hat feine Instrumente gebaut - frĂŒher...

ich habe u.a. Bongos, die waren damals im direkten Vergleich wesentlich besser als die fast doppelt so teueren LPs

Genau! :great: Ich hatte auch mal Afro Elite Bongos, hab sie aber leider wieder verkauft. Könnte mich Àrgern, denn die waren handwerklich 1a :mad:

Und uralte Afro Timbales habe ich auch noch, die kamen noch handgefertigt und nicht massengefertigt aus den Niederlanden.

Genau das meine ich in diesem Thread: Lasst uns Bilder und/oder Geschichten sammeln von Instrumenenten (von mir aus nicht nur Congas), die jenseits der ausgetretenen Pfade liegen.
 
angeblich sind ja die DeLaPorte mit den Eselfellen legendÀr - Nippi Noya hat sie letzens in Stuttgart gespielt beim Buschwerk Konzert.
 
nicht nur angeblich - wir haben einige im Haus, gehören meiner Frau.

Ich komme nur spieltechnisch nicht richtig klar damit, erstens fĂŒhlen sie sich ganz anders an als meine Matador-Congas und reagieren durch die Eselfelle auch ganz anders und zweitens sind sie mir (der ich meist sitzend spiele) zu hoch.

Wenn meine Frau drauf spielt, klingen die affengoil.
 
Fotos? Fotos, bitte!

Ich möchte mal echte Delaporte Congas sehen. :)
 
Bilder...


delapote.jpg Badge.jpg Signatur.jpg Fell.jpg

Die Perspektive tÀuscht etwas, die hintere Reihe sind Quinto/Conga/Tumba/Super-Tumba, die vordere Reihe Super-Quinto/Quinto/Conga

alle vom Meister persönlich signiert.

auf dem rechten Bild kann man in etwa erkennen, wie dick die Felle sind.
 
Die schaun geil aus...

Na dann hab ich letzens im Musikshop einen GlĂŒcksgriff gemacht und ein super dickes Fell von Baur fĂŒr meine 11" Toca Traditional gekauft (40 Euro). Meine Reiche Congas haben auch super dicke Felle. Und da bin ich auch sehr zufrieden damit. Es liegt halt nicht alles am Corpus allein. Dicke Felle spielen sich vielleicht ein bisserl schwerer halten aber die Stimmung besser und sind furz-trocken.

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen - derzeit (so finde ich) haben das beste Preis - LeistungsverhĂ€ltnis die Pearl Folkloric und wenn ich nicht schon Toca und Reiche hĂ€tte, wĂŒrde ich mir die sofort holen. Aber wenn ich so drĂŒber nachdenke - gab es nicht mal Gon Bobs (die alten Orginalen!) und zwar meine ich die Falt/Reise-Congas die Guem in seinem Video spielt. Die hat auch mal jemand in E-bay verkauft und waren gleich weg (TrĂ€um)...

Gibt es eigenlich so ne Art "Congasammlung"...
 
Bilder...
auf dem rechten Bild kann man in etwa erkennen, wie dick die Felle sind.

Vielen Dank fĂŒr die tollen Bilder :great:
Mann, sind die Felle dick!
Da mĂŒssen die Delaporte-Congas ja echt superstabil gebaut sein (was sie ja bestimmt auch sind), um das auszuhalten...

@ Congiero: Wo hast Du denn das Bauer-Congafell her?
 
aus der "Reste- Ecke" im Musikshop (MĂŒnchen) - das ist auch wirklich fett - nachdem es nicht richtig gepasst hat, hab ich es 2 Tage gewĂ€ssert und dann naß aufgezogen und gespannt. Jetzt geht`s richtig gut.
 
aus der "Reste- Ecke" im Musikshop (MĂŒnchen) - das ist auch wirklich fett - nachdem es nicht richtig gepasst hat, hab ich es 2 Tage gewĂ€ssert und dann naß aufgezogen und gespannt. Jetzt geht`s richtig gut.

Ah, danke fĂŒr die Info.
Ich such nĂ€mlich noch ein richtig schönes Kuhfell, das ich auf mein "Vintage"-SchĂ€tzchen ziehen kann, das da heißt: LP Fiberglass Quinto aus Martin CohenÂŽs PALISADE PARK Phase aus den 1970er Jahren (vor der absoluten Massenproduktion entstanden).
Irgendwann ist ja das beste Fell mal fÀllig.
Wenn ich die federleichte, 28" hohe Quinto wieder mit einem schönen Fell getunt habe, stelle ich mal ein Foto rein :)
 
Kontaktiere mal diesen Herrn hier an (anrufen geht sehr viel schneller als mailen!!):

Fritz WĂŒrth
Feldbergstraße 11
79254 St. Wilhelm
Tel 07602 - 505
Fax 07602 - 609
vicedrums@tiscali.de
Trommelbau - ausgesuchte Materialen, edle Instrumente, große Handwerkskunst

Sag ihm was du willst und wie groß, er sagt dir, was das kostet - wenn du dann momentan noch Luft bekommst, dann kannst du was bestellen oder nicht...

Vice ist sehr gut sortiert, hat nur erstklassige Ware und bescheißt dich nicht. Seine Preise sind nicht billig, aber preis-wert, sprich: du bekommst einen reellen Gegenwert fĂŒr dein Geld.

Als ich das letzte Mal dort war, hatte er gerade eine Gongtrommel (gigantische Rahmentrommel) fertig, die ist mit Elefant bespannt und hat einen Durchmesser von ca. 1,6-1,8 Meter - wir haben zu zweit drauf gespielt, da hat es fast sein jahrhundertealtes Schwarzwaldhaus aus den Angeln gehoben.
 
Mit Timba-Congas hat hier wahrscheinlich noch niemand Erfahrungen gemacht, oder?

Die besten, die ich jemals probieren konnte, waren mitte der 80er von PJ.

GrĂŒĂŸe
olliB.
 
Mit Timba-Congas hat hier wahrscheinlich noch niemand Erfahrungen gemacht, oder?

Die besten, die ich jemals probieren konnte, waren mitte der 80er von PJ.

GrĂŒĂŸe
olliB.

Stimmt, Timba kenne ich sozusagen nur vom Sehensagen. Die werden ja auch nicht gerade von Unbekannten gespielt: siehe Liste am Ende des Artikels: http://findarticles.com/p/articles/mi_m0FXV/is_6_15/ai_n15394924?tag=rbxcra.2.a.1

PJ Congas waren (oder sind?) ja bei der Bongolei im Programm, ein Trip nach DĂ€nemark lohnt sich ja eigentlich immer :)

Angesichts des in der letzten Zeit relativ niedrigen Dollarkurses wÀren aber ja auch die ISLA PERCUSSION congas nicht uninteressant.
Ich höre im Netz nur Gutes, sind auch nicht so mordsschwer, klingen absolut authentisch.
Nur fĂŒr den Weihnachtstisch immer noch nicht billig - ist halt alles relativ. ;-)
http://www.islapercussions.com/congas.html

Hier kann man sie auch sehen und hören::great:
http://www.youtube.com/watch?v=Du_Eb0Arh2o

hier in epischer Breite: http://www.youtube.com/watch?v=nQWHf0UIqVM&feature=related

Na ja, *weitertrÀum*

P.S.: Habe mir ĂŒbrigens 2 Maultierfelle aus Griechenland bestellt, mit denen ich zwei meiner Congas aufzuwerten gedenke.

Das warÂŽs fĂŒr heut Nacht - der Tinnitus hat mich leider aus dem Bett gescheucht.
 
Es geht auch noch exotischer:
Mit VOLCANO Percussion Congas aus Hawaii:
Fette Modelle aus Mango-Hartholz, manche auch aus Koa (ebenfalls tropisches Hartholz),
die Felle sehen auch super aus, sind aber "lediglich" US-Rinderfelle.

http://www.volcanopercussion.com/html/mango_congas.html

Hier ist ein Audiobeispiel zu hören:

http://www.volcanopercussion.com/html/conga_features.html

Damit hĂ€tten wir dann endgĂŒltig die Oberliga der Preise erreicht - vorsichtshalber werden keine auf der Website genannt,Volcano congas gelten als Stradivarius ;)

Kein Wunder, bei bis zu 1000 US-$ pro conga :eek:

Fragt man sich nur, wer sich sowas in Zeiten der Finanzkrise noch leisten kann :screwy:

Also nich mein Ding :-D
 

AnhÀnge

  • post-14-30400-Volcano.jpg
    post-14-30400-Volcano.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 772
Hallo zusammen,

Die Timba Congas kannte ich noch gar nicht, sehen aber schon hammergeil aus, trifft genau meinen Geschmack. Aber einen deutschen Vertrieb gibts dazu wohl nicht, oder ????

GrĂŒĂŸe Peace
 
Die Timba Congas kannte ich noch gar nicht, sehen aber schon hammergeil aus, trifft genau meinen Geschmack. Aber einen deutschen Vertrieb gibts dazu wohl nicht, ode?

Nein wohl leider nicht.:(
Du könntest aber natĂŒrlich versuchen, die Timba-Leute wegen Versand nach good old Europe zu kontaktieren.Aber da lauern natĂŒrlich ungeahnte Porto- und Zollkosten... :mad:
 
Und nochmal Super-Spitzen-Congas:

Skin on Skin Congas von Jay Bereck handgefertigt - gibt es es jetzt WIEDER!
Kostenpunkt: so um die 750 US-$ pro Conga...:redface::eek:

Sehen absolut stark aus allerdings - und sind ja auch berĂŒhmt-berĂŒchtigt :great:

Infos ĂŒber SOS z.B. hier: http://congadr.blogspot.com/2008/03/maestro-jay-berek.html

FĂŒr die verwegenen unter Euch, die einen Urlaub nach Amerika planen ;), hier die
Kontaktdaten des Trommelbauers:

Maestro Jay Bereck - Skin on skin drums
1618 State Highway 41
Afton, NY 13730
Phone: (607) 639-2417

...oder aber robust und exotisch:

DRUMSKULL - die machen nicht primÀr Congas, sondern vor allem wunderschöne afrikanische Instrumente.

http://www.drumskulldrums.com/index.php

hören sich so an:
http://www.youtube.com/watch?v=NnLhPEukSYI

Ich denke, bis jetzt waren schon ne Menge schöner Trommeln zu sehen.

GibtÂŽs denn im "Nicht-US-Sektor" noch was anderesTolles?

Ich habe von CP (=Colombia Percussion) Percussion aus Kolumbien,
NICHT zu verwechseln mit CP=Cosmic Percussion, Billigschrott von LP,
auch nur Gutes gehört.

Na ja, oder was gibtÂŽs noch ? Die Welt ist nicht gerade klein :p


Hmmm, ansonsten ziemlich einsamer Thread meinerseits hier :(
 

AnhÀnge

  • SOS congas.JPG
    SOS congas.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 2.167

Ähnliche Themen

Findusdwarf
Antworten
35
Aufrufe
8K
JC
T
Antworten
25
Aufrufe
4K
bassterix
bassterix
D
Antworten
7
Aufrufe
2K
jesses
jesses

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben