Epiphone Les Paul User-Thread

Hey, ihr Epis;)
sagt mal was haltet ihr von der?

Epiphone LP 100 EB E-Gitarre

http://www.musik-produktiv.de/epiphone-lp-100-eb.aspx


Naja, ist jetzt nicht sooo schlecht, aber auch wegen des Schraubhalses würd ich entweder ein paar Euro mehr anlegen, gebraucht was suchen, auf die SG400 schielen, auf ne ganz andere Marke schielen...

Ohne jetzt auf irgendwelche Testberichte zu verlinken :rolleyes:

Die fände ich jetzt auch mal spannend, ist ja eigentlich ne Les Paul Junior oder so:

https://www.thomann.de/de/epiphone_invader_e_guitar_pack.htm

Also wenn die was taugt für den Preis :eek:

Kennt die jemand :confused:
Ich will sie nicht kaufen aber mal antesten, oder Meinung wär OK
 
[...]neue Stoptail und Tune o matic, etc. und halt unter anderem auch evtl. neue PU´s.

Hi,

ich bin auch kurz davor mit neuen PUs Erfahrungen zu machen,aber es gibt auch viele hier im Thread, die schon das "Hot Rodded" Set von Seymour Duncan verbaut haben und zufrieden sind..ich denke an der Hals-Position an den AirNorton und an der Bridge muss ich mal schauen, da bin ich etwas unsicher...

Was hast du denn als Bridge ins Auge gefasst? Also nicht den PU, sondern als "Brücke" eben ? ;) Ich hab letztens fast so GrapTech Saitenreiter ersteigert...frag mich, ob die was bringen - ich sehe an meinen Reitern nämlich schon ordentliche Einschnitte der Saiten, gerade bei den höheren Saiten!

So alles mit einer Hand geschrieben, musste mein Brot halten :D:D
 
Hmmm bin noch am schaun,

aber bis jetzt schweb ich zwischen Schaller und Tone Pros

was gibt´s denn da noch für gute ?

Bei den PU´s hab ich mich glaub ich auf Gibson´s eingeschossen 57ér, oder Burstbucker #3
so in die Richtung
 
Tja mit Brücken kenn ich mich auch nicht so aus, aber WENN würde ICH nur die Reiterchen wechseln...mal sehen, ob man nicht durch Glück ne neue Epi-Brücke oder so Reiterchen mal in der Bucht günstig bekommen kann...
 
wie viel willst denn ausgeben, denn ne einzelne Tune o matic kostet nicht mehr als 30€
 
wie viel willst denn ausgeben, denn ne einzelne Tune o matic kostet nicht mehr als 30€

Ja schon, aber die ist ja noch in Ordnung, deswegen würd ich ja nur die Reiter wechseln...wenns was brächte ;) Und wenn, dann nur gebraucht in der Bucht :)
 
würd ich ja nur die Reiter wechseln...wenns was brächte ;) Und wenn, dann nur gebraucht in der Bucht :)

gebraucht??? mit den gleichen Rillen wie bei deinen jetzigen??? würd ich nicht machen. Ich habe GraphTech Reiter seit ca 4 Wochen in meinem Warenkorb und bin ganz ganz ganz kurz davor, mir welche zu bestellen :rolleyes:
 
gebraucht??? mit den gleichen Rillen wie bei deinen jetzigen??? würd ich nicht machen. Ich habe GraphTech Reiter seit ca 4 Wochen in meinem Warenkorb und bin ganz ganz ganz kurz davor, mir welche zu bestellen :rolleyes:

So früh schon hier? :D

Ich hatte mir das auch schon seit einigen Wochen überlegt. Bisher bin ich aber noch nicht sicher was es denn bringen soll. Man liest von weniger Saitenreißern (die mich allerdings nicht betreffen, da ich keine Probs damit habe), mehr Sustain, und 'nem anderen Sound. Speziell bei letzterem bin ich aber skeptisch, ob man da wirklich einen Unterschied vernehmen kann.

Der User _xxx_ empfiehlt sie im Board jedenfalls immer wieder mal.

@Spa

gebraucht kaufen? Ist es schon so schlimm mit der G.A.S. Haushaltskasse? ;)
 
gebraucht??? mit den gleichen Rillen wie bei deinen jetzigen??? würd ich nicht machen. Ich habe GraphTech Reiter seit ca 4 Wochen in meinem Warenkorb und bin ganz ganz ganz kurz davor, mir welche zu bestellen :rolleyes:
Hmm, es war früh am Morgen, eigentlich meinte ich mit gebraucht nicht gebraucht, sondern eben nur ab 1€ bei Ebay mit der Chance sie billig zu bekommen :D


Man liest von weniger Saitenreißern (die mich allerdings nicht betreffen, da ich keine Probs damit habe), mehr Sustain, und 'nem anderen Sound. [...]

@Spa:Ist es schon so schlimm mit der G.A.S. Haushaltskasse? ;)

Ja mit Saitereißern hab ich auch kein Problem, aber wär eben mal interessant, auch was die Intonation angeht usw - das mit dem Sustain wär was Schönes!...den Earvana Sattel werd ich vllt auch irgedwann mal testen, aber den würd ich mir glaub ich eher einbauen lassen!
Du willst gar nicht wissen, wie es um meine studentische Kasse steht...schade, dass es Essen nicht gebraucht gibt :D :rolleyes:
 
Hat denn mal jemand einen Link zu diesen GraphTech Reitern ?
Kann mir im Moment da nicht so richtig vorstellen von wem ihr die meint.
LG Michael
 
Hi,

hier mal ein LINK zu GraphTechReitern
Bei Rockinger gibt es verschiedene Versionen.

Ich danke dir Sunracer. Aber ich sehe jetzt schon wieder das Problem; Welche passen auf
eine Epiphone LP mit welchen Gewinde. Die Angaben bei Rockinger beziehen sich auf Gibsons. Das hatte ich schon mal bei Rockinger, das Teile dann für Epiphone nicht passend waren.
Gruß Michael
 
Ich danke dir Sunracer. Aber ich sehe jetzt schon wieder das Problem; Welche passen auf
eine Epiphone LP mit welchen Gewinde. Die Angaben bei Rockinger beziehen sich auf Gibsons. Das hatte ich schon mal bei Rockinger, das Teile dann für Epiphone nicht passend waren.
Gruß Michael

ich hab meinen Warenkorb beim Thomann.... ich würde sehr gern bei Musik-Service bestellen, aber so "unwichtigen Krimskrams" gibts hier nicht ...
 
Hallöle! :great:

Mit Freude lese ich wöchentlich die Quantensprünge Eurer Entwicklung! Erstaunlich .... ich lerne! ;)

(Wer reitet da so spät durch Nacht und Wind? Es ist das Reiterchen mit seinem Kind ......:p)

Lieben Gruß an Euch alle,

Euer Blödelbarde, Fidel :D
 
Du willst gar nicht wissen, wie es um meine studentische Kasse steht...schade, dass es Essen nicht gebraucht gibt :D :rolleyes:

lol, einfach aus dem Haus gehen und die nächste Mülltonne aufsuchen. Da findest sicher noch gebrauchtes Essen (sogar umsonst) :D

Ich kenn das nur zu gut spa. Seitdem ich Frau und Kind habe, bin ich auch ständig pleite ;)


Was das Sustain betrifft bin ich etwas skeptisch. Allerdings kosten die Dinger ja nicht die Welt, und man bastelt ja so gerne :). Wäre übrigens das erste was ich an meiner Gitarre verändern würde. So 'n bissel Voodoo braucht der Mensch ja hin und wieder auch mal.


btw.
die Teile gibs auch komplett mit Brücke
 
Mit Freude lese ich wöchentlich die Quantensprünge Eurer Entwicklung! Erstaunlich .... ich lerne! ;)
Na Fidel, was sagt denn deine LP so? Man hört ja nix mehr...


Ich danke dir Sunracer. Aber ich sehe jetzt schon wieder das Problem; Welche passen auf
eine Epiphone LP mit welchen Gewinde.
Das alt bekannte Problem würd ich sagen, genau wie mit de Poti-Knöppen... :rolleyes:

ich würde sehr gern bei Musik-Service bestellen, aber so "unwichtigen Krimskrams" gibts hier nicht ...
Ja leider, ich bin auch immer enttäuscht, aber was will man machen...

Ich kenn das nur zu gut spa. Seitdem ich Frau und Kind habe, bin ich auch ständig pleite ;)

[...]Wäre übrigens das erste was ich an meiner Gitarre verändern würde. So 'n bissel Voodoo braucht der Mensch ja hin und wieder auch mal.

Ja dan mach mal und teil uns mal deine Erfahrungen mit ;)
Aber ICH würde denk ich nur die Reiterchen kaufen...die Bridge passt eben von der Optik - also hat die gleiche Chromfarbe wie die restlichen Teile.
Aber wer weiß ob das Voodoo ist...
Ich hab die Reiterchen auch zu Hauf mal beim Trash-Container gesehen, mein ich...oder einfach mal per Google gucken oder auf der GraphTech-Seite, die bieten die an für die EPI LPs, wenn ich mich gerade nicht irre...ich hatte da ja selbst mal was ins Auge gefasst!
 
Hallo Daniel!

Wenn ich nix weiter sage zur LP, ist sie in Ordnung. Die Mods, die ich vorhatte, mache ich auch irgendwann, wenn Zeit dafür ist.

Das macht sie nicht besser, aber es geht ja auch um's lernen (ich meine hauptsächlich die Elektrik-Trick) ..............., auch um Knöppe ...... aber nix Exotisches.

Nö, alles Roger :) Sie wurde ja in Marburg erst richtig abgerichtet, nehme ich an. Spielt sich wie mit dem heißen Messer einmal durch ie Butter gezogen.

Müßte mal die Saiten wechseln - die habe ich tatsächlich seit September drauf ;) Und das hört mein ungeschultes Ohr auch allmählich ........ :rolleyes:

LG, Fidel
 
ich wechsel meine Saiten alle 3-4 Wochen. Aber die müssen auch eine Menge aushalten. Wenn man die Proben zusammenrechnet kommt man auf die Zeit von etwa 4-5 zweistündigen Gigs pro Woche. Und mal im Ernst dafür halten die eigentlich relativ lange. Aber ich mag auch keine nigelnagelneuen Saiten. Die sind erst nach 2-3 Tagen für mein Ohr perfekt.

Gruß, Flo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben