J
Jonnyxll
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.07.13
- Registriert
- 11.05.07
- Beiträge
- 148
- Kekse
- 203
Hallo zusammen!
Spiele nun seit gut 3 Monaten Gitarre(Akustik und E). Nun sind ein paar Fragen aufgetaucht:
1. Ist es richtig, dass bei den Akkorden, wo ein Schrägstrich dahinter ist angibt, welcher Ton nicht gespielt wird? zB bei D/F# spielt man ja nicht das F# auf der tiefen E-Saite nicht gespielt (?). Ich kann schon ein paar Griffe mit Schrägstrich, jedoch möchte ich den Sinn dahinter verstehen.
2. Was hat das für einen Sinn, dass bei meinem Verstärker (Vox VT 15) 3 Lautstärkeregelungen gibt (Power Level, Master, Volume)
3. Es gibt ja wahnsinnig viel Theorie zur Gitarre. Das erscheint vor mir wie ein riesen Berg. Was für Dinge sind am Anfang am sinvollsten zu lernen bzw. was für eine Reihenfolge ist empfehlenswert? zB. was Terz, Quinte usw ist, Dur/Moll, Harmonielehre, Quinzenzirkel, Logik der Akkorde, Pentatroniken, usw.
Danke im Vorraus
Spiele nun seit gut 3 Monaten Gitarre(Akustik und E). Nun sind ein paar Fragen aufgetaucht:
1. Ist es richtig, dass bei den Akkorden, wo ein Schrägstrich dahinter ist angibt, welcher Ton nicht gespielt wird? zB bei D/F# spielt man ja nicht das F# auf der tiefen E-Saite nicht gespielt (?). Ich kann schon ein paar Griffe mit Schrägstrich, jedoch möchte ich den Sinn dahinter verstehen.
2. Was hat das für einen Sinn, dass bei meinem Verstärker (Vox VT 15) 3 Lautstärkeregelungen gibt (Power Level, Master, Volume)
3. Es gibt ja wahnsinnig viel Theorie zur Gitarre. Das erscheint vor mir wie ein riesen Berg. Was für Dinge sind am Anfang am sinvollsten zu lernen bzw. was für eine Reihenfolge ist empfehlenswert? zB. was Terz, Quinte usw ist, Dur/Moll, Harmonielehre, Quinzenzirkel, Logik der Akkorde, Pentatroniken, usw.
Danke im Vorraus

- Eigenschaft