Epiphone Les Paul User-Thread

Ich stell' jetzt mal 'ne Frage, die hier wahrscheinlich schon erörtert wurde, denn die SuFu hat u. a. diesen Fred ausgespuckt. Also:

Wo liegt der Unterschied, wenn ich an meiner LP den Toggle Switch zwischen Rhythm und Treble wähle? Dass da zwischen Neck-PU und Brigde-PU gewählt wird (bzw. beide bei mittiger Schalterstellung), weiß ich inzwischen. Treble steht laut Wörterbuch für die Höhen, Rhythm dann für Rhythmus? Ist Bridge besser bei Riffs und Neck für Clean-Sounds? Kann man da Unterschiede bei den verschiedenen Musikrichtungen machen? Also was ist z. B. besser für Soul & Funk oder auch andere Stile geeignet?

Sers
 
Dohnányi;3435656 schrieb:
Ich stell' jetzt mal 'ne Frage, die hier wahrscheinlich schon erörtert wurde, denn die SuFu hat u. a. diesen Fred ausgespuckt. Also:

Wo liegt der Unterschied, wenn ich an meiner LP den Toggle Switch zwischen Rhythm und Treble wähle? Dass da zwischen Neck-PU und Brigde-PU gewählt wird (bzw. beide bei mittiger Schalterstellung), weiß ich inzwischen. Treble steht laut Wörterbuch für die Höhen, Rhythm dann für Rhythmus? Ist Bridge besser bei Riffs und Neck für Clean-Sounds? Kann man da Unterschiede bei den verschiedenen Musikrichtungen machen? Also was ist z. B. besser für Soul & Funk oder auch andere Stile geeignet?

Sers

Na ja, so pauschalisieren kann man das nicht.
Der Bridge Pu ist eben etwas Höhenlastiger im Gegensatz zu dem Neck Pu.
Heisst, derBridge Pu klingt aggresiver ( Punk/Hard Rock usw)
Der Neck Pu lässt halt sehr warme Sounds aus dem knattern, zb für Jazziges Zeug oder schön singende Balladensoli usw.
Spiel einfac ein wenig mit tone und volume Poti bis du für alles was du spielst deinen Sound gefunden hast..

Greez
 
Dohnányi;3435656 schrieb:
Ich stell' jetzt mal 'ne Frage, die hier wahrscheinlich schon erörtert wurde, denn die SuFu hat u. a. diesen Fred ausgespuckt. Also:

Wo liegt der Unterschied, wenn ich an meiner LP den Toggle Switch zwischen Rhythm und Treble wähle? Dass da zwischen Neck-PU und Brigde-PU gewählt wird (bzw. beide bei mittiger Schalterstellung), weiß ich inzwischen. Treble steht laut Wörterbuch für die Höhen, Rhythm dann für Rhythmus? Ist Bridge besser bei Riffs und Neck für Clean-Sounds? Kann man da Unterschiede bei den verschiedenen Musikrichtungen machen? Also was ist z. B. besser für Soul & Funk oder auch andere Stile geeignet?

Sers
Es gibt durchaus Deathmetalbands oder Punkbands, die den Neck-PU durchgehend benutzen.
Das klingt meiner Meinung nach aber nur nach einem durchgehendem Basston. :D

Für Blueslicks und für Slashstyle Solos ist meiner Meinung nach der Neck-PU bestens geeignet.

Der Steg-PU gibt dem Sound einfach mehr transperenz und Eier. Außerdem ist er mittiger und verleiht dem Sound somit mehr Durchsetzungsvermögen bandintern.
 
Dohnányi;3435656 schrieb:
Wo liegt der Unterschied, wenn ich an meiner LP den Toggle Switch zwischen Rhythm und Treble wähle? Dass da zwischen Neck-PU und Brigde-PU gewählt wird (bzw. beide bei mittiger Schalterstellung), weiß ich inzwischen. Treble steht laut Wörterbuch für die Höhen, Rhythm dann für Rhythmus? Ist Bridge besser bei Riffs und Neck für Clean-Sounds? Kann man da Unterschiede bei den verschiedenen Musikrichtungen machen?

Die Beschriftung/Bezeichnung "Rhythm" und "Treble" hab ich nie verstanden und halte sie eigentlich für totalen Quatsch ;)

Also was ist z. B. besser für Soul & Funk oder auch andere Stile geeignet?

eine Stratocaster :D
 
Dohnányi;3435656 schrieb:
Ist Bridge besser bei Riffs und Neck für Clean-Sounds? Kann man da Unterschiede bei den verschiedenen Musikrichtungen machen?
Was du unterscheiden kannst ist der für dich bessere Klang. In der Musik ist eben alles erlaubt, was gefällt, das heißt, wenn dir der Neck-PU für Akkorde gefällt, warum dann den Bridge-PU nehmen? :)
Mach dir da nicht einen allzu großen Kopf drum...im allgemeinen ist es eben so, dass der Neck-PU etwas dunkler und wärmer und lauter klingt auch wegen den Schwingungsamplituden der Saiten - aber das kann man durch die Höheneinstellung kompensieren. Der bridge-PU klingt meist etwas höhenlastiger! Aber erlaubt ist eben was gefällt:)

foxytom schrieb:
eine Stratocaster :D

Du machst dir immer mehr Feinde :D ;)
 
Flöh;3436696 schrieb:
Ohja. Oder eine Telecaster.

Gruß, Flo

Meine Meinung: 7ender macht HÄSSLICHE aber wirklich HÄSSLICHE Gitarren. :D
Das fängt bei der hässlichen Kopfplatte an und hört bei der wirklich... richtig misslungenen Korpusform auf.
 
Meine Meinung: 7ender macht HÄSSLICHE aber wirklich HÄSSLICHE Gitarren. :D
Das fängt bei der hässlichen Kopfplatte an und hört bei der wirklich... richtig misslungenen Korpusform auf.

ja und? ... wer stört sich beim Anhören von guter Musik an der Optik einer Gitarre?


kleine Jungs vielleicht :p ;)
 
ja und? ... wer stört sich beim Anhören von guter Musik an der Optik einer Gitarre?


kleine Jungs vielleicht :p ;)
Die mag ja vielleicht (für dich) gut klingen, aber wenn ich eine Strat oder eine Tele sehe, muss ich kotzen. ;)
 
um das Thema zu beenden.... Ich mag sie ja auch, diese Epiphone Les Paul ;)



können wir jetzt bitte wieder über gülderne Poti-Knöppe und so schnacken?? :D
 
Nunja, ich mag Strats schon. :)
Sie sind sound technisch her die ideale Ergänzung zu einer LP/SG. ;)


Aber ansich mag ich vom optischen eigentlich nur die mit Maple-Neck. :D:D
 
Meine Meinung: 7ender macht HÄSSLICHE aber wirklich HÄSSLICHE Gitarren. :D
Das fängt bei der hässlichen Kopfplatte an und hört bei der wirklich... richtig misslungenen Korpusform auf.

Stimme Dir 1000% zu, insbesondere was die Stratocaster anbelangt meine Rede - hässlicher Korpus, hässliche Kopfplatte, was ich immer sage. Tele geht noch, hatte vorher ja auch eine, aber irgendwie war ich mit dem Ding nicht zufrieden.

Btw: Habe vorhin bei YouTube einige gute Funk-Sachen gesehen, die auf Les Pauls gespielt wurden, ist also wohl kein Hindernis.

Und ja, ich achte auch auf das Aussehen einer Gitarre. :D;)

Edit: Habe für Funk den Switch auf Treble und die Potis für den Ton auf 10 gestellt. Dachte ja erst, es müsste auf Rhythm wegen Rhythmusgitarre. ^^
 
Aber ansich mag ich vom optischen eigentlich nur die mit Maple-Neck. :D:D
Da kann ich mich nur anschließen. Maple-Necks sind dermaßen sexy, aber an eine LP passen sie absolut nicht...

Dohnányi;3437446 schrieb:
Edit: Habe für Funk den Switch auf Treble und die Potis für den Ton auf 10 gestellt. Dachte ja erst, es müsste auf Rhythm wegen Rhythmusgitarre. ^^

Erlaubt ist was gefällt *sing* ;)
Ich hab meine Tone-Potis auch immer auf 10 stellen, nur wenn es mir nicht mehr gefällt, dann dreh ich die zurück, aber sonst ist der Amp darauf einstellt :) :rock:
 
Dohnányi;3435656 schrieb:
Ich stell' jetzt mal 'ne Frage, die hier wahrscheinlich schon erörtert wurde, denn die SuFu hat u. a. diesen Fred ausgespuckt. Also:

Das wundert mich überhaupt nicht, dass die SuFu diesen Thread ausspuckt....schliesslich ist die Stichwortliste (s.u.) zu diesem Topic bald umfangreicher als das Telefonbuch von Berlin.:D
 
Dohnányi;3437446 schrieb:
Stimme Dir 1000% zu, insbesondere was die Stratocaster anbelangt meine Rede - hässlicher Korpus, hässliche Kopfplatte, was ich immer sage. Tele geht noch, hatte vorher ja auch eine, aber irgendwie war ich mit dem Ding nicht zufrieden.

Btw: Habe vorhin bei YouTube einige gute Funk-Sachen gesehen, die auf Les Pauls gespielt wurden, ist also wohl kein Hindernis.

Und ja, ich achte auch auf das Aussehen einer Gitarre. :D;)

so, ich bin erstmal raus hier aus dem "die Gitarre muss hübsch sein und gut aussehen"- Thread ....

macht euch zwischenzeitlich ein paar Gedanken darüber, wofür es Gitarren gibt .... :p

Kindergarten :rolleyes:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben