Epiphone Les Paul User-Thread

Nö . Für mich ist Weihnachten morgen erst. Und dann werd ich Bilder von ihr und ihrer neuen Spielgefährtin ins Netz stellen.

Hat jemand weiße Weihnachten??

Gruß, Flo
 
...
Für alle Interessierten: Ich hab die alte Röhre mal iweder in den Tubefactor gepackt, hat aber, ohne dass ich mit der "neuen" nochmal gespielt hab, keinen deutlichen Unterschied gebracht. Entweder es ist wirklich Einbildung, oder es ist was technisches im Tubefactor!

Na dann frag doch mal den Ampbauexperde hier im Thread was da im Busch sein könnte.
Trotzdem allseits schönes Weihnachtsfest...
Bin jetzt auch mal Braten kauen und Bierchen schlürfen nebem dem Lichterbaum...:D
Bis moin denke ich...

LG Michael :great:
 
Ho, ho, ho!

Frohe Weihnacht allen Epiphonhistikern:D

95590-albums971-picture5309.jpg


Ich sag's ja, der Weihnachtsmann steht auf pinke Paulas:D

Weihnachtliche Grüße
Andy
 
Nö hier ists grün und "warm" mit knapp 7 Grad...

Wie du hast ne neue Spielgefährtin? Hmm, wie unfair :D Naja, ich bin eigentlich recht zufrieden, obwohl ich Ebay doch schon immer öfter nach Pickups durchstöbere, mal sehen ob und wann da was wird...

Erzähl Flöh!! :)
Und recht hast du: Weihnachten ist erst morgen! :great:


PS: Wen meinst du denn, Micha?
 
Die Kekse waren akzeptabel :D Nur im Kombination mit anschließendem Raclette nicht die beste Wahl.

Da es Geschenke morgen früh erst gibt kann ich morgen erst Bilder von der neuen CPX 900 plus Epi Std machen, Spa. Gedulde dich. :D

Gruß, Flo Hohoho
 
Nö hier ists grün und "warm" mit knapp 7 Grad...

Wie du hast ne neue Spielgefährtin? Hmm, wie unfair :D Naja, ich bin eigentlich recht zufrieden, obwohl ich Ebay doch schon immer öfter nach Pickups durchstöbere, mal sehen ob und wann da was wird...

Erzähl Flöh!! :)
Und recht hast du: Weihnachten ist erst morgen! :great:


PS: Wen meinst du denn, Micha?

Na gut heute ist morgen, also Weihnachten. Frohe Weihnachten !
Jetzt müßten alle zufrieden sein. ;):D

Ich meine VintageBalu. Der zimmert sich doch die Amps öfter zusammen.
Ich denke, der müßte doch zumindest ne Idee haben...
So, nu is`jut für Heilich Abend gestern...
Bis morje Weihnachten.
LG Michael
 
Ja, jetzt ist seit einer Stunde Weihnachten, somit kann man jetzt dann auch wirklich frohe Weihnachten wünschen!

Flöh;3465161 schrieb:
Spa. Gedulde dich. :D
Ohhhhhhhh ;) :D

Ich meine VintageBalu

Kenn ich nicht...meinst du daedalus? :D
Aber hat er sich die nicht von OneStone bauen lassen, oder hab ich was falsch verstanden...?
 
Ja genau den, ich habe auch erst suchen müssen, da er sich ja jungfräulich umbenannt hat.:eek:

Macht er das nicht auch selber und läßt sie dann bei dem 1stein kontrolen und noch bestimmte Verbesserungen vornehmen. Ansonsten frag einfach den 1stein.
Es gibt hier aber auch noch den Ampbauthread.
Oder der Hoss ist auch so ein Fachmann. Sele denke ich weiß da glaube ich noch auch gut bescheid.

Ach ja, noch mal: Ein frohes Fest ! Auch Allerseits !
und gutes Gelingen.
LG Michael
 
Falsch, das ist eine Ampeg Dan Armstrong Signatur Gitarre.

Darum hab ich ja auch geschrieben in PRS-Form!:ugly: Und nicht, dass es eine PRS ist!:bang:

Naja...erstmal ein rechtherzliches Hallo an euch! Hoffentlich habt ihr`s alle gut überstanden!;) Schlimmer als Weihnachten bei Hoppenstedt's wars schonmal nicht!:D
 
Kenn ich nicht...meinst du daedalus? :D
Aber hat er sich die nicht von OneStone bauen lassen, oder hab ich was falsch verstanden...?
Wat isn bei dir jetzt überaupt das Problem?
Es kommt dir so vor, dass dein Amp plötzlich weniger zerrt, als sonnst? Wechsel der Vorstufenröhren hat auch keine Änderung hervorgerufen?
Wenn du Saiten anschlägst, lass sie mal ausklingen.... klingt das Signal sauber aus, oder ist es abruppt weg?
 
Hey Leute,

hab nach fast einem Jahr erfahren was für PUs meine Studio hat. (Quelle: Musik Schmidt)

# Steg-Tonabnehmer ERPPU-101
# Hals-Tonabnehmer ERPPU-100

Natürlich wollt ich die auch gleich mal "ranken" hab aber nichts gefunden, doch es scheinen die selben wie in der Epiphone LP Special II VS zu sein und naja ne special ist halt irgendwo :rolleyes:

Was könnt ihr zu den PUs sagen und würdet ihr mir zum PU-wechsel raten?

Schöne Feiertage wünscht
KaioMC ;)
 
Das sind die ganz normalen Epi-Humbucker.

Aber wären es die aus der Special wären sie scheiße, wenn sie die aus ner Standard wären, dann besser???

Gruß, Flo
 
Hehe nicht unbedingt, hab mich nur gewundert, weil ich der Meinung war die Studio wär nur ein optisches downgrade einer standard und nicht technisch gesehen eine Special ^^
 
"jammert nicht über den Tonabnehmer, wenn es schice klingt,....
suchet den Missklang bei Euch"


sprach der Prophet vom Leo-Fender-Berg und verschwand.... Amen


...ich glaub, ich hab ne Dosis zu viel Weihnachts-Filme abgekriegt ;)
 
.......... und wie immer bin ich froh, dass Weihnachten wieder vorrüber ist! :D

Ja, der Prophet auf den Leo Fender Berg hat recht, redet er doch von qualitativ einer anderen PU- und Gitarrenwelt! :D:D Was freue ich mich, dass wir wieder zum Thema zurückkehren :rolleyes:

KaioMC, die Frage stellte sich uns in der Tat recht selten! Aber es gibt Abhilfe: "Kloppmanns" - voll vorne :D

Fidel grüßt
 
Kryptische Antworten im EpiUserThread :D

Ich bin ja gar nicht unzufrieden, wollt nur wissen was man aus technischer Sicht soundmäßig noch aus meiner Studio rausholen kann und was die PUs im Vergleich zu anderen so taugen. Außerdem frag ich mich wie gut das Holz für einen eventuell sinnvollen PU Tausch geeignet ist.

Kloppmann? *google*
Boah! Sind ja richtige Schnäppchen :rolleyes:
 
Also technisch gesehen kann man mit einem PU-Wechsel eine ganze Menge rausholen, denn man merkt eindeutig den Unterschied der "minderwertigen" Epiphone Humbukcer im Verglich zu höherwertigen Tonabnehmern.
Die Frage ist nur was du willst. Mein Tipp für einen hammer LP-Sound, also PAF mäßig, sind Seymour Duncan SH-55. Die Seth Lover Pickups.

Gruß, Flo
 
Flöh;3469848 schrieb:
Also technisch gesehen kann man mit einem PU-Wechsel eine ganze Menge rausholen, denn man merkt eindeutig den Unterschied der "minderwertigen" Epiphone Humbukcer im Verglich zu höherwertigen Tonabnehmern.
Die Frage ist nur was du willst. Mein Tipp für einen hammer LP-Sound, also PAF mäßig, sind Seymour Duncan SH-55. Die Seth Lover Pickups.

Gruß, Flo

Gut, ich tu es: eine gute kostengünstige Alternative zu den "Kloppmanns" (lohnt sich wohl nicht für das Produkt, keine Ahnung) und immer wieder empfohlen, wird das Hot Rodded Set von "Seymour Duncan" ==> s. HP.

Die meisten, die sich hier melden deswegen, wollen ihre untererdischen Matsch-Dinger rausschmeissen und das macht auch Sinn. Auch die "DiMarcio" sind eine gute Alternative.

Es gibt zum diesen Thema eine Fülle von Threads
....

Weiß jetzt nicht, was die SH-55 kosten, aber am besten schauste mal selber.

Gruß, Fidel
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben