Epiphone Les Paul User-Thread

Boah, kaum ist man mal knapp 2 Tage nicht da muss man hier 9 Seiten nachlesen :D Oh man...

Ich denk, Du bist auf Malle?
Wie kommst du darauf, dass ich auf Malle bin, Fidel?

1: Ich auch nicht! Meine wenigkeit trinkt nämlich KEINEN Alkohol! Ist echt ne Tatsache... :great:

2: Die echt lecker... :rolleyes:
Das sehen wir beide gleich...also ab und an mal was trinken, weils schmeckt ok, ABER nicht um sich zu BEtrinken.. was fürn Schwachsinn :rolleyes:

Da kann der ja direkt mit nem Stück Alufolie spielen. :D
*Dunlop GatorGrip 2mm*
Dunlop 0,73mm und zufrieden :p

Hat sich eigentlich schonmal einer von euch den Link von Mad genauer angeschaut?????
Ich will auch eine mit Standrad :D

Endlich mein Seymour Duncan Hot Rodded Set für die Paula =)
Ich freu mich schon so aufs basteln und zocken =)=)
Uuuuuuuund???? :)

Vom Werk aus sind 9er Sätze aufgezogen.
Hmm, ich war eigentlich der Auffassung es seien 010., und ich spiel sie auch schon ewig und bin zufrieden damit :)

Wo ist egentlich 4711?
Meinst du mich? Du meinst aber eher fourtyseven-thirtythree ;)

Ich spiele jetzt seit 2 oder 3 Jahren Gitarre... allerdings ist das einzige Tool, was ich mir zusätzlich gekauft habe, ein Kapodaster - und das Teil kommt irgendwann nächste Woche bei mir an.

Ich spiel nun knapp 6 Jahre und ich hab auch noch keine Kurbel (und kein Kapo :D ), weil solange man die Saiten nur mit 1-2 Wicklungen aufzieht (wie es meiner Meinung nach wegen der Stimmstabilität sein sollte) dann kann man das auch einfach mit der Hand machen :)
Immer schön dehnen die Saiten, dann geht das und ich glaube, wenn man den Winkel zwischen Brücke und Stop-Tail relativ flach macht ist sie auch etwas stimmstabiler, aber vllt Einbildung :)

So dann mal noch einen schönen Abend :great:



PS: @Zelli:
Wie ist der SH-1 klanglich? Ich hab das Gefühl, der könnte mir auch gefallen, weil ichs am Neck eher etwas dumpf mag...bin mit dem Stock-PU am Neck auch echt zufrieden irgendwie...weil ich will den Sound gar nicht "brillianter" (höhenbetonter) als er jetzt ist... :confused:
 
Dunlop 0,73mm und zufrieden :p
Spielst du auch die gelben Tortex Standard? :eek:

Ich spiel nun knapp 6 Jahre und ich hab auch noch keine Kurbel (und kein Kapo :D ), weil solange man die Saiten nur mit 1-2 Wicklungen aufzieht (wie es meiner Meinung nach wegen der Stimmstabilität sein sollte) dann kann man das auch einfach mit der Hand machen :)
Du triffst den Nagel auf den Kopf! 100% Zustimmung :great:

PS: @Zelli:Wie ist der SH-1 klanglich? Ich hab das Gefühl, der könnte mir auch gefallen, weil ichs am Neck eher etwas dumpf mag...bin mit dem Stock-PU am Neck auch echt zufrieden irgendwie...weil ich will den Sound gar nicht "brillianter" (höhenbetonter) als er jetzt ist... :confused:

Als NeckPU würde ich dir ja den DiMarzio Air Norton empfehlen. Wenn du magst, erzähl ich dir was über ihn... :D:D:D


MfG,
sebbi
 
Hat hier jemand Pickups gesagt???

Joe Barden. Das sind für mich die Besten.

Gruß, Flo
 
Spielst du auch die gelben Tortex Standard? :eek:


Du triffst den Nagel auf den Kopf! 100% Zustimmung :great:



Als NeckPU würde ich dir ja den DiMarzio Air Norton empfehlen. Wenn du magst, erzähl ich dir was über ihn... :D:D:D


MfG,
sebbi

Sry . klar
Is der Sh-2 n oder so..
Und am Steg eben der Sh-4 .
Aber im großen und ganzen isses n echt geiles Set =)
Vor allem wenn mans für lauh bekommen hat:p
ein hocj auf weihnachten :D^^
 
ihr habt mich echt angesteckt mit eurer Schrauberei und dem ganzen Gemodde ... verd... :mad: ...
ich hab mir ausgerechnet, dass ich ca. Sept. 2009 mit meinem Projekt fertig bin...


Vielen herzlichen Dank:evil: :rolleyes:
 
ihr habt mich echt angesteckt mit eurer Schrauberei und dem ganzen Gemodde ... verd... :mad: ...
ich hab mir ausgerechnet, dass ich ca. Sept. 2009 mit meinem Projekt fertig bin...


Vielen herzlichen Dank:evil: :rolleyes:

Was willst Du tun? Jetzt lach ich mir'n Ast! ;) Voll angesteckt ...... Du würdest mir eine große Ehre tun, wenn Du als erstes den Fenderschriftzug abgniebelst und sie mit schwarzem Filzstift mit "Hutzefidel One" versiehst. Oder Fenderähnlich: "Fidelsen One".

Muß aber nicht sein - nur wenn Du willst und kein Markenfetischist bist ....... :D

Aber ich weiß ja, dass Du das nicht wirklich ernst meinst .......und Dich jetzt auf die Suche nach speziellen Knobs, oder so was machst! ;-)

Übrigens: Janez, alter Sack! Biste nicht heute 44 Jahre alt geworden? ;):great: Dunkle Kanäle trugen es mir zu ........ Abgründe tun sich auf! :p

Fidel
 
Was willst Du tun? Jetzt lach ich mir'n Ast! ;) Voll angesteckt ...... Du würdest mir eine große Ehre tun, wenn Du als erstes den Fenderschriftzug abgniebelst und sie mit schwarzem Filzstift mit "Hutzefidel One" versiehst. Oder Fenderähnlich: "Fidelsen One".

nee, ich hab da was in Richtung "Foxycaster" vor, demnach bin ich wiederum bei den Epiphanten völlig falsch ;) :D

wie Janez,... der alte Sack... BOAH... und sagt keinen Ton ??? ... na dann, wenn s denn stimmt, ALLES GUTE, alter Sack ;)
 
Man Foxytom. Ich dacht wir haben nen neuen User hier und du änderst nur dein Profilbild. Ich hab mich schon gefragt wo du bleibst :D

Gruß, Flo
 
Dem Seymour Duncan Hot Rodded set.
Also Sh-1 und Sh-4

Aber das Hot Rodded Set besteht doch aus einem SH-2 und einem SH-4!? Oder? :eek::confused:

Sry . klar
Is der Sh-2 n oder so..
Und am Steg eben der Sh-4 .
Aber im großen und ganzen isses n echt geiles Set =)
Vor allem wenn mans für lauh bekommen hat:p
ein hocj auf weihnachten :D^^

Das ist aber jetzt falsch. Das Hot Rodded Set von SD besteht aus dem SH 2 und dem SH 4.
LG Michael

...zu spät, Micha :p
 
Jau, danke. Fühle mich aber noch ganz rüstig :great:. Dunkle Kanäle trugen es Dir zu? Waren es nicht "dunkle Königsöhne" ? (Gruß Andy :).

Gruß, Wade Hadde Dude Da?
http://www.youtube.com/watch?v=0v7_hJpbPgo

Könnte aber auch sein, dass wir Epiphonistiker nicht so plöd sind wie man meint und der Axel eventuell einer derer ist die sogar lesen können und Deine Nachricht in meinem Profil gelesen hat:gruebel:;):D:D
 
Das ist aber jetzt falsch. Das Hot Rodded Set von SD besteht aus dem SH 2 und dem SH 4.
LG Michael

Genau! Dat hab'sch in meiner Paula ja auch drin.

Und den Brigde-Humbucker habe ich grade als Single-Coil umgebaut. Was soll ich sagen? Klanglich einwandfreier Telecaster-Klang wie ich ihn mir gewünscht habe, selten für so wenig Geld und Aufwand so gerockt! :)

Morgen kann ich dann auch mal ein Paar Aufnahmen über meinen Fender CyberTwin SE machen, z.B. einen Direktvergleich zwischen Humbucker und Single-Coil oder einen Direktvergleich der verschiedenen Amp-Modelle dieser netten Combo :)

Grüße,
Florian
 
Könnte aber auch sein, dass wir Epiphonistiker nicht so plöd sind wie man meint und der Axel eventuell einer derer ist die sogar lesen können und Deine Nachricht in meinem Profil gelesen hat:gruebel:;):D:D

Stimmt, das kann natürlich sein, aber :eek::confused: Axel kann lesen :confused::eek:

Gruß, mir fehlen die Worte :redface:
 
Genau! Dat hab'sch in meiner Paula ja auch drin.

Und den Brigde-Humbucker habe ich grade als Single-Coil umgebaut. Was soll ich sagen? Klanglich einwandfreier Telecaster-Klang wie ich ihn mir gewünscht habe, selten für so wenig Geld und Aufwand so gerockt! :)

Morgen kann ich dann auch mal ein Paar Aufnahmen über meinen Fender CyberTwin SE machen, z.B. einen Direktvergleich zwischen Humbucker und Single-Coil oder einen Direktvergleich der verschiedenen Amp-Modelle dieser netten Combo :)

Grüße,
Florian


Bitte korrigier mich, wenn ich das falsch verstanden habe:

Also Du hast Dir 'ne Paula gekauft und sie so umgebaut, dass sie wie 'ne Telecaster klingt?:confused:

Wäre es dann nicht weniger Aufwand gewesen sich direkt 'ne Telecaster zu kaufen?:gruebel:
 
Hi,

nö. Ich hatte die bisher komplett immer als "Standard" Les Paul mit zwei Humbuckern laufen. Nun habe ich mir neue Pickups (eben das SD Hot-Rodded Set) eingebaut. Klingt auch wirklich super, zudem sind die Humbucker jetzt splitbar. Und da ich in der Band klanglich aber etwas universeller sein wollte und mir eben keine zweite E-Gitarre leisten kann, habe ich jetzt also einen der beiden Humbucker (den an der Brücke, Schaltertellung "Treble") auf Single-Coil-Betrieb umgestellt. Das ist erstmal günstiger und auch reversibel, wenn ich mir dann eine Tele oder Strat leisten kann.

Macht Sinn, hm? ;)

Hatte mich in meiner Euphorie wohl missverständlich ausgedrückt... :D

Grüße,
Florian
 
Stimmt, das kann natürlich sein, aber :eek::confused: Axel kann lesen :confused::eek:

Gruß, mir fehlen die Worte :redface:


Na vielleicht hat er es ja so gemacht wie ich:
Ich hab's mir extra für den Epi-Thread beigebracht;):D

Gruß, ich nix verstehen:ugly:
 
Hi,

nö. Ich hatte die bisher komplett immer als "Standard" Les Paul mit zwei Humbuckern laufen. Nun habe ich mir neue Pickups (eben das SD Hot-Rodded Set) eingebaut. Klingt auch wirklich super, zudem sind die Humbucker jetzt splitbar. Und da ich in der Band klanglich aber etwas universeller sein wollte und mir eben keine zweite E-Gitarre leisten kann, habe ich jetzt also einen der beiden Humbucker (den an der Brücke, Schaltertellung "Treble") auf Single-Coil-Betrieb umgestellt. Das ist erstmal günstiger und auch reversibel, wenn ich mir dann eine Tele oder Strat leisten kann.

Macht Sinn, hm? ;)

Grüße,
Florian

Äääähm, ja!:redface:

Leuchtet ein, wenn man es mal richtig liest:)

Da hab ich mal wieder erst gepostet und dann nachgedacht;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben