Dohnányi;3487655 schrieb:
3) Das mit dem Tape - braucht man das denn, wenn man so vorgeht, wie hier beschrieben:
Wo muss ich beim Entfernen einer Saite überhaupt ansetzen? An den Wirbeln lockern und dann duchtrennen? Bestimmte Stelle, an der durchtrennt werden sollte?
Kinders, soviele Fragen...
Macht ja nix!
Es gibt Mischsätze, deswegen Standard 09er, Standard 10er, Standard 11er, oder was Du möchtest. Ob Misch- oder Standardbestückung mußte selbst entscheiden. Also erst mal gucken und dann mal sehen ....
Ein Zangenset, oder das von MAD umfassender Beschriebene, macht Sinn, aber so häufig braucht man das nicht, aber wenn .... haste
alles da. Für die Saiten ist mMn eine spitze Zange überflüssig, habe ich jedenfalls nie Bedarf gesehen. Einen allzuhohen Qualitätsstandard (und damit hohen Preis) brauchste beim Werkzeug nicht anzusetzen, das ist unnötig, weil es nicht um hohe Lasten, Kräfte oder Drücke geht.
Entspannte Saiten kappen und fertig (im Grunde, wo Du willst) - es geht ja darum, die verwurstelten Saitenenden von den Mechaniken nicht durch das STP zu reißen und dort Gefahr zu laufen, dass sie Schaden anrichten.
Statt Tape zu benutzen kann man auch eine Saite unter Spannung drauflassen, damit sich STP und Bridge nicht verabschieden, was rasch Nachjustierungen nötig machen kann.
Diese Saite wird Dich aber beim Putzen der Gitarre mehr oder weniger stören, welches Du dann nicht völlig unbehindert durchführen kannst, samt Griffbrett säubern und einölen, einwirken lassen, ect. Es sollte der Gitarre nix ausmachen alle Saiten zu kappen und sie sogar viele Stunden, oder Tage, unbesaitet zu lassen. Also keine Angst. Es ist keine Wissenschaft, viele machen aber eine draus!
Ich benutze das Tape sehr sparsam (kein Krepp, sondern 4 Stückchen Gaffa, oder ähnliches) an den aüßeren Rändern des STP's und der Bridge, und zwar so, das es auch nicht den Body berührt, sondern lediglich die Hardwareteile in ihrer Position fixiert.
Jeder wird da seine Art und Weise entwickeln (s. Quicksilver, der die Saiten nochmal nach dem Durchfädeln durch das STP mit Krepp fixiert

- kann man machen, man kann auch vorher und nachher einen Kuchen backen

).
Es geht
nur um das Saitenwechseln und bevor sich Deine diesbezüglichen Unsicherheiten bis zur Handlungsunfähigkeit manifestieren, mach's einfach. Oder geh tatsächlich zu Deinem Dealer und schau es Dir an und beim nächsten Mal weißte es!
Ansonsten machst
DU es einfach und machst dabei
DEINE Erfahrungen.
Auch das ein Epihals grundsätzlich stabiler ist, als die Hälse anderer Marken kann man so nicht stehen lassen - ist aber wieder eine andere Geschichte.
Ansonsten läßt sich fast alles ergoogeln und Rockinger ==> Workshop ==> SetUp ist ein guter Ansatz und Ratgeber.
Und nun gutes Gelingen und als Tip: nimm zunächst doch einfach die Standard 09er von Ernie Ball - einfach machen!
Gruß Fidel