Epiphone Les Paul User-Thread

Ich drücke mir selbst ganz fest die Daumen! ;) Und wenn es dann soweit ist, dass ich auf die Custom umsteige, dann bin ich hoffentlich auch in der Lage, mir im Laden eine der positiven Überraschungen herauszusuchen...

Vielleicht hast du ja jemanden in deinem Bekanntenkreis, der schon länger Gitarre spielt. Diese Person könntest du dann mit in den Laden schleppen um dich bei der Selektion zu unterstützen ;)


MfG,
sebbi


PS.: Ich drück' dir natürlich auch die Daumen :great:
 
So damits noch verwirrender wird:

Die Vox Valvetronix empfehle ich persönlich nicht mehr, ich hab den nicht zum "klingen" gebracht, Roland kann ich auch nix sagen (kurz angespielt, aber zumindest einen "decent Sound" rausgebracht, mein neuer Lieblingsamp in der unteren Preiskategorie ist der Hiwatt Maxwatt (absolut umwerfender Clean-Kanal, ein britischer ["marshall-iger"] Lead-Kanal, auch bei der kleinen 20W-Version fußschaltbar), in der Bucht gibts den derzeit auch, sonst glaub ich nicht mehr... Link (Falls Link nicht zulässig, sagts ma das bitte, bin mir nicht sicher...)

Der Peavey Vypyr soll auch toll sein, ich halt mich da aber zurück, hab mit den Vox auch die Erfahrung gemacht, nichts zu empfehlen was ich nicht gespielt habe... Youtube bietet Massen an Reviews an...

Apropos:
Falls jemand von euch eine Epiphone Les Paul Junior '57 reissue bevorzugt in TV Yellow loswerden möchte, kann der/diejenige sich gerne bei mir melden...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoff ihr seit mir nich böse wenn ich die letzten 613 Seiten nicht durchgelesen hab, aber ich hab vor mir am samstag ne epi les paul zu kaufen und hab daher ne frage:
was muss man beim kauf ner epi les paul UNBEDINGT zu beachten??
sofern es da pauschal etwas zu beachten gibt :rolleyes:

DANKÖÖ:great:
 
ich hoff ihr seit mir nich böse wenn ich die letzten 613 Seiten nicht durchgelesen hab, aber ich hab vor mir am samstag ne epi les paul zu kaufen und hab daher ne frage:
was muss man beim kauf ner epi les paul UNBEDINGT zu beachten??
sofern es da pauschal etwas zu beachten gibt :rolleyes:

DANKÖÖ:great:

Dafür hättest du blos die letzten sieben Seiten überfliegen müssen ;)
Dieses Thema hatten wir in letzter Zeit zwei (oder drei) mal :D
Aber was schreib ich? Erstmal Herzlich Willkommen im Board! :great:

Hier der passende Link: https://www.musiker-board.de/vb/userthreads/76634-epiphone-les-paul-user-thread-606.html#post3498258


MfG,
sebbi
 
Nochmal kurz zurück zum Combo-Thema:
Was würdet ihr denn spontan zu der hier sagen?
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Vintage-Line-GX60R-Combo-/art-GIT0010463-000
Als Frischling kann ich noch nicht so recht beurteilen, weshalb die hier (mit 60 W) günstiger ist als die Roland (mit 20 W) :confused:
Ich vermute mal: weniger Features und/oder geringere Qualität?!

Also ich bin jetzt nicht unbedingt der Fachmann in Sachen Amp's, aber genau den Fame hab ich mir vor einiger Zeit auch zugelegt(Aborämie G&B) und bin eigentlich sehr zufrieden!
Wenn ich mich recht erinnere hat der MAD(delayllama) den Gleichen.
Der kann Dir bestimmt mehr dazu sagen, als Fachmann für so ziemlich alles, was mit dem Thema Gitarren und Zubehör zu tun hat:)
Kannst ihn ja mal anmailen.

Den Marshall haste ja schon abgeschrieben zum Glück:)
Auf den Namen bin ich Anfangs auch reingefallen und hatte mir den
MG 15 CDR gekauft.
Trotz aller Warnungen:D
Der kann wirklich nix und ich vermute mal, dass das bei seinem großen Bruder auch nicht besser ist!

Ach ja, ich spiel den Fame mit 'ner Epi Les Paul Custom (Black Beauty3).

Besten Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du hast recht Dunkelprinz ;)

Da gibts im board sogar nen thread zu ;
Fragen kann er gerne stellen, oder morgen mehr...
 
Hallo seb_wildheart,

Auf meine alten Tage ist mein Drang Gitarre zu spielen so groß geworden, dass ich jetzt nicht mehr widerstehen konnte. :cool: Da ich mich noch nicht zwischen der Epi LP Studio und der Epi LP Custom entscheiden konnte...

Wie geil, ich hab dieser Tage auch den Wiedereinstieg gewagt :) Ich hab mich für eine Epiphone LP Standard entschlossen

Welchen Amp / Combo könntet ihr mir empfehlen?

Ich habe den Roland Cube30 für lau geschossen, ist der Vorgänger vom Cube30X aber ich finde der Klingt richtig gut :)
Hast du schon mal hier https://www.musiker-board.de/vb/amps-boxen/304894-review-roland-cube-30x.html geschaut? Ist ein wirklich gutes Review

Gruß
sundriver
 
@seb_wildheart

Momentan gibts ja ne irrsinnig günstige Custom (es gibt hier einen Testbericht) für 355€, normal kost sie 500€
Vll. wär das ja auch was?

Der Fame GX60R ist schon OK, den hab ich für 99€ (musicstore) bekommen, war ne Retoure, kost sonst 120€.
Ist ein grundsolider amp, der eben klassisch ist, also keine Effektsektion, dafür aber 12" Speaker, 2 Kanäle, Effekteinschleifweg, Reverb etc.

Klingt in meinen Augen... äääh Ohren wirklich gut. Aber der Cube ist natürlich auch fantastisch und sogar vielseitiger.

Die amps sind imho auch nicht vergleichbar, da das jedesmal ein anderes Konzept ist, ich habe deswegen den Vox VT30 (gibts auch als VT15) und eben diesen Fame GX60R.

Man muss auch wissen, wieviel Power man braucht, mit den 60 Watt kann man schon was anfangen, aber auch leise klingt er gut und der Regelweg beim Volume ist für zu Hause geeignet, manche amps sind schon auf Stelleung 0,25 zu laut und reagieren zu unsensibel.

Wer weiss, vll. Abo bei G&B abschliessen, dan ist er für lau??


Fragen zur Epi Custom? GERNE!!!! :)
 
kannst mal gucken, ob der ganze PU-Rahmen festgeschraubt ist,

So, habe gestern eine ganze Weile herumgewackelt, die Saiten geprügelt *hüstel* da hat einfach nichts mehr geklappert. Die Schrauben am vorderen PU waren aber wirklich ziemlich locker, ich habe sie mal sanft angezogen. Damit sollte sich das erledigt haben.


Und zum MG 15 (dfx).
Ich habe ihn mir auch trotzdem gekauft. Jawohl. :p Huch :redface:
Weil der nämlich schick aussieht im Wohnzimmer. Und weil ich da meist eh nur "clean" mit Kopfhörer spiele und weil der dafür o.k. ist.
Sonne hässliche Cube Box stelle ich mir nicht neben das Sofa.
Ich muss wohl die Aktion "ein Herz für MG15s " starten, so schlimm ist das Teil nun auch nicht. Einfach mal ausprobieren.
 
Wie geil, ich hab dieser Tage auch den Wiedereinstieg gewagt :)

Dann wünsche ich Dir einen erfolgreichen Wiedereinstieg! *seufz* Du Glücklicher! Ich fang gitarrenmäßig bei Null an... :redface:
Und danke für den Roland-Review-Link!


@ Darkprince & delay:
Danke schonmal - auch wenn ihr mir die Entscheidung jetzt nicht gerade erleichtert habt :D
Roland oder Fame... :gruebel:
Den GX60R bekommt man momentan als Werbeprämie für ein 2-Jahres-Abo G&B, also im Endeffekt für 94 EUR... Das ist schon ziemlich günstig :gruebel:
Vielleicht sollte ich einfach das tun, was ich meistens mache, wenn ich mich nicht entscheiden kann: beide nehmen :D:D:D


Momentan gibts ja ne irrsinnig günstige Custom (es gibt hier einen Testbericht) für 355€, normal kost sie 500€
Vll. wär das ja auch was?

Über die Suchfunktion hab ich da jetzt nix gefunden... Hast Du zufällig nen Link? 355€ wäre ja ein echtes Schnäppchen. Wo ist denn da der Haken? ;)


Fragen zur Epi Custom? GERNE!!!! :)

Im Moment eigentlich nur eine: was für Sachen spielst Du in der Regel mit der Gitarre? :)
 
@seb_wildheart

Dann wünsche ich Dir einen erfolgreichen Wiedereinstieg! *seufz* Du Glücklicher! Ich fang gitarrenmäßig bei Null an... :redface:

Hey, Danke :) aber im Prinzip fange ich auch bei Null an. Ich hab das nie so richtig gelernt. Ich hab mich durchgerungen Gitarrenstunden zu nehmen um das diesmal richtig zu lernen. Das Problem was ich jetzt hab, ich finde im Raum Schweinfurt im Moment einfach keinen Lehrer der unter der Woche Abends noch freie Kapazität hat...


Gruß
sundriver
 
Also ich bin jetzt nicht unbedingt der Fachmann in Sachen Amp's, aber genau den Fame hab ich mir vor einiger Zeit auch zugelegt(Aborämie G&B) und bin eigentlich sehr zufrieden!
Wenn ich mich recht erinnere hat der MAD(delayllama) den Gleichen.
Der kann Dir bestimmt mehr dazu sagen, als Fachmann für so ziemlich alles, was mit dem Thema Gitarren und Zubehör zu tun hat:)
Kannst ihn ja mal anmailen.

Den Marshall haste ja schon abgeschrieben zum Glück:)
Auf den Namen bin ich Anfangs auch reingefallen und hatte mir den
MG 15 CDR gekauft.
Trotz aller Warnungen:D
Der kann wirklich nix und ich vermute mal, dass das bei seinem großen Bruder auch nicht besser ist!

Ach ja, ich spiel den Fame mit 'ner Epi Les Paul Custom (Black Beauty3).

Besten Gruß
Andy


Tja, den hat meine wenigkeit sogar immernoch... :D

Den habe ich allerdings quasi als dreingabe zu meiner CUSTOM dazu bekommen. Ich frage mich manchmal wer sich so ein Ding mit voller Absicht kauft?! Ich jedenfalls nicht und als Übungsamps finde ich wie z.T schon genannt:

Diesen Roland-Cube 60, den Peavy Bandit 112 (ein astreines Teil :great: Unbedingt mal anspielen), den Line 6 III 75-12 (ja, das ist meine ernst! ;) ) den Vox AD50VT oder den Fender Frontman 212R ganz cool.

Wie gesagt es sind reine Übungsverstärker und da würde ich nicht mehr als 300€ ausgeben wollen.

Ich persönlich bin ja der Meinung das es sowas nicht braucht. Da kauf ich mir lieber ein gescheites Topteil, ne 2x12 und ne Powersoak (falls nötig) und gut is. Warum???

Naja, weil ich den gewohnten Sound nicht nur im Probenraum oder auf der Bühne haben will sonder auch im Wohnzimmer. Sicher kann man da geteilter Meinung sein, warum auch nicht, aber für mich selbst ist das die bessere Lösung.

Gruß,
Markus :)
 
@ Sebbi:
Danke für die Links!
Hmm... Eigentlich hatte ich mich ja für die Custom in Schwarz interessiert... Aber die Ausführung sieht auch sehr geil aus, und dann noch dieser Preis. :gruebel:
Wenn man nur wüsste, wie lange die das Angebot in der Form aufrechterhalten :D


@ sundriver:
Viel Erfolg bei der Suche nach nem passenden Lehrer!
Ich werde es erstmal auf eigene Faust versuchen, evtl. mit Literatur-Unterstützung :D Hab hier im Board schon entsprechende Tipps gefunden.
 
@ Darkprince & delay:
Danke schonmal - auch wenn ihr mir die Entscheidung jetzt nicht gerade erleichtert habt :D
Roland oder Fame... :gruebel:
Den GX60R bekommt man momentan als Werbeprämie für ein 2-Jahres-Abo G&B, also im Endeffekt für 94 EUR... Das ist schon ziemlich günstig :gruebel:
Vielleicht sollte ich einfach das tun, was ich meistens mache, wenn ich mich nicht entscheiden kann: beide nehmen :D:D:D


Kannst natürlich auch das Kombiabo nehmen mit der Sound & Recording.
Geht nur 1Jahr und kostet nur €83,-;)
Hab ich auch so gemacht:)


Edit: @QUICKSILVER: Tja was soll ich sagen, ich wollte halt unbedingt 'nen Marshall haben:screwy:
Aber aus Fehlern wird man ja bekanntlich klug:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kappen würde ich einfach einmal reinigen, aber nicht mit Scheuermittel!

Ich nehme ja B*******l dafür, aber das ist ein Geheimtipp! ;)
Ich weiß, was du meinst :p
Nimm einfach Spitirus,damit bekommt man auch alles ab, man muss sich aber auch bewusst sein, dass es aggressiv ist und evtl auch die goldene Beschichtung mit der Zeit abtragen könnte...
Ansonsten eher Spüli-Wasser.

Dohnányi;3506090 schrieb:
2) Ich habe eine Epiphone Les Paul Standard. Glaube, der ist aber für alle Arten von E-Gitarren geeignet. Lasse mich aber auch gerne von den Spezialisten hier korrigieren. :D
Also du kannst JEDEN Verstärker mit JEDER Gitarre spielen, da ist dem Geschmack keine Grenze gesetzt. Immer frei nach dem Motto "Erlaubt ist, was gefällt!" :)

Dohnányi;3506268 schrieb:
Fame soll qualitativ auch nicht so überzeugend sein, wie ich mitbekommen habe.
Da kann ich dir aber was anderes erzählen. Klar ist das kein Einsteigeramp mehr, aber in meiner Signatur ist das Review zu meinem Fame Duo Combo. Einfach ein Sahneteil :) ;)
Was das Einsteigersegment gibt, gibt es natürlich immer Gurken, aber gerade in dem höheren Preissegment macht man auch bei Fame nix falsch :)

Wenn ich mich recht erinnere hat der MAD(delayllama) den Gleichen.
Jo, das hatt ich auch noch so im Kopp, dass ihr beiden den hattet ;)

So, habe gestern eine ganze Weile herumgewackelt, die Saiten geprügelt *hüstel* da hat einfach nichts mehr geklappert. Die Schrauben am vorderen PU waren aber wirklich ziemlich locker, ich habe sie mal sanft angezogen. Damit sollte sich das erledigt haben.
Hast du aber die vom Rahmen, also die 4 in den Ecken angezogen denk ist, ja? Weil mit den beiden in der Mitte verstellst du ja die Höhe, also den ABstand des PUs zu den Saiten. ;)

Peavy Bandit 112 (ein astreines Teil :great: Unbedingt mal anspielen
Kann ich auch nur empfehlen. Bin vom Cleansound und von dem Vintage_Verzerr-Sound sehr angetan. Die Metal (Modern) Sounds waren nicht so meins. Aber echt nen tolles Teil :great:
 
Über die Suchfunktion hab ich da jetzt nix gefunden... Hast Du zufällig nen Link? 355€ wäre ja ein echtes Schnäppchen. 1*Wo ist denn da der Haken? ;)

Im Moment eigentlich nur eine: 2*was für Sachen spielst Du in der Regel mit der Gitarre? :)

1* ...weil sie vll. bald ausverkauft sein wird zu dem Preis?
Sonst kein Haken ;)

2*
so was



...in der Regel hatten die Germanen rote Bärte :D
 
Kannst natürlich auch das Kombiabo nehmen mit der Sound & Recording.
Geht nur 1Jahr und kostet nur €83,-;)

Erklärt mich für :screwy: , aber so langsam glaube ich, dass ich mir tatsächlich beide (Roland & Fame) zulegen werde :D

...in der Regel hatten die Germanen rote Bärte :D

:great: Hehe, wenn wir schon bei rotem Humor sind, gefallen Dir sicherlich auch ein paar auf der Seite hier: (Achtung, off-topic!) http://witze.net/regel.html
 
Erklärt mich für :screwy: , aber so langsam glaube ich, dass ich mir tatsächlich beide (Roland & Fame) zulegen werde :D

Das G.A.S. kommt bei Dir aber recht früh durch:D

Aber mach das doch ruhig, warum nicht!?
Und wenn Dir einer oder beide nicht zusagen kannste sie ja immer noch umtauschen oder weiterverkaufen!
Auf jeden Fall haste so 'nen direkten Vergleich und kannst uns ja von den Vor-und Nachteile des jeweiligen Amp's mal berichten;)
 
Auf jeden Fall haste so 'nen direkten Vergleich und kannst uns ja von den Vor-und Nachteile des jeweiligen Amp's mal berichten;)
Erfahrungsgemäß sind die Erfahrungen von Unerfahrenen nicht besonders erfahrungswürdig.

Abgesehen, davon dass es langweilig!!!!11 ist, im "Epiphone Les Paul User-Thread" über Verstärker zu diskutieren. :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben