Epiphone Les Paul User-Thread

"matti", Du hast das verstanden :D Dennoch viel Spaß mit Deiner neuen Perle; Dir auch "autonom", geiles Teil, ich hab ja auch so'n kandierten Jahrmarkts-Liebesapfel, wie "matti", trotzdem: :great:

Und herzlich willkommen bei den Epiphantasten ;)

Fidel
 
N'Abend zusammen!:)
Da gibts also bald Zuwachs mit ner Slash-LP!:great: Auf Ebay ist auch gerade eine Epiphone drin, welche total :)D) umgebaut worden ist. Aber 2.400,- sind echt happig! Wobei...immerhin steht Gibson auf dem Headstock!:gruebel: Klick und staune
 
Flöh;3515884 schrieb:
Ja schon klar. Mach ich ja auch immer. Aber wenn man Live spielt ist das echt scheiße wenn bei jedem 3. Switch das Ding abkackt.

Gruß, Flo
Dann bau den Switch aus und bieg die Pins etwas nach. ;)
 
Auf Ebay ist auch gerade eine Epiphone drin, welche total :)D) umgebaut worden ist.

:kotz: ist die hässlich! Dafür würde ich keine 50 Euro ausgeben :D



PS.: Ja - mir ist bewusst, dass ich schon die PUs für mehr als 50 Euro verkaufen könnte... ;)
 
:kotz: ist die hässlich! Dafür würde ich keine 50 Euro ausgeben :D
Wenn wenigstens EMGs drin wären!:rolleyes::D Ähm...ich mag das rot. Gab ja auch mal ne Standard in rot mit geriegelter Decke.
 
Dann bau den Switch aus und bieg die Pins etwas nach. ;)
Könnte funktionieren, aber wenn der Switch schon raus ist, würde ich ihn gleich gegen einen guten auswechseln. Ich weiß ja nicht, was Epiphone zur Zeit verbaut, aber bei meiner ist so ein Wackelteil drin, der sich gegen einen Gibson-Switch anfühlt wie ein Trabi gegen eine Audi.
 
ne Goldtop fehlt mit auch noch.

Wem nicht!?:rolleyes: nur find ich den Preis echt übertrieben. Meine perry spielt/e etwa in der selben Preisliga und die 900,- ist sie nicht wert.:screwy:
 
Dann bau den Switch aus und bieg die Pins etwas nach. ;)


Schon gemacht. Auch Kontaktspray hab ich schon. Es will nicht mehr.

Aber ich hab mir auch die Hand blutig gespielt weil meine Bridge so scharfkantig ist. :D
Die Leiden eines Epi-Spielers.

Gruß, Flo
 
Und wo, um wieviel?

Bist du sicher, dass es die Slash Goldtop ist, denn von der sollten nur 2000 Stück produziert worden sein?

ähhmm...nachdem auf der gitarre und am koffer SLASH oben steht bin ich mir sehr sicher das es die slash goldtop ist...(bzw. steht es auch beim echtheitszertifikat oben :cool: ;))

gekauft in wien bei: http://www.klangfarbe.com/ (bei suche slash eingeben) --> würde mich beeilen...laut verkäufer ham se nur noch 2 stück ;)

hab ich schon erwänt das ich sie liebe ? :))
 
sry..
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend zusammen!:)
Auf Ebay ist auch gerade eine Epiphone drin, welche total umgebaut worden ist. Klick und staune

Ist das umbasteln des Headstocks denn mit jeder Epiphone zu machen?
Ist der Epiphone Headstock denn nicht schmaler als der Gibson Headstock bzw müsste man da dann nicht Holz "ankleben" um die gewünschte form zu bekommen?
Und die letzte Frage: Wieviel kostet das wenn man es "Professionell" machen lässt?

Ich finde den Gibson Headstock nämlich um welter schöner als den der Epi:D

@ autonom: kannst du uns ein paar bilder deiner Epi Slash zeigen...die kriegt man ja nicht alle tage zu sehen!
 
N'Abend zusammen!:)
Da gibts also bald Zuwachs mit ner Slash-LP!:great: Auf Ebay ist auch gerade eine Epiphone drin, welche total :)D) umgebaut worden ist. Aber 2.400,- sind echt happig! Wobei...immerhin steht Gibson auf dem Headstock!:gruebel: Klick und staune

... und es steht jeden Tag ein Dummer auf der sowas kauft!


Nein! Mal im ernst... es steckt sicher ne menge Arbreit, Zeit und Geld in der Ex-EPI die sicher auch honoriert werden will, aber ich verstehe nur nicht warum sich jemand die Mühe macht und quasi ein Gitarre baut und anschließend sie bei I-bä verhöckert. Schon komisch... :confused:

Naja, für mich wär´s jedenfalls nix. Dann lieber ne GIBSON LP-STANDARD. Die kostet zudem auch noch weniger. :great:

Gruß,
Markus
 
Ist das umbasteln des Headstocks denn mit jeder Epiphone zu machen?
Ist der Epiphone Headstock denn nicht schmaler als der Gibson Headstock bzw müsste man da dann nicht Holz "ankleben" um die gewünschte form zu bekommen?
Und die letzte Frage: 1* Wieviel kostet das wenn man es "Professionell" machen lässt?

Ich finde den 2* Gibson Headstock nämlich um welter schöner als den der Epi:D

@ autonom: kannst du uns ein paar bilder deiner Epi Slash zeigen...die kriegt man ja nicht alle tage zu sehen!


1: Schätze so um die 100€!

2: Den gibt es übrigens auch bei E-Bay! Wahrscheinlich aber kein Orginal, oder wie kommt man sowas.
Da wird man wahrscheinlich nicht bei Gibson anrufen können und sagen: "Servus... Ich bräucht mal ne Koplplatte. Schickt mal eine" :screwy:

Im Austausch ja, aber einfach so... :gruebel: Das glaube ich nicht...
 
Wem nicht!?:rolleyes: nur find ich den Preis echt übertrieben. Meine perry spielt/e etwa in der selben Preisliga und die 900,- ist sie nicht wert.:screwy:
Also, wenn alles so ist, wie beschrieben (Beste Hölzer, Long Tennon Neckjoint, Seymour Duncan (echte, nicht bloß designed), Handarbeit, was noch?), würde ich meinen, die Slash Goldtop stehe einer Elitist eigentlich um nichts nach und da würde ich sagen, die 900 sind voll OK, bzw. Occasion und limitiert ist sie auch noch. Und ich habe mir kurz überlegt, ob in Zeiten wie diesen diese Gitarre nicht als Wertanlage zu sehen wäre.

Aber dann dürfte ich nicht darauf spielen, sondern sie immer schön im Koffer lassen und das will ich nicht. Andererseits habe ich momentan schon genug gute Gitarren. ;) (Und keinen Platz mehr :()

ähhmm...nachdem auf der gitarre und am koffer SLASH oben steht bin ich mir sehr sicher das es die slash goldtop ist...(bzw. steht es auch beim echtheitszertifikat oben :cool: ;))
OK, glaube ich. :)

Nein! Mal im ernst... es steckt sicher ne menge Arbreit, Zeit und Geld in der Ex-EPI die sicher auch honoriert werden will, aber ich verstehe nur nicht warum sich jemand die Mühe macht und quasi ein Gitarre baut und anschließend sie bei I-bä verhöckert. Schon komisch...
Finde ich auch, aber vielleicht hat er einfach das Interesse an Slash verloren und hofft nun, er wäre nicht der Einzige Fan dem so etwas (Doppel-Nachahmung) diesen Preis wert (gewesen) wäre. Aber ich denke er wird niemanden finden.
 
Finde ich auch, aber vielleicht hat er einfach das Interesse an Slash verloren und hofft nun, er wäre nicht der Einzige Fan dem so etwas (Doppel-Nachahmung) diesen Preis wert (gewesen) wäre. 1* Aber ich denke er wird niemanden finden.

Sicher gut möglich. Der Musikgeschmack verändert sich ja im laufe der Zeit immer wieder mal und da ist es schon gefährlich wenn man seinem Idol extrem nacheifert. Dann passiert unter Umständes nämlich genau das was Du oben angesprochen hast...

1: Da wüßte unter Umständen jemanden:
http://www.youtube.com/watch?v=uyfDLAmh16Q :eek:
(Das beste Cover was ich je gesehen habe. Der Rest von ihm ist auch weltklasse. Denke mir manchmal das es gefaked ist, weil es einfach zu perfekt klingt!)

Einen schönen Tag noch!

VG, Markus
 
Moin Quicksilver!

Achte mal auf seine Finger, da ist nix gefaket! ;)

Gruß, Fidel
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich auch, aber vielleicht hat er einfach das Interesse an Slash verloren und hofft nun, er wäre nicht der Einzige Fan dem so etwas (Doppel-Nachahmung) diesen Preis wert (gewesen) wäre. Aber ich denke er wird niemanden finden.

Ja welcher "Idiot" bezahlt 2400 für eine umgebaute Epi?? :D

Gruß, Flo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben