Epiphone Les Paul User-Thread

Also ich finde der Schmuck hat was von Farin Urlaubs Gitarren :p
Bin zwar selbst kein Fan von viel Schmuck an Klampfen, aber ich finds ganz hübsch :)
:great:
greez
 
Bin zwar selbst kein Fan von viel Schmuck an Klampfen, aber ich finds ganz hübsch :)
Also ich find's schöner, wenn die Kronenkorkensammlung an den Korpus genagelt wird.
Nur fällt mir jetzt nicht ein, wer der (berühmte) Kerl war, der das auch schon gemacht hat. Ist aber auch nicht wichtig, weil es war keine Les Paul von Epiphone, sondern eine von G****n.
 
Also ich find's schöner, wenn die Kronenkorkensammlung an den Korpus genagelt wird.
Nur fällt mir jetzt nicht ein, wer der (berühmte) Kerl war, der das auch schon gemacht hat. Ist aber auch nicht wichtig, weil es war keine Les Paul von Epiphone, sondern eine von G****n.

Da kann man ja auch noch üben, bis man zur Epiphone aufsteigt :D Immerhin will hier alles gut durchdacht sein. Du kannst noch so viele Kronkorken auf eine Gibsn nageln, es wird nie eine Epi! :D
 
Also ich find's schöner, wenn die Kronenkorkensammlung an den Korpus genagelt wird.
Nur fällt mir jetzt nicht ein, wer der (berühmte) Kerl war, der das auch schon gemacht hat. Ist aber auch nicht wichtig, weil es war keine Les Paul von Epiphone, sondern eine von G****n.

Ach, war das nicht der ganz wylde Zackzack FlitzefingerTyp mit dem Hammer ?;)
Der ist doch mit seinen Sinatures schon bei Gibson und Epiphone in Serienproduktion gegangen.
Man sollte dem bloß nicht schon wieder `ne andere Gitarre geben, sonst wird die dann auch noch abgekupfert...:redface:
LG Michael
 
Da kann man ja auch noch üben, bis man zur Epiphone aufsteigt :D Immerhin will hier alles gut durchdacht sein. Du kannst noch so viele Kronkorken auf eine Gibsn nageln, es wird nie eine Epi! :D

Moin, na dann mal prost :redface:

Gruß Horst Schlämmer :great:
 
So, wenn keiner mehr was zu sagen hat, kann man ja dicht machen hier! :D Der letzte schmeißt die Lampen aus :D
 
Herrje! Ich dachte wir hätten das schonmal geklärt, dass Chinesen keinen Bock haben eine Epiphone zu nageln! Da hilft nur Eigenbau!;)
 
Hmm sieht gar nicht mal schlecht aus :)

Es gab hier 1-2 Leute (ich glaube spa und Quickie!?) die wissen wollten, wie die grünen Tortex 0,88-er so sind.
Ja, da war ich mit von der Partie :)
Hab auch gerade nochmal dran gedacht, als ich nach langer Zeit mal wieder eine Gitarre in der Hand hatte und mit den gelben gespielt hatte.
Naja demnächst gehts wegen einer Beratung wohl mal wieder in den Store, dann werd ich mir mal die grünen kaufen :)
Danke Sebbi :great:
 
So, wenn keiner mehr was zu sagen hat, kann man ja dicht machen hier! :D Der letzte schmeißt die Lampen aus :D

stimmt,... eigentlich ist das Thema durch,... soll ich einen Mod bitten, hier dicht zu machen???? :p

spa kann ja einen neuen "Ich hab endlich meine güldernen Knöppe bei einem Anbieter aus Weiß-Russland gefunden, kann mich aber nicht entscheiden, ob ich weiß-güldern oder gelb-güldern nehmen soll HILFE!!! - Thread" aufmachen :D
 
Neee, dafür mach ich doch kein Thema auf, da spamme ich lieber hier rein :p
Aber leider hab ich mich noch nicht wieder drum bemüht, die Klausuren sind etwas wichtiger momentan ;)
 
Sorry, das ich so ins Thema pfusche, aber ich hatte euch Samples versprochen - ich hab heute welche gemacht und muss diese jetzt unbedingt posten. :D

Gitarre: Epiphone Les Paul Standard (Angus Young Signature Birdge Pickup in diesen Clips)
Amp: Eigenbau 5W EL84 Single-Ended Verstärker. Vorstufe so ziemlich entsprechend dem roten Rectifier-Kanal
Lautsprecher: Celestion V30, halboffene Rückwand

vintageorientierte Leadsettings (Metallica - Battery)


scooped-mid mit ordentlich Wumms aber Matschgranate (Metallica - Enter Sandman)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da gehts ja eher um den Amp als die PUs ;)
Dann werd ich mir das nachher mal anhören, wenn ich zu Hause bin :great:
 
Wenn ich mir einen Amp bauen würde, dann würde ich ihn mit goldenen Potiknöpfen als Regler austatten... :p:p
So! ;)
 
Na da gehts ja eher um den Amp als die PUs ;)
Dann werd ich mir das nachher mal anhören, wenn ich zu Hause bin :great:
Hauptsächlich möche ich wiederlegen, dass man, um nach Metallica zu klingen uuuuuuuunbedingt EMGs braucht und das Paulas keine Metalgitarren seien. :screwy:

Ich find, dass es ganz nett klingt. :)
 
Herrje! Ich dachte wir hätten das schonmal geklärt, dass Chinesen keinen Bock haben eine Epiphone zu nageln! Da hilft nur Eigenbau!;)

Also das finde ich echt schon zu viels guten... ;)

Zudem ist mir aufgefallen das er seine Gitarre extrem seltsam hält. Schaut mal auf seine Handhaltung. Egal ob nun Schlaghand oder Greifhand. Mal ehrlich... ich würde so keinen einzigen Ton treffen. Naja, bei mir jedenfalls wandert die Gitarre in letzter Zeit irgendwie immer höher (hängt so auf "Im-Sitzenspielhöhe").

Sieht zwar nicht ganz soooo "cool" aus wie bei ihm, aber es läßt sich wesentlich besser spielen! Bei mir kommt Sound vor Optik! :great:

Aber das nur am Rande...



À propos Optik (was ein geniale Überleitung! :D ):

Bei meinem Totenkopf hätte ich halt den Vorteil des er mich erstens nicht´s kostet und er zweitens auf einer CNC-Fräse gertigt wird. Zudem wird er, wie schon mal erwähnt 24-Karat Hartvergoldet.

Es wäre also kein Bastel-Wastel-Billigscheiß, sondern würde qualitativ dem Orginal in nicht´s nachstehen. Durch das Gold wäre er vielleicht sogar noch hochwertiger. Muss ich schon mal sagen! ;)

Im Anhang wären dann noch mal 2 Bilder. Eines in Orginalgröße, damit man sieht wie die Proportionen sind und eines zum Größenvergleich. Das auf der Gitarre ist ca.10cm hoch. Also fast 5cm! kleiner als das zuvor. Finde es könnte ganz gut passen. Nicht zu groß und nicht zu klein. Ich möchte versuchen den Totenkopf von den Proportion so zu hinzukriegen das sich praktisch ein Linie vom Griffbrett bis zum Korpusrand ergibt. Dann sähe nicht so deplaziert aus!

Ich bin gerade am überlegen ob ich nicht schwarz mache und eine art Binding verpasse und nur die Ränder in Gold mache. D.h ich würde ihn polieren, schwarz eloxieren, am Rand mit Blattgold o.ä auslegen und dann mit Klarlack versiegel. Da sähe sicher Rattenscharf aus! :D :D :great:


Es gab hier 1-2 Leute (ich glaube spa und Quickie!?) die wissen wollten, wie die grünen Tortex 0,88-er so sind. Ich konnte sie ausgiebig testen und muss sagen: tolle Pleks! Nicht zu weich, nicht zu hart :great:


MfG,
sebbi

PS.: Fällt die Schleichwerbung sehr auf? :D:D

Hallo Sebbi!

Freut mich das Dir die Pleks gefallen! Ich hatte neulich mal versuchhalber mit dem Locher ein Loch in die Mitte gemacht. Spielt sich sogar noch besser, weil sie um ein vielfaches griffiger sind. Probier´s mal aus!

Schleichwerbung? Welche Schleichwerbung... ? :confused:

Hättest Du gesagt das es die besten, grünsten und geilsten Pleks im Universum sind und für die Dunlop-Tortex-Standard-Heavy-0,88-Grün beim Thoman für 12Stk. nur 4,20€ bezahlt hast und die absofort jeder kaufen soll, dann, aber nur dann würde ich sagen hättest Du "ein bischen" Schleichwerbung gemacht.


Aber so, fällt es sicher keinem auf!

Gruß,
Markus

PS: Möcht um Nachsicht bei den Bildern bitten. Die sind nur schnell mit dem Handy geschossen!
 

Anhänge

  • Bonehead-Gitarre.jpg
    Bonehead-Gitarre.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 79
  • Bonehead-Größenvergleich.jpg
    Bonehead-Größenvergleich.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 75
  • Plekloch.jpg
    Plekloch.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Ich find, dass es ganz nett klingt. :)
Jap auf jeden Fall, aber die Mitten vermiss ich im ersten Sample schon n bissl, oder sinds die Höhen? Sonst aber ganz ok. Matscht aber auch n bissl, oder bild ich mir das ein?

Im Anhang wären dann noch mal 2 Bilder. Eines in Orginalgröße, damit man sieht wie die Proportionen sind und eines zum Größenvergleich

Also ich finde in kleiner sieht es besser aus. Gerade, weil es nicht an die Stop-Bar kommt. Passt schon besser :)
 
Wenn ich mir einen Amp bauen würde, dann würde ich ihn mit goldenen Potiknöpfen als Regler austatten... :p:p
So! ;)

Womit Du wieder Redestoff hättest, vermutlich sogar mehr, als bei den Knobs für Deine Klampfe

*OH, FREUDE*
:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben