Sustain wie Steve Vai

  • Ersteller Hennimo
  • Erstellt am
H
Hennimo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.04.10
Registriert
13.10.08
Beiträge
20
Kekse
0
Ort
porta westfalica
Hallo,

ich suche einen overdrive effekt mit dem ich einen steve vai sound hinkriege, würde mich über vorschläge freuen

mfg
hendrik mohme
 
Eigenschaft
 
Hey
wenn es um Sustain beim Herrn Vai geht, muss man sagen:
er "schummelt" :D
er benutzt den Fernandes Sustainer, welcher in seine Gitarre eingebaut wurde.
http://de.youtube.com/watch?v=zxEw_08eQ4s
hier ist es deutlich zu sehen, schau auf den daumen seiner anschlaghand

mfg KG
 
Hey
wenn es um Sustain beim Herrn Vai geht, muss man sagen:
er "schummelt" :D
er benutzt den Fernandes Sustainer, welcher in seine Gitarre eingebaut wurde.
http://de.youtube.com/watch?v=zxEw_08eQ4s
hier ist es deutlich zu sehen, schau auf den daumen seiner anschlaghand

mfg KG

nicht nur das, live stehen direkt vor ihm 2 ventilatoren, die folgendes bewirken (sollen): 1. dass seine haare so schön flattern ;) und 2. sollen sie die saiten permanent am schwingen halten (hab ich mal in einem interview gelesen)
 
ja natürlich und sonst hat er natürlich auch noch einen eingebauten e-bow rein zur sicherheit :D
scherz beiseite, dieses fernandes kit gibt es übrigens zum nachrüsten, ich denke aber dass man externen sustainern für weniger geld ähnliches erreichen kann
 
2. sollen sie die saiten permanent am schwingen halten (hab ich mal in einem interview gelesen)

Ja, ich glaube die Ventilatoren, die das schaffen, würden ihn bis auf den Mond blasen. :cool:
 
@slugs das hab ich auch gedacht ^^, probiert mal die saiten durch pusten in schwingung zu halten ^^
 
Ich hab höchstens ma gehört das die Saiten durch nen voll aufgerissenes 100 W Stack länger
schwingen, was ich mir aufgrund des Schalldrucks auch gut vorstellen kann...

Aber mit nem Ventilator? :confused::D


BTT:

Wenns mehr Sustain sein soll empfehl ich ma den Big Muff von Electro Harmonix, da geht
mir nix über den bei mehr Sustain.
Sogar der gute alte Herr Santana oder der Herr Gilmour benutzen das Teil um nen 1a
Sahne Sound zu erzeugen (neben den Amps^^).
 
Aber mit nem Ventilator? :confused::D

Habt ihr im heißem Sommer noch nie vor einem laufenden Ventilator gespielt? Wenn ich da nicht ordentlich dämpfe dann schwingen die Saiten alle und das nicht schwach und nein, ich habe keine Flugzeugturbine im Zimmer stehen, sondern einen ganz normalen kleinen Ventilator. Probierts aus :great:
 
Habt ihr im heißem Sommer noch nie vor einem laufenden Ventilator gespielt? Wenn ich da nicht ordentlich dämpfe dann schwingen die Saiten alle und das nicht schwach und nein, ich habe keine Flugzeugturbine im Zimmer stehen, sondern einen ganz normalen kleinen Ventilator. Probierts aus :great:

Wird denk ich auch noch viel mit den Verstärkereinstellungen zu tun haben ;)
Mit viel Gain wird es wohl auch reichen, wenn ne Fliege daneben pupst um die Saiten zum Klingen zu bringen ;) Bei cleaner Einstellung wird es wohl etwas schwerer^^
 
Habt ihr im heißem Sommer noch nie vor einem laufenden Ventilator gespielt?

Touché!

Das habe ich noch nicht. Ich muss nur zugeben, dass ichs schwer vorstellbar fand, wenn ein Ventilator Saiten zum schwingen anregt. Aber dafür ist ja das Musiker-Board da, um mich vom Gegenteil zu beweisen :D
 
ihr werdet doch hier wohl nicht in frage stellen, was der GROßE steve vai sagt?;)

Hallo?!? Ich hab dem das Gitarre spielen beigebracht. Der kann doch gar nix. Warum sollte ich darüber nachdenken, was er tut oder lässt?!?!? :twisted:
 
Hallo?!? Ich hab dem das Gitarre spielen beigebracht.

DU BIST SATRIANI?!? :rolleyes:

Bei Steve Vai kommt einiges zusammen. Der Typ

- benutzt sehr viel Gain
- hat ab und zu einen Sustainor an
- ist ein wahsinnig guter Gitarrist.
 
ich habe mal ein Rack von Vai gesehen... ich habe nichts kappiert und bei ein paar teilen war nicht auszumachen was es überhaupt sein soll... wer weis, ich meine Ihr fragt ja Copperfield auch nciht nach seinen Tricks... glaube mit Steve ist es so ähnlich :>
 
Als bekennender Vai-Fan finde ich so manche Aussage zu diesem Thema recht abenteuerlich.

Zum Thema Gain/Verzerrung kann ich folgendes sagen:
ich hatte bei der vorletzten Vai-Tour eine Backstagekarte über das Vai-Forum gewonnen und durfte unter anderem beim Soundcheck in der "Fabrik" in Hamburg dabei sein. Inklusive Führung von Thomas Nordegg, Vai's Gitarrentech.

Der Mann benutzt keine "magischen Werkzeuge" oder heimlich gemoddete Amps.:eek:
Ich war echt super überrascht, wie sauber und unverzerrt der Ton von Vai ist. Er ist laut und sehr unkomprimiert. Wer schon mal den Legacy gespielt hat, wird wissen, dass der Amp alles andere als ein Highgain-Amp ist. Des weiteren ist der Legacy ein Amp der jedes einzelne Detail konkret abbildet und nix, aber auch garnix verschönert. Sauberes Spiel ist hier ein Muss!
Das Rack (was er garnicht mehr hat) enthällt nix wildes. Es ist fast immer ein kurzes Delay mit zwei Wiederholungen und wenig Level im Signal (vom TC G-Force, jetzt vom TC G-System), welches einfach nur den Sound etwas breiter macht. Für langsamere Soli gibts dann noch zwei weitere Delays, die etwas mehr Level und Wiederholungen haben. Je nach Bedarf kommen vereinzelt Chorus, Phaser und Flanger dazu. Ich behaupte mal, dass jeder Multieffektnutzer mehr Patches einsetzt als Vai.
Das DS1 von Boss kommt nur zum Boosten in den Soli zum Einsatz, wobei hier der Distortionregler auf zehn Uhr steht- dafür aber Level weit aufgerissen. (Bei der letzten Tour, war ein TS anstatt des DS1 dabei).


Ich konnte es selber kaum fassen, aber es ist tatsächlich keine Zauberei! Der weiß halt was er will und 'n bischen Gitarre spielen kann er ja auch.
Fazit: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN.:great:
 
Als bekennender Vai-Fan finde ich so manche Aussage zu diesem Thema recht abenteuerlich.

Zum Thema Gain/Verzerrung kann ich folgendes sagen:
ich hatte bei der vorletzten Vai-Tour eine Backstagekarte über das Vai-Forum gewonnen und durfte unter anderem beim Soundcheck in der "Fabrik" in Hamburg dabei sein. Inklusive Führung von Thomas Nordegg, Vai's Gitarrentech.

Der Mann benutzt keine "magischen Werkzeuge" oder heimlich gemoddete Amps.:eek:
Ich war echt super überrascht, wie sauber und unverzerrt der Ton von Vai ist. Er ist laut und sehr unkomprimiert. Wer schon mal den Legacy gespielt hat, wird wissen, dass der Amp alles andere als ein Highgain-Amp ist. Des weiteren ist der Legacy ein Amp der jedes einzelne Detail konkret abbildet und nix, aber auch garnix verschönert. Sauberes Spiel ist hier ein Muss!
Das Rack (was er garnicht mehr hat) enthällt nix wildes. Es ist fast immer ein kurzes Delay mit zwei Wiederholungen und wenig Level im Signal (vom TC G-Force, jetzt vom TC G-System), welches einfach nur den Sound etwas breiter macht. Für langsamere Soli gibts dann noch zwei weitere Delays, die etwas mehr Level und Wiederholungen haben. Je nach Bedarf kommen vereinzelt Chorus, Phaser und Flanger dazu. Ich behaupte mal, dass jeder Multieffektnutzer mehr Patches einsetzt als Vai.
Das DS1 von Boss kommt nur zum Boosten in den Soli zum Einsatz, wobei hier der Distortionregler auf zehn Uhr steht- dafür aber Level weit aufgerissen. (Bei der letzten Tour, war ein TS anstatt des DS1 dabei).


Ich konnte es selber kaum fassen, aber es ist tatsächlich keine Zauberei! Der weiß halt was er will und 'n bischen Gitarre spielen kann er ja auch.
Fazit: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN.:great:

Sehr schön, eine Bewertung ist das wert.
 
Danke,

wollte einfach nur zeigen, dass es nicht (hauptsächlich) auf das Equipment ankommt, sondern auf das, was die Fingerchen können.
 
Danke,

wollte einfach nur zeigen, dass es nicht (hauptsächlich) auf das Equipment ankommt, sondern auf das, was die Fingerchen können.

das is ja auch keine frage ;)
ich denke, jedem sollte zumindest im ansatz bewusst sein, dass der eigene stil bzw die finger da ne große rolle spielen.
dennoch ist zu bemerken, dass vai seine endlosen sustain tricks mit helferlein wie eben dem fernandes zu stande bringt.
dieser muss ja nich ständig drin sein, wie erwähnt. die jem hat ein wahnsinnig langen sustain aber wenns dann um diese spielereien geht, dann kommt es halt zum einsatz der kleinen gerätschaften.

mfg KG
 

Ähnliche Themen

Espe
Antworten
28
Aufrufe
7K
Shybby
S
P
Antworten
5
Aufrufe
1K
PhilBorlandLB
P
S
Antworten
4
Aufrufe
1K
Stefan__EADGHE
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben