Kaufberatung fĂŒr Becken

  • Ersteller drummerchris
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
drummerchris
drummerchris
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.19
Registriert
23.01.09
BeitrÀge
64
Kekse
0
Guten Abend Jungs und MĂ€dels!

Ich habe vor wenigen Monaten mit dem Schlagzeugspielen angefangen und komme meiner Meinung nach sehr gut voran. Mittlerweile bereue ich aber schon meine damalige Kaufentscheidung.. allerdings war mir von Anfang an klar, dass ich fĂŒr ca. 220 Euro nichts gescheites bekomme. Bis ich mir ein neues kaufen kann, wird es wohl noch einige Zeit dauern, deswegen möchte ich jetzt StĂŒck fĂŒr StĂŒck das Set erweitern und spĂ€ter auch ersetzen.
Mit meiner jetztigen Ausstattung (HiHat, Crash, zwei HĂ€ngetoms, Standtom, Snare und Bassdrum) kann ich leider nicht viele Lieder spielen, denn bei den meisten Songs wird ein Ride-Becken und teilweise auch eine zweite Crash eingesetzt.
Die Auswahl an Becken ist einfach nur gigantisch, deswegen tue ich mir unwahrscheinlich schwer, eine Entscheidung zu treffen, deswegen hoffe ich hier Hilfe zu bekommen.

Was ich mir auf jeden Fall anschaffen muss, ist ein Ridebecken. Nur weiß ich noch nicht, ob ich mir ein sehr gĂŒnstiges kaufen (das Billigste 20" Ride bei Thomann: 62€) oder mir gleich edles Teil zulegen soll. Dann stellt sich noch die Frage, welche GrĂ¶ĂŸe das Becken haben sollte und welchen StĂ€nder ich mir kaufen soll. Gibt es irgendwelche Refenzklassen oder hat jede Marke ihre QualitĂ€ten?

Reicht vorerst ein Ridebecken oder wĂ€ren noch mehr Becken ratsam? Es gibt ja China-, Splash-, Effektbecken usw. und wie sieht es mit einem zweiten Crash aus? Ja/Nein? Wie lange halten Becken eigentlich? Kann man sie durch unsachgemĂ€ĂŸe Benutzung beschĂ€digen?

Zuletzt wollte ich noch Fragen, fĂŒr wie viel Geld ich ein anstĂ€ndiges (obere) Mittelklasse Schlagzeug-Set ohne Becken bekomme. Sprich: nur Toms, Snare und Bassdrum. WĂ€re schön, wenn ihr mir hier auch Empfehlungen zeigen könnt, damit ich weiß, wie viel ich sparen muss.

Liebe GrĂŒĂŸe,
F1r3st0rm


//mb: *moved* into the right section...
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tach,

Hi,

Also Ich empfehle dir, weil du ja noch nicht lange spielst ersteinmal kein Mega-Klasse Ride Becken fĂŒr 500€ zu kaufen!. Jedoch muss es auch kein Paiste 101 sein :)twisted:)
Wie wĂ€re es mit dem hier das ist eine super Mischung aus Klang und Preis. (klick fĂŒr ride.
Als StĂ€nder wĂŒrde ich dir fĂŒr alle deine Becken den hier empfehlen klick (hab ich selber 2 von und sind echt geil! Und ja du kannst eine Becken durchfalsche SchlĂ€ge zerstören,
deswegen ist es ratsam auch gleich Schlagzegunterricht zu nehemn. Nein, zum 2. Crash.
Ich wĂŒrde ersteinmal ein paar Monate spielen und gucken ob das dein Instrument ist oder nicht. NAja ich hoffe das hat ein bissl geholfen.
Sonst herzlich willkommen in dem Schlagzeugerleben (xD)


mfg Punkmettler
 
prinzipiell: mit hihat, 2 crash und ride kannst du sogut wie jede mucke trommeln, splash/china sind erstmal "firlefanz" was das ganze im endeffekt etwas "musikalischer" werden lÀsst und abwechslung reinbringt, aber prinzipiell nicht notwendig.

die basisgrundausstattung ist ne ordentliche hihat, die dir gefĂ€llt, 1 ordentliches crash und ein ordentliches ride. ein zweites crash (meist grĂ¶ĂŸer gewĂ€hlt) bringt dann nochmal ne "steigerung" des sounds mit sich, der rest ist wie gesagt einfach ne zugabe und bei manchen leuten auch einfach auch angabe, wenn mans mal so sagen darf ;)


bzgl. ride becken kannst du mich mal kontaktieren, ich hÀtte da was in deiner preisklasse, was absolut tauglich und kein billigschrott ist (namhafte firma mit z *lach*)
 
Danke fĂŒr die Antworten.

@PunkMettler: Das Schlagzeug ist mein Instrument. Es war Liebe auf den ersten Kick. :p

Nun, es soll ja auch kein Ridebecken fĂŒr 500 Euro sein, aber schon etwas besseres, weil ich das Ridebecken so lange benutzen will, bis es kaputt geht. Wie lange hĂ€lt sich denn ein Becken?
Danke fĂŒr den Link, dieses Becken sieht schon vielversprechend aus.

Und wie schlage ich falsch auf ein Becken? Ich weiß nur, dass ich auf ein Ridebecken mit dem Tip schlage und auf eine Crash mit der Schulter des Sticks. Das Crashbecken muss auch noch leicht angewinkelt werden, oder?

Mal so nebenbei, was sollte ich nach 2-3 Monaten schon an Techniken können? Wie schon gesagt, mache ich meiner Meinung nach gute Fortschritte und kann schon Viertel-, Achtel-, Triolen-, Shuffle- und Sechzehntel-Beats und ĂŒbe gerade die unterschiedlichsten Sechzehntel-Fills. Ist das gut oder sollte ich mittlerweile mehr können?

Zum Thema Schlagzeuglehrer: Habe einen gefunden, leider war er erst einmal da und auch nur fĂŒr eine Stunde. Hat mein Drum Set gestimmt und mir gezeigt, wie ich die Sticks richtig halte und geschaut ob ich das, was ich bereits kann, richtig spiele. Er ist zur Zeit etwas im Stress und deswegen kann ich ihn nicht mit Fragen löchern.

Warum nein zur 2. Crash?

@DrummerinMR: Danke fĂŒr die ErklĂ€rung. Dein Angebot klingt interessant, ich schreibe dir eine PN.

Die letzte Frage fĂŒr heute:
F1r3st0rm schrieb:
Zuletzt wollte ich noch Fragen, fĂŒr wie viel Geld ich ein anstĂ€ndiges (obere) Mittelklasse Schlagzeug-Set ohne Becken bekomme. Sprich: nur Toms, Snare und Bassdrum. WĂ€re schön, wenn ihr mir hier auch Empfehlungen zeigen könnt, damit ich weiß, wie viel ich sparen muss.
Darauf möchte ich noch eine Antwort haben.. *liebguck*

Gute Nacht, ich geh dann feiern. :)
 
wenns gebraucht sein darf: geht fĂŒr ein shellset bei rund 400 euro los (pearl session series, also srx, slx, spx und die blx serie sind ab dieser preisklasse zu erwerben, auch die 3000er force serie kostet gebraucht um die 400-700 je nach zustand, snares sind da allerdings oft nicht mit dabei)

klassiker wie mmx oder starclassic gehen (ohne snare) ab 700 euro los
 
Hallo und willkommen im board!

Du hast eine Menge, sehr unterschiedliche Fragen, alle berechtigt, jedoch schwer beantwortbar, weil Sie eben so viele Bereiche berĂŒhren:

- Set, Ausstattung, Preise
- Becken, Ausstattung, Preise
- Lehrer ja/nein
- Basiswissen bzw. -können

Ich versuche eine Kurzfassung:

Set: Du schreibst, Du hast eins, welches kĂŒrzlich gestimmt wurde. Gut so, trommel mal erst darauf ÂŽrum, es ist viel zu frĂŒh, sich Gedanken um ein neues/besseres zu machen.

Becken: Hier wĂ€re eine Investition sicherlich angesagt, denn sowohl Millenium als auch Paiste 101 gehört zur Fraktion "furchtbar". Ich wĂŒrde mit ca. 300€ eine ordentliches Einsteigerset, bestehend aus HiHat, Crash und Ride empfehlen. Sehr beliebt und qualitativ gut sind z. B. Zultan Aya (hier im MS) oder Masterwork Troy.

Lehrer: Aber ganz sicher!

Basiskönnen: Unerheblich, jeder lernt auf unterschiedliche Weise und Geschwindigkeit. Solltest Du tatsĂ€chlich die genannten grooves schon gut beherrschen, wĂ€rst Du ein Naturtalent. Ganz ehrlich, das glaube ich nicht. Ein Lehrer wird Dir hier helfen, das ganze strukturiert und penibel Schritt fĂŒr Schritt zu erlernen.

Ein Tipp noch: Lies Dich mal intensiv hier ein, Deine Fragen sind schon hĂ€ufig gestellt und oft beantwortet worden, da wirst Du sicher auch fĂŒr Dich hilfreihes entdecken. Die Suchmaschine (3. Reiter von rechts oberhalb der threadfelder kann Dir hier helfen.

Alsdann... keep on drumminÂŽ
 
Willkommen an Bo(a)rd;)

Ein Millenium Drumset grossartig aufzurĂŒsten lohnt meiner Meinung nicht, dann lieber in ein besseres Set inverstieren.
Das einzige was man verbessert könnte wÀre die HardwÀre (BeckenstÀnder, Hihatmaschine, Fussmaschine).
Da brauchst du dir dann nur einen Kesselsatz und evtl. eine Snare kaufen (falls die nicht schon beim Kesselsatz dabei ist).

Das Millenium ist sicher nicht der Knaller, aber mein erstes Set war auch eine Katastrophe - naja aus Fehlern lernt man. Zum ersten Draufrumklöppeln geht es eigentlich schon.

Wieviel Geld willst du den fĂŒr dein neues Set investieren?
Wenn es richtig gut sein soll und du schon brauchbare Hardware hĂ€ttest, wĂŒrde ich dir das Mapex Saturn empfehlen. Da gibt es den Kesselsatz fĂŒr 1000 € (allerdings ohne Snare). Qualitativ bist du da aber schon in der Oberklasse gelandet, da hast du sicher lange Freude mit.
Etwas gĂŒnstiger, aber erstaunlich gut ist das Gretsch Catalina fĂŒr knapp 600 €.
Ahorn-Kessel sind in dieser Preisklasse schon mal ganz gut und die Snare ist da auch dabei.
Dazu noch ein Beckenset a la Masterwork Troy, Sonor Armoni, Zultan Rockbeat oder Istanbul Samatya und du hast fĂŒr ca. 1000 € ein erstaunlich gutes Set.
Ich hab neulich mal besagtes Gretsch mit den Masterwork Beckensatz getestet und war doch sehr positiv ĂŒberrascht, wieviel Drum man fĂŒr 1000 € bekommt.
 
1000 Euro sind kein Problem, da spar ich einfach ein wenig. Außerdem ist bis zu dem Neukauf noch Zeit.

@BumTac: Warum glaubst du mir nicht? Es kommt allerdings auch darauf an, was du unter gut beherrschen verstehst. Ich kann Grooves mit HiHat, Snare und Bassdrum, nur bin ich mit den Fills noch nicht sehr weit. Du kannst mir doch einen schweren Groove zeigen und ich spiele und nehme ihn dann mit einem Mikrophon auf, wenn ich ihn spielen kann.

Und nochmal zum GalgenstĂ€nder: Muss ich da wirklich 40 Euro fĂŒr so einen Roadworx CBS-800L investieren oder kann ich hier etwas sparen und z.B. zu einem Sonor MBS173 oder Millenium CB-801 greifen?
 
Die erste und wichtigste Regel ist. Spar nicht am falschen ende, denn stell dir vor ein Arm bricht, und dein kostbares BEcken fĂ€llt auf deinen neuen Kesselsatz ;). Das ist genauso wie beim Hocker aber naja das ist ein anderes Thema. Ich wĂŒrde dir den Roadworx empfehlen. Habe wie gesagt auch 2 davon und die sind echt super und wenn du lĂ€nger spielen willst und weiter verliebt bleibst :D. Dann wĂŒrde ich mir den Roadworx zulegen. Ne Alternative dazu wĂ€re der SOnor 400 kostet allerdings auch ein wenig mehr...
mfg
 
Da muss ich aber BumTac schon Recht geben.
Zwischen ein bischen Rumklöppeln und einen Groove beherrschen und durchgÀngig fehlerfrei zu spielen ist ein riesiger Unterschied.
Jedes Instrument bedarf intensives Üben und wirklich gut ist man erst nach Jahren. Egal ob das Instrument Geige, Gitarre, Trompete, Klavier oder eben Schlagzeug heisst.
Manche lernen zwar schneller als andere, -zig Grooves aber innerhalb ein paar Monaten fehlerfrei spielen zu können halte ich fĂŒr ein GerĂŒcht.
Zu glauben Percussionsinstrumente seien einfach zu spielen, da man ja nur draufhauen muss und schon ein Ton rauskommt ist ebenso ein GerĂŒcht.
Viele Töne sind eben noch lange keine Musik. ;)

Viele Topdrummer haben bereits als Kleinkinder angefangen und brauchten dennoch Jahre um wirklich gut zu sein, selbst wenn sie Naturtalente sein sollten.

Zu den BeckenstÀndern bzw. Hardware generell:

Wenn die Sachen lÀnger halten sollen und du sie auch öfter mal auf- und abbauen musst, lohnt es sich auf alle FÀlle ein paar Euronen mehr auszugeben, es zahlt sich im Endeffekt aus.
Solide Hardware bei den namhaften Herstellern ist i. d. R. haltbar und sicher ihr Geld wert. Ich persönlich habe mit Pearl-Hardware sehr gute Erfahrung gemacht und kann es uneingeschrÀnkt empfehlen. Preis-/leistungsmÀssig ganz vorne dabei.
 
Mir ist schon klar dass ich noch einen langen Weg vor mir habe, bis ich wirklich gut bin und auch viele unterschiedliche Grooves fehlerfrei beherrsche.

Ich habe nun noch ein Anliegen, wofĂŒr ich aber kein neues Thema erstellen will:
Von meinem jetztigen Drummer-Sitz bekomme ich nach kurzem Spielen (20-30 Minuten) RĂŒckenschmerzen. Ich weiß nicht, ob das an falscher Haltung liegt (werde diesbezĂŒglich meinen Lehrer fragen) oder am Sitz. Nun möchte ich von euch wissen, welche Sitze zu empfehlen sind und wie viel man dafĂŒr ausgeben sollte.

Und nur mal so nebenbei.. kann man seine Toms oder Becken durch zu festes DraufknĂŒppeln zerstören? :p
(das frage ich jetzt nicht, weil ich mein Drum Set zerstören will um mir ein neues zu kaufen, sondern nur um zu wissen, ob ich mich eventuell etwas zurĂŒckhalten muss, wenn ich sturmfrei habe :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nur mal so nebenbei.. kann man seine Toms oder Becken durch zu festes DraufknĂŒppeln zerstören? :p

Mit genug Gewalt kriegt man alles klein. Also spiel kontrolliert!

Was fĂŒr einen Hocker hast du denn aktuell? Achte auf eine gerade Sitzhandliung und bau dir vllt mal einen Spiegel vor oder neben dir auf. So korrigierst du das am Besten. Und frag deinen Lehrer wegen der Sitzhaltung.
 
Aktuell besitze ich den Hocker vom Millenium Set. Bloß woran erkenne ich eine falsche Sitzhaltung? Wenn ich einen Buckel mache oder zu hoch/zu tief sitze..?
 
Aktuell besitze ich den Hocker vom Millenium Set. Bloß woran erkenne ich eine falsche Sitzhaltung? Wenn ich einen Buckel mache oder zu hoch/zu tief sitze..?

Schmeiss den Hocker weg!
Nein, ehrlich mit so einem billigen Ding machst du dir keinen Gefallen.
Ich hab schon einen Bandscheibenvorfall hinter mich gebracht. Glaub mir diese Schmerzen wĂŒnscht du deinem schlimmsten Feind nicht.

Ein guter Hocker ist zwar nicht gerade billig. Ein kaputter RĂŒcken kostet mehr (Arbeitsausfall, Behandlungskosten, im schlimmsten Fall Operation und Reha) - da sind schnell mal ein paar Tausender futsch.

Ich hab mir neulich den da http://www.gibraltarhardware.com/?fa=detail&mid=1989&sid=363&cid=37 gekauft.
Kostet zwar stolze 139 €, soviel sollte einem seine Gesundheit Wert sein.
Ähnliche Modelle gibt es auch von Tama oder DW. 150 € aufwĂ€rts muss man allerdings schon einplanen.

Wenn mit 30 oder 40 die ersten "Zipperlein" wegen falscher Sitzhaltung und schlechtem "GestĂŒhl" auftauchen, beisst du dir den A... ab.
Besser Sitze hĂ€tten mir frĂŒher sicher besser geholfen, hinterher ist man immer klĂŒger.

Hört auf meine Worte, ein guter Sitz ist Gold wert.

Zur Sitzhaltung:
Beine (Ober- und Unterschenkel) sollten einen Winkel von 90° möglichst nicht unterschreiten. Ein grösserer Winkel macht nix, kommt auch auf die Setgrösse und die daraus resultierende Erreichbarkeit an.
Und aufrecht sitzen - ein RundrĂŒcken ist "tödlich" - da sind RĂŒckenschmerzen schon vorprogrammiert.
Ein paar Dehnungs- und AufwĂ€rmĂŒbungen vor dem Spielen sollten selbstverstĂ€ndlich sein.
 
Hallo und willkommen im Forum
Dein Lehrer Hat Stess und keine Zeit fĂŒr deine Belange?Fazit :Kein guter Lehrer,außer du rufst ihn alle 30min an.Habt ihr in deiner NĂ€he eine Musikschule oder VHS ?Es gibt genug
erfahrene SchĂŒler die fĂŒr kleine Kohle Unterricht geben.Gerade am Anfang hast du so viele Fragen und keine Antworten.Dieses Forum ist zwar echt spitze,ersetzt aber keinen realen Ansprechpartner in Bezug auf Körperhaltung,Setaufbau,Stickhaltung,Timing,fehlerfreie Basics u.s.w..Gerade am Anfang schleichen sich viele Fehler ein die dir gar nicht auffallen.
Dein Biss am drumming ist lobenswert:great:


Gruß PearlDR
 
Du brauchst als AnfÀnger KEIN 2. Crash!
Dann spielst du eben alles auf einem.
Nur weil du nur ein Crash hast, heißt das nicht, dass du es nicht spielen kannst.
Als AnfÀnger must du erstmals auf deine Technik, koordination konzentrieren! Das geht auch mit nur einem Crash. Ich spiele schon seit 6 jahren mit einem Crash! Und ich habe schon sÀmtliche Metallica lieder mit 3 Crashs auch mit einem Spielen können. Wenn du das Lied mit einem Chrash spielst, kannst du es spÀter noch mit 2. Du musst erstmal richtig gut Schlagzeug spielen können bevor du dir ein 2. Crash kaufst!!
 
Die letzte Antwort ist ĂŒber sechs Jahre alt, entsprechend ist der Threadersteller mit Sicherheit kein AnfĂ€nger mehr. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hubs...
Habs nich angeschaut...
 
Wir lassen das gute Ding mal schön wieder in der Versenkung verschwinden ... ;)

Alles Liebe,

Lim
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

M
Antworten
39
Aufrufe
6K
mrbungle
mrbungle
I
Antworten
12
Aufrufe
2K
Grooveguru
G
T
Antworten
12
Aufrufe
3K
the555drummer99
T
D
Antworten
6
Aufrufe
2K
Drummer96
D
fetz
Antworten
8
Aufrufe
1K
macprinz
macprinz

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben