Epiphone Les Paul User-Thread

Joa der Sound ist sehr schön aggressiv und fett, klingt echt gut und ich mag den, aber da frag ich mich, warum das Sample "Gibson LP" heißt? :D
 
Joa der Sound ist sehr schön aggressiv und fett, klingt echt gut und ich mag den, aber da frag ich mich, warum das Sample "Gibson LP" heißt? :D

Ist doch eh egal. Es gibt Gibsons, die werden von Epiphone gemacht und dann gibt's noch Gibsons, die von Gibson gemacht werden.

Ein wenig mumpfig klingt es dennoch, wenn ich recht überlege, eventuell doch keine echte Epiphone, sondern nur ein Nachbau von Gibson. :(
 
Hehe...naja, also bei den Akkorden gegen Ende, wo mehere Noten gespielt werden, löst er doch nicht so schön auf, aber der Sound an sich ist sehr schön. Ist ja aber nicht nur vom PU abhängig, deswegen will ich mich da nicht so drauf festfahren...
klingt trotzdem gut!
 
mistake
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eine Gibson Gibson? :)
Na dann muss aber eine seine Epi an genau dein Setup anschließen, sonst ists ja kein Vergleich ;)
Welche Tonabnehmer hast du denn in deiner LP und mit welchem hast du gespielt, Mad?
 
mistake
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer veräppelt dich?
Naja, dann lässt sich das vllt mit dem Zoom erklären, wird die Schuld eher weniger bei der Gitarre liegen ;)
 
Es gehört schon was dazu, wenn ich hier nicht mehr folgen kann! ;)

Verlieren wir doch ein paar Wörters über unser Brett :)

Fidel
 
Doch, Du hast das offizielle okay! Du redest ja über Dein Holz :p

Ach, ich liebe meine Gibsphone ;) Mich betört dieser sirenenartige Sing Sang (Sound, Toogle Mittelstellung mit aufgerissenem Bridge-Hum Split über den Cleanchannel meiner Marshalline
sst-cookiemonster.gif
 
Doch Foxy. DU darfst. Es ist ja keine Provokation, sondern nur ein Anhaltspunkt zum Vergleichen zuf üns Gibsoepinisten :p

Gruß, Flo
 
Flöh;3568760 schrieb:
Doch Foxy. DU darfst. Es ist ja keine Provokation, sondern nur ein Anhaltspunkt zum Vergleichen zuf üns Gibsoepinisten :p

Gruß, Flo

naja, ich find meine Stratiphone unvergleichlich,... also ohne Gleichen ;)

im Ernst, ich wüsste nicht, was ich mit einer Epiphone (das mögen wirklich durchaus gute Instrumente sein) oder gar einer Gibson anfangen sollte. Irgendwie deckt sich das überhaupt nicht mit meinen Soundvorstellungen und vor allem nicht mit meinen Gewohnheiten. Das liegt vor allen an Humbuckern an sich.

Meine olle Artist hat 2 Humbucker (Ibanez Super 58), die jeweils splitbar und Out-of-Phase zu schalten sind. Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie ich ständig nur an den kleinen Schalterchen rumgemacht hab und immer versucht hab, irgendwie einen halbwegs perligen, stratartigen Sound zu finden.
Es geht so grade, ist aber halt nicht zu vergleichen.


Irgendwann habe ich eventuell mal einen anderen Geschmack (ich fürchte, in meinem Alter ändert der sich kaum mehr) und dann kann ich Richtung "andere" Gitarren gehen.

Dankschön gutnacht ;)
 
Warte aber nicht solange, bis es nur noch Strabsen gibt! :confused:
 
Vielleicht gibt's ja inzwischen endlich einmal eine Epiphone Blueshawk. Dann hätte auch Foxytom kein Problem mehr, wegen der Humbucker.

Allerdings gibt's ja auch Paulas mit P90ern.
 
Dann hätte auch Foxytom kein Problem mehr, wegen der Humbucker.

ich hab keine Probleme,.... ;)


das wär so, als hätte ich "Probleme" mit der Farbe Blau,... ich mag sie nun mal nicht so sehr :)



noch was: ich liebe es, einen Soundcheck zu machen, denn ich stell den Twin hin, schließe die Strat an und kontrolliere optisch meine Einstellungen:
- Bass 12 Uhr
- Mitten 12 Uhr
- Höhen 12 Uhr
- Presence Pull 12 Uhr
- Middle Boost on
- Treble Boost on

... immer und überall das gleiche, kein Gefummel.... das einzige, was ich anpasse, ist die Lautstärke ;) was ich hier im Forum schon alles lesen musste, wie sich Leute auf den Kopf stellen, Handstand machen und gleichzeitig so ein "Noise-Gate" bedienen müssen .... nee, ich bin seeeeehr zufrieden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie ich ständig nur an den kleinen Schalterchen rumgemacht hab und immer versucht hab, irgendwie einen halbwegs perligen, stratartigen Sound zu finden

Das Phänomen entdecke ich bei mir auch immer, allerdings nur, wenns um Cleansounds geht...Sonst müssen Humbucker hin ;)
 
@Foxy: Das würde jetzt ein Psychologe wohl näher beleuchtet haben wollen ..... :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben