ich weiß nimmer weiter: ständiges pfeiffen

G
gurke
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.04.10
Registriert
17.08.06
Beiträge
110
Kekse
0
hallo,

ich habe folgendes problem: ich bin im besitz eines engl powerballs sowie einer esp ltd eclipse 1000 (aktive tonabnehmer). sobald ich die saiten der gitarre abstoppe, ertönt ein furchbares pfeiffen, und zwar unmittelbar nachdem ich die saiten abgestoppt habe. es handelt sich hierbei nicht um das normale feedback, sondern einfach ein unangenehmes pfeifen. ich hab schon verdammt viel ausprobiert, um herauszufinden, woran es liegt. ich hab meine gitarre an nem anderen powerball angeschlossen, da scheint das problem nicht aufzutreten. ich habe gitarrenkabel, sowie boxenkabel ausgetauscht, das behebt das problem nicht. ich habe meinen powerball zurück zu thomann geschickt, damit die sich den mal anschauen. die haben ne vorstufenröhre ausgewechselt und mich dann angerufen und gesagt, dass der amp völlig in ordnung wäre, die haben alles durchgemessen, und da wäre nix kaputt. es läge wohl am eingangspegel meiner gitarre, das der zu hoch ist.

alles schön und gut, aber ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass ich meine gitarre nie voll aufdrehen darf. wer baut denn so einen mist zusammen? außerdem hab ich dann nie den vollen gain, wenn ich nicht ganz aufdrehe, dann hätt ich mir auch keine aktiv gitarre kaufen sollen. aber genau das wollte ich ja.
ich hab dann mal die tonabnehmer ein wenig runtergesetzt, damit die entfernung zu den saiten ein wenig größer wird, in der hoffnung, dass der pegel dadurch kleiner wird. allerdings ist auch hier immer noch das pfeifen vorhanden.

ich weiß jetzt nicht mehr weiter. keine ahnung, was ich noch machen soll. achja: bei ner passiven gitarre habe ich das problem nicht!

kann es evtl an der gitarre selber liegen? schlechte verarbeitung? irgendwelche kontakte unsauber etc?
 
Eigenschaft
 
Hallo!

Drei Worte:
Zu
Viel
Gain

Drei alternative Worte (vor allem bei 81er EMGs):
Zu
Viele
Höhen (/Presence)
 
gut, wie kann man das ändern? es ist nämlich verdammt blöd, wenn man jedes mal den volume-regler an der gitarre irgendwie pi mal daumen in die mitte dreht, weil man keinen genauen anhaltspunkt hat, wo die grenze zwischen zu viel und genau-richtig-gain ist. sonst kann man einfach immer den regler voll aufdrehen.

und was hat das damit zu tun, wenn ich die saiten abstoppe? weil genau dann müsste ja eigentlich KEIN signal aus der gitarre kommen. wenn ich spiele ist ja das pfeifen weg. nur, wenn ich nicht spiele, ertönt das pfeifen.
 
gut, wie kann man das ändern?

An deinem Powerball ist ein kleiner Regler da steht "Gain" drunter, den nimmst du zwischen Daumen und Zeigefinger und dann drehst du ihn etwas nach links. :D

Gruß Chris
 
ich hab den vllt grade mal auf kurz vor 12 gestellt. ich frag mich halt, wieso man so eingeschränkt wird? man kann doch nicht nen amp bauen, der das nicht verkraftet?
 
Ich möchte hier stolz verkünden, dass ich an meinem Powerball erst dann Feedback bekomme, wenn ich die Saiten los lasse und mich vor die Box stelle. :D


Bin schon wieder weg :screwy:

Edit:

ich hab den vllt grade mal auf kurz vor 12 gestellt. ich frag mich halt, wieso man so eingeschränkt wird? man kann doch nicht nen amp bauen, der das nicht verkraftet?

Welchen Channel nutzt Du?
 
Moin,

unser gitarrist hatte ma das gleich prob bei dem hatte en tonabnehmer nen macken!! aber ich denke eher das bei dir iwo was zu stark aufgedreht ist... vlt auch bei deinen effekten oder so...
 
und was hat das damit zu tun, wenn ich die saiten abstoppe? weil genau dann müsste ja eigentlich KEIN signal aus der gitarre kommen. wenn ich spiele ist ja das pfeifen weg. nur, wenn ich nicht spiele, ertönt das pfeifen.
In dem Fall schwingen nicht die Saiten, sondern Teile am oder im PU oder sogar der ganze PU selbst.
Das ganze nennt sich mikrofonische Rückkoplung und wird von Ausgangssignal der PUs, Gain, Lautstärke und auch Höheneinstellungen (Treble/Presence) beeinflusst, je mehr desto fieser.
Die tritt eben erst dann auf, wenn die Saiten die Eigenschwingungen nicht mehr "übertönen".

Das ist ganz normal und tritt ab einer bestimmten Grenze mit jedem PU auf.
 
naja da kann ich leider nicht mehr mitreden!! gibts da tricks wie man das unterbinden kann?
 
Kannst mal weiter weg vom Amp. Oder wie oben schon beschrieben Gain weg und sauberer spielen ;)
 
Ich möchte hier stolz verkünden, dass ich an meinem Powerball erst dann Feedback bekomme, wenn ich die Saiten los lasse und mich vor die Box stelle. :D

Welchen Channel nutzt Du?
abstoppen bedeutet bei mir, dass ich die saiten festhalte. das heißt, da kann nix schwingen. ich benutze den 3. kanal, also lo lead.

In dem Fall schwingen nicht die Saiten, sondern Teile am oder im PU oder sogar der ganze PU selbst.
Das ganze nennt sich mikrofonische Rückkoplung und wird von Ausgangssignal der PUs, Gain, Lautstärke und auch Höheneinstellungen (Treble/Presence) beeinflusst, je mehr desto fieser.
Die tritt eben erst dann auf, wenn die Saiten die Eigenschwingungen nicht mehr "übertönen".

Das ist ganz normal und tritt ab einer bestimmten Grenze mit jedem PU auf.
was heißt ab einer bestimmten grenze? bei mir kommt das sofort, das dauert nicht mal eine millisekunde nachdem ich abgestoppt habe, dann ertönt das pfeifen.
presence habe ich fast voll aufgedreht am amp. aber das möchte ich eigentlich auch nicht zurückdrehen, weil mir der sound so gefällt. wie gesagt, ich verstehs halt immer noch nicht, wie man sowas bauen kann. ich werds morgen in der probe mal versuchen, den gain regler zurückzudrehen, aber die tollste lösung ist es für mich nicht.

edit: kann man nach deine erklärung dann ausschließen, dass die gitarre vllt kaputt ist? also irgendwelche kontakte locker etc?
edit2: vllt noch kurz was zu dem pfeifen: es ist ein leicht periodisches pfeifen... vllt hilft das weiter.

edit3:
Kannst mal weiter weg vom Amp. Oder wie oben schon beschrieben Gain weg und sauberer spielen ;)
was hat denn sauberer spielen damit zu tun? und warum gehst du davon aus, dass ich unsauber spiele? ich glaub, du hast mein eigentliches problem nicht so ganz verstanden, oder?
mit weiter weg gehen vom amp hat das auch nix zu tun. ich stand mal auf der anderen seite vom bandraum, also locker 10 meter von meinem amp entfernt, da pfeift das genauso stark wie wenn ich einen meter vor meinem amp stehe.
 
presence habe ich fast voll aufgedreht am amp.
KLING KLING KLING
Jackpot! :D
Das ist wirklich abnorm viel, vor allem bei den 81ern, die ja noch recht stark in den Höhen sind...
wie gesagt, ich verstehs halt immer noch nicht, wie man sowas bauen kann. ich werds morgen in der probe mal versuchen, den gain regler zurückzudrehen, aber die tollste lösung ist es für mich nicht.
Das sind eben die Reserven für Leute, die nicht dein Equipment spielen. ;)
Wenn jemand mit einem outputschwachen PU an einer dumpfen Box spielen möchte, dann braucht er die.
edit: kann man nach deine erklärung dann ausschließen, dass die gitarre vllt kaputt ist? also irgendwelche kontakte locker etc?
Versuch mal die PUs selbst festzuhalten. Wenns besser wird, schwingen die PUs selbst, das kann man beheben, indem man irgendetwas als Polster unter die PUs klemmt.

Btw: mit "einer bestimmten Grenze" meine ich Einstellungen wie deine Presence-Einstellung. Bei der wundert mich, dass die andere Gitarre nicht fiept...
 
okay ^^
ich werde mal deine tips ausprobieren, also gain und presence runter... PUs festhalten. ma schaun, ob es hilft.

ähm.. die andere gitarre pfeift halt nicht, weil sie passiv ist.

danke für die tips.

PS: gibt es irgendwo internetseiten, wo das steht, wie man PUs polstern kann? falls sie wirklich schwingen sollten?
 
Ne, die pfeift nicht, weil sie (warscheinlich) weniger Output hat...

Einfach PUs rausnehmen und irgendwas drunter machen, Verpackungsmaterial, Schaumstoff, zerknülltes Papier, rosa Watte...:D
 
Hatte das gleiche Problem. Bei mir lag es an den Pu s, die irgendwie "nachgeschwungen" haben bei zu viel Gain...
Wie schon oft erwähnt also, Gain raus...
 
ich frag mich halt, wieso man so eingeschränkt wird? man kann doch nicht nen amp bauen, der das nicht verkraftet?

Ein Amp dieser Preisklasse und Ausrichtung ist nicht für Anfänger gedacht.
Um so einen Vestärker Idioten sicher zu machen, müssten grosse Kompromisse bzgl. des Klanges gemacht werden.

Meinem Powerball lag eine Warnung bei, die auf die problematische Kombination von zu vielen Höhen, Lautstärke und Verzerrung hingewiesen hat.
 
Ja, stimmt, ich erinnere mich, die gab's beim Fireball auch:
ACHTUNG: Durch zu hohe Gain- und Lautstärken-Pegel kann es im Ultra-Gain Betrieb zu starkem
Rückkopplungspfeifen kommen. Dies ist zu vermeiden, da dadurch das Gehör geschädigt und
Lautsprecher beschädigt werden könnten! Daher bei höheren Lautstärken Gain, Treble sowie
Presence-Einstellungen reduzieren!
Bei Ultra Hi Gain-Sounds mit höherer Lautstärke sollten generell die Treble- und
Presence-Anteile stark zurückgenommen werden, um eine unbeabsichtigte Rückkoppelung zwischen
Tonabnehmer und Lautsprecher zu vermeiden (Empfehlung: Regler zwischen 8 und 12 Uhr-Stellung).
;)
 
edit3:
was hat denn sauberer spielen damit zu tun? und warum gehst du davon aus, dass ich unsauber spiele? ich glaub, du hast mein eigentliches problem nicht so ganz verstanden, oder?
mit weiter weg gehen vom amp hat das auch nix zu tun. ich stand mal auf der anderen seite vom bandraum, also locker 10 meter von meinem amp entfernt, da pfeift das genauso stark wie wenn ich einen meter vor meinem amp stehe.

Naja, weniger Gain heißt sauberer spielen zu müssen... :D Dein Problem habe ich sehrwohl verstanden. Der Amp pfeift bei zuviel Gain, Höhen und zugroßer Lautstärke. Und wenn du direkt vor der Box stehst wirds schon lauter...^^
 
ich tippe mal stark auf nen mikrofonischen pickup.... ich hatte das auch mal beim einem emg hz. Die emg Pickups gibt es in 2 verschiedenen Ausführungen, die einen sind vergossen, die anderen nicht. Lediglich bei den nicht vergossenen kann man eventuell durch wachsen abhilfe schaffen. Das hab ich bei mir diesen sommer gemacht, seit dem ist ruhe mit dem ungewollten feedback.

Fragen an den Threadsteller:

1 Tritt das problem bei beiden PUs auf?

2. wenn du deinen PU ausbaust, kannst du dann auf der rückseite eine grüne platine sehen?


Das wachsen der EMGs hab ich damals dokumentiert und war sehr erfolgreich!
EMG HZ wachsen


Gruß

Matze

PS: noch nen weiterer Thread zum wachsen:
https://www.musiker-board.de/threads/pickups-wachsen.251760/
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
5
Aufrufe
3K
ranganga
ranganga
the flix
Antworten
79
Aufrufe
29K
solanaceous
S
kurticobain
Antworten
87
Aufrufe
27K
kypdurron
kypdurron

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben