Strat mit Soundproblemen

twulf
twulf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.08.25
Registriert
27.08.07
Beiträge
382
Kekse
3.134
Ort
Solingen
Moin,

seit ein paar Tagen habe ich eine Lite Ash Strat hier stehen.
Verarbeitung und Setup der Saiten sind wirklich prima, der Clean Sound ist, wie ich erwartet hatte, zum niederknien!
Crunchy wird das ganze allerdings langsam zu einem echten Ärgerniss!
Im Soundfile kann man ganz gut hören was ich meine - die H und G Saite Twängen beim anschlagen das es einem die Laune nimmt.

testfile

Ich habe mit den einstellungen der einzelnen PU`s experimentiert und auch die Saitenlage in alle möglichen Richtungen verändert - ohne Erfolg.
Bei vielen Einstellungen mit wenig Gain klingt es so bescheiden...

Jemand eine Idee was ich noch machen kann?

Danke und Gruß
Ralf
 
Eigenschaft
 
Moin,

seit ein paar Tagen habe ich eine Lite Ash Strat hier stehen.
Verarbeitung und Setup der Saiten sind wirklich prima, der Clean Sound ist, wie ich erwartet hatte, zum niederknien!
Crunchy wird das ganze allerdings langsam zu einem echten Ärgerniss!
Im Soundfile kann man ganz gut hören was ich meine - die H und G Saite Twängen beim anschlagen das es einem die Laune nimmt.

testfile

Ich habe mit den einstellungen der einzelnen PU`s experimentiert und auch die Saitenlage in alle möglichen Richtungen verändert - ohne Erfolg.
Bei vielen Einstellungen mit wenig Gain klingt es so bescheiden...

Jemand eine Idee was ich noch machen kann?

Danke und Gruß
Ralf
Probier mal Steg+Middle-PU, mehr gain und Höhen an der Gitarre voll raus.
 
Das hilft ein wenig, Höhen rausdrehen oder PU kombi benutzen kann aber doch nicht die Lösung sein?!
Oder doch?

Gruß
Ralf
 
1. tipp: neue saiten
2. tipp: tausch mal die reiter gegeneinander aus...

und das hast, wenn du sie clean spielst nicht? weil dann kann es ja ansich nicht an der gitarre liegen, wenn es nur im distortion/crunch auftaucht. ich habe das gefühl, da schwingt was mit... stimme sie mal n halbton tiefer, um den resonatoreffekt auszuschließen.
 
Crunchy wird das ganze allerdings langsam zu einem echten Ärgerniss!

Womit erzeugst Du denn den Crunch? Dein Audio hört sich für mich irgendwie nach einem ganz billigen und schlechten Klangerzeuger an. Eine Gitarre und ihre PUs können nur so klingen wie das schwächste Glied ind er Kette. Oder liege ich da völlig falsch?

Zusäzliche/Andere Variante: Gestaggerte Polepieces oder/und PUs zu weit hochgeschraubt (Stratitis)? Single-Coils dürfen nicht zu nah unter den Saiten sein.
 
Das hilft ein wenig, Höhen rausdrehen oder PU kombi benutzen kann aber doch nicht die Lösung sein?!
Oder doch?

Gruß
Ralf

Für mich ist es die Lösung.. Mein absoluter Lieblingssound. Mit der rechten Hand kannst du Wahs:) machen ohne Effektgerät.Wie gesagt, die Höhen müssen bis zum Anschlag raus ohne Kompromiss.
 
Naja das is auch Geschmackssache, aber stimmt schon mit weniger Höhen wird der Sound schön "sahnig" aber vielleicht mag er ja doch noch n paar Höhen, da muss er wohl ein wenig rumexperimentieren ;)
Gruß
 
Das hilft ein wenig, Höhen rausdrehen oder PU kombi benutzen kann aber doch nicht die Lösung sein?!
Oder doch?...

hi!

wenn´s hilft ist es ja schonmal gut - aber ansonsten halte ich das auch eher für schmendricks persönliche vorliebe. bei meinen strats bleiben die höhen jedenfalls drin ;)

ich würde den tips von hans mal nachgehen.

cheers - 68.
 
Moin,

vielen Dank für eure Tips und Hinweise!
Neue Saiten habe ich eben aufgezogen und die Saitenreiter getauscht (E nach G und e nach H) Der Effekt im Sound ist allerdings nicht davon beeinflusst worden.

Der Sound im Testfile ist nur Quick&Dirty mit der Toneport Software entstanden. Der Effekt tritt bei verschiedenen Einstellungen auch an meiner Röhrencombo auf.
Es scheint sich um Obertöne zu handeln die elektrisch beim anschlagen der Saite so vertärkt werden, das man sie hören kann.
Ich habe gerade mal die Gegenprobe mit meiner Paula gemacht, auch bei den Humbuckern ist der Effekt, wenn auch wesentlich leiser, zu hören.

Ich teste weiter...

Gruß
Ralf
 
Hast du die Tonabnehmer weit genug von den Saiten?
Wie Hans schon erwähnt hat, für mich klingt das auch nach Singlecoils, die zu nahe an den Saiten dran sind.

Zum anderen liegt sowas auch immer stark an der Spielweise. Auf einer Strat muss man eben ganz anders spielen, wenn sie singen soll, als beispielsweise auf einer Les Paul.
 
Hallo,

die PU´s hatte ich bis aufs Schlagbrett runter - der Effekt änderte sich nicht.

Habe gestern bei gleichen Einstellungen mit meiner 335 getestet (Low Output HB) die zeigte einen ähnlichen Effekt wenngleich auch nicht soo stark.
Das Verhältniss Gain zu Overdrive scheint eine sehr starke Rolle zu spielen, Clean habe ich keine Probleme...

Gruß
Ralf
 
Vielleicht hörst du mittlerweile auch ein wenig die Flöhe husten...:) Das passiert oft sowas.
 
Für mich hört sich das so an, als wenn einige Bünde deiner Klampfe flach und abgespielt sind bzw. bei einer neuen Gitarre nicht gut abgerichtet sind, daher das Klirren. Du solltest die Bünde abrichten lassen beim Gitarrenbauer. Es könnte auch an einer zu flachen Halskrümmung liegen, was Du mit dem Halsstab vorsichtig korrigieren könntest. Falls die Gitarre neu ist aus dem Laden, würde ich sie zurückgeben. Das ganze Abrichten und Einstellen ist nämlich mit einigen Kosten verbunden.
 
Ich habe gerade mal die Gegenprobe mit meiner Paula gemacht, auch bei den Humbuckern ist der Effekt, wenn auch wesentlich leiser, zu hören.

Für mich hört sich das so an, als wenn einige Bünde deiner Klampfe flach und abgespielt sind bzw. bei einer neuen Gitarre nicht gut abgerichtet sind, daher das Klirren. Du solltest die Bünde abrichten lassen beim Gitarrenbauer. Es könnte auch an einer zu flachen Halskrümmung liegen, was Du mit dem Halsstab vorsichtig korrigieren könntest. Falls die Gitarre neu ist aus dem Laden, würde ich sie zurückgeben. Das ganze Abrichten und Einstellen ist nämlich mit einigen Kosten verbunden.

Lesen! :D
 
Jawoll, die Flöhe husten mal wieder...
 
Moin,

meine Flöhe husten recht laut... ;)

Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich die Saiten berühre, verändert sich nix!
Das typische SC Brummen wird weder lauter noch leiser und auch sonst ist keine veränderung zu hören.
Sollte sich bei einer korrekten Erdung der Klampfe nicht was ändern beim antatschen der Metallteile?

Gruß
Ralf
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben