Epiphone Les Paul User-Thread

er braucht zuerst die maße, da er das holz beim lehrer für die prüfung bestellen muss, deswegen schnell ;)
 
Wie meinen? 90/60/90? :confused:
 
Wie meinen? 90/60/90?

richtig einfach die Größe des Korpus, Länge der Gitarre. Ist halt wichtig, damit er sich das Holz besorgen kann. Ist Erle zu empfehlen?
 
richtig einfach die Größe des Korpus, Länge der Gitarre. Ist halt wichtig, damit er sich das Holz besorgen kann. Ist Erle zu empfehlen?

Wie geil, ich hab Tränen in den Augen .....:D Ich versuch das nochmal ernsthaft:

HALLOOOO ....ECHOOO!!! Da gingen schon ein paar Antworten ein, aber nur, die Dich auf das verwiesen, was ich jetzt nochmal schreibe:

So einfach ist das nicht! Ich kenne hier keinen Epiphonisten der sich seine "Les Paul" selbst gebaut hat.

Versuch es mal im E-Gitarrenunterforum: Technik, Modifikationen, DIY (Do it yourself), da wirst Du vielleicht geholfen.

Vielleicht schreibt auch besser Dein Freund mal, wenn ihr nix besseres vorhabt und hält dann dauerhaft Kontakt, bis das Projekt beendet ist: soll das Teil klingen und ein RICHTIGER Eigenbau werden, ist das nicht so einfach, sondern hochkomplex, als das Du mit 2 Mal "dummdödelig" zu fragen schlauer wirst, verstehste?

Hört sich allenfalls gut gemeint von Dir an, aber nicht wirklich ernsthaft!

Wenn das 'ne Bratsche für die Wand werden soll, ein "Dummi", oder so, ...... ja, dann ist nicht so wichtig, aber auch das wäre nicht so einfach und schon gar nich mal schnell erledigt. Deine Fragen deuten an, dass Du nicht wirklich weißt, worauf sich Dein Freund da einlassen will.

Wenn der auch so davor ist wie Du, dann gute Nacht, schlaf weiter!

Frag einfach im richtigen Forum <==> siehe oben! ;) Da siehste auch Eigenbauten, aber das alles dauert seine Zeit, kostet viel Geld und erfordert viel Wissen. Und letzteres geht aus Deinen naiven Posts schon mal gar nicht hervor.

Sorry, Fidel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Epiphone Les Paul Classic. Ich hab das Pickguard abmontiert, die Humbuckerrahmen schwarz lackiert (hält nur leider an den beanspruchten Stellen nicht sehr gut) und an der Bridge einen Gibson 498T Humbucker eingebaut.
 

Anhänge

  • epi.jpg
    epi.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 86
Hier meine Epiphone Les Paul Classic. Ich hab das Pickguard abmontiert, die Humbuckerrahmen schwarz lackiert (hält nur leider an den beanspruchten Stellen nicht sehr gut) und an der Bridge einen Gibson 498T Humbucker eingebaut.

Also ich mag die Classic sehr, aber warum in aller Welt hast du weisse Potiknöpfe drauf?:confused:
 
Wenn du einfach nur die Maße haben willst für ein Stück Tonholz. Hab gerade mal grob nachgemessen:

34x43x7cm

Also das sind so Mindestmaße würd ich sagen...aber wie oben schon erwähnt, ist das nicht alles. Vor allem etwas googlen bringt einen mit Sicherheit zum Bauplänen und man hätte auch einfach in einem Laden nachmessen können... ;)
 
@Turjaci:
Soll dann auch noch ein Epi-Headstock drauf? Ich mein, ihr macht euch soviel Mühe, um ne Epiphone nachzubauen...oder versteh ich das falsch?
 
Also ich mag die Classic sehr, aber warum in aller Welt hast du weisse Potiknöpfe drauf?:confused:

Die ursprünglichen Kupfer-farbenen fand ich nicht schön ... aber frag mich bitte nicht, wo ich die weißen bzw schwarzen Knöpfe her habe. Ich weiß es nicht mehr ... :(

Vielleicht spendier ich ihr auch mal Gibson Style Knobs, aber das Geld grämt mich doch ein bisschen für vier Plastik-Knöppe. :)
 
@Turjaci:
Soll dann auch noch ein Epi-Headstock drauf? Ich mein, ihr macht euch soviel Mühe, um ne Epiphone nachzubauen...oder versteh ich das falsch?

Ich würde mir ja, wenn schon LP, eine Gibson nachbauen .... :D
 
Die ursprünglichen Kupfer-farbenen fand ich nicht schön ...
Haha, das kommt mir ja bekannt vor. Aber ich kann dir schonmal sagen, dass diese als "Gibson-Style" Knöpfe beworbenen nicht passen. Die von Rockinger passen.
Müssen auf jeden Fall ne 6mm Ache haben, also die Aufsteckschäfte. :)
 
Ich würde mir ja, wenn schon LP, eine Gibson nachbauen .... :D

Würd ich auch sagen! Zumindestens den Gibson-Headstock übernehmen...draufschreiben kann man ja was anderes!:)

Dann nimm doch gleich gscheite, wenn du keinen Plastik-Scheiß willst... ^^ Sind zwar noch teurer, aber is ja egaaaaal... xD

http://schaller-guitarparts.de/hp135087/Speed-Knobs.htm

Ob die dann auf der LP so gut aussehen? Also wenn schon denn schon würd' ich mal sagen!:D
 
Gehts hier jetzt nur noch um Knöpfe?
Verdammt, irgendeine mir unbekannte Kraft zieht mich immer zu diesem Userthread und zwingt mich darin zu lessen. *grusel*

greez RF
 
Gehts hier jetzt nur noch um Knöpfe?
Verdammt, irgendeine mir unbekannte Kraft zieht mich immer zu diesem Userthread und zwingt mich darin zu lessen. *grusel*

greez RF

Guten Morgen Revolverheld!

Geht das doch schon ewig, wir sind jetzt aber fast schon am Ende ...... ich wills nicht beschwören, aber eigentlich ..... schon! ;)

@turjaci: Schau mal! So kann das dann aussehen, wenn man etwas Vorwissen hat, richtiges Werkzeug und vor allem Plan - ich denke das nötige Wissen kann man sich auch während des Baus aneignen, wenn es ein ernsthaftes Unterfangen ist.

Oben im gepinnten Bereich des genannten Threads findest Du eine Eigen- und Umbauliste und die Dokumentation dazu. Viel Spaß!:)

Gruß, Fidel
 
Hab das Bild schon mal gepostet, aber siehe selbst:

93566d1232927049-epiphone-les-paul-user-thread-dsc00057.jpg

Sieht doch nicht so schlecht aus, wie gedacht!:)
Ich sehe gerade, dass auf der Gibson LP GT auch solche drauf sind.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben