Epiphone Les Paul User-Thread

Wahnsinn.....das ist das erste mal, dass ich in den Thread gucke und nur eine Seite nachlesen muss um bis zum aktuellen Beitrag vorzustoßen.

Ihr lasst nach, Jungs!!!!! :D
 
Manchmal ist das auch echt gut ;)
Schönen guten Abend wünsch. Ich freue mich nun einerseits über meinen Sound, aber andererseits habe ich mich geärgert, dass ich neuerdings Nebengeräusche am Neck-PU hab, vllt nen Kabel nicht richtig dran (Erdung) UND dass ich den Toggle nicht neubestellt hab, weil der dermaßen wackelt. :rolleyes: :D
Sonst gibts nichts Neues bei der PU-Suche. Noch nix gefunden an Angeboten. Schalte vllt mal was im Flohmarkt.

Gute Nacht
 
Manchmal ist das auch echt gut ;)
Schönen guten Abend wünsch. Ich freue mich nun einerseits über meinen Sound, aber andererseits habe ich mich geärgert, dass ich neuerdings Nebengeräusche am Neck-PU hab, vllt nen Kabel nicht richtig dran (Erdung) UND dass ich den Toggle nicht neubestellt hab, weil der dermaßen wackelt. :rolleyes: :D
Sonst gibts nichts Neues bei der PU-Suche. Noch nix gefunden an Angeboten. Schalte vllt mal was im Flohmarkt.

Gute Nacht

das ist ja echt tragisch.... JETZT ( :rolleyes: ), wo doch die Optik zumindest stimmt :D


am besten wird dir in der Abteilung "Gitarren-Anfänger" geholfen,... du musst nur einen aussagekräftigen Threadtitel wählen, wie z.B. "HILFE!!!!!! MEINE GITARRE BRUMMT!!!!"
:D
 
Nein, nein sie brummt schon nicht mehr ;) Hab da nochmal einen Blick reingeworfen und damit alles geheilt :p

Hab mal etwas gegoogelt nach Preisen für eine Neubundierung. Da haben "wir" mit eingeleimten Hals mit Binding echt doofe Karten. Kostet so um 250€ - echt heftig. :eek:
Aber naja, noch kann es etwas warten...

So, dann werd ich mich mal weiter schlau machen ;)
 
Hab mal etwas gegoogelt nach Preisen für eine Neubundierung. Da haben "wir" mit eingeleimten Hals mit Binding echt doofe Karten. Kostet so um 250€ - echt heftig. :eek:

also, bei mir hat Neubundierung, Reparaturarbeiten am Holz plus Komplettlackierung des Halses 140,00 Euro gekostet ... ok, ich kannte ihn über 2 Ecken und es war ja auch nicht so aufwändig,... war ja nur eine Strat :p :D
 
Juhuu, ich habe jetzt auch ne Epiphone LP Custom als Linkshänder version. sie hat im vergleich zu meiner alten Ibanez grg 17 einen deutlich wärmeren Klang. gefällt mir gut.

was mir nicht so gut gefällt, ist dass die an der Montage des Schlagbrettes ein bisschen gepfuscht haben. die Senkung der einen Befestigungsschraube hätte ruhig ein bisschen tiefer sein können^^ aber egal. ich mag die Klampfe
 
Genau da liegt eben doch ein Vorteil, aber das ist aber auch nur der eine :p ;)

naja, grad eben hab ich ein Video von diesem Thomas Blug gesehen, was der alles aus einer *zensiert*-Gitarre holt, ... das soll mir mal einer mit einer *zensiert*-Gitarre zeigen... ist irgendwie doch der falsche Thread für mich,... hier muss man immer so aufpassen, was man schreibt ;)
 
Ach, wir haben dich doch gern hier.
Ich mein, natürlich ist eine Strat eine schöne Gitarre und ich habe auch schon auf ein paar rumgeklimpert, aber da sagte mir das Halsprofil nicht zu. Der Klang war nichtmal das, was mich von der Gitarre distanziert ;)
 
Ich hab mir ne Epi Paula Standard gekauft, neu, in schwarz für unter 400 € bin ja eigentlich Stratomane und ne Epi Paula hatte ich auch schon, hat mir abgesehen von der Optik nie gefallen, aber diese hier will ich eigentlich garnicht mehr aus den Fingern lassen, hatte auch eine Gibson angespielt, hab ich aber gleich wieder weggestellt, der Hals ist ja sowas von DICK! komischerweise sieht die Epi Paula edler aus als das Original:confused: Ich hoffe das ich ein paar Jährchen spaß mit der Paula habe, auch wenn sie aus China kommt und von vielen schlechtgemacht wird.:great:
 
Gestern habe ich endlich etwas zeit gehabt und die neuen mechaniken an meine epi geschraubt. Es sind die mechaniken von relicmaster, die im moment von musik-produktiv vertrieben werden. Ich bin mit den mechaniken soweit zufrieden, aber die mitgelieferten schrauben, sind viel zu weich und sind sehr schnell abgenutzt, also sind eigentlich nicht zu gebrauchen, aber wer weiss, vielleicht versteht die firma relicmaster dass ja unter vintage style :D
Beim einbau habe ich allerdings ein paar verarbeitungsmängel an meiner epi entdeckt. Die löcher für die mechaniken sind nicht parallel. Wenn man genau hinsieht, erkennt man dass die mechaniken auf der rechten seite etwas höher sind. Dann waren die löcher auch noch unterschiedlich gross, bei einigen haben die einsteckhülsen gepasst, bei einigen waren sie zu eng und bei anderen zu gross, das dürfte heutzutage mit CNC-fräsen eigentlich nicht mehr passieren oder? Dann habe ich noch entdeckt, dass ALLE schrauben, die die mechaniken halten verbogen waren. Entweder haben die chinesen, die meine epi zusammengebaut haben einen akkuschrauber benutzt und konnten nicht damit umgehen oder sie waren zu kräftig für die kleinen schräubchen.
Naja, ansonsten ist alles ok, und von der optik her hat sich der umbau (meiner meinung nach) auf jeden fall gelohnt.
Im anhang findet ihnr noch fotos.
 

Anhänge

  • LP1.jpg
    LP1.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 83
  • LP2.jpg
    LP2.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 89
  • LP3.jpg
    LP3.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 81
Naja, solange DU mit ihr zufrieden bist, wirst DU wohl auch Spaß haben.
Auch wenn sie aus China kommt, wird sie wohl kaum irgendwann in Staub zerfallen ;)
Glückwunsch.
Aber wieso fandest du die Epi hübscher als das Original?

Bei den Hälsen gibt es ja die fetten 50's Hälse und die dünneren 60's Hälse. Vllt hast du die Gibson mit dem dickeren hals erwischt...

EDIT:
Ja der Umbau sieht gut aus. Mir gefallen diese Vintage-Style Mechaniken auch gut. Ich finde, diese Grover-Tuner machen die Kopfplatte so schmal, vllt findet sich ja mal irgendwann ein anderer Aufsatz ;)
Sieht aber echt gut aus. Sind sie stimmstabil?
 
Gestern habe ich endlich etwas zeit gehabt und die neuen mechaniken an meine epi geschraubt. Es sind die mechaniken von relicmaster, die im moment von musik-produktiv vertrieben werden. Ich bin mit den mechaniken soweit zufrieden, aber die mitgelieferten schrauben, sind viel zu weich und sind sehr schnell abgenutzt, also sind eigentlich nicht zu gebrauchen, aber wer weiss, vielleicht versteht die firma relicmaster dass ja unter vintage style :D
Beim einbau habe ich allerdings ein paar verarbeitungsmängel an meiner epi entdeckt. Die löcher für die mechaniken sind nicht parallel. Wenn man genau hinsieht, erkennt man dass die mechaniken auf der rechten seite etwas höher sind. Dann waren die löcher auch noch unterschiedlich gross, bei einigen haben die einsteckhülsen gepasst, bei einigen waren sie zu eng und bei anderen zu gross, das dürfte heutzutage mit CNC-fräsen eigentlich nicht mehr passieren oder? Dann habe ich noch entdeckt, dass ALLE schrauben, die die mechaniken halten verbogen waren. Entweder haben die chinesen, die meine epi zusammengebaut haben einen akkuschrauber benutzt und konnten nicht damit umgehen oder sie waren zu kräftig für die kleinen schräubchen.
Naja, ansonsten ist alles ok, und von der optik her hat sich der umbau (meiner meinung nach) auf jeden fall gelohnt.
Im anhang findet ihnr noch fotos.

Und nun? Das ist ja Mist! Die Optik rettet wohl kaum über das Problem ..... :confused:

Wie zu weich und abgenutzt? Mußt Du die dauernd wechseln? :nix: Da stimmt doch eindeutig was nicht. Ruf mal an bei denen! Und sonst: Stimmstabilität (fragte spa ja schon)?
 
Die stimmstabilität ist genauso gut wie die von den grover, die vorher drauf waren. Das "problem" mit den weichen schrauben habe ich schon gelöst. Ich habe einfach die verbogenen original schrauben benutzt.
Auf der rückseite der mechaniken steht übrigens Kluson Deluxe, also nehme ich mal an dass es ganz normale Kluson mechaniken sind, die auch Gibson verbaut, die von der firma relicmaster nur etwas gealtert wurden.
 
Kann sein :)
Aber so Schrauben sind ja sonst Centartikel, nur eine Packung mit nur 6 Stück wirds im Baumarkt wohl nicht geben :D

Naja, solange die Mechaniken ja nun durch die Hülsen festsitzen und sich wegen den Schrauben auch nicht verdrehen, dann müsste ja eigentlich alles passen.

PS: Hab gerade mal mit der Paula von Paule Gilbert "Bliss" gespielt (geiles Lied). Also wenn man zu seinem quietschigen Ton mitspielt merkt man schon, wie dumpf die Paula eigentlich ist. Konnte sich kaum gegen kleine Comupterboxen durchsetzen...vllt ist das der dumpfe Schleier über den PUs, den mir Sebbi glaube ich mal aufgezeigt hat.
Mal sehen ob ein PU Wechsel da was bringt...
 
Aber wieso fandest du die Epi hübscher als das Original?

Hmmmm....ich weis ja auch nicht, vielleicht hat es unbewusst damit zu tun das ich kurz auf das Preisschild geschaut habe:D
 
Aber wieso fandest du die Epi hübscher als das Original?

Hmmmm....ich weis ja auch nicht, vielleicht hat es unbewusst damit zu tun das ich kurz auf das Preisschild geschaut habe:D

Ein Mann mit Prioritäten! Und ausführlich gecheckt, Glückwunsch! :D Der Preis ist ja durchaus ein individuell bestimmendes Argument, wo man vorn vornherein sagt: nö!:great:
 
Joa das stimmt schon, wenn ich nicht gerade Geld zu verschenken hab, dann würd ich auch eher billig kaufen, um erstmal zufrieden zu sein. Manchmal beißt man sich ja dann in den Po...

Hab noch nie ne Gibson gegen meine Epi gespielt. Vllt ganz gut? :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben