Hallo Olaf,
ich kam ja am Frankentreffen auch in den Genuß, einmal eine Monte mit Helikonbaß zu spielen (zwar nicht die von Bayernsebbl, sondern ein Ausstellungsstück von Thomann), und muß sagen, dass es sehr wohl möglich ist, mit dem Helikon auch andere Stücke (Tango, Musette-Walzer) zu spielen. Und so "schräg" klingt das dann auch gar nicht! Im Gegenteil, ich fand ein paar außervolkstümliche Stücke trotz Helikon richtig gut...
Bei der "eierlegenden Wollmilchsau" muss man aber dazusagen, dass der Helikon immer klingt und nur der normale Bass zu- oder weggeschalten wird! Aber dadurch, dass die Helikonplatten nicht ganz so groß sind, ist der Baß auch nicht ganz so stark, aber trotzdem deutlich von einem normalen Bass zu unterscheiden!
Mein persönliches Fazit zu diesem Thema ist, dass ein Helikonbaß auch in einem Instrument zum Einsatz kommen darf, das zwar überwiegend aber nicht ausschließlich für volksmusikalische Zwecke verwendet wird. Möchte man eine breite Palette an Musikrichtungen bedienen, aber eben auch für die Volksmusik einen starken Helikonbaß verwenden, ist ein schaltbares Modell vorzuziehen! Oder man will etwas ganz Universelles, mit dem auch Klassik gespielt werden kann, verzichtet aber dafür auf einen starken Baß, dann nimmt man ein Modell ohne Helikon! Als letzte Möglichkeit bliebe noch, mit den netten Menschen bei Thomann und Co zu sprechen und für den Preis dieses Alpin-Modells zwei Monte mitzunehmen (1x mit und 1x ohne Helikon

)
Grüße
Mario