Weltmeister Monte

  • Ersteller anker04
  • Erstellt am
Schön, Eure Berichte vom Frankentreffen zu lesen!
Jetzt hatte der Michi ja (hoffentlich) seine Helikon-Monte dabei (oder?) - Michi findet sie toll (sonst hättest Du sie ja nicht gekauft!) - aber was sagen denn die anderen Frankentreffler??
Als Allround-Instrument kann man eines mit Helikonbass ja sicher nicht bezeichnen, oder?

Liebe Grüße
Olaf
 
Hallo Olaf,

das Frankentreffen war super. Eine tolle Truppe, viel gelacht und gelernt / getestet.
Die Monte ist in Preis-Leistung ein solides Instrument. Beim Direktvergleich mit dem Alpinamodell von Thomann (96 / IV / Helikon + Register umschaltbar, musette) - habe ich mich sichtlich neu verliebt. Kostet allerdings 2.100,- Euro mehr! Ist dann aber wirklich eine universelle, eierlegende Wollmilchsau!

Für den knappen Geldbeutel finde ich die Monte nach wie vor sehr gut. Ich finde, dass sie gut anspricht. Sie klingt hell und ist auch für Musette und Tango nicht ungeeignet. Geschmacksache! Wer auf einen weichen, casottoartigen Klang Wert legt, hat mit der Monte wohl weniger Freude - denke ich.
Ein besseres Instrument in alpenländischer Optik und in dieser Preisklasse hatte ich aber noch nicht in der Hand. :great: Für Volksmusik, Schlager, Evergreens, Oberkrainer bestens geeignet. Den Heli bräuchte ich jetzt nicht.

VG
 
Eine Anmerkung noch: Soweit ich das beim Test gehört hatte, schaltet man bei der Thomann von reinem Helikon zu Helikon + Rest, was verbaut ist, um.
 
Hallo Olaf,

ich kam ja am Frankentreffen auch in den Genuß, einmal eine Monte mit Helikonbaß zu spielen (zwar nicht die von Bayernsebbl, sondern ein Ausstellungsstück von Thomann), und muß sagen, dass es sehr wohl möglich ist, mit dem Helikon auch andere Stücke (Tango, Musette-Walzer) zu spielen. Und so "schräg" klingt das dann auch gar nicht! Im Gegenteil, ich fand ein paar außervolkstümliche Stücke trotz Helikon richtig gut...

Bei der "eierlegenden Wollmilchsau" muss man aber dazusagen, dass der Helikon immer klingt und nur der normale Bass zu- oder weggeschalten wird! Aber dadurch, dass die Helikonplatten nicht ganz so groß sind, ist der Baß auch nicht ganz so stark, aber trotzdem deutlich von einem normalen Bass zu unterscheiden!

Mein persönliches Fazit zu diesem Thema ist, dass ein Helikonbaß auch in einem Instrument zum Einsatz kommen darf, das zwar überwiegend aber nicht ausschließlich für volksmusikalische Zwecke verwendet wird. Möchte man eine breite Palette an Musikrichtungen bedienen, aber eben auch für die Volksmusik einen starken Helikonbaß verwenden, ist ein schaltbares Modell vorzuziehen! Oder man will etwas ganz Universelles, mit dem auch Klassik gespielt werden kann, verzichtet aber dafür auf einen starken Baß, dann nimmt man ein Modell ohne Helikon! Als letzte Möglichkeit bliebe noch, mit den netten Menschen bei Thomann und Co zu sprechen und für den Preis dieses Alpin-Modells zwei Monte mitzunehmen (1x mit und 1x ohne Helikon :D)

Grüße
Mario
 
Aber wenn ich noch nochmal zurückdenke... der Helikonbaß macht "böööööööp" und der Baß der C. dluxe macht "rumms" ... naja, bleibt ihr mal schööööööööön beim Helikonbaß :D
 
Wenn es meine spärlichen Einkünfte erlauben, werde ich mir sicherlich noch mal ne Monte 37/96/IV Heli. zulegen, vor allem wegen des geringeren Gewichts (so ´ne weiß-blaue:eek:).
Mit Heli sollte die dann knapp bei 10 kg liegen. Das trägt sich im Stehen leichter! Dafür darf´s dann auch mal böööööööööööp machen :D.
 
Hallo Olaf,

ich kam ja am Frankentreffen auch in den Genuß, einmal eine Monte mit Helikonbaß zu spielen (zwar nicht die von Bayernsebbl, sondern ein Ausstellungsstück von Thomann), und muß sagen, dass es sehr wohl möglich ist, mit dem Helikon auch andere Stücke (Tango, Musette-Walzer) zu spielen. Und so "schräg" klingt das dann auch gar nicht! Im Gegenteil, ich fand ein paar außervolkstümliche Stücke trotz Helikon richtig gut...

Bei der "eierlegenden Wollmilchsau" muss man aber dazusagen, dass der Helikon immer klingt und nur der normale Bass zu- oder weggeschalten wird! Aber dadurch, dass die Helikonplatten nicht ganz so groß sind, ist der Baß auch nicht ganz so stark, aber trotzdem deutlich von einem normalen Bass zu unterscheiden!

Mein persönliches Fazit zu diesem Thema ist, dass ein Helikonbaß auch in einem Instrument zum Einsatz kommen darf, das zwar überwiegend aber nicht ausschließlich für volksmusikalische Zwecke verwendet wird. Möchte man eine breite Palette an Musikrichtungen bedienen, aber eben auch für die Volksmusik einen starken Helikonbaß verwenden, ist ein schaltbares Modell vorzuziehen! Oder man will etwas ganz Universelles, mit dem auch Klassik gespielt werden kann, verzichtet aber dafür auf einen starken Baß, dann nimmt man ein Modell ohne Helikon! Als letzte Möglichkeit bliebe noch, mit den netten Menschen bei Thomann und Co zu sprechen und für den Preis dieses Alpin-Modells zwei Monte mitzunehmen (1x mit und 1x ohne Helikon :D)

Grüße
Mario

Hallo,

:screwy: bei der eierlegenden wollmilch sau war die ansprache im vergleich zu weltmeister schlechter ;-) möcht ich mal so anbringen des die weltmeister Monte den besseren anschlag hat.

Auserdem klingt der helikon von der weltmeister im vergleich zu der thomann anderst.
Besser oder Schlechter? soll endscheiden wer mag ich habs beim thomann zu ippenstein meine meinung gesagt.

ich find den diskanten klang ein stücki besser bei der thomann alpina ;) wobei dieses instrument nichts für mich ist. da mir der anschlag eigtl. bei einen instrument mit am wichtigsten ist. 2000.- euro mehr wegen einer kleinen finesse im diskantklang aber deutlich schlechterer ansprache. Ich weiß net so wirklich.

handgequetsche hat sich ja förmlich in dieses instrument verliebt :rolleyes: hat sich auch gut angehört was sie aus dem instrument rausbrachte muss man mal so sagen :redface:

das akkordeon und die akkordeonistin waren eins und sollten sich vereinen.

Ich kann handgequetsche nur raten nicht das Weltmeister zu kaufen zu sparen und später sich ihr trauminstrument kaufen damit wäre sie besser beraten.


mfg
michi
 
Und ich hab zu Dir gesagt, daß ich es gut finde, daß jeder einen anderen Geschmack hat, so gibt es nämlich auch viele Akkordeons ;)

Ich denke mal, daß Saskia einerseits die 2000 Euro Unterschied und andererseits, da ihr Akkordeon ein bestelltes (Sonderanfertigung?) ist, aufhalten werden.
 
Naja, habe schon Bescheid gegeben, dass die Umbestellung vom Samstag mit den Hörnern nicht durchgeführt werden soll. Sonst war die Monte ja als Original bestellt.

Werde auf alle Fälle wenn die Monte bei Thomann ist, nochmal beide Instrumente miteinander vergleichen. Die Monte soll eine Chance bekommen. Ihr galt ja mein Herz bislang. Der Preisunterschied - naja tut schon weh - aber wo die Liebe hinfällt.

Den Heli fand ich jetzt bei der Thomann in einzelnen Registern nicht dominant - also auch für Musette und Tango absolut stimmig. Ich habe mich mit dem Instrument wohl gefühlt und ich könnte es sehr gut in mein Repertoire einbinden. Da würden wirklich zwei strahlen. Außerdem habe ich ja noch meine schnuckelige Concerto und eine Hohner VOX Bravo.

Die Messe kommt ja auch noch..........
:screwy:
 
@ handgequetscht: Ich will Dir mal aus eigener Erfahrung was sagen: Wenn man "sein" Akkordeon gefunden hat, dann soll man(n) - Frau auch - sich das auch zulegen. Dann trägst Du deine eigene Zufriedenheit in Deine Musik. Gewissermaßen ist das wie eine Liebesbeziehung: Du nimmst das Instrument in den Arm und die Musik läuft sozusagen von allein. Dann spielt die Marke letztendlich keine Rolle mehr. Du weißt, was ich meine: Du hast ja auch die Cantus gespielt und es hat in der Magengrube vibirert...:D. Für Dich und deine Musikarbeit macht aber ein Neuinstrument absolut Sinn, das Du auch über lange Zeit problemlos und Ausfall-frei belasten kannst. Und wenn Du dann mal ein wenig Spaßkohle übrig hast, kaufst Du dIr dann in der Bucht `ne gut erhaltene Cantus V für Zuhause;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Deine Cantus hats mir natürlich auch angetan........aber so viel Glück, eine so gut erhaltenene und günstige Cantus (die ich sicherlich nicht nur zu Hause einsetzen würde) zu finden.........mal sehen.............wenn irgendwann Kohle übrig ist............

In meinem Kopf ist derzeit wirklich nur noch ein Instrument ;-) nicht schwer zu erraten, welches.

Die Thomann ist ja in Preis - Leistung (soweit ich informiert bin) mal wieder die Günstigste. Da die Preishöhe ja auch eine schmerzende Rolle spielt, werde ich wahrscheinlich (trotz Messebesuch und Alternativinstrumenten) letztlich zwischen Weltmeister Monte und Thomann Alpin entscheiden.

Finde Euere Anteilnahme an meinem Dilemma rührend. Jetzt mache ich damit noch die halbe Welt verrückt.........schon fast peinlich..........aber der Austausch tut sehr gut. Wenn ihr die neue Liebe schon gesehen habt, wird es mein Publikum auch merken - und nur wenn man(n) förmlich mit seinem Instrument verschmilzt, wird man :rolleyes:erfolgreich auf der Bühne sein...........sehe ich auch so.......
 
Die bestellte Monte Natur konnte ich bei Thomann stornieren. War kein Problem. Das Team von Thomann ist da sehr kullant. Dies ist mit unter auch ein Grund, weshalb ich mich sehr leicht für ein Modell aus Thomannschen Haus entschieden habe.

Seit 2,5 Stunden bin ich Eigentümerin einer Thomann Alpin 96 IV MHR. Also das Modell vom Frankentreffen (anderer Thread!).

Die Thomann finde ich in Preis-Leistung sehr gut. Wenn der Heli praktisch weggeschaltet ist, hört man ihn ja immer noch ganz dezent. Somit habe ich in der Registerschaltung einen kernigen Klang ohne rumms und bööööb. Habe meine Stilrichtungen auch auf einem normalen Registerinstrument von Thomann in Musettestimmung probiert. Dachte zunächst, dass dies was für mich wäre. Aber im Direktvergleich gefällt mir dann die einfache Registerstimmung nicht mehr. Rund 700,- Euro Unterschied machte das schließlich aus. Aber isses mir Wert. Ich kenne mich. Wenn ich mit etwas Besseren sehr zufrieden bin und dennoch das Günstigere kaufe, habe ich ständig die bessere Ausstattung im Hirn. Und im Wiederverkauf hat man ja auch Wertverlust, wenn ich auf Warten spekuliert hätte. Dann gleich gescheit. Mit diesem Instrument möchte ich dann auch alt werden...............

An das Gewicht 9,5 kg - gefühlte 12kg - muss ich mich noch gewöhnen! Da bin ich etwas verwöhnt mit meiner kleinen Concerto.:mad:
Ich möchte jetzt keinen offenen Vergleich zwischen Weltmeister und Thomann ziehen. Beide Instrumente sind in ihrer Preisklasse solide Instrumente.
Bei einem Kaufentschluss (der sich bei mir seit gut 1,5 Jahren hingezogen hat) kommen verschiedene Aspekte zusammen. Hätte ich mir die Thomann nicht leisten können, hätte ich bei der Weltmeister Monte zugeschlagen. Die Thomann bietet mir die bessere Ausstattung mit dem umschaltbaren Helikon - Register - Schalter und trifft auch optisch absolut meinen Geschmack.............

Wieder ein Thema abgehackt.
Vielen Dank an alle, die mich während meiner Orientierungsphase mit Rat und Tat unterstützt haben.........:great:
 
Herzlichen Glückwunsch! Aber ihr beiden habt auch wirklich gut zueinander gepasst und es war schon Liebe beim ersten Anspielen, das war ja unübersehbar:D.

Beim nächsten Treffen geht das dann mit dem Instrument aber auch nur wieder in Tracht, gell?
 
hi,


mal son zwischen blabla ^^ also ich find die monte immer noch subba :)

und ja natürlich mit tracht :p

mfg
michi
 
.........na klar, mit Tracht.......und in alter Frische beim nächsten FT

......irgendwie schade, wahrscheinlich ebben die beiden Threads Frankentreffen und Weltmeister Monte nach und nach ein.............gerade dieser Austausch hatte in den letzten 3 Monaten Spaß gemacht.................naja, dafür bleibt jetzt mehr Zeit für das neue Instrument..................
 
Och... aufgrund der massiven Unterstützung meines Vaters werde ich bald wieder ein bißchen was zu berichten haben und das gibt es dann beim nächsten Treffen anzutesten :)
 
ich bin gespannt auf deinen bericht über den thomann tonabnehmer

mfg
michi
 
N
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Bitte Boardregel #7 beachten!
C
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Bezugspost gelöscht
Be-3
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Bezugspost gelöscht
N
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Bezugspost gelöscht
C
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Bezugspost gelöscht
N
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: OT

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben