Epiphone Les Paul User-Thread

Ich persönlich mag andere Gitarren nur, wenn sie eine Tune-o-matic und ein Stop Tailpiece haben, damit kann man sogar eine Strat gebrauchen. ;)
Eigentlich ist die Tune-o-matic von Epiphone gar nicht verkehrt, ein Standardteil halt, aber eine neue wird da nicht viel reißen. Billige kriegst Du bei ebay, für was besseres als den Standard musst Du richtig bluten und verbesserst nicht wirklich viel.
 
Habe gerade ein wenig mit ihr gespielt - sie kann schon sehr schön singen, gefällt mir gut.
[...]
Werde mir dann mit neuen Potis auch gleich noch ein paar Kondensatoren bestellen und evtl. eine bessere Tune-O-Matic wenn die nicht so teuer sind
[...]
ein Fall für ne Neubundierung wäre, was auch wieder ein Haufen kostet und sich dann die Frage stellt ob es sich überhaupt lohnt.
[...]
Stimmstabil ist sie auch soweit.
[...]
EDIT: @ Spa
Na da sag ich nicht nein - wir können da ja per PM was ausmachen.
Das ist doch schön.
Stimmstabilität ist für mich fast eine der wichtigsten Sachen, auch wenn alles ein Zusammenspiel ist. Du musst nicht unbedingt einen neuen Steg kaufen. Es gibt von GraphTech auch Saitenreiter für knapp 30€. :) Sollen schonender zu den Saiten sein und länger halten - ob was dran ist, hatte kein Geld, um das spontan zu testen.
Sattel würd ich einen aus Knochen bauen, gibt es für um 7€ sag ich mal und kannst du dir ja mitkaufen und vom Gitarrenbauer einbauen lassen - spricht ja nix gegen.

Neubundierung ist sone Sache, ich habe mal nachgeschaut und bei ner LesPaul (was auch von Gitarrenbauer zu G.B. unterschiedlich ist) würde das um 250€ kosten, das fand ich schon etwas heftig!

Potis würd ich auf jeden Fall bestellen -nur wie ich schon erwähnt hatte, kauf für Volume kogarithmische und für Tone am besten lineare
. Wenn es in dem Shop geht, kannste die Kondensatoren auch einfach da kaufen, ansonsten kannste dich nochmal melden ;)
Sind diese hier:
413_0.jpg
oder aber von Sprague die Orange Drops :)
 
Saitenreiter wären auch schon was, die sehen nämlich etwas angegriffen aus, der Rest passt. Dann werd ich jetzt mal schauen das ich sie meiner Schwester für 150€ abkaufe und dann mal weitersehn..geplant war diese Investition ja nicht, aber das Teil macht mir einfach zu viel Spaß um sie jetzt wieder aus den Händen geben zu müssen.
 
Naja du kannst ja mal tief ansetzen. Ich mein da muss doch der Familienbonus spielen, oder? ;)
Fang bei 110 oder 120€ an :great:
 
Naja, ich bin bald zweifacher Onkel ;) - will da soviel zahlen wie im Rahmen meiner Möglichkeiten und für die Gitarre angemessen ist :)
 
Achso andere Altersklasse :D
Na dann ;) Also wenn sie dir jetzt schon gefällt. Sei mal gespannt, wenn du die Elektronik samt Kabel und Kondensatoren tauschst, das holt noch einiges raus, hab ich letztlich selbst erst gemacht :)
 
Naja, ich bin bald zweifacher Onkel ;) - will da soviel zahlen wie im Rahmen meiner Möglichkeiten und für die Gitarre angemessen ist :)

Also angemessen fänd ich so um die 100 €. Wenn sie dir deiner Schwester wegen mehr wert ist, dann ok... so etwas ist ja auch was wert... :great:
Die Bridge würde ich sofern nichts wackelt oder sonst wie hakt so lassen, vielleicht ein bisschen pflegen und polieren. Ansonsten sieht sie doch gut und vintage aus.
Sonst schau doch mal auf meiner Profilseite unter Alben- alle Alben nach, da findest du zu LP-Schaltung das besagte 50er Wiring im Seymoer Duncan Look, da ich nämlich 4adrige PU`s aingebaut habe.(Allerdings ohne besondere Splittung gelötet.) Meine Neuverkabelung (Foto) und siehe da die Mallories und zwei schwarze Caps jeweils an den Volumenpotis. Die sorgen dafür, das die Höhen beim Runterdrehen kaum verloren gehen.
Hat bei mir sehr viel gebracht. Und kosten auch nur ein paar Cent. Wenn du also schon bestellen willst. Ich schau mal auf die alte Rechnung, was das genau für welche waren.
Dann ist da auch noch eine Textseite wo zu dem ganzen Thema Kondensatoren und Caps
etwas Erklärendes steht.

LG Michael

Edit: Die Caps sind Silver Mica 220 pF; Spannungsfestigkeit 500 V und kosteteten bei Tube-Town 65 Cent das Stück.
Die position wo sie angelötet werden kann ich dir dann ja dann geben, wenn du es brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ersteres ist Vodoo oder? ...

Also ich konnte damit die Nebengeräusche eigentlich eliminieren und finde sie klingt auch etwas offener.
Wenn man den Guitar-Letters glauben schenkt, so addieren sich ja alle Kabel-Kapazitäten und da sind nunmal rein physikalisch auch die Kabel im E-Fach mit gemeint.
Ob das nun hörbar ist oder nicht ist ja subjektiv und hängt sicher auch damit ab, was man hören will, das schließ ich nicht aus ( ;) ), aber rein physikalisch ist es eben so...


Die Bridge würd ich auch so lassen. Mit Ballistol oder Spiritus kannst du das eigentlich schön und gut polieren, sollte dann wieder besser aussehen :)
 
hängt sicher auch damit ab, was man hören will,

das wäre dann meine Definition für Vodoo :)

... aber ich kenn das auch: man hat klitzekleine Zweifel an irgendwas und kennt mehrere "Lösungen" und versucht eine nach der andern, bis man überzeugt ist, die richtige gefunden zu haben. Wenn man sich dann besser fühlt, ist das alles legitim ;)
 
Ja ich sag ja, dass Voodoo nieee auszuschließen ist, aber rein physikalisch ist das eben auch zu erklären, deswegen muss nicht alles Einbildung sein ;)
 
Ja ich sag ja, dass Voodoo nieee auszuschließen ist, aber rein physikalisch ist das eben auch zu erklären, deswegen muss nicht alles Einbildung sein ;)

wenn ich meine Klampfe schöner hören will, zieh ich neue Saiten auf :D ... im Ernst, das reicht mir dann auch schon ;) ich kann einfach mit diesem ganzen Kondensatorgefrickel und Geteste nichts anfangen,..... entweder bin ich einfach zu faul dazu oder zu sehr zufrieden....

sorry, dass ich euch (dich) immer wieder damit aufziehe :)
 
wenn ich meine Klampfe schöner hören will, zieh ich neue Saiten auf :D ... im Ernst, das reicht mir dann auch schon ;) ich kann einfach mit diesem ganzen Kondensatorgefrickel und Geteste nichts anfangen,..... entweder bin ich einfach zu faul dazu oder zu sehr zufrieden....

sorry, dass ich euch (dich) immer wieder damit aufziehe :)

Na wenn du zufrieden bist mit dem Sound deiner Gitarre und dem Feeling deines Spiels, dann tuts ja deiner Seele gut und sie tut ihres ja auch dazu, das ist dann auch gemeinhin Voodoo. ;):D:great:

Das ist der Zurückaufzieher-Blues...:cool::D

Aber funktioniert eben auf `ner Epiphone Les Paul, haste ja nich...:p
 
Aber funktioniert eben auf `ner Epiphone Les Paul, haste ja nich...:p

ne, hab ich nicht, sonst könnt ich besser mitplaudern ... ich hab noch nicht mal was vergleichbares, ich hab schlechteres und ich hab auch was, was mich letztendlich restlos zufrieden stellt ...

... weiß gar nicht, warum ich hier ständig "mitrede" :D
 
ne, hab ich nicht, sonst könnt ich besser mitplaudern ... ich hab noch nicht mal was vergleichbares, ich hab schlechteres und ich hab auch was, was mich letztendlich restlos zufrieden stellt ...

... weiß gar nicht, warum ich hier ständig "mitrede" :D

Na das ist doch wohl eindeutig "Voodoo" ! :eek::p:cool::great:

So, jetzt aber ab zum Voodoo mit zuen Augen: Bubu, bis morn`...

LG Michael
 
zweiteres sehe ich ein.... ersteres ist Vodoo oder? ... oder gar Käse? ... Kabel tauschen? ... ich weiß net so recht ... :redface:
Dann bin ich eben auch Vodoo.... bei mir hab ich die Humbucker auseinandergefrimelt, um die hässlichen vieradrigen Kunststoffkabels durch die alten, schönen Stoffkabel mit Draht ummantelung zu ersetzen.
Weiterhin verwende ich zwei Orange Drop High Performance C's (22 nanofarad) in Kombination mit dem 50s Wiring. :D

Zieht bitte keine Referenz, wie es bei mir in der Paula aussieht, das ist alles andere als sauber...
p1030060pgfq.jpg

Entschuldigt das Totgeblitze... das fette, lange, weiße ist ein Kunststoffschlauch; eigentlich geht von der Klinkenbuchse auch ein drahtgeflochtenes Kabel aus, aber dadurch ist es natürlich nicht isoliert - deswegen der Schlauch. :)

Ich glaub ich schleife demnächst den Abschirmlack ab und trage ihn erneut, besser auf. Auf einem Bild sieht man erst, wie hässlich das eigentlich momentan ist. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Häßlich? Abschleifen? Mach doch einfach den Deckel wieder drauf, dann sieht das kein Mensch mehr! :D
 
[...] entweder bin ich einfach zu faul dazu oder zu sehr zufrieden....[...]
Kann ja beides sein. Nur würde ich nicht einfach alles als Voodoo abstempeln, nur weil es Erbsenzählerei ist. Gerade die Sache mit den Kabel ist nunmal physikalisch ergründbar und ob man dann einen Unterschied hört, hängt dann wohl vom Spieler ab, wie gut sein gehört entwickelt ist und wie pingelig er ist usw...

[...]Zieht bitte keine Referenz, wie es bei mir in der Paula aussieht, das ist alles andere als sauber...
[...]
Also an Lötzinn haste nicht gespart :D Ne, aber mal ernst, sieht doch gar nicht so schlimm aus :) Die Potis hab ich auch, jedenfalls beim Volume, für Tone sitzen ja 2 Push-Pulls drin...

Wie weit hast du die PUs denn zerpflückt?
 
Hmm...wieviel Meter brauch ich denn so ca. wenn ich die komplette Verdrahtung ersetzen will? Der Gedanke war mir eigentlich erst zu stressig, aber ein paar frische Kabel, Potis und Kondensatoren sind bei dem Alter nicht verkehrt. Muss jetzt mal Guitar Letters lesen :D
 
Litze kostet 'n Appel und 'n Ei. Kauf Dir einfach eine Rolle mit ein paar Metern, kann man immer mal gebrauchen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben