booster mit 10-20db?

  • Ersteller Razorburst
  • Erstellt am
R
Razorburst
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
17.12.09
Registriert
24.01.09
Beiträge
756
Kekse
3.618
wie es im titel steht suche ich einen booster der das signal um 10-20db ohne klangänderung ganz neutral boosten soll. gibt es da was empfehlenswertes zu einem angemessenen preis ?
 
Eigenschaft
 
Hab ihn selber noch nicht gespielt, aber was man so hört, verändert er wirklich nichts am Sound:
https://www.thomann.de/de/mxr_mc401.htm
20dB, so wie du es haben willst; ob der Preis von 100€ angemessen, "nur" um das Signal lauter zu machen, musst du selbst entscheiden^^
 
Kannst du n bisschen mit nem Lötkolben und ner Bohrmaschine umgehn? dann guck mal hier
http://www.musikding.de für n 5tel vom preis des mxr kriegst du hier nen booster, der genau das macht, was du willst;) das teil heißt "das lineal" und ist v.a. für anfänger im diy bereich gedacht, also echt leicht zu bauen

gruß
Philippe
 
habe beide schon gesehen. der mxr ist mir definitiv zu teuer für das was er macht und das lineal: weder bei musikding noch bei electro harmonix gibt es angaben wieviel der lpb/das lineal wirklich an db boostet. die funktionsweise des mxr ist wohl auch eine andere als beim lpb: beim mxr geht das signal bei runtergedrehtem poti wie gewünscht im normalpegel durch und beim lpb nicht. beim mxr und beim lpb soll es aber nach allem was ich gehört und gelesen habe auch klangveränderungen geben. beim mxr soll es ja schon besser klingen wenn man ihn mit 18V statt mit 9V betreibt. der lpb kostet ca 30 euro das ist zu verkraften ohne direkt selbst zu löten. gibt es andere vielversprechende booster ?
 
Bei Ollmann gibt es auch verschiedene Booster, hab ich aber auch noch nicht selbst angespielt. Ansich hört man von Ollman so gut wie nur gutes, billig ist es aber auch nicht gerade...
 
Du kannst mal bei Ebay gucken, Richard Ollmann stellt seine Effektgeräte öfters mal darein und dann kann es sein, dass du sie deutlich günstiger bekommst. ZB hab ich meinen Tube Blaster 30,- günstiger bekommen. Das Ding ist übrigens ziemlich cool :D
 
beim mxr geht das signal bei runtergedrehtem poti wie gewünscht im normalpegel durch und beim lpb nicht.

Das ist beim Musikding Bausatz auch so, aber da gibts nen ebenfalls ziemlich einfachen Mod, mit dem der Booster wie der von mxr arbeitet. Ich kann zwar schlecht einschätzen, wie viel dB das sind, aber reichen sollte es für die meisten Anwendungen locker.

Für was brauchst du den Booster eigtl? Willst du deinen Amp stärker anfahren?

gruß
Philippe
 
mein preamp hat eine 20db modifikation die ist nicht mit footswitch schaltbar. beim spielen mit zerre gibt es so das letzte quäntchen für meine schwächeren gitarren aber clean spielen ist damit nicht mehr drin. für die was heißeren gitarren würde ich dann wenn ich es brauche auf 10db runterregeln wollen und für das clean spielen ausschalten. der ollmann zieht mit 44db ganz vorbei und beim lpb/lineal habe ich noch keine angaben gefunden. der einzige der es definitiv kann ist scheinbar der mxr. da mag ich auch die stellungen von 0 auf 10 auf 20 db aber der preis und ob der klang beeinflusst wird schreckt mich ab. ich denke halt wenn das ding mit 9V funktioniert und den klang nicht verändern soll wieso klingt es dann mit 18V dynamischer besser und lässt mehr durch ? das ist doch ein widerspruch.
 
kannst ja mal bei ollmann anfragen ob er dir nen Capt. Hook mit 20db macht... :)
 
willst du, dass dein Signal das aus dem Lautsprecher kommt 20db lauter ist?
Oder willst du deinen Amp mit einem Signal boosten, dass 20db Leistung hat?
 
ich schätze mal eher das zweite... ich finde dass geht mit dem bausatz;)
 
ich schätze mal eher das zweite... ich finde dass geht mit dem bausatz;)
dein ratschlag ist sicher gut gemeint und ich habe ihn auch schon längst zur kenntnis genommen und mir zu dem lpb dessen bausatz und den mxr vor der threaderöffnung meine gedanken gemacht. aber wie gesagt keine angaben bei dem bausatz und dem lpb auf dem es basiert sind mir zu ungenau. ich suche keinen booster-bausatz mit dem das vielleicht geht oder einen booster der 44db bringt sondern einen völlig klangneutralen booster der nur das signal und das definitiv um 20db boostet im bestfall lässt es sich auch auf 10db runterregeln oder schalten. ich möchte mir jetzt keinen bastelbausatz kaufen wenn das ergebnis nicht befriedigend ist oder gar keine angaben zur verstärkung gemacht werden. lehne das teil jetzt nicht kategorisch ab es hat sogar den großen preisvorteil und den lpb werde ich morgen testen können aber ich hoffe ja noch auf booster die mehr meinen anforderungen entsprechen.

den ollmann schreibe ich mal an aber da der hook schon 89 euro kostet und damit nah am mxr dran ist gehe ich davon aus das ich mich mit dieser extrawurst schnell den preis des mxr eingeholt habe und wenn diese sonderanfertigung keine zufriedenstellende ergebnisse liefert ist das geld auch in den sand gesetzt. rückgaberecht gibt es bei sonderanfertigungen generell eigentlich nicht. ich würde am liebsten gerne bestellen und bei nichtgefallen den booster auch zurückschicken können.
 
Also meine Empfehlung wäre auch Ollmann.
Und ein linearer Booster, der nicht färbt sollte bei ihm schon gut aufgehoben sein.
Da gibts ja auch nicht soooooo viele Dinge die du nicht vorher abklären könntest, oder?

Ich hab Richard auch als sehr aufmerksamen Planer kennengelernt. Er ist sehr bestrebt, dass seine Kunden 110%ig zufrieden sind.
 
ich werfe mal den keeley katana ins rennen. schöner clean boost!
 
ich werfe mal den keeley katana ins rennen. schöner clean boost!

Leute lest doch die Threads wenigstens kurz drüber bevor ihr einfach name-droping betreibt ;) Das Katana kostet weit über hundert € und schon das MXR 401 ist dem TÖ zu teuer!
 
Leute lest doch die Threads wenigstens kurz drüber bevor ihr einfach name-droping betreibt ;) Das Katana kostet weit über hundert € und schon das MXR 401 ist dem TÖ zu teuer!

hallo…?
IM ERSTEN POST STEHT DAS WORT ANGEMESSEN ZUM PREIS…
in bezug auf die leistung (signaltreue, nebengeräuscharmut und verarbeitung) ist der keeleypeis sehr angemessen. mit etwas glück findest du die dinger für um die 100,- in der bucht. so, jetzt husch zurück ins körbchen…
 
hallo…?
IM ERSTEN POST STEHT DAS WORT ANGEMESSEN ZUM PREIS…
in bezug auf die leistung (signaltreue, nebengeräuscharmut und verarbeitung) ist der keeleypeis sehr angemessen. mit etwas glück findest du die dinger für um die 100,- in der bucht. so, jetzt husch zurück ins körbchen…

Und etwas weiter unten ist dann zu lesen, dass ihm eigentlich schon die 89€ des MXR zu viel sind für einen Booster ;)
Da "angemessen" ein tolles Wort ist, sollte man dann doch besser darauf achten, was der Fragesteller darunter versteht.

@ topic

Wenn der Selbstbau zur Diskussion steht, kannst du dir auch einen Zvex SHO bauen, Materialkosten halten sich massiv in Grenzen, der Nachbau ist wohl das Simpelste was mir je über den Weg gelaufen ist und wenn du dich wirklich dazu entschließen solltest, verlinke ich hier noch nen Bauplan wie man den Konstruktionsfehler des Crackle OK beheben kann.
20db schafft der Booster angeblich locker, kann das aber leider nicht bestätigen, dazu fehlt mir die Technik.
 
Und etwas weiter unten ist dann zu lesen, dass ihm eigentlich schon die 89€ des MXR zu viel sind für einen Booster ;)
Da "angemessen" ein tolles Wort ist, sollte man dann doch besser darauf achten, was der Fragesteller darunter versteht.
...

schon klar…ich habe das ganze ja nur in seinem sinne versucht zu beantworten…
was soll es, wenn es "nur" lauter sein soll, dann tut es auch jeder x-beliebige oder der BYOC. allerdings habe ich da auch schon einige im a-b-x-vergleich getestet. mit abstand am besten klang für meine ohren der skrydstrup, der dann auch geblieben ist. der keeley klingt auch erstaunlich gut am bass (gerade auch erst gestern getestet…)

PEACE°
 
In wie weit ist denn beim Keeley diese Pull-Out Funktion mit der wohl dem Signal nochmals Dynamik hinzugeführt brauchbar?
Einem Push-Pull-Poti auf einem Effekt stehe ich etwas skeptisch gegenüber, weil erscheint mir für Live-Situationen irgendwie nichts sonderlich praxis nah.

PEACE ist immer gut ;)
 
In wie weit ist denn beim Keeley diese Pull-Out Funktion mit der wohl dem Signal nochmals Dynamik hinzugeführt brauchbar?
Einem Push-Pull-Poti auf einem Effekt stehe ich etwas skeptisch gegenüber, weil erscheint mir für Live-Situationen irgendwie nichts sonderlich praxis nah.

PEACE ist immer gut ;)


letztendlich ist es eine voreinstellung und du machst das prdal dann ganz normal an und aus.
vermutlich hat das eher optische gründe gehabt um die einfachheit zu zeigen. letztendlich hätten es auch 2potis auf der oberseite getan.

der effekt, den du damit erreichst ist eher subjektiv, aber für mich ist es ein harmonisches zerren, das signal wird damit aufgefrischt und klingt etwas höhenbetonter. man kann ähnliche sounds wie mit dem compressor hinbekommen (wenn man diesen sehr dezent einstellt…)
so, jetzt aber back on topic! der BYOC [tri]booster. sehr flexibles pedal, was auch noch einiges mehr in richtung overdrive kann…
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben